Wetter Querfurt

🌤️ Querfurt Wetter

Koordinaten: 51.378707, 11.5974078

Aktuell:

stellenweise Regenfall
22.1 °C
Gefühlt: 24.6 °C
stellenweise Regenfall
💧 Luftfeuchtigkeit
50%
💨 Wind
10.4 km/h NW
☀️ UV-Index
0.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1025 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Querfurt ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 22.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50% und die Windstärke bei 10.4 km/h. Der UV-Index beträgt 0.9, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juni
🌧️ Leichter Regen
9°/18°
🌧️ 2.5mm
10. Juni
🌧️ Leichter Regen
8°/20°
🌧️ 2.7mm
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
10°/19°
🌧️ 0.3mm
12. Juni
☀️ Klar
8°/22°
13. Juni
☁️ Bewölkt
11°/26°
14. Juni
☁️ Bewölkt
12°/29°
15. Juni
☁️ Bewölkt
19°/20°
16. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 18 °C, während es in den Morgenstunden um 9 °C war. Im Laufe des Tages fielen 2.5 mm Niederschlag.

10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 8–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 2.7 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 19 °C. Es fielen 0.3 mm Regen.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/21°
🌧️ 86% 💨 18km/h ☀️ UV 1.6
Morgen Sonnig
Sonnig
12°/24°
🌧️ 0% 💨 8km/h ☀️ UV 2.2
18. Juni Sonnig
Sonnig
14°/25°
🌧️ 0% 💨 17km/h ☀️ UV 2.2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 86%). Der Wind ist schwach, etwa 18 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 12 °C, tagsüber um 24 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.2.

18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 14–25 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.2.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Querfurt - Koordinaten: 51.378707, 11.5974078

Das Wetter in Querfurt

Die Stadt Querfurt, eingebettet in die malerische Landschaft Sachsen-Anhalts, ist nicht nur für ihre historische Altstadt und das beeindruckende Schloss bekannt, sondern auch für ihr charakteristisches Wetter. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region spielen eine entscheidende Rolle im Alltag der Einwohner und beeinflussen auch die touristische Anziehungskraft der Stadt. Von kühlen Wintern bis hin zu warmen Sommern – das Wetter in Querfurt ist vielfältig und prägt das Leben der Menschen vor Ort.

Besucher und Einheimische erleben hier die vier Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht, was zu einer bunten Palette an Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen führt. Ob beim gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt, beim Besuch der zahlreichen Feste oder beim Erkunden der umliegenden Natur – das Wetter ist stets ein wichtiger Faktor. Auch für Landwirte und die lokale Wirtschaft hat das Wetter große Bedeutung. Die verschiedenen Wetterlagen sind nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für den Tourismus ein zentrales Thema. Wer sich für die Stadt und ihre Umgebung interessiert, kommt nicht umhin, sich auch mit dem Thema Wetter auseinanderzusetzen.

Das Klima in Querfurt

Das Klima in Querfurt wird als gemäßigtes ozeanisches Klima klassifiziert, was bedeutet, dass die Stadt milde Sommer und kalte Winter erlebt. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für eine Vielzahl von Aktivitäten und bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen.

Die Sommermonate sind in Querfurt in der Regel warm und einladend. Die Temperaturen steigen oft auf angenehme Werte, die es ermöglichen, im Freien zu verweilen. Dies führt zu einer Vielzahl von Veranstaltungen und Festen, bei denen die Bewohner das schöne Wetter auskosten können. Die Natur zeigt sich in voller Blüte, und die umliegenden Wälder und Felder laden zu Erkundungstouren ein.

Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate kühler und oft von frostigen Temperaturen geprägt. Schnee ist in Querfurt nicht ungewöhnlich, was der Stadt einen malerischen Charme verleiht. Diese Jahreszeit bietet sich hervorragend für Wintersportarten und andere winterliche Aktivitäten an, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv sind.

Darüber hinaus beeinflusst die geografische Lage von Querfurt das Wettergeschehen. Die Nähe zum Harz und anderen Mittelgebirgen kann zu lokalen Wetterphänomenen führen, die das Klima in der Region weiter differenzieren. Diese geografischen Gegebenheiten tragen dazu bei, dass Querfurt ein abwechslungsreiches Wetter bietet, das das Leben in der Stadt spannend und vielfältig macht.

Jahreszeiten in Querfurt

Die vier Jahreszeiten in Querfurt haben jeweils ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Reize. Im Frühling erwacht die Natur zum Leben, und die Temperaturen beginnen zu steigen. Die blühenden Blumen und das Erwachen der Tierwelt laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Viele Menschen nutzen die milden Tage, um draußen zu sein, Gartenarbeiten zu erledigen oder einfach nur die frische Luft zu genießen.

Der Sommer bringt oft sonnige Tage und angenehme Temperaturen mit sich. Es ist die Zeit der Feste und Veranstaltungen, bei denen die Einwohner ihre Kultur und Traditionen feiern. Die langen Tage laden zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten ein, sei es Radfahren, Wandern oder einfach nur Entspannen in einem der Parks der Stadt. Dazu kommen die vielen Biergärten und Terrassen, die in den Sommermonaten zum Verweilen einladen.

Der Herbst zeigt sich in Querfurt mit farbenfrohen Blättern und einer angenehmen, aber zunehmend kühleren Witterung. Dies ist eine beliebte Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, da die Landschaft in goldene und rote Töne getaucht ist. Die Erntezeit bringt zudem viele traditionelle Feste mit sich, bei denen die lokale Küche gefeiert wird.

Der Winter schließlich bringt oft frostige Temperaturen und gelegentlich Schnee mit sich. Die Stadt verwandelt sich in eine Winterlandschaft, die viele Besucher anzieht. Weihnachtsmärkte und winterliche Veranstaltungen sorgen für eine festliche Atmosphäre, und die Einwohner genießen die Möglichkeiten für Wintersport in der Umgebung.

Wettervorhersage und Tipps für Besucher

Für Reisende, die Querfurt besuchen möchten, ist es wichtig, die Wettervorhersage im Auge zu behalten. Die klimatischen Bedingungen können sich schnell ändern, und es ist ratsam, sich entsprechend vorzubereiten. Die Sommermonate sind in der Regel warm, jedoch können auch plötzlich Regenfälle auftreten. Daher ist es empfehlenswert, immer eine leichte Regenjacke oder einen Regenschirm dabei zu haben.

Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen oft wechselhaft. Schichten sind hier der Schlüssel, um sich an die unterschiedlichen Temperaturen anpassen zu können. Ein leichtes Sweatshirt oder eine Jacke sind ideal, um auch kühleren Wind zu trotzen. Die frische Luft und die blühende Natur sind jedoch ein großer Anreiz, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Im Winter ist es ratsam, sich warm anzuziehen und auf die Möglichkeit von Schnee vorbereitet zu sein. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind unerlässlich, um die winterliche Landschaft in vollen Zügen genießen zu können. Wer Wintersport liebt, sollte auch die nahegelegenen Skigebiete in Betracht ziehen, die in den winterlichen Monaten zahlreiche Möglichkeiten bieten.

Eine gute Planung und die Berücksichtigung der Wetterbedingungen können dazu beitragen, dass der Aufenthalt in Querfurt unvergesslich wird. Egal zu welcher Jahreszeit – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten, und das Wetter trägt maßgeblich zu den Erlebnissen bei.

Wetterphänomene und deren Auswirkungen

In Querfurt und der umliegenden Region können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die die Lebensqualität und die Aktivitäten der Menschen beeinflussen. Dazu gehören nicht nur die typischen vier Jahreszeiten, sondern auch Wetterereignisse wie Sturm, Starkregen und Hitzewellen.

Starke Regenfälle können beispielsweise zu Überschwemmungen führen, die die Infrastruktur und die landwirtschaftlichen Flächen beeinträchtigen. Die Stadt hat Maßnahmen ergriffen, um sich auf solche Wetterereignisse vorzubereiten und die Folgen zu minimieren. Dazu gehören unter anderem Verbesserungen der Entwässerungssysteme und die Schaffung von Rückhaltebecken.

Hitzewellen sind ein weiteres Phänomen, das in den letzten Jahren häufiger auftritt. Diese extremen Temperaturen können nicht nur für die Menschen belastend sein, sondern auch für die Natur und die Landwirtschaft. Die Stadtverwaltung und lokale Organisationen setzen sich dafür ein, die Bevölkerung über die Risiken und die notwendige Vorsorge aufzuklären.

Darüber hinaus hat das Wetter auch Auswirkungen auf den Tourismus. Bei schönem Wetter sind zahlreiche Besucher in der Stadt unterwegs, während schlechtes Wetter oft zu einem Rückgang der Besucherzahlen führt. Dies beeinflusst nicht nur die örtliche Gastronomie und den Einzelhandel, sondern auch die Organisation von Veranstaltungen und Festivals.

Die Auseinandersetzung mit den Wetterphänomenen in Querfurt ist von entscheidender Bedeutung, um die Lebensqualität der Einwohner zu sichern und die touristische Attraktivität der Stadt zu erhalten. Durch präventive Maßnahmen und Sensibilisierung der Bevölkerung kann man den Herausforderungen des Wetters besser begegnen und die Vielfalt der Stadt weiterhin genießen.