Wetter Schwarzenberg

🌤️ Schwarzenberg Wetter

Koordinaten: 47.4137551, 9.852372

Aktuell:

Sonnig
20.2 °C
Gefühlt: 20.2 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
73%
💨 Wind
4.7 km/h NNW
☀️ UV-Index
2.4
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

In Schwarzenberg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 20.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 73% und die Windstärke bei 4.7 km/h. Der UV-Index beträgt 2.4, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

6. Juni
🌦️ Sprühregen
11°/21°
🌧️ 1.1mm
7. Juni
🌧️ Regen
13°/18°
🌧️ 16mm
8. Juni
🌧️ Leichter Regen
12°/17°
🌧️ 7.9mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
11°/19°
🌧️ 0.2mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
9°/22°
11. Juni
☁️ Bewölkt
12°/23°
12. Juni
☀️ Klar
13°/14°
13. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
6. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 21 °C, während es in den Morgenstunden um 11 °C war. Im Laufe des Tages fielen 1.1 mm Niederschlag.

7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 16 mm.

8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 17 °C. Es fielen 7.9 mm Regen.

9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 11 °C, die höchste bei 19 °C. An diesem Tag wurden 0.2 mm Niederschlag gemessen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 9–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 23 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
13°/30°
🌧️ 0% 💨 8km/h ☀️ UV 2.4
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
16°/29°
🌧️ 74% 💨 10km/h ☀️ UV 2.5
15. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
15°/26°
🌧️ 87% 💨 10km/h ☀️ UV 2.3
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 13–30 °C, der Wind ist schwach (8 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 74%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.

15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–26 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Schwarzenberg - Koordinaten: 47.4137551, 9.852372

Das Wetter in Schwarzenberg

Die Stadt Schwarzenberg in Österreich ist ein malerischer Ort, der nicht nur durch seine beeindruckende Landschaft, sondern auch durch sein abwechslungsreiches Wetter geprägt ist. Die geografische Lage in den Alpen sorgt für ein einzigartiges Mikroklima, das sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen anzieht. Wenn man an Schwarzenberg denkt, kommen einem sofort die grünen Wiesen, die majestätischen Berge und die klare Luft in den Sinn. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, da es die Aktivitäten im Freien und das allgemeine Lebensgefühl der Bewohner stark beeinflusst.

Die klimatischen Bedingungen in Schwarzenberg sind nicht nur für Wanderer und Wintersportler von Bedeutung, sondern auch für die Landwirtschaft und die Natur. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen vielfältige Wetterphänomene mit sich, die das Landschaftsbild prägen und die Flora und Fauna der Region beeinflussen. Das Wetter ist somit nicht nur eine Wettervorhersage, sondern ein zentraler Bestandteil des Lebens in Schwarzenberg. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Schwarzenberg näher betrachten und tiefere Einblicke in die klimatischen Besonderheiten dieser charmanten Stadt gewinnen.

Das Klima in Schwarzenberg

Das Klima in Schwarzenberg ist typisch für alpine Regionen und zeichnet sich durch relativ kalte Winter und milde Sommer aus. Die Höhenlage hat einen signifikanten Einfluss auf die Temperatur und die Niederschlagsmuster. Während die Wintermonate oft mit Schnee und frostigen Temperaturen verbunden sind, bieten die Sommermonate eine angenehme Erholung von der winterlichen Kälte.

Im Winter kann die Temperatur in Schwarzenberg häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Die Region erhält in dieser Zeit reichlich Schnee, was sie zu einem beliebten Ziel für Skifahrer und Snowboarder macht. Die schneebedeckten Berge bieten zahlreiche Pisten und Möglichkeiten für Wintersportarten. Dennoch gibt es auch milde Wintertage, an denen die Sonne scheint und die Temperaturen etwas ansteigen, was dazu beiträgt, die winterliche Atmosphäre aufzulockern.

Die Sommermonate hingegen bringen eine andere Facette des Wetters in Schwarzenberg mit sich. Die Temperaturen können tagsüber angenehm warm werden, während die Nächte oft kühl bleiben. Dies schafft ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bergsteigen. Die Region blüht in dieser Zeit auf, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Die Kombination aus Sonne, klarer Luft und den beeindruckenden Alpenkulissen macht den Sommer in Schwarzenberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Klima in Schwarzenberg eine Vielzahl von Wetterbedingungen bietet, die sich im Laufe des Jahres ändern. Diese Vielfalt sorgt nicht nur für abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten, sondern auch für eine faszinierende Landschaft, die Besucher das ganze Jahr über begeistert.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

In Schwarzenberg erleben die Bewohner und Besucher vier ausgeprägte Jahreszeiten, die jede ihren eigenen Charme und ihre eigenen Wetterbedingungen mit sich bringen. Der Wechsel der Jahreszeiten prägt das Leben in der Stadt und sorgt für ein abwechslungsreiches Umfeld.

Der Frühling ist die Zeit des Erwachens. Die Temperaturen steigen langsam an, und die Natur beginnt zu blühen. Die ersten Blumen zeigen sich, und die Wiesen werden wieder grün. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen oft wechselhaft, mit sonnigen Tagen und gelegentlichen Regenschauern. Diese Unbeständigkeit trägt zur Fruchtbarkeit der Böden bei und ist entscheidend für die Landwirtschaft in der Region. Viele Einheimische nutzen den Frühling, um ihre Gärten vorzubereiten und die ersten Ausflüge in die Natur zu unternehmen.

Der Sommer in Schwarzenberg ist geprägt von milden bis warmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Die langen Tage laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden, sei es beim Wandern in den Bergen oder beim Entspannen an einem der vielen schönen Plätze. Die Gewitter, die im Sommer auftreten können, bringen oft erfrischenden Regen, der für die Pflanzenwelt von großer Bedeutung ist. Die klaren Nächte sind ideal für Sternengucker und bieten eine atemberaubende Kulisse für romantische Abendspaziergänge.

Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten in Schwarzenberg. Die Blätter der Bäume verfärben sich in eindrucksvollen Rot- und Gelbtönen, und die Luft wird frischer. Die Temperaturen beginnen zu sinken, was den Übergang zum Winter einleitet. Der Herbst ist auch die Zeit der Ernte, und viele lokale Feste feiern die landwirtschaftlichen Produkte. Die goldene Jahreszeit zieht viele Besucher an, die die beeindruckende Landschaft und die kulturellen Veranstaltungen genießen möchten.

Der Winter bringt eine ganz andere Atmosphäre in die Stadt. Die Temperaturen fallen, und die ersten Schneefälle verwandeln Schwarzenberg in ein Winterwunderland. Wintersportler strömen in die Region, um die schneebedeckten Pisten zu genießen. Die kalte Luft und die klare Sicht machen Winterwanderungen zu einem besonderen Erlebnis. Die Gemütlichkeit der Stadt, die sich in den Weihnachtsmärkten und festlichen Dekorationen zeigt, zieht ebenfalls viele Besucher an.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Schwarzenberg sind verschiedene Wetterphänomene zu beobachten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Dazu gehören Gewitter, Nebel, Schneefälle und Temperaturwechsel, die alle Teil des alpinen Klimas sind.

Gewitter sind insbesondere im Sommer häufig und können sehr intensiv ausfallen. Sie bringen oft starke Regenfälle mit sich, die die Landschaft erfrischen, aber auch zu Überflutungen führen können. Die Gewitter sind manchmal mit Hagel verbunden, was für die Landwirtschaft problematisch sein kann. Dennoch sind sie auch wichtig für die Auffrischung der Wasserreserven und die Erhaltung der Flora und Fauna.

Nebel ist ein weiteres Wetterphänomen, das in Schwarzenberg vorkommen kann, besonders in den Übergangsmonaten. Er kann die Sicht erheblich einschränken und das Reisen erschweren. Dennoch hat der Nebel auch seine eigene Schönheit und schafft eine mystische Atmosphäre in der Umgebung. Wanderer sollten in diesen Zeiten besonders vorsichtig sein und sich gut vorbereiten.

Die Schneefälle im Winter sind für Schwarzenberg von zentraler Bedeutung. Sie sind nicht nur ein Segen für die Wintersportindustrie, sondern auch für die Wasserversorgung in den wärmeren Monaten. Der Schnee speichert Wasser und gibt es langsam wieder ab, was für die Gewässer in der Region von großer Bedeutung ist. Allerdings können heftige Schneefälle auch zu Verkehrsbehinderungen und anderen Herausforderungen führen, die von den Behörden gemeistert werden müssen.

Temperaturwechsel sind ein weiteres Merkmal des Wetters in Schwarzenberg. Diese können sowohl im Sommer als auch im Winter auftreten und erfordern von den Bewohnern und Besuchern Flexibilität. Das Tragen von geeigneter Kleidung und das Anpassen der Pläne an die aktuellen Wetterbedingungen sind entscheidend, um die Schönheit der Region optimal genießen zu können.

Wettervorhersage und Tipps für Besucher

Für Besucher von Schwarzenberg ist es wichtig, sich über das Wetter im Voraus zu informieren, um ihren Aufenthalt optimal zu planen. Die Wettervorhersage kann helfen, die besten Zeiten für Outdoor-Aktivitäten zu wählen und angemessene Kleidung zu packen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die aktuelle Wetterlage zu überprüfen, darunter Wetter-Apps, Online-Dienste und lokale Wetterstationen.

Ein wichtiger Tipp für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten ist, sich stets auf wechselnde Wetterbedingungen vorzubereiten. Auch in den Sommermonaten kann das Wetter schnell umschlagen, sodass es ratsam ist, immer eine leichte Regenjacke oder einen warmen Pullover dabei zu haben. Ebenso sollten Wanderer die Wettervorhersage vor ihren Touren prüfen und geplante Routen entsprechend anpassen.

Für Wintersportler ist die Schnee- und Wettervorhersage von zentraler Bedeutung. Die Qualität der Pisten kann stark von den Wetterbedingungen abhängen. Es ist sinnvoll, sich vor dem Skitag über die Schneeverhältnisse zu informieren und gegebenenfalls alternative Aktivitäten in Betracht zu ziehen, falls das Wetter nicht mitspielt.

Zusätzlich ist es ratsam, sich mit der regionalen Wetterlage und den spezifischen Bedingungen vor Ort vertraut zu machen. Lokale Informationen können oft präziser sein als allgemeine Wettervorhersagen und bieten wertvolle Einblicke in die aktuellen Gegebenheiten. So können Besucher die Schönheit von Schwarzenberg in vollem Umfang genießen und gleichzeitig sicher und gut vorbereitet bleiben.