Wetter Schwarzach im Pongau

🌤️ Schwarzach im Pongau Wetter

Koordinaten: 47.3211088, 13.151022

Aktuell:

Sonnig
26.1 °C
Gefühlt: 25.3 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
54%
💨 Wind
6.1 km/h N
☀️ UV-Index
8.4
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1021 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Schwarzach im Pongau ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 26.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 54% und die Windstärke bei 6.1 km/h. Der UV-Index beträgt 8.4, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Starker Sprühregen
16°/23°
🌧️ 4.7mm
8. Juni
🌧️ Regen
14°/18°
🌧️ 16.1mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
12°/22°
🌧️ 1.1mm
10. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
9°/27°
🌧️ 0.4mm
11. Juni
☁️ Bewölkt
13°/25°
12. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/28°
🌧️ 0.5mm
13. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
15°/17°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise starker sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 23 °C, während es in den Morgenstunden um 16 °C war. Im Laufe des Tages fielen 4.7 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 16.1 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 22 °C. Es fielen 1.1 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 0.4 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–25 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.5 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 15 °C und 17 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
8°/30°
🌧️ 0% 💨 10km/h ☀️ UV 2.6
Morgen starker Regenfall
starker Regenfall
9°/29°
🌧️ 86% 💨 9km/h ☀️ UV 2.2
16. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
4°/17°
🌧️ 86% 💨 9km/h ☀️ UV 1.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 8–30 °C, der Wind ist schwach (10 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 4–17 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Schwarzach im Pongau - Koordinaten: 47.3211088, 13.151022

Das Wetter in Schwarzach im Pongau

Die malerische Stadt Schwarzach im Pongau liegt eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Salzburger Landes in Österreich. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke, die von majestätischen Gipfeln, klaren Seen und weitläufigen Wäldern geprägt sind. Das Wetter in Schwarzach spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Einwohner und für die zahlreichen Besucher, die das alpine Flair dieser Stadt genießen möchten. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Freizeitaktivitäten, sondern auch die landwirtschaftliche Produktion und das allgemeine Wohlbefinden der Menschen.

In dieser Region herrscht ein typisches alpines Klima, das durch kalte Winter und angenehme Sommer geprägt ist. Die Wetterverhältnisse sind sowohl für Outdoor-Enthusiasten als auch für Naturliebhaber von großem Interesse. Daher ist es wichtig, sich mit den spezifischen Wetterbedingungen in Schwarzach auseinanderzusetzen, um die beste Zeit für einen Besuch zu wählen oder sich auf die unterschiedlichen Jahreszeiten vorzubereiten. Vom sonnigen Sommer bis hin zu schneereichen Wintern bietet Schwarzach eine Vielfalt an Wetterphänomenen, die das Leben in dieser charmanten Stadt prägen.

Das Klima in Schwarzach im Pongau

Das Klima in Schwarzach im Pongau ist ein klassisches Beispiel für das alpine Klima, das in vielen Regionen der Alpen vorzufinden ist. Die Stadt liegt auf einer Höhe von etwa 600 Metern über dem Meeresspiegel, was zu einem einzigartigen Mikroklima führt. Die Temperaturen schwanken stark zwischen den Jahreszeiten, wobei die Wintermonate oft frostig und schneereich sind, während die Sommermonate milde bis warme Temperaturen mit sich bringen.

Im Winter kann die Temperatur in Schwarzach oft unter den Gefrierpunkt fallen, was ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden schafft. Die schneebedeckten Berge laden zu zahlreichen Aktivitäten ein, und die örtlichen Skigebiete sind ein Magnet für Wintersportler aus der ganzen Welt. Die Niederschlagsmenge ist in den Wintermonaten relativ hoch, was zu einer guten Schneedecke führt, die oft bis in den Frühling anhält.

Im Gegensatz dazu sind die Sommer in Schwarzach angenehm und meist sonnig. Die Temperaturen steigen in den warmen Monaten oft auf 25 Grad Celsius und höher, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Radfahrer macht. Die Blumen blühen in voller Pracht, und die grünen Wiesen laden zu Picknicks und Outdoor-Aktivitäten ein. Auch die Gewässer in der Umgebung, wie der nahegelegene Zederhausbach, bieten Möglichkeiten zum Schwimmen und Angeln.

Die Übergangszeiten, also Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Der Frühling bringt oft milde Temperaturen und eine blühende Natur, während der Herbst mit seinen bunten Laubfärbungen eine malerische Kulisse bietet. Diese Jahreszeiten sind ideal für entspannte Spaziergänge und die Erkundung der Umgebung.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Jede Jahreszeit in Schwarzach im Pongau hat ihren eigenen Charme und spezifische Wetterbedingungen, die sowohl die Natur als auch die Aktivitäten der Menschen beeinflussen. Der Winter in Schwarzach ist geprägt von kühlen Temperaturen und einer stabilen Schneedecke. Dies zieht Skifahrer, Snowboarder und andere Wintersportler an, die die zahlreichen Pisten und Loipen erkunden möchten. Die klare Luft und die schneebedeckten Landschaften bieten zudem eine atemberaubende Kulisse für Winterwanderungen und Schneeschuh-Touren.

Der Frühling bringt eine erfrischende Veränderung mit sich. Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die Wiesen blühen auf, und die Bäume schlagen aus. Dies ist eine wunderbare Zeit für Wanderungen und zum Erkunden der umliegenden Natur. Viele Familien nutzen die Gelegenheit, um die ersten warmen Tage im Freien zu genießen. Die Frühlingsmonate sind auch ideal für kulturelle Veranstaltungen und Feste, die in der Region stattfinden.

Der Sommer in Schwarzach ist die Hauptsaison für Touristen. Mit Temperaturen, die oft über 25 Grad Celsius steigen, lockt die Region Wanderer und Radfahrer an. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen, und zahlreiche Veranstaltungen, die die lokale Kultur feiern. Seen und Flüsse bieten Erfrischung und Freizeitmöglichkeiten, und die Abende können oft bei einem gemütlichen Grillen oder einem Besuch in einem der örtlichen Restaurants ausklingen.

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels, in der die Blätter in leuchtenden Farben erstrahlen. Die Temperaturen sind mild, und die Natur bietet eine wunderbare Kulisse für Spaziergänge. Dies ist auch die Zeit der Ernte, und viele lokale Bauernmärkte bieten frische Produkte an. Die gemütliche Atmosphäre des Herbstes zieht viele Besucher an, die die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchten.

Wettervorhersage und ihre Bedeutung für Touristen

Für Touristen, die Schwarzach im Pongau besuchen möchten, ist es wichtig, sich über die aktuelle Wettervorhersage zu informieren. Das Wetter kann die Art der Aktivitäten, die unternommen werden können, erheblich beeinflussen. Eine zuverlässige Wettervorhersage hilft Reisenden, ihre Pläne entsprechend anzupassen und das Beste aus ihrem Aufenthalt herauszuholen.

In der Regel bieten Wetterdienste präzise Vorhersagen für die Region, die Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit umfassen. Für Wintersportler ist es entscheidend zu wissen, ob frischer Schnee fällt oder ob die Pisten in gutem Zustand sind. Im Sommer ist die Vorhersage ebenfalls wichtig, um sich auf mögliche Gewitter oder Hitzewellen vorzubereiten.

Reisende sollten auch darauf achten, dass das Wetter in den Bergen oft unberechenbar sein kann. Plötzliche Wetterumschwünge sind nicht ungewöhnlich, und die Temperaturen können in höheren Lagen deutlich abfallen. Daher ist es ratsam, sich auf alle Wetterbedingungen vorzubereiten und entsprechende Kleidung und Ausrüstung mitzubringen.

Für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren ist es hilfreich, die Wettervorhersage im Voraus zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Bedingungen optimal sind. Viele Touristen nutzen auch mobile Apps, die aktuelle Wetterdaten in Echtzeit liefern, um ihre Aktivitäten besser planen zu können.

Die Auswirkungen des Wetters auf die Landwirtschaft

Das Wetter hat nicht nur Einfluss auf den Tourismus, sondern auch auf die Landwirtschaft in der Region Schwarzach im Pongau. Die klimatischen Bedingungen bestimmen die Anbausaison, die Erträge und die Qualität der Produkte. In dieser landwirtschaftlich geprägten Region spielen Wetterphänomene eine entscheidende Rolle für die lokalen Landwirte.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Aussaat für viele Kulturen. Die Bauern müssen darauf achten, dass der Boden ausreichend trocken und warm ist, um das Saatgut zu setzen. Ein milder, trockener Frühling kann die Ernteerträge erheblich steigern, während kalte Nächte oder Spätfröste große Schäden anrichten können.

Der Sommer ist die Hauptwachstumszeit für die meisten Pflanzen. Ausreichend Niederschlag und warme Temperaturen sind hier entscheidend. Landwirtschaftliche Betriebe setzen oft auf Bewässerungssysteme, um die Pflanzen in trockenen Perioden mit Wasser zu versorgen. Gleichzeitig müssen sie das Wetter im Auge behalten, um sich auf mögliche Unwetter oder Hagelschäden vorzubereiten.

Der Herbst ist die Zeit der Ernte, und die Wetterbedingungen spielen eine Schlüsselrolle für den Ertrag. Ein trockener, sonniger Herbst kann die Ernteerträge erhöhen und die Qualität der Produkte verbessern. Umgekehrt können Regen und Kälte die Erntezeit verzögern und die Qualität der Erzeugnisse beeinträchtigen.

Insgesamt ist das Wetter in Schwarzach im Pongau ein vielschichtiges Thema, das sowohl für die Bewohner als auch für Besucher von großer Bedeutung ist. Die klimatischen Bedingungen prägen nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die wirtschaftlichen Aktivitäten und die Freizeitgestaltung in dieser wunderschönen Region Österreichs.