Wetter Röschitz

🌤️ Röschitz Wetter

Koordinaten: 48.6661866, 15.8859882

Aktuell:

Klar
12.1 °C
Gefühlt: 11.5 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
77%
💨 Wind
7.9 km/h NNE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1025 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

In Röschitz ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 12.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 77% und die Windstärke bei 7.9 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Leichter Regen
16°/23°
🌧️ 5.2mm
8. Juni
🌧️ Regen
14°/19°
🌧️ 16.3mm
9. Juni
🌤️ Meist klar
10°/20°
10. Juni
☁️ Bewölkt
9°/23°
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/21°
🌧️ 0.4mm
12. Juni
☀️ Klar
10°/12°
13. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 23 °C, während es in den Morgenstunden um 16 °C war. Im Laufe des Tages fielen 5.2 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 16.3 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war sonnig zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.4 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 10 °C bis 12 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
9°/23°
🌧️ 0% 💨 12km/h ☀️ UV 2.2
Morgen Sonnig
Sonnig
11°/25°
🌧️ 0% 💨 10km/h ☀️ UV 2.3
16. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/21°
🌧️ 88% 💨 23km/h ☀️ UV 0.9
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 9–23 °C, der Wind ist schwach (12 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 11 °C, tagsüber um 25 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.3.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–21 °C, der Wind bewegt sich um 23 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 0.9).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Röschitz - Koordinaten: 48.6661866, 15.8859882

Das Wetter in Röschitz

Die Wetterbedingungen in Röschitz, einem charmanten Ort in Österreich, sind von großer Bedeutung für die lokale Bevölkerung sowie für Touristen und Besucher. Das Wetter beeinflusst nicht nur den Alltag der Menschen, sondern auch die zahlreichen Aktivitäten, die diese Region zu bieten hat. Im Laufe der Jahreszeiten zeigt sich Röschitz von seiner besten Seite, wobei jede Jahreszeit ihre eigenen Reize und Herausforderungen mit sich bringt.

Die geografische Lage der Stadt trägt wesentlich zu ihrem Klima bei. Eingebettet in die malerische Landschaft des Weinviertels, profitieren die Bewohner von einem gemäßigten Kontinentalklima. Dieses Klima ist geprägt von warmen Sommern und kalten Wintern, was eine große Vielfalt an Wetterphänomenen ermöglicht. Die klimatischen Bedingungen sind entscheidend für die Landwirtschaft, den Weinbau und die Freizeitgestaltung, was Röschitz zu einem interessanten Ziel für Naturfreunde und Outdoor-Enthusiasten macht. Ob es um die Erntezeit der Trauben oder um die schneebedeckten Hügel im Winter geht – das Wetter spielt eine zentrale Rolle im Leben der Menschen vor Ort.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Wetterphasen und ihre Auswirkungen auf Röschitz, während wir die klimatischen Besonderheiten dieser Region näher betrachten.

Das Klima in Röschitz: Ein Überblick

Röschitz liegt in der Weinbauregion Niederösterreich und genießt ein typisches kontinentales Klima. Dieses Klima ist gekennzeichnet durch deutliche Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten. Die Sommermonate sind in der Regel warm bis heiß, mit Temperaturen, die häufig über 30 Grad Celsius steigen. Diese warmen Temperaturen fördern das Wachstum von Trauben und anderen landwirtschaftlichen Produkten, was für die Region von großer Bedeutung ist.

Durch die Nähe zu den Alpen kann es in den Wintermonaten zu kalten Temperaturen und Schneefall kommen. Die Winter in Röschitz sind oft frostig, mit Durchschnittstemperaturen, die häufig unter dem Gefrierpunkt liegen. Dies bietet nicht nur eine wunderschöne Winterlandschaft, sondern auch die Möglichkeit für Wintersportarten in den nahegelegenen Gebieten.

Die Niederschlagsverteilung in Röschitz ist ebenfalls bemerkenswert. Die meisten Niederschläge fallen im Frühling und Sommer, was für die Landwirtschaft vorteilhaft ist. Der Herbst hingegen ist oft trocken und sonnig, was die Erntezeit für die Winzer in der Region erleichtert. Diese klimatischen Bedingungen machen Röschitz zu einem idealen Ort für den Weinbau, der eine wichtige wirtschaftliche Säule der Region darstellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Klima in Röschitz durch seine Vielfalt besticht. Es bietet sowohl den Bewohnern als auch den Besuchern die Möglichkeit, die unterschiedlichen Facetten der Natur zu genießen und die jahreszeitlichen Veränderungen hautnah zu erleben.

Die besten Aktivitäten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen

Die unterschiedlichen Wetterbedingungen in Röschitz bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, die sich je nach Jahreszeit und Wetterlage ändern können. Im Frühling, wenn die Temperaturen milder werden und die Natur zu blühen beginnt, ist es eine hervorragende Zeit für Wanderungen und Radtouren. Die blühenden Weinberge und die frische Luft laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Viele Wanderwege führen durch die malerische Landschaft und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Hügel und Täler.

Mit dem Sommer kommen die warmen Temperaturen, die perfekte Bedingungen für Weinverkostungen und Outdoor-Feste bieten. In dieser Zeit finden in Röschitz und Umgebung zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen lokale Weine und kulinarische Spezialitäten im Mittelpunkt stehen. Die Weinbauern freuen sich darauf, ihre Produkte zu präsentieren und die Besucher in die Kunst des Weinbaus einzuführen.

Der Herbst ist eine besondere Zeit für Röschitz, da die Weinlese stattfindet. Viele Weingüter bieten Führungen und Veranstaltungen an, bei denen die Besucher mehr über den Prozess der Weinproduktion erfahren können. Die bunten Blätter der Weinreben und die milden Temperaturen machen diese Zeit ideal für entspannte Spaziergänge durch die Weinberge.

Im Winter verwandelt sich Röschitz in eine Winterlandschaft, die zu Aktivitäten wie Schneeschuhwandern und Winterwanderungen einlädt. Die verschneiten Hügel bieten eine atemberaubende Kulisse für Winterliebhaber. Zudem gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten für Wintersport, die in der Nähe von Röschitz liegen.

Insgesamt bietet Röschitz eine Vielzahl von Aktivitäten für jede Wetterlage, sodass Besucher und Einheimische das Beste aus jeder Jahreszeit herausholen können.

Wie das Wetter die Landwirtschaft in Röschitz beeinflusst

Die Landwirtschaft, insbesondere der Weinbau, spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft von Röschitz. Das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Erträge und die Qualität der landwirtschaftlichen Produkte. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen spezifische Herausforderungen und Chancen mit sich, die die Landwirte in der Region meistern müssen.

Im Frühling beginnt die Vegetationsperiode, und die Temperaturen steigen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Traubenreben blühen und die ersten Blätter sprießen. Ein milder Frühling mit ausreichenden Niederschlägen ist entscheidend für ein gesundes Wachstum. Zu viel Frost in dieser Zeit kann jedoch verheerende Auswirkungen auf die Ernte haben. Die Landwirte müssen daher genau auf die Wettervorhersagen achten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen ergreifen.

Der Sommer ist die Hauptwachstumszeit für die Trauben. Hohe Temperaturen sind für das Wachstum und die Reifung der Trauben von Vorteil, solange sie mit ausreichender Bewässerung einhergehen. Trockenperioden können die Ernte gefährden, weshalb viele Winzer auf moderne Bewässerungstechniken setzen, um die Pflanzen optimal zu versorgen.

Im Herbst, während der Erntezeit, ist das Wetter ebenfalls entscheidend. Ein trockener und sonniger Herbst ermöglicht eine reife und qualitativ hochwertige Ernte. Niederschläge kurz vor der Ernte können jedoch zu Fäulnis und anderen Problemen führen, die die Qualität des Weins beeinträchtigen.

Im Winter ist die Ruhezeit für die Reben, aber auch eine wichtige Phase für die Bodenqualität. Die kalten Temperaturen tragen dazu bei, Schädlinge und Krankheiten zu reduzieren, während der Boden durch den Frost aufbereitet wird.

Insgesamt ist das Wetter ein wesentlicher Faktor, der die Landwirtschaft in Röschitz beeinflusst. Ein tiefes Verständnis der klimatischen Bedingungen ist für die Landwirte entscheidend, um erfolgreich zu wirtschaften und qualitativ hochwertige Produkte zu erzeugen.

Die Bedeutung von Wettervorhersagen für Röschitz

In einer Region wie Röschitz, wo das Wetter eine entscheidende Rolle im täglichen Leben spielt, sind präzise Wettervorhersagen von großer Bedeutung. Sowohl die Einwohner als auch die Landwirte sind darauf angewiesen, die Wetterbedingungen im Voraus zu kennen, um angemessene Entscheidungen treffen zu können.

Für die Landwirte ist eine zuverlässige Wettervorhersage unerlässlich, um die richtigen Zeitpunkte für Aussaat, Pflege und Ernte zu bestimmen. Landwirtschaftliche Tätigkeiten sind stark wetterabhängig, und präzise Prognosen können dabei helfen, Erträge zu maximieren und Risiken zu minimieren. Beispielsweise können Landwirte bei drohendem Unwetter rechtzeitig Schutzmaßnahmen ergreifen, um ihre Felder und Weinreben zu schützen.

Für die Bewohner von Röschitz sind Wettervorhersagen ebenfalls wichtig, insbesondere wenn es um die Planung von Freizeitaktivitäten geht. Ob es sich um einen Ausflug ins Freie, einen Besuch eines Weinfestes oder einfache Alltagsaktivitäten handelt – das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung. Ein verlässlicher Wetterdienst kann dabei helfen, spontane Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass man das Beste aus dem Tag herausholt.

Darüber hinaus sind Wettervorhersagen auch für den Tourismus in Röschitz von Bedeutung. Touristen möchten sicherstellen, dass sie bei ihrem Besuch schönes Wetter erwarten können, um die Natur und die lokalen Attraktionen in vollen Zügen genießen zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass präzise Wettervorhersagen für Röschitz nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für die Lebensqualität der Bewohner und die touristische Attraktivität von großer Bedeutung sind. Die Menschen in Röschitz sind auf aktuelle Informationen angewiesen, um kluge Entscheidungen zu treffen und das Beste aus ihrem Alltag herauszuholen.