
Wetter Schelklingen
🌤️ Schelklingen Wetter
Aktuell:

68%
9.7 km/h E
2.4
10 km
1022 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 📈 Morgen wird es etwas wärmer
In Schelklingen ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 17.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 68% und die Windstärke bei 9.7 km/h. Der UV-Index beträgt 2.4, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 17.1 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 16 °C. Es fielen 1.8 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von meist klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 7 °C, die höchste bei 19 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 9–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 21 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 12 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 81%, der Wind ist schwach (11 km/h), UV-Index: niedrig.
15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–23 °C, der Wind bewegt sich um 24 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.5).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Schelklingen
Die klimatischen Bedingungen in Deutschland sind vielfältig und variieren stark von Region zu Region. Inmitten dieser unterschiedlichen Wetterlagen liegt die Stadt Schelklingen, die nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit, sondern auch für ihr charakteristisches Wetter bekannt ist. Die Stadt ist von einer malerischen Natur umgeben, die sich im Laufe der Jahreszeiten verändert und damit die Lebensqualität ihrer Bewohner beeinflusst. Die klimatischen Gegebenheiten in Schelklingen sind geprägt von einem gemäßigten mitteleuropäischen Klima, das sich durch milde Sommer und kühle Winter auszeichnet. Diese klimatischen Bedingungen schaffen nicht nur eine angenehme Lebensumgebung, sondern auch ideale Voraussetzungen für zahlreiche Freizeitaktivitäten und kulturelle Veranstaltungen, die in der Region stattfinden.
Das Wetter in Schelklingen beeinflusst nicht nur die Natur, sondern auch die lokale Wirtschaft, insbesondere den Tourismus. Besucher werden von der Schönheit der Umgebung angezogen, die sich je nach Wetterlage unterschiedlich präsentiert. Von blühenden Wiesen im Frühling bis hin zu verschneiten Landschaften im Winter – Schelklingen zeigt sich in verschiedenen Facetten, die es wert sind, entdeckt zu werden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Schelklingen näher beleuchten und herausfinden, was diese Stadt zu einem besonderen Ort macht.
Das Klima in Schelklingen
Das Klima in Schelklingen wird von einem gemäßigten ozeanischen Klima geprägt. Dies bedeutet, dass die Stadt eine angenehme Temperatur hat, die sich im Jahresverlauf nicht extrem verändert. Die Sommer sind in der Regel mild bis warm, während die Winter kühl bis kalt sind. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer können bis zu 25 Grad Celsius erreichen, während im Winter die Temperaturen häufig unter den Gefrierpunkt fallen.
Die monatlichen Niederschlagsmengen variieren ebenfalls, wobei die Sommermonate tendenziell mehr Niederschlag bringen als die Wintermonate. Dies sorgt für eine üppige Vegetation und eine blühende Natur in der Umgebung von Schelklingen. Besonders die fruchtbaren Böden und das milde Klima begünstigen den Anbau von Obst und Gemüse, was auch die lokale Landwirtschaft unterstützt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Klimas in Schelklingen ist die Luftfeuchtigkeit. In den Sommermonaten kann die Luftfeuchtigkeit ansteigen, was das Wetter schwül machen kann. Dies zieht zahlreiche Besucher an, die die Natur und die Freizeitmöglichkeiten der Region genießen wollen. Auch der Herbst in Schelklingen ist eine besondere Zeit, da die Blätter der Bäume in leuchtenden Farben erstrahlen und die Landschaft in ein malerisches Bild verwandeln.
Jahreszeiten und ihre Besonderheiten
Die Jahreszeiten in Schelklingen zeigen sich in voller Pracht und bieten den Bewohnern sowie Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben. Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens, in der die Natur zu neuem Leben erwacht. Die Temperaturen steigen, die Blumen blühen und die Bäume schlagen aus. Dies ist die perfekte Zeit, um Wandertouren in der Umgebung zu unternehmen oder die ersten Sonnenstrahlen bei einem Picknick im Freien zu genießen.
Im Sommer verwandelt sich Schelklingen in ein wahres Freizeitparadies. Die milden Temperaturen und zahlreichen Sonnenstunden laden dazu ein, im Freien aktiv zu sein. Ob Wandern, Radfahren oder Schwimmen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem finden in den Sommermonaten zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die lokale Kultur zelebrieren.
Der Herbst bringt eine besondere Stimmung mit sich. Die kühleren Temperaturen und die beeindruckenden Farben der herbstlichen Landschaft machen Spaziergänge zu einem Genuss. Die Weinlese in der Umgebung ist ein weiteres Highlight, das viele Besucher anzieht. Das Trinken von lokalem Wein und das Genießen der herbstlichen Köstlichkeiten sind ein fester Bestandteil der regionalen Tradition.
Der Winter in Schelklingen kann kalt werden, bietet jedoch eine ganz eigene Faszination. Die verschneiten Landschaften laden zum Wintersport ein, und die gemütlichen Weihnachtsmärkte sorgen für eine festliche Atmosphäre. Die klare, kalte Luft und der Schnee verleihen der Stadt einen besonderen Charme, der sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.
Wetterphänomene und ihre Einflüsse
Schelklingen ist nicht nur für sein typisches Wetter bekannt, sondern auch für verschiedene Wetterphänomene, die gelegentlich auftreten können. Dazu gehören plötzliche Wetterumschwünge, die vor allem im Frühling und Herbst vorkommen. Diese Wetterwechsel können von einem sonnigen Tag zu einem regnerischen oder stürmischen Tag führen, was die Planung von Aktivitäten manchmal herausfordernd macht.
Ein weiteres interessantes Phänomen sind die Nebeltage, die insbesondere im Herbst und Winter auftreten können. Der Nebel verleiht der Stadt eine mystische Atmosphäre und verändert die Wahrnehmung der Landschaft. An solchen Tagen zieht es viele Fotografen an, die die besondere Stimmung in ihren Bildern festhalten möchten.
Das Wetter hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Flora und Fauna in der Umgebung von Schelklingen. Die wechselnden klimatischen Bedingungen fördern die Biodiversität und bieten Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Naturliebhaber können hier viele seltene Arten entdecken und die Schönheit der Natur hautnah erleben.
Zudem sind die Wetterbedingungen für die Landwirtschaft in der Region von großer Bedeutung. Die Landwirte müssen die Wettervorhersagen genau im Auge behalten, um den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat und Ernte zu wählen. Wetterextreme können sich auf die Erträge auswirken, sodass eine gute Planung und Anpassungsfähigkeit notwendig sind.
Wettervorhersage und Tipps für Besucher
Für Besucher von Schelklingen ist es wichtig, sich über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren, um ihren Aufenthalt optimal zu planen. Die Wettervorhersage kann dabei helfen, die besten Tage für Aktivitäten im Freien auszuwählen. Es gibt zahlreiche Wetter-Apps und Webseiten, die detaillierte Informationen zu Temperaturen, Niederschlägen und Windgeschwindigkeiten bieten.
Es empfiehlt sich, wetterfeste Kleidung und geeignete Schuhe mitzunehmen, insbesondere wenn man plant, die Natur zu erkunden. Da das Wetter in der Region schnell umschlagen kann, ist es ratsam, sich auf verschiedene Wetterlagen vorzubereiten. Auch das Mitnehmen von Sonnencreme und Mückenschutz kann sinnvoll sein, da die Sommermonate oft warm und feucht sind.
Für diejenigen, die sich für Outdoor-Aktivitäten interessieren, ist es eine gute Idee, die besten Wander- und Radwege in der Umgebung zu recherchieren. Es gibt zahlreiche Routen, die durch die atemberaubende Landschaft führen und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten. Zudem gibt es in der Region viele gemütliche Cafés und Restaurants, in denen man sich nach einem aktiven Tag stärken kann.
Die Wetterbedingungen in Schelklingen sind ein wichtiger Aspekt, der das Leben und die Freizeitgestaltung in dieser malerischen Stadt prägt. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und lädt dazu ein, die Schönheit der Natur zu genießen.