Wetter Ried im Oberinntal

🌤️ Ried im Oberinntal Wetter

Koordinaten: 47.0541125, 10.6523182

Aktuell:

gewittrige Niederschläge
18.2 °C
Gefühlt: 18.2 °C
gewittrige Niederschläge
💧 Luftfeuchtigkeit
45%
💨 Wind
10.8 km/h N
☀️ UV-Index
1.8
👁️ Sichtweite
9 km
🌡️ Luftdruck
1025 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Ried im Oberinntal ist es derzeit gewittrige niederschläge, die Temperatur beträgt 18.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 45% und die Windstärke bei 10.8 km/h. Der UV-Index beträgt 1.8, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 9 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
7°/23°
🌧️ 0.1mm
10. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
11°/27°
🌧️ 0.1mm
11. Juni
☁️ Bewölkt
12°/26°
12. Juni
🌤️ Meist klar
14°/29°
13. Juni
☁️ Bewölkt
14°/30°
14. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
16°/28°
🌧️ 0.3mm
15. Juni
☁️ Bewölkt
17°/18°
16. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 23 °C, während es in den Morgenstunden um 7 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.1 mm Niederschlag.

10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 11–27 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.1 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 26 °C. Es fielen 0 mm Regen.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von meist klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 29 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

13. Juni 2025 – Freitag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–30 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.3 mm Niederschlag.

15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
5°/11°
🌧️ 98% 💨 12km/h ☀️ UV 1.2
Morgen leicht bewölkt
leicht bewölkt
5°/17°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.7
18. Juni Sonnig
Sonnig
7°/19°
🌧️ 0% 💨 10km/h ☀️ UV 2.9
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 98%). Der Wind ist schwach, etwa 12 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 0%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.

18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 7–19 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.9.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Ried im Oberinntal - Koordinaten: 47.0541125, 10.6523182

Das Wetter in Ried im Oberinntal

Die alpine Region rund um Ried im Oberinntal ist bekannt für ihre beeindruckende Natur und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die sie bietet. Die Stadt, inmitten der Tiroler Berge gelegen, zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, da es die Aktivitäten im Freien und die Lebensqualität der Bewohner beeinflusst.

In der Region ist das Wetter von den typischen alpinen Bedingungen geprägt, die stark variieren können. Die Jahreszeiten bringen unterschiedliche klimatische Merkmale mit sich, die sowohl für Wanderer als auch für Wintersportler von Bedeutung sind. Die klare Luft und die malerischen Landschaften bieten eine ideale Kulisse, um die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu genießen. Doch gerade das Wetter kann unberechenbar sein und sollte daher stets im Auge behalten werden. Die klimatischen Bedingungen in Ried im Oberinntal sind nicht nur für die Freizeitgestaltung wichtig, sondern auch für die lokale Landwirtschaft und den Tourismus, die beide stark von den Wetterverhältnissen abhängen.

Ein tieferes Verständnis der Wetterbedingungen in dieser Region kann dazu beitragen, die besten Zeiten für Besuche oder Aktivitäten zu planen und sich auf die wechselhaften Bedingungen vorzubereiten.

Das Klima in Ried im Oberinntal

Das Klima in Ried im Oberinntal ist als alpines Klima klassifiziert, was bedeutet, dass es durch kalte Winter und milde Sommer gekennzeichnet ist. Die Stadt liegt auf einer Höhe von etwa 800 Metern über dem Meeresspiegel, was zu markanten Temperaturunterschieden zwischen den Jahreszeiten führt.

Im Winter sind die Temperaturen oft unter dem Gefrierpunkt, insbesondere in den Monaten Dezember bis Februar. Diese kühleren Temperaturen schaffen ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden. In den umliegenden Skigebieten finden sich zahlreiche Pisten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die schneereichen Wintermonate ziehen viele Touristen an, die die verschneite Landschaft genießen und sich sportlich betätigen möchten.

Mit dem Frühlingsbeginn, der in der Regel im März einsetzt, beginnen die Temperaturen langsam zu steigen. Die Tage werden länger, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Dies ist eine hervorragende Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die umliegenden Berge, da die schneebedeckten Gipfel oft noch zu sehen sind, während die Täler bereits grün erblühen.

Der Sommer in Ried im Oberinntal bringt milde Temperaturen, die oft um die 20 bis 25 Grad Celsius liegen. Diese angenehmen Bedingungen sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern. Die Region bietet zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege, die durch atemberaubende Landschaften führen.

Der Herbst, der in der Regel im September beginnt, bringt eine schöne Farbpalette in die Landschaft. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Tage werden kürzer. Dies ist eine weitere gute Zeit für Wanderungen, da die Menschenmengen abnehmen und die Natur in einem ruhigen Zustand ist.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In den Alpen kommt es häufig zu spezifischen Wetterphänomenen, die das Wetter in Ried im Oberinntal beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem Föhnwinde, die durch die geografische Lage der Region entstehen. Diese warmen, trockenen Winde können plötzliche Temperaturanstiege verursachen, selbst im Winter, und die Schneeschmelze beschleunigen.

Ein weiteres häufiges Phänomen sind Gewitter, die besonders in den Sommermonaten auftreten können. Diese sind oft begleitet von starken Regenfällen und können in der Region zu Überschwemmungen führen. Für die Bewohner und die lokale Landwirtschaft ist es daher wichtig, sich über die Wettervorhersagen zu informieren, um rechtzeitig auf mögliche Gefahren reagieren zu können.

Die Wetterbedingungen haben auch direkte Auswirkungen auf die Flora und Fauna der Region. Das alpine Ökosystem ist empfindlich gegenüber klimatischen Veränderungen. Eine plötzliche Erwärmung kann beispielsweise die Blütezeit von Pflanzen verschieben, was wiederum Auswirkungen auf die Tierwelt hat.

Für Touristen und Einheimische gleichermaßen ist es wichtig, sich der Wetterbedingungen bewusst zu sein, um die Natur nicht nur zu genießen, sondern auch respektvoll mit ihr umzugehen. Wettervorhersagen sind in der heutigen Zeit leicht zugänglich und können helfen, sicherere Entscheidungen zu treffen, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten.

Aktivitäten im Einklang mit dem Wetter

Die verschiedenen Wetterbedingungen in Ried im Oberinntal bieten eine breite Palette an Aktivitäten, die auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind. Im Winter stehen Skifahren, Snowboarden und Rodeln im Vordergrund. Die Skigebiete der Umgebung sind gut ausgestattet und bieten zahlreiche Pisten für alle Schwierigkeitsgrade.

Im Frühling, wenn die Temperaturen milder werden, sind Wanderungen in den Bergen besonders beliebt. Die schneebedeckten Gipfel bieten atemberaubende Ausblicke, während die Täler in voller Blüte stehen. Viele Wanderer schätzen die ruhigen und weniger überfüllten Wege in dieser Jahreszeit.

Der Sommer lockt mit einer Vielzahl von Aktivitäten wie Mountainbiken, Klettern und Paragliding. Die milden Temperaturen und die klare Luft schaffen ideale Bedingungen für Abenteuer in der Natur. Es gibt zahlreiche Radwege und Kletterrouten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet sind.

Im Herbst sind die Farbenspiele der Natur besonders beeindruckend. Viele Besucher nutzen diese Zeit für entspannte Spaziergänge oder um die herbstliche Ernte zu genießen, die in der Region angeboten wird. Die Region ist bekannt für ihre Apfel- und Weinanbaugebiete, die in dieser Zeit ihre besten Früchte tragen.

Die Möglichkeit, das Wetter und die jeweilige Jahreszeit zu genießen, macht Ried im Oberinntal zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Sportliebhaber. Egal, ob man die Ruhe der Natur oder die Herausforderung von Outdoor-Aktivitäten sucht, die Region bietet für jeden etwas.

Wettervorhersagen und Tipps für Besucher

Für Besucher von Ried im Oberinntal ist es wichtig, sich über die Wettervorhersagen zu informieren, um den Aufenthalt optimal zu gestalten. Zahlreiche Wetterdienste bieten aktuelle Informationen zu den Wetterbedingungen in den Alpen an. Diese Informationen sind nicht nur hilfreich für die Planung von Aktivitäten, sondern auch für die Sicherheit der Besucher.

Bei Wanderungen und anderen Outdoor-Aktivitäten ist es ratsam, die Wettervorhersage im Voraus zu prüfen. Plötzliche Wetterwechsel sind in den Bergen nicht ungewöhnlich, und es ist wichtig, darauf vorbereitet zu sein. Das Tragen der richtigen Kleidung und das Mitführen von Ausrüstung, die für wechselhafte Wetterbedingungen geeignet ist, kann entscheidend sein.

Zusätzlich sollten Besucher auf lokale Warnungen und Hinweise achten, die von den Behörden oder lokalen Tourismusbüros herausgegeben werden. Diese Informationen können wertvoll sein, um sicherzustellen, dass geplante Aktivitäten sicher durchgeführt werden können.

In Ried im Oberinntal gibt es viele Möglichkeiten, die Natur zu erleben. Mit der richtigen Planung und einem Gefühl für die Wetterbedingungen können Besucher unvergessliche Erlebnisse in dieser wunderschönen Region sammeln. Egal, ob man die Ruhe der Berge sucht oder die Herausforderungen des Wintersports annehmen möchte, das Wetter sollte immer ein wichtiger Faktor bei der Planung des Aufenthalts sein.

Die alpine Schönheit Ried im Oberinntal und die Vielfalt der Aktivitäten, die die Region zu bieten hat, machen es zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.