Wetter Sankt Georgen an der Stiefing

🌤️ Sankt Georgen an der Stiefing Wetter

Koordinaten: 46.8759143, 15.5790451

Aktuell:

leicht bewölkt
14.2 °C
Gefühlt: 14.5 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
82%
💨 Wind
5 km/h WNW
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1016 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Sankt Georgen an der Stiefing ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 14.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 82% und die Windstärke bei 5 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

4. Juli
🌧️ Regen
19°/28°
🌧️ 4.3mm
5. Juli
☁️ Bewölkt
16°/27°
6. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
18°/30°
🌧️ 0.4mm
7. Juli
🌧️ Regen
17°/23°
🌧️ 8.4mm
8. Juli
🌧️ Regen
13°/17°
🌧️ 23.9mm
9. Juli
☁️ Bewölkt
13°/22°
10. Juli
⛅ Teilweise bewölkt
14°/15°
11. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
4. Juli 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 28 °C, während es in den Morgenstunden um 19 °C war. Im Laufe des Tages fielen 4.3 mm Niederschlag.

5. Juli 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–27 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

6. Juli 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 0.4 mm Regen.

7. Juli 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 8.4 mm Niederschlag gemessen.

8. Juli 2025 – Dienstag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–17 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 23.9 mm.

9. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 22 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

10. Juli 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

11. Juli 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
12°/25°
🌧️ 84% 💨 7km/h ☀️ UV 1.9
Morgen Sonnig
Sonnig
14°/29°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.2
14. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
16°/31°
🌧️ 75% 💨 15km/h ☀️ UV 2.2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 84%). Der Wind ist schwach, etwa 7 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 14 °C, tagsüber um 29 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.2.

14. Juli: Am 14. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 16–31 °C, der Wind bewegt sich um 15 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (75%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Sankt Georgen an der Stiefing - Koordinaten: 46.8759143, 15.5790451

Das Wetter in Sankt Georgen an der Stiefing

Die Region Sankt Georgen an der Stiefing in Österreich ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, malerischen Landschaften und ein angenehmes Klima. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle im Leben der Bewohner und der Besucher dieser charmanten Stadt. Mit ihren sanften Hügeln, klaren Bächen und üppigen Wäldern bietet Sankt Georgen an der Stiefing eine idyllische Kulisse, die von den Jahreszeiten geprägt wird. Die klimatischen Bedingungen sind nicht nur für die Landwirtschaft von Bedeutung, sondern beeinflussen auch die Freizeitgestaltung und die touristischen Aktivitäten in der Region.

Das Wetter in Sankt Georgen an der Stiefing variiert je nach Jahreszeit, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht. Von milden Sommern bis hin zu schneereichen Wintern bietet die Stadt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen schaffen ein einzigartiges Mikroklima, das die Flora und Fauna der Umgebung prägt. Dabei sind die Einflüsse des Wetters nicht nur auf die Natur beschränkt, sondern sie wirken sich auch auf das tägliche Leben und die Traditionen der Menschen in Sankt Georgen an der Stiefing aus.

Das Klima in Sankt Georgen an der Stiefing

Das Klima von Sankt Georgen an der Stiefing ist vom kontinentalen Wettertyp geprägt, was bedeutet, dass die Region sowohl heiße Sommer als auch kalte Winter erlebt. Die Temperaturen können im Sommer bis zu 30 Grad Celsius erreichen, während sie im Winter häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Diese Temperaturunterschiede sind charakteristisch für die Region und tragen zur Vielfalt der Natur bei.

Die Sommermonate sind in der Regel warm und trocken, was ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien schafft. Zahlreiche Wander- und Radwege laden dazu ein, die umliegende Landschaft zu erkunden. Auch die Landwirtschaft profitiert von den warmen Temperaturen, da sie die Erntezeit für viele regionale Produkte verlängern. In dieser Zeit sind die Felder grün und blühend, was zu einer malerischen Kulisse führt.

Im Gegensatz dazu bringt der Winter kalte Temperaturen und häufig Schnee mit sich. Die verschneiten Hügel rund um Sankt Georgen an der Stiefing verwandeln die Landschaft in ein Winterwunderland, das zum Skifahren und Rodeln einlädt. Die Wintermonate sind nicht nur für Wintersportler attraktiv, sondern auch für Familien, die die winterliche Atmosphäre genießen möchten.

Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls von Bedeutung. Im Frühling blühen die Bäume und Blumen, während die Temperaturen allmählich steigen. Dies ist eine Zeit des Neubeginns und des Wachstums in der Natur. Der Herbst hingegen bringt eine Vielzahl von Farben in die Landschaft, während die Blätter der Bäume sich verfärben und schließlich zu Boden fallen. Diese Jahreszeiten bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur in Sankt Georgen an der Stiefing zu erleben.

Jahreszeiten und Wetterphänomene

Die verschiedenen Jahreszeiten in Sankt Georgen an der Stiefing bringen unterschiedliche Wetterphänomene mit sich, die das Leben in der Region prägen. Der Frühling ist oft von milden Temperaturen und gelegentlichen Regenfällen geprägt. Diese Niederschläge sind wichtig für die Landwirtschaft, da sie den Boden befeuchten und das Wachstum der Pflanzen fördern. Die Natur erblüht förmlich, und viele Einheimische nutzen die Zeit, um ihre Gärten zu pflegen und die Schönheit der Umgebung zu genießen.

Der Sommer ist die Hauptsaison für Touristen, die in die Region kommen, um die warmen Temperaturen und das schöne Wetter zu genießen. Häufige Gewitter können jedoch auch in dieser Zeit auftreten. Diese sind oft kurzfristig und bringen einen erfrischenden Regen, der die Luft reinigt und die Natur belebt. Viele Veranstaltungen und Feste finden im Sommer statt, was die lebendige Atmosphäre der Stadt unterstreicht.

Der Herbst ist eine bezaubernde Zeit in Sankt Georgen an der Stiefing. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Landschaft verwandelt sich in ein Farbenmeer aus Rot, Orange und Gelb. Dies ist auch die Zeit der Ernte, und viele Einheimische feiern mit traditionellen Festen, die die Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zelebrieren. Nebel kann in den frühen Morgenstunden auftreten und verleiht der Landschaft eine mystische Atmosphäre.

Der Winter bringt nicht nur Kälte, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene Wintersportarten auszuüben. Die schneebedeckten Hügel sind ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder, während die verschneiten Landschaften die perfekte Kulisse für romantische Winterwanderungen bieten. Die kalten Temperaturen fördern auch die Bildung von Eis auf den Gewässern in der Umgebung, was ein beliebtes Ziel für Eisläufer darstellt.

Wettervorhersage und Klimadaten

Für diejenigen, die Sankt Georgen an der Stiefing besuchen oder dort leben, ist es wichtig, sich über die Wettervorhersage und die Klimadaten zu informieren. Eine zuverlässige Wettervorhersage kann helfen, Aktivitäten im Freien zu planen und sich auf unterschiedliche Wetterbedingungen vorzubereiten. Es gibt zahlreiche Online-Plattformen und Apps, die aktuelle Wetterdaten bereitstellen und Vorhersagen für die kommenden Tage anbieten.

Die durchschnittlichen Temperaturen und Niederschlagsmengen können ebenfalls einen guten Anhaltspunkt für die besten Reisezeiten bieten. Im Allgemeinen sind die Monate Juni bis August die wärmsten, während Dezember bis Februar die kältesten Monate sind. Die Niederschläge sind über das Jahr verteilt, wobei der Sommer oft die höchste Regenwahrscheinlichkeit aufweist.

Für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Wintersport sollte man sich auf die aktuellen Wetterbedingungen einstellen. Während des Sommers sind Sonnencreme und ausreichende Erfrischungen wichtig, während im Winter passende Kleidung und Ausrüstung für den Schnee erforderlich sind.

Die Klimadaten für Sankt Georgen an der Stiefing zeigen, dass die Region ein angenehmes Wetter bietet, das sowohl für Naturliebhaber als auch für Sportbegeisterte attraktiv ist. Die Vielfalt der Wetterbedingungen ermöglicht es den Menschen, das ganze Jahr über verschiedene Aktivitäten zu genießen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen auszukosten.

Tipps für die Wetternutzung in Sankt Georgen an der Stiefing

Um das Wetter in Sankt Georgen an der Stiefing optimal zu nutzen, gibt es einige nützliche Tipps, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher von Bedeutung sind. Zunächst sollten Sie die örtlichen Wettervorhersagen regelmäßig überprüfen, um gut informiert zu sein. Verschiedene Wetter-Apps und Websites bieten aktuelle Informationen über Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Kleidung. Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Kleidungsstücke sowie Sonnenhut und Sonnenbrille empfehlenswert. Für die kühleren Monate sollten Sie sich in Schichten kleiden, um sich an die wechselnden Temperaturen anpassen zu können. Im Winter sind warme, isolierende Kleidung und wasserdichte Schuhe notwendig, um die Kälte und den Schnee zu bewältigen.

Nutzen Sie die unterschiedlichen Jahreszeiten für verschiedene Aktivitäten. Im Frühling und Sommer bieten sich Wanderungen und Radtouren an, während der Herbst ideal für Spaziergänge in der bunten Natur ist. Die Wintermonate laden zu Skifahren, Snowboarden und anderen Wintersportarten ein.

Planen Sie auch die Aktivitäten im Voraus, insbesondere während der Hauptsaison, wenn viele Veranstaltungen und Feste stattfinden. Dies kann helfen, Enttäuschungen aufgrund von schlechten Wetterbedingungen oder Überfüllung zu vermeiden.

Mit diesen Tipps können Sie das Wetter in Sankt Georgen an der Stiefing optimal nutzen und die Schönheit dieser einzigartigen Region in vollen Zügen genießen.