
Wetter Schwarzenbach an der Saale
🌤️ Schwarzenbach an der Saale Wetter
Aktuell:

60%
12.6 km/h SE
2.6
10 km
1025 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt
In Schwarzenbach an der Saale ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 18 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 60% und die Windstärke bei 12.6 km/h. Der UV-Index beträgt 2.6, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 2.4 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 9 °C, das Maximum 15 °C. Es fielen 5.3 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 6 °C, die höchste bei 15 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 7–18 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.4 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 10 °C bis 17 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.2 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 9 °C und 10 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 10 °C, tagsüber um 27 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.4.
15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–25 °C, der Wind bewegt sich um 22 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.7).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Schwarzenbach an der Saale
Die Stadt Schwarzenbach an der Saale, eingebettet in die malerische Landschaft des oberfränkischen Bayern, ist nicht nur für ihre charmante Altstadt und ihre herzliche Gastfreundschaft bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Das Klima in dieser Region ist geprägt von den typischen Merkmalen des mitteleuropäischen Wetters, das sowohl durch kontinentale als auch maritime Einflüsse geformt wird. Die Lage an der Saale sorgt zudem für besondere Wetterphänomene und mikroklimatische Bedingungen, die die Jahreszeiten in dieser Stadt prägen.
Schwarzenbach an der Saale bietet ein abwechslungsreiches Wetter, das sowohl Einheimische als auch Touristen fasziniert. Von den klaren, sonnigen Tagen im Sommer bis hin zu den frostigen, schneereichen Wintern hat die Stadt viel zu bieten. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen beeinflussen nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die Freizeitgestaltung und die Natur um die Stadt herum. Ob man die Wanderwege in der Umgebung erkunden oder die traditionellen Feste besuchen möchte, das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Schwarzenbach an der Saale näher beleuchten und auf die Besonderheiten der einzelnen Jahreszeiten eingehen.
Das Wetter im Frühling
Der Frühling in Schwarzenbach an der Saale ist eine Zeit des Wandels und der Erneuerung. Mit dem Ende des Winters beginnt die Natur, sich wieder zu entfalten. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Tage werden länger und heller. Typische Frühlingstemperaturen liegen zwischen 10 und 20 Grad Celsius, wobei es manchmal auch zu kühleren Nächten kommen kann.
In dieser Jahreszeit sind die Niederschläge häufig und können sowohl in Form von Regen als auch in Form von Schnee auftreten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man an einem Tag in T-Shirts unterwegs ist und am nächsten Tag wieder in einem warmen Pullover frieren muss. Diese Wetterwechsel machen den Frühling in Schwarzenbach besonders spannend.
Die blühenden Landschaften und die erwachende Tierwelt laden dazu ein, die vielen Wander- und Radwege in der Umgebung zu erkunden. Besonders die Saaleufer bieten malerische Ausblicke und die Möglichkeit, die frische Luft zu genießen.
Ein weiteres Highlight im Frühling sind die zahlreichen regionalen Feste und Märkte, die in dieser Zeit stattfinden. Die Menschen in Schwarzenbach feiern den Frühling mit traditionellen Veranstaltungen, die oft von regionalen Köstlichkeiten und Handwerkskunst geprägt sind. Die milden Temperaturen und die blühende Flora machen diese Feste zu einem besonderen Erlebnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Frühling in Schwarzenbach an der Saale eine schöne Zeit ist, die das Leben in der Stadt erblühen lässt und sowohl Einheimische als auch Besucher dazu einlädt, die Schönheit der Natur zu entdecken.
Der Sommer in Schwarzenbach an der Saale
Der Sommer in Schwarzenbach an der Saale ist geprägt von warmen Temperaturen und vielen Sonnentagen. Die durchschnittlichen Höchstwerte liegen häufig zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Diese sonnigen Tage laden dazu ein, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten im Freien zu nutzen. Ob beim Schwimmen im nahegelegenen Naturbad oder beim Radfahren entlang der Saale – der Sommer bietet viele Optionen für aktive Unternehmungen.
Die Stadt selbst bietet in den Sommermonaten ein buntes Programm an Veranstaltungen. Zahlreiche Feste, Konzerte und Märkte finden statt, die Einheimische und Touristen gleichermaßen anziehen. Die Atmosphäre ist lebendig, und die Menschen genießen die langen, hellen Abende im Freien.
Trotz der vielen sonnigen Tage kann es auch in Schwarzenbach an der Saale zu Gewittern kommen. Diese meist kurzen, aber heftigen Regenfälle bringen oft eine willkommene Abkühlung und sorgen für eine frische Atmosphäre nach den heißen Tagen.
Die Sommermonate sind auch die Zeit der Ernte. In den umliegenden Feldern reifen Obst und Gemüse, und die Landwirte freuen sich über die reiche Ernte. Regionale Märkte bieten frische Produkte an, die nicht nur gesund, sondern auch lecker sind.
Insgesamt ist der Sommer in Schwarzenbach an der Saale eine Zeit voller Lebensfreude und Aktivitäten. Die Stadt erblüht und zieht viele Menschen an, die das schöne Wetter und die herzliche Atmosphäre genießen möchten.
Der Herbst in Schwarzenbach an der Saale
Der Herbst in Schwarzenbach an der Saale ist eine wunderschöne Jahreszeit, in der die Landschaft in warmen Farben erstrahlt. Die Blätter der Bäume färben sich in verschiedenen Rottönen, und die Luft wird kühler und frischer. Die Temperaturen sinken allmählich und bewegen sich zwischen 5 und 15 Grad Celsius.
In dieser Zeit zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite. Während einige Tage sonnig und mild sind, kann es an anderen Tagen auch regnen und windig sein. Diese Vielfalt macht den Herbst zu einer interessanten und abwechslungsreichen Saison.
Für viele Menschen ist der Herbst die perfekte Zeit für Spaziergänge in der Natur. Die Wanderwege um Schwarzenbach sind besonders attraktiv, da die Farbenpracht der Blätter eine malerische Kulisse bietet. Außerdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, regionale Produkte zu genießen, wie zum Beispiel Äpfel, Kürbisse und andere Herbstfrüchte, die auf den lokalen Märkten angeboten werden.
Traditionelle Feste wie Erntedankveranstaltungen und Herbstmärkte bringen die Gemeinschaft zusammen und laden dazu ein, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Diese Feste sind nicht nur eine Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Küche zu probieren, sondern auch, um die herzliche Gastfreundschaft der Schwarzenbacher zu erleben.
Im Herbst ist auch die Zeit, in der sich viele Tiere auf den Winter vorbereiten. Dies kann beobachtet werden, wenn Vögel sich auf den Weg in wärmere Gebiete machen oder wenn Tiere in den Wäldern aktiv sind, um Vorräte anzulegen.
Zusammenfassend ist der Herbst in Schwarzenbach an der Saale eine Zeit des Wandels, der Gemeinschaft und der natürlichen Schönheit, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.
Der Winter in Schwarzenbach an der Saale
Der Winter in Schwarzenbach an der Saale bringt eine ganz eigene Atmosphäre mit sich. Die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, und die Landschaft verwandelt sich in ein winterliches Märchenland. Schnee ist in dieser Jahreszeit keine Seltenheit, und die Stadt wird von einer schützenden weißen Decke überzogen. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen -5 und 5 Grad Celsius.
Die kalten Monate laden dazu ein, die Gemütlichkeit zu genießen. In den vielen Cafés und Restaurants der Stadt kann man sich bei einer Tasse heißer Schokolade oder Glühwein aufwärmen. Die winterliche Dekoration, vor allem während der Weihnachtszeit, sorgt für eine festliche Stimmung und zieht viele Menschen an.
Die Wintermonate bieten zudem die Möglichkeit zu verschiedenen Aktivitäten im Freien. Skifahren, Rodeln oder Winterwanderungen sind beliebte Freizeitbeschäftigungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die umliegenden Hügel bieten ideale Bedingungen für Wintersportarten, und die verschneite Landschaft ist ein Genuss für die Sinne.
Auch die Feste im Winter sind geprägt von Tradition und Gemeinschaft. Weihnachtsmärkte bieten die Möglichkeit, regionale Produkte zu kaufen und die festliche Atmosphäre zu genießen. Die Menschen kommen zusammen, um zu feiern, zu essen und die Winterzeit gemeinsam zu verbringen.
Insgesamt ist der Winter in Schwarzenbach an der Saale eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit, die es den Menschen ermöglicht, die Schönheit der Natur und die Wärme der Gemeinschaft zu genießen. Die verschiedenen Wetterbedingungen tragen zu einem einzigartigen Erlebnis bei, das die Stadt in dieser Jahreszeit zu einem besonderen Ort macht.
Schwarzenbach an der Saale hat das ganze Jahr über viel zu bieten, und das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und lädt dazu ein, die Region in all ihren Facetten zu entdecken.