
Wetter St. Niklaus
🌤️ St. Niklaus Wetter
Aktuell:

77%
8.6 km/h NNW
2.2
10 km
1024 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📈 Morgen wird es etwas wärmer
• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In St. Niklaus ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 10.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 77% und die Windstärke bei 8.6 km/h. Der UV-Index beträgt 2.2, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1024 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 8–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 25 °C. Es fielen 0 mm Regen.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 26 °C. Im Laufe des Tages fielen 2.5 mm Niederschlag.
15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 15 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen -1 °C, tagsüber um 18 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 3.
18. Juni: Am 18. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 2–19 °C, der Wind bewegt sich um 6 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist mäßig (UV 3.1).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in St. Niklaus
Die Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und vielfältigen Wetterbedingungen, die von Region zu Region stark variieren. St. Niklaus, ein charmantes Dorf im Kanton Wallis, ist da keine Ausnahme. Eingebettet in eine beeindruckende Berglandschaft, bietet St. Niklaus nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch ein einzigartiges Wetter, das sowohl Einheimische als auch Touristen fasziniert. Das Wetter in St. Niklaus ist ein entscheidender Faktor für verschiedene Outdoor-Aktivitäten, die das ganze Jahr über angeboten werden.
Die Wetterbedingungen in der Region beeinflussen die Flora und Fauna sowie die Lebensweise der Bewohner. Die klimatischen Verhältnisse sind zudem ein wichtiger Aspekt für die Landwirtschaft und den Tourismus, die beide eine zentrale Rolle im Leben der Menschen in St. Niklaus spielen. Das Mikroklima, das von den umliegenden Bergen geprägt ist, sorgt für interessante Wetterphänomene und kann sich schnell ändern. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Wetteraspekte von St. Niklaus und erforschen, wie sie das Leben und die Freizeitgestaltung in dieser malerischen Gemeinde beeinflussen.
Das Klima in St. Niklaus
Das Klima in St. Niklaus ist alpin, was bedeutet, dass es durch kalte Winter und milde Sommer gekennzeichnet ist. Die Höhenlage des Dorfes, die sich auf etwa 1.100 Metern über dem Meeresspiegel befindet, hat einen erheblichen Einfluss auf die Wetterbedingungen. Im Winter sind die Temperaturen oft frostig, und die Region ist von schneebedeckten Bergen umgeben, die ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden bieten.
Die Wintersaison in St. Niklaus ist in der Regel von Dezember bis März, wobei die kältesten Monate Januar und Februar sind. In dieser Zeit kann die Temperatur häufig unter den Gefrierpunkt fallen, und die Schneefälle sind häufig. Die schneebedeckten Pisten ziehen Sportler aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus an, die die hervorragenden Bedingungen nutzen möchten.
Im Gegensatz dazu bieten die Sommermonate von Juni bis September mildere Temperaturen und viel Sonnenschein. Durchschnittliche Tagestemperaturen können zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht. Die Blumen blühen, und die Berge präsentieren sich in voller Pracht. In dieser Zeit finden zahlreiche Outdoor-Aktivitäten statt, von Wandern über Radfahren bis hin zu Bergsteigen.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Der Frühling bringt oft wechselhaftes Wetter mit sich, das von milden Temperaturen und sonnigen Tagen bis hin zu plötzlichen Schneeschauern reichen kann. Der Herbst hingegen zeigt sich in sanften Farben und ist eine beliebte Zeit für Wanderungen, da die Temperaturen noch angenehm sind, aber die Menschenmengen des Sommers abnehmen.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
In St. Niklaus können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die sowohl faszinierend als auch herausfordernd sein können. Eine der auffälligsten Erscheinungen ist die Nebelbildung, die häufig in den frühen Morgenstunden auftritt. Diese Nebelschwaden können die Sicht stark beeinträchtigen und sind besonders in den Übergangszeiten des Jahres häufig anzutreffen. Für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten ist es wichtig, sich der Nebelbedingungen bewusst zu sein, um sicher zu navigieren.
Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind die Gewitter, die im Sommer auftreten können. Diese Gewitter sind oft kurz, aber heftig und können von starkem Regen, Hagel und sogar Sturmböen begleitet werden. Die Temperaturen können während eines Gewitters stark schwanken, und es ist ratsam, bei solchen Wetterbedingungen Vorsicht walten zu lassen, insbesondere in den Bergen.
Die Schneeverhältnisse im Winter sind für die Region von großer Bedeutung. St. Niklaus erhält in der Regel eine gute Schneedecke, die für Wintersportaktivitäten unabdingbar ist. Die Schneeverhältnisse können jedoch je nach Niederschlagsmuster und Temperaturen variieren. Daher ist es wichtig für Skifahrer und Snowboarder, sich über die aktuellen Bedingungen zu informieren, bevor sie sich auf die Pisten begeben.
Darüber hinaus hat das Wetter auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft in der Region. Die Landwirte müssen sich ständig an die wechselnden Wetterbedingungen anpassen, um ihre Erträge zu optimieren. Frostige Nächte im Frühling können die Ernte gefährden, während ein milder Herbst eine längere Wachstumsperiode für viele Pflanzen ermöglichen kann.
Aktivitäten abhängig vom Wetter
Das Wetter in St. Niklaus beeinflusst maßgeblich die Freizeitgestaltung und die verfügbaren Aktivitäten für Einheimische und Touristen. Im Winter sind die Möglichkeiten für Wintersportarten nahezu unbegrenzt. Die umliegenden Berge bieten erstklassige Skigebiete mit Pisten für jedes Niveau. Skifahren, Snowboarden und Langlaufen sind die Hauptaktivitäten, die viele Besucher anziehen.
Zusätzlich zu den klassischen Wintersportarten bietet die Region auch Schneeschuhwandern und Winterwanderungen an, die es den Menschen ermöglichen, die verschneite Landschaft in einem ruhigeren Tempo zu erkunden. Viele Wanderwege sind im Winter präpariert, sodass auch weniger erfahrene Wanderer die Schönheit der verschneiten Natur genießen können.
Mit dem Einzug des Frühlings und des Sommers verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen durch blühende Wiesen, vorbei an klaren Bergseen und beeindruckenden Aussichtspunkten. Die Temperaturen sind mild, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Mountainbiken ist ebenfalls eine beliebte Aktivität, und die Region bietet zahlreiche Trails für Abenteuerlustige.
Im Herbst können Besucher die atemberaubenden Farben der Wälder genießen, während sie auf den Wanderwegen unterwegs sind. Die angenehmen Temperaturen machen das Wandern zu einer idealen Aktivität, und viele nutzen diesen Zeitraum für Tagesausflüge in die Natur. Die Erntezeit bringt auch lokale Märkte und Feste mit sich, die die kulinarischen Köstlichkeiten der Region präsentieren.
Tipps für die Wettervorhersage in St. Niklaus
Für Besucher und Einheimische ist es wichtig, sich über die aktuellen Wetterbedingungen in St. Niklaus zu informieren, um die Zeit im Freien optimal zu nutzen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich über das Wetter zu informieren. Eine der besten Ressourcen sind lokale Wetterdienste, die aktuelle Vorhersagen und Wetterwarnungen bereitstellen. Viele dieser Dienste bieten auch spezielle Informationen für Bergregionen an, die entscheidend sein können.
Smartphone-Apps für das Wetter sind ebenfalls sehr nützlich. Diese Apps bieten nicht nur aktuelle Wetterdaten, sondern auch stündliche Vorhersagen und Informationen zu Wetterphänomenen. Einige Apps sind speziell auf Outdoor-Aktivitäten ausgerichtet und geben Ratschläge, welche Aktivitäten bei bestimmten Wetterbedingungen am besten geeignet sind.
Zusätzlich zu digitalen Ressourcen ist es auch ratsam, Wetterberichte im Fernsehen oder Radio zu verfolgen, insbesondere während der Übergangszeiten, wenn das Wetter unvorhersehbar sein kann. Die lokale Bevölkerung hat oft auch ein gutes Gespür für die Wetterbedingungen und kann wertvolle Tipps geben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Berücksichtigung von Mikroklimaten. In den Bergen können die Wetterbedingungen von einem Tal zum anderen stark variieren. Daher ist es ratsam, sich vor einer Wanderung oder einem anderen Outdoor-Abenteuer immer über die aktuellen Bedingungen in der spezifischen Region zu informieren, die man besuchen möchte.
Mit diesen Tipps sind Besucher und Einheimische gut gerüstet, um das Beste aus dem Wetter in St. Niklaus herauszuholen und die vielfältigen Möglichkeiten, die diese malerische Region bietet, zu genießen.