Wetter Radebeul

🌤️ Radebeul Wetter

Koordinaten: 51.0999765, 13.6767995

Aktuell:

Klar
15.3 °C
Gefühlt: 15.3 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
63%
💨 Wind
10.4 km/h SE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1023 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

In Radebeul ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 15.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 63% und die Windstärke bei 10.4 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1023 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Leichter Regen
14°/23°
🌧️ 4mm
8. Juni
🌧️ Regen
13°/20°
🌧️ 8.3mm
9. Juni
🌧️ Regen
10°/18°
🌧️ 2.6mm
10. Juni
🌧️ Leichter Regen
10°/21°
🌧️ 3.8mm
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
12°/18°
🌧️ 1.5mm
12. Juni
☀️ Klar
10°/12°
13. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 23 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 4 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 8.3 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 2.6 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 10 °C, die höchste bei 21 °C. An diesem Tag wurden 3.8 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 12–18 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 1.5 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 10 °C bis 12 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
10°/28°
🌧️ 0% 💨 17km/h ☀️ UV 2.2
Morgen starker Regenfall
starker Regenfall
15°/32°
🌧️ 82% 💨 23km/h ☀️ UV 2.1
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
12°/21°
🌧️ 88% 💨 22km/h ☀️ UV 1.7
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 10–28 °C, der Wind ist schwach (17 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 82%, der Wind ist schwach (23 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–21 °C, der Wind bewegt sich um 22 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.7).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Radebeul - Koordinaten: 51.0999765, 13.6767995

Das Wetter in Radebeul

Die Stadt Radebeul, malerisch gelegen in Sachsen, ist nicht nur für ihre Weinberge und historischen Villen bekannt, sondern auch für ihre vielfältigen Wetterbedingungen. Das Wetter in Radebeul spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Bewohner und beeinflusst zahlreiche Aktivitäten – von der Weinernte bis hin zu Outdoor-Veranstaltungen. Die geografische Lage der Stadt, eingebettet im Elbtal und umgeben von sanften Hügeln, schafft ein einzigartiges Mikroklima, das sowohl für den Weinanbau als auch für Freizeitaktivitäten prädestiniert ist.

Das Klima in Radebeul ist geprägt von einer Mischung aus kontinentalen und maritimen Einflüssen, was zu warmen Sommern und milden Wintern führt. Diese klimatischen Bedingungen machen die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Region genießen möchten. Von den Weinbergen, die im Herbst in bunten Farben leuchten, bis zu den schneebedeckten Landschaften im Winter – das Wetter in Radebeul bietet zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis. Um die Schönheit dieser Stadt optimal zu erleben, ist es wichtig, die Wetterbedingungen und deren Auswirkungen auf die Umgebung zu verstehen.

Das Klima in Radebeul

Das Klima in Radebeul ist im Allgemeinen gemäßigt und zeichnet sich durch vier ausgeprägte Jahreszeiten aus. Die Sommermonate sind in der Regel warm bis heiß, während die Wintermonate kühl bis kalt sind. Die Temperaturen variieren erheblich, wobei die höchsten Werte im Juli und August erreicht werden, während die kältesten Monate Dezember und Januar sind. Durchschnittliche Temperaturen im Sommer liegen oft über 25 Grad Celsius, während im Winter die Temperaturen häufig unter den Gefrierpunkt sinken.

Die Niederschlagsverteilung ist ebenfalls von Bedeutung. Radebeul erhält im Jahresverlauf eine moderate Menge an Niederschlag, wobei die Monate Mai und Juni oft die niederschlagsreichsten sind. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Vegetation und den Weinbau in der Region. Die Weinreben, die an den Hängen der Stadt gedeihen, profitieren von den warmen Sommern und den milden Wintern, was zu einer hohen Qualität der Weine führt.

Das Mikroklima, das durch die Lage an der Elbe und die umliegenden Hügel entsteht, sorgt dafür, dass es in Radebeul oft milder ist als in anderen Regionen Sachsens. Diese Besonderheit ermöglicht es den Bewohnern und Besuchern, viele Outdoor-Aktivitäten ganzjährig zu genießen. Die Stadt ist bekannt für ihre Wander- und Radwege, die atemberaubende Ausblicke auf die Weinlandschaft bieten. Das milde Klima zieht auch zahlreiche Touristen an, die die kulturellen und kulinarischen Highlights der Region entdecken möchten.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Jede Jahreszeit in Radebeul hat ihren eigenen Reiz und Besonderheiten, die das Wetter prägen. Im Frühling blühen die ersten Blumen, und die Weinberge beginnen zu grünen. Die Temperaturen steigen allmählich an, und die Stadt wird von einem angenehmen, milden Klima durchzogen. Dies ist die ideale Zeit für Spaziergänge entlang der Weinberge und die Teilnahme an lokalen Frühlingsfesten, die oft mit kulinarischen Köstlichkeiten und Weinproben verbunden sind.

Der Sommer in Radebeul ist geprägt von warmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Dies ist die Hochsaison für den Tourismus, da zahlreiche Veranstaltungen im Freien stattfinden. Weinfeste, Konzerte und kulturelle Events ziehen viele Besucher an. Die Weinfeste sind besonders beliebt, da sie die Gelegenheit bieten, die hervorragenden Weine der Region zu probieren und die lokale Gastfreundschaft zu genießen. Die warmen Abende laden dazu ein, in einem der vielen Restaurants im Freien zu speisen und die Aussicht auf die Elbe zu genießen.

Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein Farbenspiel aus goldenen und roten Tönen. Die Weinernte wird gefeiert, und zahlreiche Veranstaltungen wie Erntefeste finden statt. Das milde Wetter ermöglicht es, die Schönheit der Natur zu genießen, während die kühleren Abende einladend sind, die traditionellen sächsischen Gerichte in den gemütlichen Weinstuben zu probieren.

Der Winter bringt Kälte und manchmal Schnee, was die Stadt in eine malerische Winterlandschaft verwandelt. Die Weihnachtsmärkte in Radebeul sind ein Highlight dieser Jahreszeit und ziehen sowohl Einheimische als auch Besucher an. Bei Glühwein und regionalen Leckereien kann man die festliche Stimmung genießen und die winterliche Atmosphäre erleben.

Wettervorhersage und Planung von Aktivitäten

Die Wettervorhersage spielt eine zentrale Rolle bei der Planung von Aktivitäten in Radebeul. Ob für einen Ausflug in die Weinberge, eine Fahrradtour oder den Besuch eines der zahlreichen Veranstaltungen – eine genaue Wetterprognose kann helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren, insbesondere in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten, wenn das Wetter unberechenbar sein kann.

Für Kurzreisen oder Wochenendausflüge nach Radebeul sollten Reisende die Wettervorhersage im Voraus überprüfen, um die besten Tage für Aktivitäten im Freien zu wählen. Es gibt verschiedene Wetter-Apps und Online-Plattformen, die detaillierte Prognosen für die Region bieten. Diese Informationen sind besonders wertvoll für Weinliebhaber, die an Weinverkostungen oder Weinfesten teilnehmen möchten, da die Veranstaltungen oft wetterabhängig sind.

Für Outdoor-Enthusiasten ist die richtige Kleidung entscheidend. Im Frühling und Herbst kann es morgens kühl sein, während es tagsüber angenehm warm wird. Daher empfiehlt es sich, mehrere Schichten zu tragen, um sich an die wechselnden Temperaturen anzupassen. Im Sommer hingegen sind leichte, luftige Kleidung und Sonnencreme unerlässlich, um den hohen Temperaturen und der Sonne zu trotzen. Im Winter sollten dicke Jacken, Mützen und Handschuhe nicht fehlen, um sich vor der Kälte zu schützen.

Die Wetterbedingungen beeinflussen auch die Natur und die Tierwelt in Radebeul. Die besten Zeiten für Vogelbeobachtungen sind oft im Frühling und Herbst, wenn viele Zugvögel die Region durchqueren. Wanderer und Naturliebhaber sollten die Wettervorhersage im Auge behalten, um die besten Erlebnisse in der Natur zu genießen.

Einfluss des Wetters auf den Weinanbau

Der Weinanbau in Radebeul hat eine lange Tradition und ist eng mit den Wetterbedingungen der Region verbunden. Das milde Klima, gepaart mit der fruchtbaren Erde, schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder. Die Wetterbedingungen während der Wachstumsperiode der Trauben sind entscheidend für die Qualität des Endprodukts.

Eine ausreichende Menge an Sonnenlicht und Wärme während der Sommermonate ist für die Reifung der Trauben unerlässlich. Zu viel Regen hingegen kann das Risiko von Krankheiten erhöhen und die Ernte beeinträchtigen. Winzer in Radebeul sind daher gut beraten, die Wettervorhersage genau im Auge zu behalten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Ernte zu schützen.

Im Herbst, zur Zeit der Weinlese, spielt das Wetter eine entscheidende Rolle. Ideal sind trockene, sonnige Tage, die eine optimale Reifung der Trauben gewährleisten. Ein milder Herbst ermöglicht es den Winzern, die Trauben zum perfekten Zeitpunkt zu ernten, was sich direkt auf die Qualität des Weins auswirkt. Die Weinlese ist ein gesellschaftliches Ereignis, das viele Menschen anzieht und oft mit Festlichkeiten verbunden ist.

Die Auswirkungen des Wetters sind nicht nur auf die Weinproduktion beschränkt, sondern beeinflussen auch die gesamte Weinwirtschaft in der Region. Die Besucherzahlen bei Weinveranstaltungen, die Nachfrage nach Weinen und die allgemeine Stimmung in der Stadt hängen stark von den Wetterbedingungen ab. Daher ist es für Winzer und Gastronomiebetriebe von großer Bedeutung, sich auf die Wetterverhältnisse einzustellen und ihre Angebote entsprechend anzupassen.

Insgesamt ist das Wetter in Radebeul ein faszinierendes Thema, das sowohl die Lebensqualität der Bewohner als auch die touristische Anziehungskraft der Stadt prägt. Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen bieten das ganze Jahr über unterschiedliche Erlebnisse und tragen zur besonderen Atmosphäre dieser charmanten Stadt bei.