Wetter Stalden

🌤️ Stalden Wetter

Koordinaten: 46.2325963, 7.8704203

Aktuell:

Klar
5.6 °C
Gefühlt: 5.6 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
63%
💨 Wind
3.6 km/h NW
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1025 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🥶 Sehr kaltes Wetter - Winterkleidung erforderlich

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Stalden ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 5.6 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 63% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Leichter Regen
14°/24°
🌧️ 8mm
8. Juni
🌧️ Starker Sprühregen
13°/22°
🌧️ 4.2mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
10°/25°
10. Juni
☁️ Bewölkt
11°/28°
11. Juni
☁️ Bewölkt
15°/29°
12. Juni
☁️ Bewölkt
13°/31°
13. Juni
🌤️ Meist klar
18°/19°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 24 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 8 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte starker sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–22 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 4.2 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 25 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 11 °C, die höchste bei 28 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 19 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
5°/20°
🌧️ 92% 💨 9km/h ☀️ UV 2.4
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
5°/18°
🌧️ 84% 💨 11km/h ☀️ UV 2.3
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
3°/16°
🌧️ 88% 💨 10km/h ☀️ UV 2.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 92%). Der Wind ist schwach, etwa 9 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 84%, der Wind ist schwach (11 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 3–16 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Stalden - Koordinaten: 46.2325963, 7.8704203

Das Wetter in Stalden

Die Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, malerischen Städte und ein vielseitiges Klima, das von den Alpen bis zu den sanften Hügeln im Mittelland reicht. Unter den weniger bekannten Orten, die jedoch einen einzigartigen Charme ausstrahlen, befindet sich Stalden. Diese kleine Gemeinde liegt im Herzen des Kantons Wallis und bietet nicht nur eine beeindruckende Natur, sondern auch ein ganz eigenes Wetterphänomen. Die klimatischen Bedingungen in Stalden sind von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die geografische Lage, die Höhenlage und die umliegenden Berge.

Das Wetter in Stalden ist ein wichtiger Aspekt für die Bewohner und Besucher gleichermaßen. Es beeinflusst nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die Landwirtschaft, den Tourismus und das tägliche Leben der Menschen. Die Region ist geprägt von einem typischen Alpenklima, das sich durch kalte Winter und milde Sommer auszeichnet. Dabei können die Wetterbedingungen schnell wechseln, was für Einheimische und Touristen gleichermaßen eine Herausforderung darstellen kann. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den Wetterbedingungen in Stalden befassen und die verschiedenen Jahreszeiten sowie deren Auswirkungen auf die Region beleuchten.

Das Klima in Stalden: Ein Überblick

Stalden profitiert von einem alpinen Klima, das eine Vielzahl von Wetterbedingungen mit sich bringt. Die Höhenlage der Gemeinde sorgt dafür, dass die Temperaturen im Vergleich zu tiefer gelegenen Regionen deutlich kühler sind. In den Wintermonaten kann es in Stalden zu erheblichen Schneefällen kommen, die die Landschaft in ein winterliches Märchen verwandeln. Diese Schneedecke ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein wichtiger Faktor für den Wintersport, der in der Region eine große Rolle spielt.

Die Sommermonate in Stalden sind jedoch nicht weniger faszinierend. Bei milden Temperaturen und oft strahlendem Sonnenschein zieht es viele Wanderer und Naturliebhaber in die Region. Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Wander- und Radwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Temperaturen im Sommer angenehm warm sind, während die Nächte kühl bleiben. Diese klimatischen Bedingungen tragen zur Artenvielfalt in der Region bei und schaffen ein ideales Umfeld für verschiedene Pflanzen- und Tierarten.

Ein weiterer Aspekt des Wetters in Stalden ist die Niederschlagsverteilung über das Jahr. Der Frühling und der Herbst bringen oft wechselhaftes Wetter mit sich, das von sonnigen Tagen bis hin zu regnerischen Phasen reicht. Diese Übergangszeiten sind wichtig für die Landwirtschaft, da sie die Böden mit Feuchtigkeit versorgen und die Wachstumsbedingungen für verschiedene Kulturen verbessern. Die genaue Analyse der Wetterdaten zeigt, dass Stalden im Jahresverlauf eine ausgewogene Niederschlagsmenge erhält, die für die Natur und die Menschen in der Region von Bedeutung ist.

Jahreszeiten in Stalden: Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Der Frühling in Stalden ist eine Zeit des Erwachens. Nach den kalten Wintermonaten blühen die ersten Blumen und die Natur erstrahlt in lebendigen Farben. Die Temperaturen steigen allmählich an, und die Tage werden länger. Diese Jahreszeit ist besonders beliebt bei Wanderern, die die Schönheit der blühenden Landschaft genießen möchten. Die Niederschläge nehmen im Frühling zu, was für die Natur von Vorteil ist, da es den Boden auflockert und für frisches Wachstum sorgt.

Im Sommer verwandelt sich Stalden in ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Die Temperaturen können angenehm warm werden, was die Region zu einem idealen Ziel für Wanderungen und andere Freizeitaktivitäten macht. Die zahlreichen Wanderwege bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Die Sommermonate sind auch die Hauptsaison für den Tourismus, da viele Besucher die klare Luft und die unberührte Natur genießen möchten. Die kühlen Nächte bieten zudem eine willkommene Erfrischung nach einem aktiven Tag in der Natur.

Der Herbst bringt eine weitere Veränderung mit sich. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in warmen Tönen. Diese Jahreszeit ist für viele ein Höhepunkt, da die Landschaft in strahlenden Rot-, Orange- und Gelbtönen erblüht. Die Erntezeit ist ebenfalls ein wichtiges Ereignis im Herbst, da viele Landwirte die Früchte ihrer Arbeit einbringen. Die Luft wird frischer, und die Tage werden kürzer, was den Übergang zum Winter einleitet.

Der Winter in Stalden ist geprägt von Schnee und frostigen Temperaturen. Die Region verwandelt sich in ein Winterwunderland, das zahlreiche Wintersportler anzieht. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die in dieser Zeit genossen werden können. Die kühle, klare Luft und die schneebedeckten Berge bieten eine atemberaubende Kulisse, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Gleichzeitig stellt der Winter auch Herausforderungen dar, da die Straße und Wege oft vereist sind und besondere Vorsicht geboten ist.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen auf Stalden

In Stalden gibt es verschiedene Wetterphänomene, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Eines der bekanntesten Wetterereignisse sind die sogenannten Föhnwinde, die warme, trockene Luft aus den Alpen bringen. Diese Winde können zu plötzlichen Temperaturanstiegen führen und die Wetterbedingungen in der Region drastisch verändern. Während Föhnwinde oft angenehme Wärme bringen, können sie auch gesundheitliche Probleme verursachen, wie beispielsweise Kopfschmerzen oder Migräne bei empfindlichen Personen.

Ein weiteres häufiges Wetterphänomen in Stalden sind Gewitter, die vor allem in den Sommermonaten auftreten. Diese Gewitter können stark ausgeprägt sein und bringen oft heftige Regenfälle und gelegentlich auch Hagel mit sich. Solche Wetterbedingungen können die Natur erheblich beeinflussen und zu Erdrutschen oder Überschwemmungen führen. Die Landwirte in der Region müssen sich oft auf diese unvorhersehbaren Wetterlagen einstellen, die sowohl Ernteverluste als auch Chancen mit sich bringen können.

Ein positives Wetterphänomen, das in Stalden häufig beobachtet wird, ist die klare Sicht und die atemberaubenden Sonnenuntergänge, die durch die Höhenlage begünstigt werden. Diese klaren Nächte bieten ideale Bedingungen für Sternenhimmelbeobachtungen. Viele Besucher und Einheimische nutzen die Gelegenheit, um die Schönheit des Nachthimmels zu genießen und sich in der Natur zu entspannen. Diese Erlebnisse tragen zur Lebensqualität der Menschen in Stalden bei und fördern ein Bewusstsein für die Schönheit der Natur.

Das Wetter und seine Bedeutung für die Landwirtschaft in Stalden

Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in Stalden, und das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die landwirtschaftlichen Erträge. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Kulturen, darunter Obst, Gemüse und Weinbau. Die klimatischen Bedingungen, die durch die Höhenlage und die geografische Lage geprägt sind, bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Landwirte.

Im Frühling sind milde Temperaturen und ausreichende Niederschläge entscheidend für das Wachstum der Pflanzen. Die Landwirte müssen genau beobachten, wie das Wetter sich entwickelt, um den besten Zeitpunkt für die Aussaat zu wählen. Ein plötzlicher Kälteeinbruch kann gefährlich sein und die frisch gepflanzten Kulturen gefährden. Daher ist eine präzise Wettervorhersage für die Landwirte von großem Wert.

Im Sommer hingegen benötigen die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht und Wärme, um optimal zu wachsen. Die Sommermonate sind die Hauptsaison für die Ernte, und die Landwirte müssen sicherstellen, dass ihre Kulturen gut bewässert sind, insbesondere während längerer Trockenperioden. Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in dieser Region spürbar, und die Landwirte müssen sich anpassen, um ihre Erträge aufrechtzuerhalten.

Im Herbst, während der Erntezeit, ist das Wetter von entscheidender Bedeutung. Ein milder und trockener Herbst ermöglicht eine bessere Ernte und die Möglichkeit, die Erträge in einem optimalen Zustand zu lagern. Gleichzeitig müssen die Landwirte auf wetterbedingte Risiken achten, die die Ernte beeinträchtigen könnten. Die richtige Vorbereitung und Anpassung an die wechselnden Wetterbedingungen sind für die Landwirtschaft in Stalden unerlässlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Stalden eine Vielzahl von Facetten aufweist, die das tägliche Leben, die Natur und die Landwirtschaft beeinflussen. Die unterschiedlichen Jahreszeiten und Wetterphänomene gestalten die Region zu einem einzigartigen Ort, der für die Bewohner und Besucher gleichermaßen von Bedeutung ist.