Wetter Tenero-Contra

🌤️ Tenero-Contra Wetter

Koordinaten: 46.1841146, 8.8453084

Aktuell:

Sonnig
26.1 °C
Gefühlt: 26.6 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
37%
💨 Wind
10.1 km/h N
☀️ UV-Index
2.4
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1018 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Tenero-Contra ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 26.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 37% und die Windstärke bei 10.1 km/h. Der UV-Index beträgt 2.4, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juni
🌤️ Meist klar
13°/25°
10. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
15°/24°
🌧️ 0.4mm
11. Juni
☁️ Bewölkt
14°/28°
12. Juni
☁️ Bewölkt
15°/27°
13. Juni
🌦️ Sprühregen
17°/28°
🌧️ 0.5mm
14. Juni
🌦️ Sprühregen
19°/29°
🌧️ 0.5mm
15. Juni
☀️ Klar
20°/21°
16. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise meist klar, die Tagestemperatur lag bei 25 °C, während es in den Morgenstunden um 13 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–24 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.4 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 14 °C, das Maximum 28 °C. Es fielen 0 mm Regen.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

13. Juni 2025 – Freitag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.5 mm.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 19 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.5 mm Niederschlag.

15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
12°/26°
🌧️ 84% 💨 14km/h ☀️ UV 2.4
Morgen Sonnig
Sonnig
10°/24°
🌧️ 0% 💨 11km/h ☀️ UV 2.6
18. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
12°/25°
🌧️ 80% 💨 10km/h ☀️ UV 2.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 84%). Der Wind ist schwach, etwa 14 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 10 °C, tagsüber um 24 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.

18. Juni: Am 18. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–25 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (80%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Tenero-Contra - Koordinaten: 46.1841146, 8.8453084

Das Wetter in Tenero-Contra

Die Gemeinde Tenero-Contra, gelegen im malerischen Tessin, Schweiz, ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihr einzigartiges Wetter, das das Leben und die Freizeitgestaltung in der Region maßgeblich beeinflusst. Die klimatischen Bedingungen hier sind das Ergebnis einer harmonischen Wechselwirkung zwischen den Alpen und dem Lago Maggiore, der sich wie ein glitzerender Teppich unter der Sonne ausbreitet. Diese geographischen Gegebenheiten schaffen ein Mikroklima, das für viele Besucher und Einheimische gleichermaßen ansprechend ist.

Die verschiedenen Wetterlagen können von sonnigen, warmen Tagen bis hin zu kühleren, nebligen Nächten reichen. Das milde Klima begünstigt nicht nur den Anbau von Wein und anderen landwirtschaftlichen Produkten, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an, die die Schönheit der Natur und die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Entspannen am See – das Wetter in Tenero-Contra spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Menschen vor Ort. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Tenero-Contra näher beleuchten und aufzeigen, wie es das Leben in dieser charmanten Region beeinflusst.

Das Klima in Tenero-Contra

Das Klima in Tenero-Contra ist im Allgemeinen als mild und mediterran zu beschreiben. Die Region profitiert von der Nähe zum Lago Maggiore, der für eine gewisse Temperaturausgleichung sorgt. Dies bedeutet, dass die Sommer in der Regel warm und sonnig sind, während die Winter milder ausfallen als in anderen Teilen der Schweiz. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer können oft die 30-Grad-Marke erreichen, was die Region zu einem beliebten Ziel für Sonnenanbeter und Wassersportler macht.

Im Winter hingegen sind die Temperaturen gemäßigt, selten unter dem Gefrierpunkt, was bedeutet, dass Tenero-Contra nicht von strengen Winterbedingungen betroffen ist. Diese milde Wintertemperatur ermöglicht es der Region, eine Vielzahl von Aktivitäten auch in den kälteren Monaten anzubieten, wie beispielsweise Winterwanderungen oder Besuche der Weihnachtsmärkte.

Die Niederschläge sind in Tenero-Contra gut verteilt, wobei die Sommermonate tendenziell etwas trockener sind. Der Herbst bringt oft eine Zunahme an Niederschlägen mit sich, jedoch sind diese meist nicht langanhaltend. Die Region wird auch häufig von Föhnwindphasen beeinflusst, die plötzliche Temperatursteigerungen mit sich bringen können und einen klaren, blauen Himmel fördern. Diese Wetterphänomene sind für die Einheimischen und Besucher gleichermaßen faszinierend und tragen zur besonderen Atmosphäre der Region bei.

Jahreszeiten in Tenero-Contra

Die vier Jahreszeiten in Tenero-Contra bieten eine abwechslungsreiche Palette an Wetterbedingungen und Freizeitmöglichkeiten. Der Frühling ist eine besonders schöne Zeit, in der die Natur zu neuem Leben erwacht. Die Temperaturen steigen, die Blumen blühen und die Landschaft zeigt sich in einem frischen Grün. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um Wanderungen durch die blühenden Wälder und Wiesen zu unternehmen. Die milden Temperaturen machen es angenehm, Zeit im Freien zu verbringen, und die ersten warmen Sonnenstrahlen laden dazu ein, die Cafés und Restaurants mit Außenbereichen zu genießen.

Der Sommer in Tenero-Contra zieht zahlreiche Touristen an, die die warmen Temperaturen und die Möglichkeit, am Lago Maggiore zu baden, schätzen. Die Region bietet eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten, darunter Segeln, Kajakfahren und Schwimmen. Auch Wanderungen in den umliegenden Bergen sind während dieser Zeit sehr beliebt. Die langen, sonnigen Tage sind perfekt für Ausflüge und Outdoor-Aktivitäten, und die zahlreichen Veranstaltungen und Feste ziehen Einheimische sowie Besucher an.

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels, in der die Temperaturen allmählich abkühlen und die Blätter der Bäume sich in leuchtenden Farben verfärben. Dies ist die ideale Zeit für Wanderungen, da die Landschaft besonders malerisch ist. Zudem findet im Herbst die Weinlese statt, und viele Weinfeste laden dazu ein, die lokalen Weine zu probieren und mehr über die Weinproduktion in der Region zu erfahren.

Der Winter bringt eine ruhige, friedliche Atmosphäre mit sich. Obwohl es in Tenero-Contra nicht zu den typischen winterlichen Aktivitäten wie Skifahren kommt, können Besucher dennoch die Schönheit der schneebedeckten Landschaft genießen und die winterlichen Märkte besuchen. Die milde Wintertemperatur macht es möglich, auch in dieser Jahreszeit viele Aktivitäten im Freien zu genießen, was Tenero-Contra zu einem ganzjährigen Reiseziel macht.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

Das Wetter in Tenero-Contra ist nicht nur durch die allgemeinen klimatischen Bedingungen geprägt, sondern auch durch spezifische Wetterphänomene, die die Region beeinflussen. Eines der bekanntesten Phänomene ist der Föhn, ein trockener, warmer Fallwind, der häufig im Frühling und Herbst auftritt. Der Föhn kann die Temperaturen in kurzer Zeit um mehrere Grad anheben und sorgt für klare Himmel und strahlenden Sonnenschein. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung, sondern beeinflusst auch die lokale Landwirtschaft, da die warmen Temperaturen das Wachstum von Pflanzen und die Reifung von Früchten beschleunigen können.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind die Nebel, die in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten auftreten können. Diese Nebel entstehen oft in den frühen Morgenstunden und können die Sicht beeinträchtigen. Während sie für die Landschaft eine mystische Schönheit verleihen, können sie auch die Mobilität der Menschen einschränken. Daher ist es wichtig, beim Reisen in der Region auf die aktuellen Wetterbedingungen zu achten.

Die Niederschlagsverteilung in Tenero-Contra hat ebenfalls Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die natürliche Vegetation. Die Region profitiert von ausreichenden Niederschlägen, die das Wachstum von Wein, Obst und Gemüse begünstigen. Landwirte und Gärtner in der Region müssen jedoch auch auf plötzliche Wetteränderungen reagieren, insbesondere in den Sommermonaten, wenn Gewitter auftreten können. Diese können zwar erfrischend sein, bringen jedoch auch das Risiko von Hagelschäden mit sich.

Das Bewusstsein für diese Wetterphänomene ist für die Bewohner von Tenero-Contra von großer Bedeutung, da sie oft die täglichen Aktivitäten und die Planung von Veranstaltungen beeinflussen. Das Verständnis der lokalen Wetterbedingungen ermöglicht es den Menschen, sich besser auf die Herausforderungen und Chancen vorzubereiten, die das Wetter mit sich bringt.

Tipps für den Besuch in Tenero-Contra

Wer Tenero-Contra besuchen möchte, sollte sich über die Wetterbedingungen und die beste Reisezeit informieren. Die Sommermonate sind ideal für Outdoor-Aktivitäten, während der Frühling und der Herbst ebenfalls angenehmes Wetter bieten. Zu jeder Jahreszeit gibt es in der Region viel zu entdecken und zu erleben.

Es ist ratsam, sich auf wechselhafte Wetterbedingungen einzustellen, insbesondere in den Übergangszeiten. Das Tragen von Schichten ist eine gute Strategie, um sich an die verschiedenen Temperaturen anzupassen. Eine leichte Jacke oder ein Pullover kann nützlich sein, wenn die Temperaturen am Abend sinken. Zudem sollte man bei der Planung von Aktivitäten die Wettervorhersage im Auge behalten, um spontane Änderungen in der Freizeitgestaltung vorzunehmen.

Für Wassersportler und Strandliebhaber sind die Monate Juni bis September am besten geeignet, da die Wassertemperaturen angenehm warm sind. In dieser Zeit finden auch zahlreiche Veranstaltungen am See statt, die einen Besuch wert sind. Wanderer sollten die Frühling- und Herbstmonate in Betracht ziehen, wenn die Temperaturen mild sind und die Natur in voller Blüte steht.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, die lokale Küche und Weine zu probieren, die durch die klimatischen Bedingungen der Region geprägt sind. Die zahlreichen Restaurants und Weinfeste bieten die Möglichkeit, die kulinarischen Köstlichkeiten des Tessins zu entdecken und zu genießen. Tenero-Contra ist nicht nur ein Ort für Naturliebhaber, sondern auch ein Ziel für Feinschmecker und Kulturinteressierte, die die einzigartige Atmosphäre der Region erleben möchten.