Wetter Stollberg

🌤️ Stollberg Wetter

Koordinaten: 50.7087734, 12.7762607

Aktuell:

Klar
11.3 °C
Gefühlt: 10.4 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
87%
💨 Wind
8.6 km/h SE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

In Stollberg ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 11.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 87% und die Windstärke bei 8.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/19°
🌧️ 0.9mm
8. Juni
🌧️ Leichter Regen
9°/17°
🌧️ 6.1mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
7°/16°
🌧️ 0.6mm
10. Juni
🌧️ Leichter Regen
8°/18°
🌧️ 3.9mm
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
9°/16°
🌧️ 1.8mm
12. Juni
☀️ Klar
6°/21°
13. Juni
☀️ Klar
13°/14°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 19 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.9 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–17 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 6.1 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 7 °C, das Maximum 16 °C. Es fielen 0.6 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 18 °C. An diesem Tag wurden 3.9 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 9–16 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 1.8 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 6 °C bis 21 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
11°/28°
🌧️ 0% 💨 14km/h ☀️ UV 2.3
Morgen starker Regenfall
starker Regenfall
14°/28°
🌧️ 83% 💨 26km/h ☀️ UV 2
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
12°/19°
🌧️ 87% 💨 20km/h ☀️ UV 1.7
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 11–28 °C, der Wind ist schwach (14 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen ist trübes, windiges Wetter zu erwarten, der Wind kann 26 km/h erreichen. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 83%, hauptsächlich am Nachmittag können Schauer auftreten. UV-Index: 2.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–19 °C, der Wind bewegt sich um 20 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.7).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Stollberg - Koordinaten: 50.7087734, 12.7762607

Das Wetter in Stollberg

Die Stadt Stollberg in Deutschland ist nicht nur für ihre idyllische Lage, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter bekannt. Eingebettet in die malerische Landschaft des Erzgebirges, bietet Stollberg ein Klima, das sowohl von den Einheimischen als auch von Touristen geschätzt wird. Die Wetterbedingungen in dieser Region sind ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität der Bewohner und beeinflussen viele Aspekte des täglichen Lebens, von der Freizeitgestaltung bis hin zur Landwirtschaft.

Das Wetter in Stollberg ist stark von den geografischen Gegebenheiten geprägt. Die Stadt liegt auf einer Höhenlage von etwa 400 Metern, was bedeutet, dass die Temperaturen hier in der Regel etwas kühler sind als in tiefer gelegenen Regionen. Die Nähe zu den Erzgebirgen sorgt zudem für eine besondere Wetterdynamik, die sich in wechselhaften Wetterbedingungen äußern kann. Ob sonnige Tage im Sommer oder verschneite Winterlandschaften – das Wetter in Stollberg hat seinen eigenen Charme.

Die klimatische Vielfalt zieht nicht nur Naturfreunde und Wanderer an, sondern spielt auch eine Rolle bei den verschiedenen Festlichkeiten, die das ganze Jahr über stattfinden. Das Wetter beeinflusst, wann und wie Veranstaltungen geplant werden, und trägt so zur einzigartigen Atmosphäre der Stadt bei. In den folgenden Abschnitten werden wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Wetterphänomene in Stollberg werfen, die für die Stadt und ihre Bewohner von Bedeutung sind.

Das Klima in Stollberg

Das Klima in Stollberg ist gemäßigt und wird durch die Höhenlage sowie die Nähe zu den Erzgebirgen beeinflusst. Die Stadt erlebt alle vier Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht, was zu einem abwechslungsreichen Wetter führt. Die Sommer in Stollberg sind in der Regel mild bis warm, mit Temperaturen, die häufig die 25-Grad-Marke überschreiten. Dabei sind die Nächte oft angenehm kühl, was zu einem hohen Maß an Lebensqualität beiträgt.

Die Niederschläge sind gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Sommermonate tendenziell etwas mehr Regen bringen. Oftmals können spontane Gewitter auftreten, die jedoch meist schnell vorüberziehen. Diese Wetterphänomene sind für die Region nicht ungewöhnlich und tragen zur Fruchtbarkeit der Böden bei, was sich positiv auf die Landwirtschaft in der Umgebung auswirkt.

Der Herbst bringt eine Fülle von Farben mit sich, wenn die Blätter der Bäume in verschiedenen Orangetönen erstrahlen. Die Temperaturen sinken, und die ersten kühlen Winde kündigen den Winter an. Die Winter in Stollberg sind kalt und können mit viel Schnee gesegnet sein. Die Stadt verwandelt sich dann in ein Winterwonderland, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Frühling ist die Zeit der Erneuerung. Die Temperaturen steigen, die Natur blüht auf, und die Tage werden länger. Die Wetterbedingungen sind oft wechselhaft, mit einem Mix aus sonnigen und regnerischen Tagen. Diese Übergangszeit ist besonders wichtig für die Landwirtschaft, da die Felder für die neue Ernte vorbereitet werden.

Typische Wetterbedingungen im Sommer

Der Sommer in Stollberg zeichnet sich durch warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit aus. Die Monate Juni, Juli und August sind die heißesten Monate, in denen die Temperaturen häufig über 25 Grad Celsius steigen. Diese warmen Tage sind ideal für Outdoor-Aktivitäten, und viele Bewohner nutzen die Gelegenheit, um die umliegenden Wälder und Wanderwege zu erkunden.

Trotz der hohen Temperaturen sind Gewitter in den Sommermonaten nicht selten. Diese können überraschend auftreten und bringen oft starke Regenfälle mit sich. Diese Gewitter sind typischerweise kurzlebig, aber sie können erheblichen Niederschlag bringen, der für die Natur von entscheidender Bedeutung ist. Die Luftfeuchtigkeit kann in dieser Zeit ebenfalls steigen, was das Wetter schwül und unangenehm machen kann.

Die Sommernächte sind in der Regel angenehm kühl, sodass die Bewohner oft die Möglichkeit haben, den Abend im Freien zu verbringen. Grillabende und gesellige Treffen im Garten sind in dieser Zeit besonders beliebt.

Die Sommermonate sind auch die Zeit, in der zahlreiche Feste und Veranstaltungen in Stollberg stattfinden. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kulturszene, die von Musikfestivals bis hin zu traditionellen Märkten reicht. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung dieser Events, und viele Veranstalter hoffen auf sonnige Tage, um die Besucherzahlen zu maximieren.

Winterwetter und Schneeverhältnisse

Der Winter in Stollberg ist eine ganz besondere Zeit, in der die Stadt in eine zauberhafte Schneelandschaft gehüllt wird. Die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, und die Stadt erlebt regelmäßig Schneefälle. Diese Bedingungen sind ideal für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden, die in den nahegelegenen Erzgebirgen sehr beliebt sind.

Die Schneedecke in Stollberg kann variieren, aber in der Regel bleibt der Schnee von Dezember bis Februar liegen. Die Wintermonate sind gekennzeichnet durch kalte, klare Nächte und oft strahlend blauen Himmel, die eine atemberaubende Kulisse bieten.

Der Winter hat jedoch auch seine Herausforderungen. Glatteis und Schnee können die Straßenverhältnisse beeinträchtigen, was die Mobilität der Bewohner beeinflusst. Die Stadtverwaltung ist in dieser Zeit besonders gefordert, um die Straßen und Gehwege von Schnee zu räumen und somit die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Die Wintermonate sind zudem auch die Zeit der Gemütlichkeit. In den Häusern wird es warm und einladend, und viele Menschen genießen die Zeit im Kreise ihrer Familien. Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen sind eine feste Tradition in Stollberg und ziehen viele Besucher an. Diese Feste sind nicht nur ein Highlight des Jahres, sondern auch eine Gelegenheit, die winterliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Landwirtschaft in der Umgebung von Stollberg. Die wechselhaften Wetterbedingungen, die die Region prägen, bestimmen, welche Pflanzen in den verschiedenen Jahreszeiten angepflanzt werden können und wie gut sie gedeihen.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, beginnt die Pflanzsaison. Die Landwirte müssen die Wettervorhersagen genau beobachten, um den besten Zeitpunkt für das Säen ihrer Feldfrüchte zu wählen. Zu viel Regen kann die Böden durchnässen und die Saat gefährden, während Trockenheit das Wachstum beeinträchtigen kann.

Während des Sommers ist das Wetter entscheidend für die Ernte. Hohe Temperaturen und ausreichend Niederschlag sind wichtig für das Wachstum der Pflanzen. Die Sommermonate sind oft die Zeit der Ernte, in der die Landwirte die Früchte ihrer Arbeit einbringen.

Im Winter hingegen ist die Landwirtschaft in Stollberg oft ruhiger. Die Felder sind häufig mit Schnee bedeckt, und die Landwirte nutzen diese Zeit, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Die kalten Temperaturen können jedoch auch eine Herausforderung darstellen, da sie die Bodenqualität beeinflussen können.

Insgesamt spielt das Wetter eine unverzichtbare Rolle im Leben der Bauern in Stollberg und hat einen direkten Einfluss auf die lokale Wirtschaft und die Verfügbarkeit von frischen Lebensmitteln für die Bevölkerung. Der ständige Wechsel der Jahreszeiten und die damit verbundenen Wetterbedingungen machen die Landwirtschaft in dieser Region zu einer dynamischen und herausfordernden Aufgabe.