
Wetter Tiefgraben
🌤️ Tiefgraben Wetter
Aktuell:

48%
7.6 km/h NNE
8.5
10 km
1021 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Tiefgraben ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 28.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 48% und die Windstärke bei 7.6 km/h. Der UV-Index beträgt 8.5, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–17 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 21.6 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.3 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 21 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 13 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (14 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–20 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Tiefgraben
Die malerische Gemeinde Tiefgraben in Österreich ist ein Ort, der von seiner einzigartigen Lage und der beeindruckenden Natur geprägt ist. Umgeben von den sanften Hügeln und der atemberaubenden Kulisse des Salzkammerguts, bietet Tiefgraben nicht nur eine idyllische Umgebung für Einheimische, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die von Wandern und Radfahren bis hin zu Wassersport an den nahegelegenen Seen reichen.
Das Wetter in Tiefgraben spielt eine entscheidende Rolle für das Leben der Bewohner und die Aktivitäten der Besucher. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Jahreszeiten, sondern auch die lokale Flora und Fauna. Die Region ist durch ein gemäßigtes, kontinentales Klima gekennzeichnet, das sowohl warme Sommer als auch kalte Winter mit sich bringt. Diese Wetterverhältnisse sind ideal für die Landwirtschaft und den Tourismus, da sie eine Vielzahl von Aktivitäten im Freien ermöglichen.
Das Wetter hat somit einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität in Tiefgraben und ist ein zentraler Aspekt, der das tägliche Leben der Menschen dort bestimmt. In den folgenden Abschnitten werden wir uns eingehender mit den spezifischen Wetterbedingungen, den saisonalen Veränderungen und den Auswirkungen des Wetters auf die lokale Gemeinschaft und die Umwelt beschäftigen.
Das Klima in Tiefgraben
Das Klima in Tiefgraben ist geprägt von einem gemäßigten Kontinentalklima, das für die Region typisch ist. Die Temperaturen variieren über das Jahr hinweg, wodurch sich verschiedene Jahreszeiten deutlich abzeichnen. Im Sommer können die Temperaturen in Tiefgraben bis zu 30 Grad Celsius erreichen, was ideale Bedingungen für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten schafft. Die warmen Monate sind besonders beliebt bei Wanderern, Radfahrern und Schwimmern, die die Schönheit der umliegenden Natur genießen möchten.
Die Winter in Tiefgraben sind hingegen kalt und oft schneereich. Temperaturen können unter den Gefrierpunkt fallen, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Wintersportler macht. Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind nur einige der Aktivitäten, die in den schneebedeckten Monaten angeboten werden. Die schneebedeckte Landschaft verleiht Tiefgraben zudem einen besonderen Charme und zieht zahlreiche Touristen an, die die winterliche Idylle erleben möchten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Klimas in Tiefgraben ist die Niederschlagsverteilung über das Jahr. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten Mai und Juni, was für die Landwirtschaft von großer Bedeutung ist. Die feuchten Frühjahrsmonate fördern das Wachstum von Pflanzen und Blumen, die die Region in ein blühendes Paradies verwandeln. Auch die Tierwelt profitiert von diesen Bedingungen, da die Nahrungssuche in den fruchtbaren Monaten einfacher ist.
Insgesamt trägt das Klima in Tiefgraben erheblich zur Lebensqualität der Einwohner bei und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, die vielfältigen Schönheiten der Region zu entdecken und zu genießen.
Jahreszeiten in Tiefgraben
Die Jahreszeiten in Tiefgraben zeichnen sich durch ihre charakteristischen Merkmale aus und bieten den Bewohnern wie auch den Besuchern ein abwechslungsreiches Erlebnis. Der Frühling bringt mit sich eine Erneuerung der Natur. Die Temperaturen beginnen zu steigen, und die Landschaft blüht auf. Die Wiesen werden grün, und die Bäume tragen frische Blätter. Diese Zeit des Aufbruchs ist ideal für Wanderungen in der Umgebung. Viele Einheimische nutzen die Gelegenheit, um ihre Gärten zu bepflanzen und sich auf die bevorstehenden Monate vorzubereiten.
Der Sommer ist die Hochsaison für den Tourismus in Tiefgraben. Die warmen Temperaturen laden dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Wanderer und Radfahrer erkunden die zahlreichen Trails, während Familien am nahegelegenen See entspannen. In dieser Zeit finden auch verschiedene Veranstaltungen und Feste statt, die die Gemeinschaft stärken und den Besuchern einen Einblick in die lokale Kultur geben.
Der Herbst bringt eine andere Facette der Schönheit mit sich. Die Blätter der Bäume färben sich in lebhaften Rot- und Gelbtönen, und die Luft wird kühler. Diese Jahreszeit ist ideal für Wanderungen, da die Temperaturen angenehm sind und die Aussicht spektakulär ist. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um Pilze zu sammeln oder die Erntezeit zu feiern.
Der Winter in Tiefgraben verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland. Der Schnee bedeckt die Hügel und bietet hervorragende Bedingungen für Wintersportarten. Die Region zieht Skifahrer, Snowboarder und Schneeschuhwanderer an, die die Stille und die Schönheit der schneebedeckten Berge genießen möchten. Die kalten Monate sind auch eine Zeit der Gemütlichkeit, in der sich die Menschen um das Feuer versammeln und die festliche Atmosphäre genießen.
Diese unterschiedlichen Jahreszeiten machen Tiefgraben zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Sportliebhaber, die das ganze Jahr über die Schönheit der Umgebung erleben möchten.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
In Tiefgraben sind verschiedene Wetterphänomene zu beobachten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Zu den häufigsten Wetterereignissen gehören starke Regenfälle, Gewitter und Schneefälle. Diese Phänomene können sowohl die natürliche Umgebung als auch das tägliche Leben der Bewohner beeinflussen.
Starke Regenfälle im Frühling und Sommer können gelegentlich zu Überschwemmungen führen, insbesondere in tiefer gelegenen Gebieten. Diese Überschwemmungen können die Infrastruktur beeinträchtigen und landwirtschaftliche Flächen schädigen. Auf der anderen Seite sind die Niederschläge während dieser Jahreszeiten für die Natur lebenswichtig, da sie das Wachstum von Pflanzen und die Auffüllung von Wasserressourcen fördern.
Gewitter sind ebenfalls ein häufiges Wetterphänomen in der Region. Diese können mit starken Winden, Hagel und Blitzschlägen einhergehen, was für die Landwirtschaft und die Sicherheit der Bevölkerung eine Herausforderung darstellen kann. Landwirte müssen oft Vorkehrungen treffen, um ihre Ernte vor den schädlichen Auswirkungen solcher Wetterbedingungen zu schützen.
Im Winter können heftige Schneefälle zu einer erhöhten Schneedecke führen, die den Verkehr beeinträchtigen kann. Die Gemeinde muss oft Maßnahmen ergreifen, um Straßen freizuhalten und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Gleichzeitig ist der Schnee eine wichtige Ressource für den Wintersport und zieht zahlreiche Touristen in die Region.
Die Auswirkungen dieser Wetterphänomene zeigen, wie wichtig es ist, sich an die klimatischen Bedingungen anzupassen. Die Bewohner von Tiefgraben haben gelernt, mit den Herausforderungen umzugehen und gleichzeitig die Vorteile zu nutzen, die das Wetter und das Klima der Region bieten.
Die Rolle des Wetters in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Tiefgraben ist stark von den Wetterbedingungen abhängig. Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von verschiedenen crops, darunter Obst, Gemüse und Getreide. Die Jahreszeiten und deren jeweilige Wetterbedingungen haben jedoch einen wesentlichen Einfluss auf die Ernteerträge und die landwirtschaftlichen Praktiken.
Im Frühling ist der Wetterumschwung entscheidend für den Anbau. Die Temperaturen steigen, und die Böden erwärmen sich, was das Pflanzen von Samen und Setzlingen ermöglicht. Die Landwirte sind auf die richtigen Niederschläge angewiesen, um sicherzustellen, dass ihre Pflanzen ausreichend Wasser erhalten. Zu viel Regen kann jedoch schädlich sein und zu Staunässe führen, während zu wenig Niederschlag das Wachstum hemmt.
Der Sommer ist die Zeit der Ernte für viele Kulturen. Die warmen Temperaturen und die Sonneneinstrahlung sind entscheidend, um qualitativ hochwertige Produkte zu erzielen. Viele Landwirte nutzen diese Zeit, um ihre Produkte auf lokalen Märkten anzubieten und somit zur wirtschaftlichen Stabilität der Region beizutragen.
Der Herbst bringt die Erntezeit, in der die Früchte der Arbeit der Landwirte geerntet werden. Die Wetterbedingungen sind entscheidend für den Erfolg dieser Ernte, da sie die Qualität und Quantität der Produkte beeinflussen. Ein milder Herbst kann die Ernte verlängern und die Qualität verbessern, während kaltes Wetter die Ernte vorzeitig beenden kann.
Im Winter sind die Landwirte oft mit der Planung für das nächste Jahr beschäftigt. Das Wetter spielt auch hier eine Rolle, da es die Vorbereitungen für die nächste Anbausaison beeinflusst. Die kalten Monate bieten die Möglichkeit, Böden zu regenerieren und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Insgesamt ist das Wetter ein zentraler Faktor für die Landwirtschaft in Tiefgraben, der das Leben der Menschen in der Region nachhaltig prägt.