Wetter Sankt Georgen am Reith

🌤️ Sankt Georgen am Reith Wetter

Koordinaten: 47.8418927, 14.8928182

Aktuell:

gewittrige Niederschläge
20.3 °C
Gefühlt: 20.3 °C
gewittrige Niederschläge
💧 Luftfeuchtigkeit
56%
💨 Wind
6.1 km/h SW
☀️ UV-Index
3.5
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1019 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Sankt Georgen am Reith ist es derzeit gewittrige niederschläge, die Temperatur beträgt 20.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 56% und die Windstärke bei 6.1 km/h. Der UV-Index beträgt 3.5, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

3. Juli
🌧️ Leichter Regen
18°/30°
🌧️ 3mm
4. Juli
🌧️ Regen
16°/23°
🌧️ 9.9mm
5. Juli
🌦️ Sprühregen
12°/27°
🌧️ 1.3mm
6. Juli
🌧️ Leichter Regen
15°/29°
🌧️ 4.2mm
7. Juli
🌧️ Regen
15°/21°
🌧️ 25.6mm
8. Juli
🌧️ Regen
11°/16°
🌧️ 27.4mm
9. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
10°/11°
10. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
3. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 30 °C, während es in den Morgenstunden um 18 °C war. Im Laufe des Tages fielen 3 mm Niederschlag.

4. Juli 2025 – Freitag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–23 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 9.9 mm.

5. Juli 2025 – Samstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 27 °C. Es fielen 1.3 mm Regen.

6. Juli 2025 – Sonntag: Am Sonntag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 29 °C. An diesem Tag wurden 4.2 mm Niederschlag gemessen.

7. Juli 2025 – Montag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 25.6 mm.

8. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 16 °C. Im Laufe des Tages fielen 27.4 mm Niederschlag.

9. Juli 2025 – Mittwoch: An diesem Tag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 10 °C und 11 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

10. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
8°/14°
🌧️ 98% 💨 13km/h ☀️ UV 0.9
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
8°/18°
🌧️ 92% 💨 10km/h ☀️ UV 1.5
12. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
8°/22°
🌧️ 86% 💨 8km/h ☀️ UV 1.8
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 98%). Der Wind ist schwach, etwa 13 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 92%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.

12. Juli: Am 12. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 8–22 °C, der Wind bewegt sich um 8 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.8).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Sankt Georgen am Reith - Koordinaten: 47.8418927, 14.8928182

Das Wetter in Sankt Georgen am Reith

Die Wetterbedingungen in Sankt Georgen am Reith sind ein faszinierendes Thema für Einwohner und Besucher dieser charmanten Stadt in Österreich. Eingebettet in die malerische Kulisse der Alpen, erleben die Bewohner und Reisenden hier ein einzigartiges Mikroklima, das von verschiedenen geografischen und meteorologischen Faktoren beeinflusst wird. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, die sich im Wechsel der Jahreszeiten auf eindrucksvolle Weise zeigt. Von schneebedeckten Bergen im Winter bis hin zu blühenden Wiesen im Frühling, Sankt Georgen am Reith bietet das ganze Jahr über wunderschöne Landschaften.

Das Wetter in dieser Region spielt eine entscheidende Rolle für zahlreiche Aktivitäten, sei es beim Wandern, Skifahren oder einfach beim Genießen der Natur. Die klimatischen Bedingungen wirken sich nicht nur auf die Freizeitgestaltung aus, sondern auch auf die lokale Landwirtschaft und die Flora und Fauna der Umgebung. In den nächsten Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Sankt Georgen am Reith näher betrachten und herausfinden, wie sich diese auf das Leben und die Kultur der Stadt auswirken.

Das Klima in Sankt Georgen am Reith

Das Klima in Sankt Georgen am Reith ist stark von seiner Lage in den Alpen geprägt. Die Stadt liegt auf einer Höhe, die sowohl warme Sommer als auch kalte Winter ermöglicht. Die Temperaturen variieren je nach Jahreszeit erheblich, was die Region zu einem attraktiven Ziel für verschiedene Freizeitaktivitäten macht. Im Sommer kann das Thermometer auf angenehme 25 Grad Celsius steigen, während die Wintermonate oft Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bringen.

Die Niederschlagsmengen sind ebenfalls bemerkenswert. Sankt Georgen am Reith erhält über das Jahr verteilt eine beträchtliche Menge an Regen und Schnee. Die Winter sind schneereich, was die Stadt zu einem beliebten Ziel für Skifahrer und Snowboarder macht. Die schneebedeckten Berge bieten hervorragende Bedingungen für Wintersportarten und ziehen zahlreiche Touristen an. Die Sommermonate hingegen sind ideal für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten, da die Landschaft in voller Blüte steht.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal des Klimas in dieser Region ist die hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere im Frühjahr und Herbst. Dies kann zu nebligen Morgenstunden führen, die jedoch oft von strahlendem Sonnenschein abgelöst werden. Die Wetterbedingungen sind somit sehr abwechslungsreich und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Die vier Jahreszeiten in Sankt Georgen am Reith bringen jeweils ihre eigenen Besonderheiten mit sich. Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. Die Temperaturen steigen langsam und die ersten Blumen beginnen zu blühen. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen, da die Landschaft grün und lebendig wird. Die Luft riecht frisch und die Vögel beginnen zu singen, was das Erlebnis in der Natur noch angenehmer macht.

Der Sommer in Sankt Georgen am Reith kann warm und sonnig sein, mit Temperaturen, die oft bis zu 25 Grad Celsius erreichen. Dies ist die Hauptsaison für Wanderer und Radfahrer, da die zahlreichen Wanderwege und Radstrecken in der Umgebung hervorragende Bedingungen bieten. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, die umliegenden Berge zu erkunden und die Natur zu genießen. Die langen Tage und die milden Nächte sind perfekt für Grillabende und gesellige Zusammenkünfte im Freien.

Der Herbst bringt eine Farbexplosion in die Landschaft. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rottönen und Goldtönen, und die Temperaturen beginnen allmählich zu sinken. Dies ist eine wunderbare Zeit für Fotografen und Naturliebhaber, die die Schönheit der Natur festhalten möchten. Die Erntezeit ist ebenfalls ein wichtiges Ereignis, das die lokale Landwirtschaft und die Traditionen der Region feiert.

Der Winter ist in Sankt Georgen am Reith eine ganz besondere Zeit. Die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland mit schneebedeckten Bergen und gefrorenen Seen. Wintersportler aus der ganzen Region strömen hierher, um die hervorragenden Pisten und Loipen zu genießen. Die kalten Temperaturen laden dazu ein, sich bei einem heißen Getränk in einem der gemütlichen Cafés aufzuwärmen. Auch festliche Veranstaltungen und Märkte sorgen für eine besondere Atmosphäre in der Stadt und ziehen zahlreiche Besucher an.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Sankt Georgen am Reith können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die das Leben der Bewohner und die Aktivitäten in der Region beeinflussen. Dazu gehören nicht nur die typischen Wetterwechsel, die für die Alpenregion charakteristisch sind, sondern auch spezifische lokale Phänomene.

Ein häufiges Ereignis sind plötzliche Wetterumschwünge, die durch die geografische Lage der Stadt bedingt sind. Diese können sowohl kurzfristige Regenfälle als auch Temperaturstürze umfassen. Solche Veränderungen können für Wanderer und Outdoor-Aktivisten eine Herausforderung darstellen, da sie sorgfältig planen müssen, um sicherzustellen, dass sie für alle Wetterbedingungen gerüstet sind.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen ist die Bildung von Nebel, der insbesondere in den frühen Morgenstunden häufig auftritt. Dies kann die Sicht stark beeinträchtigen und ist ein wichtiger Aspekt, den Wanderer und Autofahrer berücksichtigen sollten. Während der Nebel oft schnell wieder verschwindet, kann er in den höheren Lagen der Berge länger anhalten.

Schließlich ist die Schneedecke im Winter ein entscheidender Faktor für die lokale Wirtschaft, insbesondere für den Tourismus. Gute Schneeverhältnisse sind entscheidend für die Attraktivität der Ski- und Snowboardgebiete in der Umgebung. Ein schneereicher Winter kann zu einem Anstieg der Besucherzahlen führen, was der Stadt zugutekommt. Daher beobachten lokale Behörden das Wetter genau und treffen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass die Verkehrswege und touristischen Infrastrukturen in gutem Zustand sind.

Tipps zur Wetterbeobachtung in Sankt Georgen am Reith

Um das Wetter in Sankt Georgen am Reith optimal nutzen zu können, ist es wichtig, gut informiert zu sein. Hier sind einige Tipps, wie Sie das Wetter in dieser Region am besten beobachten und Ihre Aktivitäten entsprechend planen können.

Zunächst einmal ist es ratsam, lokale Wetterdienste und Apps zu nutzen, die aktuelle Wettervorhersagen und -warnungen bereitstellen. Diese Tools bieten detaillierte Informationen über Temperatur, Niederschlag und Windverhältnisse. Viele dieser Dienste haben spezielle Informationen für die alpine Region, die für Wanderer und Wintersportler besonders nützlich sind.

Zudem sollten Sie sich über die typischen Wetterbedingungen in den verschiedenen Jahreszeiten informieren. Das Verständnis der saisonalen Veränderungen kann Ihnen helfen, Ihre Reisen besser zu planen und das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Sankt Georgen am Reith herauszuholen.

Eine weitere Möglichkeit, sich auf wechselhaftes Wetter vorzubereiten, besteht darin, geeignete Kleidung und Ausrüstung mitzunehmen. Schichten sind besonders wichtig, um sich an die wechselnden Temperaturen anzupassen. Denken Sie daran, auch Regenschutz und Sonnenschutz mitzunehmen, da das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann.

Schließlich kann es hilfreich sein, sich mit Einheimischen auszutauschen, die oft über wertvolle lokale Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Sie können Ihnen wertvolle Tipps geben und Ihnen helfen, die besten Aktivitäten zu planen, je nach den aktuellen Wetterbedingungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Sankt Georgen am Reith ein faszinierendes Thema ist, das das Leben in dieser alpinen Region entscheidend prägt. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und ihre eigenen Herausforderungen. Mit den richtigen Informationen und einer guten Vorbereitung können Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in dieser wunderschönen Stadt herausholen.