
Wetter Quakenbrück
🌤️ Quakenbrück Wetter
Aktuell:

82%
14.8 km/h WSW
1
10 km
1025 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Quakenbrück ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 16.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 82% und die Windstärke bei 14.8 km/h. Der UV-Index beträgt 1, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–17 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 3.6 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von meist klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 11 °C, tagsüber um 24 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.
18. Juni: Am 18. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–24 °C, der Wind bewegt sich um 21 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.9).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Quakenbrück
Die Stadt Quakenbrück, gelegen im malerischen Niedersachsen, ist bekannt für ihre charmante Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner. Die Region zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die von sanften Hügeln und Wäldern geprägt ist. Das Wetter in Quakenbrück spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Menschen und beeinflusst zahlreiche Aktivitäten, von landwirtschaftlichen Arbeiten bis hin zu Freizeitgestaltung und Veranstaltungen. Die Wetterbedingungen können von Jahr zu Jahr variieren und sind oft ein Gesprächsthema unter den Einheimischen.
Die Vielfalt der Jahreszeiten in Quakenbrück bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Die Stadt ist in den Wintermonaten mit frostigen Temperaturen und gelegentlichem Schnee konfrontiert, während die Sommermonate mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein aufwarten. Regenfälle sind in dieser Region nicht unüblich und können sowohl im Frühling als auch im Herbst auftreten. Diese klimatischen Bedingungen schaffen eine lebendige Kulisse, die die Schönheit der Natur unterstreicht und gleichzeitig die Lebensweise der Menschen beeinflusst. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Wetterbedingungen in Quakenbrück näher beleuchten und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Umgebung analysieren.
Das Klima in Quakenbrück
Das Klima in Quakenbrück ist gemäßigt und zeichnet sich durch vier ausgeprägte Jahreszeiten aus. In den Sommermonaten kann das Thermometer oft auf angenehme Temperaturen steigen, die ideal für Outdoor-Aktivitäten sind. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen in dieser Zeit bei etwa 20 bis 25 Grad Celsius. Die langen, hellen Tage laden zu Spaziergängen im Park ein oder zu einem Besuch der zahlreichen Veranstaltungen, die in der Stadt und der Umgebung stattfinden.
Die Winter in Quakenbrück sind dagegen kühler und bringen oft frostige Nächte mit sich. Die Temperaturen können in dieser Zeit bis auf den Gefrierpunkt sinken. Schnee ist nicht selten, und wenn er fällt, verwandelt er die Stadt in eine winterliche Märchenlandschaft. Dies bietet nicht nur einen malerischen Anblick, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Wintersport und andere Aktivitäten im Freien.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls von Bedeutung. Der Frühling bringt eine erblühende Landschaft mit sich, die durch milde Temperaturen und gelegentliche Regenschauer gekennzeichnet ist. Diese Niederschläge sind wichtig für die Landwirtschaft, die in der Umgebung von Quakenbrück eine zentrale Rolle spielt. Im Herbst hingegen zeigen sich die Bäume in bunten Farben, während die Temperaturen langsam sinken und die Tage kürzer werden.
Insgesamt ist das Klima in Quakenbrück geprägt von einem ständigen Wechselspiel der Jahreszeiten, das den Bewohnern sowohl Herausforderungen als auch schöne Erlebnisse bietet.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
Das Wetter in Quakenbrück kann von verschiedenen Wetterphänomenen beeinflusst werden, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und die Umwelt haben können. Zu den häufigsten Wetterphänomenen zählen Regenfälle, Sturmwinde und Nebel.
Regen ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Klimas in Quakenbrück. Er sorgt für die notwendige Feuchtigkeit, die die Landwirtschaft benötigt, und trägt zur Schönheit der Landschaft bei. Allerdings können anhaltende Regenfälle auch zu Überschwemmungen führen, die sowohl die Infrastruktur als auch die landwirtschaftlichen Flächen beeinträchtigen können. In solchen Fällen sind die Bewohner gefordert, sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Sturmwinde können ebenfalls eine Herausforderung darstellen, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten. Starke Winde können Äste abbrechen und Schäden an Gebäuden verursachen. Die Stadtverwaltung ist in solchen Fällen gefordert, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und die Schäden schnellstmöglich zu beheben.
Ein weiteres Wetterphänomen, das in Quakenbrück nicht selten vorkommt, ist Nebel. Besonders im Herbst und Winter kann dichter Nebel die Sicht einschränken und zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen. In solchen Zeiten ist besondere Vorsicht geboten, und die Verkehrsteilnehmer sollten ihre Geschwindigkeit anpassen.
Die unterschiedlichen Wetterphänomene in Quakenbrück stellen nicht nur eine körperliche, sondern auch eine psychologische Herausforderung für die Einwohner dar. Die Anpassungsfähigkeit und Resilienz der Menschen in dieser Region sind entscheidend, um mit den wechselhaften Wetterbedingungen umzugehen.
Aktivitäten im Einklang mit dem Wetter
Die unterschiedlichen Wetterbedingungen in Quakenbrück beeinflussen auch die Freizeitgestaltung der Bewohner. Im Sommer bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die zahlreichen Parks und Grünflächen laden zum Verweilen ein, während die milden Temperaturen zu sportlichen Betätigungen wie Radfahren, Joggen oder Picknicken im Freien anregen.
Die Stadt veranstaltet auch zahlreiche Feste und Märkte, die vor allem in den wärmeren Monaten stattfinden. Diese Events fördern das Gemeinschaftsgefühl und ziehen viele Besucher aus der Umgebung an. Die angenehmen Temperaturen und die lange Tageszeit machen diese Veranstaltungen besonders attraktiv.
Im Winter hingegen verlagern sich die Aktivitäten oft in die geschlossenen Räume. Weihnachtsmärkte und kulturelle Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Menschen treffen sich, um die festliche Atmosphäre zu genießen, während die Temperaturen draußen sinken. Wintersportarten wie Schlittschuhlaufen oder Langlauf sind ebenfalls beliebt, wenn die Bedingungen es zulassen.
In den Übergangszeiten, Frühjahr und Herbst, bieten sich viele Gelegenheiten zum Wandern und Erkunden der umliegenden Natur. Die bunten Farben der Blätter im Herbst und die blühenden Pflanzen im Frühling bieten eine beeindruckende Kulisse für Naturfreunde und Fotografen.
Die Anpassung der Aktivitäten an die jeweiligen Wetterbedingungen ist für die Menschen in Quakenbrück von großer Bedeutung. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, die Schönheit ihrer Umgebung ganzjährig zu genießen.
Wettervorhersage und Tipps für die Bewohner
Die rechtzeitige und präzise Wettervorhersage ist für die Bewohner von Quakenbrück von großer Bedeutung. Dank moderner Technologie und Wetterdiensten können die Menschen sich auf bevorstehende Wetterereignisse vorbereiten, sei es ein plötzlicher Regenfall oder ein starker Wind.
Für die Einwohner ist es ratsam, regelmäßig die Wetterberichte zu verfolgen, um auf Veränderungen vorbereitet zu sein. Dies gilt insbesondere für landwirtschaftliche Betriebe, die auf exakte Wetterprognosen angewiesen sind, um ihre Arbeitsabläufe zu planen. Auch für die Planung von Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten ist eine gute Wettervorhersage unerlässlich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Vorbereitung auf verschiedene Wetterbedingungen. Im Winter sollten sich die Bewohner warm anziehen und auf wintertaugliche Fahrzeuge umsteigen, während im Sommer Sonnenschutz und ausreichend Flüssigkeit wichtig sind. Die Einwohner Quakenbrücks sollten auch auf lokale Warnungen und Hinweise achten, insbesondere während Sturm- oder Hochwasserwarnungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Quakenbrück eine bedeutende Rolle im täglichen Leben der Bewohner spielt. Durch eine gute Vorbereitung und Anpassungsfähigkeit können die Menschen die Herausforderungen, die das Wetter mit sich bringt, meistern und gleichzeitig die Vorzüge ihrer wunderschönen Stadt genießen.