
Wetter Thörl
🌤️ Thörl Wetter
Aktuell:

42%
8.6 km/h SSE
8.6
10 km
1022 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Thörl ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 27.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 42% und die Windstärke bei 8.6 km/h. Der UV-Index beträgt 8.6, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 4.9 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 0.6 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 24 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 11 °C und 13 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 83%, der Wind ist schwach (14 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 10–20 °C, der Wind bewegt sich um 11 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.1).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Thörl
Die wunderschöne Region Thörl in Österreich ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und ihr vielfältiges Wetter, das die Natur und Freizeitaktivitäten der Bewohner und Besucher stark beeinflusst. Umgeben von majestätischen Bergen und dichten Wäldern, bietet Thörl eine einzigartige Kulisse, die nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Sportbegeisterte und Erholungssuchende ideal ist. Das Wetter in dieser Region spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Einwohner sowie für die touristische Attraktivität.
Die unterschiedlichen Jahreszeiten prägen das Wettergeschehen vor Ort und bringen eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen mit sich. Von schneebedeckten Winterlandschaften bis hin zu warmen, sonnigen Sommertagen – die Vielfalt des Wetters in Thörl sorgt dafür, dass es das ganze Jahr über etwas zu erleben gibt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Wetterbedingungen in Thörl näher beleuchten und deren Auswirkungen auf die Natur, die Freizeitgestaltung und das tägliche Leben der Menschen vor Ort erkunden.
Klima und Wetterbedingungen in Thörl
Das Klima in Thörl ist typisch für die alpine Region, was bedeutet, dass es sich durch kalte Winter und milde Sommer auszeichnet. Die Höhenlage trägt maßgeblich zu den Wetterbedingungen bei. Im Winter können die Temperaturen stark sinken, und Schneefälle sind häufig. Dies schafft ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden, die in der Umgebung sehr beliebt sind.
Der Frühling bringt oft wechselhaftes Wetter mit sich. Während die ersten warmen Sonnenstrahlen die Natur zum Blühen bringen, können plötzliche Kälteeinbrüche und Regenfälle nicht ausgeschlossen werden. Diese Übergangszeit ist jedoch auch eine der schönsten, da die Landschaft sich in ein buntes Blütenmeer verwandelt.
Im Sommer kann das Wetter in Thörl sehr angenehm sein, mit Temperaturen, die oft die 25-Grad-Marke überschreiten. Die warmen Tage laden zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen ein. Allerdings können auch Gewitter und plötzliche Wetterumschwünge auftreten, die für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten wichtig zu beachten sind.
Der Herbst ist eine weitere faszinierende Jahreszeit in Thörl. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in lebhaften Rot- und Gelbtönen. Dies ist die Zeit, in der viele Wanderer die malerischen Landschaften genießen, bevor der Winter Einzug hält. Die Wetterbedingungen zu dieser Jahreszeit sind oft stabiler, mit klaren Himmel und milden Temperaturen, was sie ideal für Ausflüge in die Natur macht.
Einfluss des Wetters auf die Freizeitaktivitäten
Das Wetter in Thörl hat einen enormen Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Einwohner und Besucher. In den Wintermonaten zieht die schneebedeckte Landschaft zahlreiche Wintersportler an. Die umliegenden Berge bieten hervorragende Bedingungen für Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Schneeschuhwandern. Die Wintersaison ist für die Region von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da sie Touristen aus nah und fern anzieht, die die winterlichen Aktivitäten genießen möchten.
Im Frühling und Sommer verwandeln sich die schneebedeckten Berge in ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Es gibt zahlreiche gut ausgebaute Wanderwege, die durch die atemberaubende Natur führen und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge bieten. Die milden Temperaturen und die blühende Flora machen diese Jahreszeit besonders einladend für Outdoor-Aktivitäten.
Die herbstlichen Monate sind eine Zeit der Ernte und des Wanderns. Die klare Luft und die bunten Blätter schaffen eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Wanderungen. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um lokale Produkte auf Märkten zu kaufen und die traditionelle österreichische Küche zu genießen. Das angenehmere Wetter in dieser Jahreszeit ermöglicht es den Menschen, Zeit im Freien zu verbringen, ohne den extremen Temperaturen des Winters oder den unerwarteten Gewittern des Sommers ausgesetzt zu sein.
Die Wetterbedingungen in Thörl beeinflussen auch kulturelle Veranstaltungen und Feste. Viele Feste finden im Freien statt, und die Planung hängt oft von den Wettervorhersagen ab. So sind gute Wetterbedingungen für die Durchführung von Festivals, Konzerten und Märkten von entscheidender Bedeutung, um eine hohe Besucherzahl zu gewährleisten.
Die Rolle des Wetters in der Landwirtschaft
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft rund um Thörl. Die Region ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Betriebe, die von der Sonneneinstrahlung und den Niederschlägen abhängig sind. Die Qualität der Ernte und die Arten von angebauten Pflanzen hängen stark von den klimatischen Bedingungen ab.
Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Frostgefahr sinkt, beginnt die Pflanzsaison. Landwirte müssen sorgfältig die Wettervorhersagen beachten, um den optimalen Zeitpunkt für das Pflanzen ihrer Kulturen zu wählen. Zu viel Regen kann die Arbeit im Feld erschweren, während Trockenheit das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen kann.
Während des Sommers ist die richtige Balance zwischen Sonne und Regen entscheidend für das Wachstum der Pflanzen. Eine ausreichende Bewässerung ist notwendig, um die Felder gesund zu halten, während zu viel Niederschlag zu Ernteausfällen führen kann. Daher ist es für Landwirte unerlässlich, die Wetterbedingungen genau zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Erträge zu maximieren.
Im Herbst, wenn die Erntezeit beginnt, sind die Wetterbedingungen besonders wichtig. Ein milder Herbst mit ausreichend Sonne und wenig Regen kann die Qualität der Ernte erheblich steigern. Ein plötzlicher Kälteeinbruch oder starker Regen kann jedoch zu Ernteverlusten führen und die gesamte Saison gefährden.
Die Landwirtschaft in der Region Thörl ist stark von den jahreszeitlichen Wetterbedingungen abhängig, und Landwirte müssen flexibel und anpassungsfähig sein, um auf die Herausforderungen des Wetters reagieren zu können.
Wettervorhersage und -beobachtung in Thörl
Die Wettervorhersage spielt eine wichtige Rolle für die Bewohner von Thörl. Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen ist es für die Menschen vor Ort von großer Bedeutung, stets informiert zu sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Einwohner und Besucher von Thörl aktuelle Wetterinformationen erhalten können.
Moderne Technologie hat den Zugang zu Wettervorhersagen erheblich erleichtert. Smartphone-Apps und Wetter-Websites bieten aktuelle Wetterberichte, Vorhersagen und Warnungen vor extremen Wetterereignissen. Diese Informationen sind besonders wichtig für Outdoor-Aktivitäten und Reisen, da sie den Menschen helfen, gut informierte Entscheidungen zu treffen.
Darüber hinaus gibt es in der Region lokale Wetterstationen, die genaue Daten zu Temperatur, Niederschlag und anderen klimatischen Bedingungen liefern. Diese Stationen sind oft Teil von landwirtschaftlichen Betrieben oder Universitäten, die sich mit Wetter- und Klimaforschung beschäftigen. Die gesammelten Daten können auch für wissenschaftliche Studien und zur Verbesserung der Wettervorhersagen genutzt werden.
Die Bedeutung der Wettervorhersage zeigt sich besonders in der Winterzeit, wenn die Gefahr von Schneefällen und Lawinen besteht. Bergwacht und Sicherheitsdienste nutzen Wetterdaten, um Risiken zu erkennen und rechtzeitig zu handeln.
Die Beobachtung des Wetters ist nicht nur für die Freizeitgestaltung und Landwirtschaft wichtig, sondern auch für die allgemeine Sicherheit der Bevölkerung. Die Menschen in Thörl sind sich der Bedeutung der Wetterbedingungen bewusst und nutzen die verfügbaren Ressourcen, um bestmöglich auf die Herausforderungen, die das Wetter mit sich bringen kann, vorbereitet zu sein.
Insgesamt ist das Wetter in Thörl ein facettenreiches Thema, das das Leben der Menschen vor Ort in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Von den klimatischen Bedingungen über die Freizeitgestaltung bis hin zur Landwirtschaft – die Wetterverhältnisse prägen die Region und prägen die Erlebnisse der Menschen, die dort leben und zu Besuch sind.