Wetter Tieschen

🌤️ Tieschen Wetter

Koordinaten: 46.7857098, 15.9450189

Aktuell:

Sonnig
19.3 °C
Gefühlt: 19.3 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
68%
💨 Wind
9.7 km/h NE
☀️ UV-Index
1.5
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1024 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

In Tieschen ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 19.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 68% und die Windstärke bei 9.7 km/h. Der UV-Index beträgt 1.5, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1024 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

6. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
15°/29°
🌧️ 0.1mm
7. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
16°/30°
🌧️ 0.1mm
8. Juni
🌧️ Leichter Regen
16°/28°
🌧️ 3.3mm
9. Juni
🌦️ Sprühregen
14°/19°
🌧️ 3.7mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
10°/23°
11. Juni
☁️ Bewölkt
13°/28°
12. Juni
🌤️ Meist klar
16°/18°
13. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
6. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 29 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.1 mm Niederschlag.

7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.1 mm.

8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 28 °C. Es fielen 3.3 mm Regen.

9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 19 °C. An diesem Tag wurden 3.7 mm Niederschlag gemessen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 16 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
12°/28°
🌧️ 0% 💨 15km/h ☀️ UV 2.3
Morgen Sonnig
Sonnig
12°/29°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.3
15. Juni Sonnig
Sonnig
14°/32°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 12–28 °C, der Wind ist schwach (15 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 12 °C, tagsüber um 29 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.3.

15. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 14–32 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.4.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Tieschen - Koordinaten: 46.7857098, 15.9450189

Das Wetter in Tieschen

Die Wetterbedingungen in Tieschen, einer malerischen Gemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark, sind von vielfältigen klimatischen Einflüssen geprägt. Umgeben von sanften Hügeln und üppigen Wäldern, bietet Tieschen nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch ein interessantes Mikroklima, das sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Gelegenheit gibt, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Das Wetter ist ein entscheidender Faktor für viele Aspekte des Lebens in Tieschen, von der Landwirtschaft über den Tourismus bis hin zu Freizeitaktivitäten im Freien.

Die Region ist bekannt für ihre vier klaren Jahreszeiten, die jede ihre eigenen charakteristischen Merkmale und Wetterbedingungen mit sich bringen. Während die Sommermonate oft warm und einladend sind, bringen die Winter kühle Temperaturen und häufige Schneefälle mit sich. Diese klimatischen Schwankungen beeinflussen nicht nur die Flora und Fauna der Region, sondern auch die Lebensweise der Menschen. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Tieschen näher betrachten, einschließlich der Jahreszeiten, typischen Wetterphänomene und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und das tägliche Leben.

Jahreszeiten in Tieschen

Das Wetter in Tieschen ist durch die ausgeprägten Jahreszeiten gekennzeichnet, die jede ihre eigenen Reize und Herausforderungen mit sich bringen. Der Frühling, der in der Regel mit milden Temperaturen und blühender Natur einhergeht, ist eine Zeit des Aufbruchs. Die Tage werden länger, und die Temperaturen steigen langsam an. Die ersten Blumen blühen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Dies ist eine wunderbare Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die umliegenden Wälder und Wiesen, da die Luft frisch und klar ist.

Der Sommer in Tieschen kann sehr warm werden, mit Temperaturen, die oft die 30-Grad-Marke überschreiten. Die Region zieht viele Besucher an, die die schönen Landschaften genießen und Aktivitäten wie Radfahren oder Schwimmen in nahegelegenen Seen unternehmen. Die warmen Nächte laden oft zu gemütlichen Grillabenden im Freien ein. Allerdings kann es auch zu Gewittern kommen, die für kurzfristige Abkühlungen sorgen und die Vegetation kräftig bewässern.

Der Herbst bringt eine atemberaubende Farbenpracht mit sich. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen, was die Landschaft in ein malerisches Bild verwandelt. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen, da die Temperaturen angenehm sind und die Luft frisch und klar bleibt. Der Herbst ist auch eine wichtige Zeit für die Landwirtschaft, da viele Erntearbeiten anstehen.

Im Winter schließlich zeigt sich Tieschen von einer anderen, zauberhaften Seite. Die Temperaturen sinken, und oft bedeckt eine Schneedecke die Landschaft. Wintersportarten wie Skifahren und Rodeln sind in dieser Zeit besonders beliebt. Die ruhige, verschneite Umgebung lädt dazu ein, die Natur in ihrer friedlichen Schönheit zu genießen. Trotz der Kälte zieht der Winter viele Menschen nach Tieschen, die die winterlichen Aktivitäten und das gemütliche Ambiente schätzen.

Typische Wetterphänomene

Das Wetter in Tieschen ist nicht nur durch die Jahreszeiten, sondern auch durch verschiedene Wetterphänomene geprägt, die das lokale Klima beeinflussen. Zu den häufigsten Phänomenen zählen Nebel, Gewitter und Schneefälle, die jeweils ihre eigenen Auswirkungen auf die Region haben.

Nebeltage sind in Tieschen während der Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten nicht ungewöhnlich. Besonders im Frühling und Herbst kann dicker Nebel auftreten, der die Sicht stark einschränkt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den Straßenverkehr, sondern schafft auch eine mystische Atmosphäre in der Landschaft. Der Nebel umhüllt die Hügel und Wälder und lässt die Natur geheimnisvoll erscheinen.

Gewitter sind vor allem im Sommer ein häufiges Wetterphänomen in Tieschen. Die warmen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit bieten ideale Bedingungen für die Bildung von Gewitterwolken. Diese Gewitter können sehr kräftig sein und bringen oft starke Regenfälle, Blitz und Donner mit sich. Die Natur profitiert von diesen Niederschlägen, die die Böden befeuchten und die Pflanzenwelt erfrischen.

Im Winter sind Schneefälle ein charakteristisches Merkmal des Wetters in Tieschen. Die Region erhält oft eine signifikante Menge an Schnee, der die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung der Menschen, sondern auch auf die Landwirtschaft und die Infrastruktur. Während die Schneedecke viele Möglichkeiten für Wintersport bietet, kann sie auch Herausforderungen mit sich bringen, wie beispielsweise das Räumen von Straßen und Wegen.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle im Leben der Menschen in Tieschen, und das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Erträge und die Anbaumethoden. Die unterschiedlichen Jahreszeiten und Wetterbedingungen bestimmen, welche Pflanzen gedeihen und welche landwirtschaftlichen Praktiken angewendet werden.

Im Frühling beginnt die Pflanzsaison, wenn die Temperaturen steigen und der Boden aufgetaut ist. Die Landwirte nutzen diese Zeit, um verschiedene Kulturen wie Getreide, Gemüse und Obst anzubauen. Eine ausreichende Menge an Niederschlag ist entscheidend für das Wachstum der Pflanzen, und die frühlingshaften Wetterbedingungen fördern in der Regel die Keimung und das Wachstum.

Der Sommer ist entscheidend für die Reifung der Pflanzen. Die warmen Temperaturen und die Sonneneinstrahlung sind förderlich für das Wachstum. Allerdings können Trockenperioden auch eine Herausforderung darstellen, da die Pflanzen auf ausreichende Bewässerung angewiesen sind. In solchen Zeiten sind die Landwirte gefordert, geeignete Bewässerungsmaßnahmen zu ergreifen, um die Erträge zu sichern.

Im Herbst, wenn die Erntezeit beginnt, zeigt sich der Einfluss des Wetters besonders stark. Die Witterung kann entscheidend dafür sein, wie viel Ertrag die Landwirte von ihren Feldern einfahren. Ein milder und trockener Herbst erleichtert die Ernte, während kaltes und nasses Wetter die Arbeiten erschweren kann. Die richtige Wettervorhersage ist für die Landwirte daher unerlässlich, um ihre Planungen entsprechend anzupassen.

Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen

Das Wetter in Tieschen beeinflusst nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Freizeitgestaltung der Menschen in der Region. Je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen gibt es zahlreiche Aktivitäten, die Einheimische und Besucher gleichermaßen genießen können.

Im Frühling und Sommer laden die milden Temperaturen und der Sonnenschein zu Outdoor-Aktivitäten ein. Wandern in den umliegenden Hügeln, Radfahren auf malerischen Strecken oder einfaches Entspannen in der Natur sind beliebte Beschäftigungen. Die Natur zeigt sich in voller Blüte, und die frische Luft ist ideal für sportliche Aktivitäten. Viele Menschen nutzen diese Zeit auch für Grillabende oder Picknicks im Freien.

Mit dem Herbst kommt die Zeit der Erntefeste und Märkte. Die bunten Farben der Blätter und die milden Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um die Schönheit der Natur zu genießen und regionale Produkte zu kaufen. Wanderungen durch die herbstliche Landschaft sind besonders beliebt, und zahlreiche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen.

Im Winter verwandelt sich Tieschen in ein Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Hügel bieten ideale Bedingungen für Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Viele Menschen kommen in die Region, um die winterlichen Aktivitäten zu genießen. Zudem sind Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen in der kalten Jahreszeit sehr beliebt und tragen zur gemütlichen Atmosphäre bei.

In Tieschen gibt es also für jede Jahreszeit und Wetterlage passende Aktivitäten, die die Schönheit und Vielfalt der Region erlebbar machen.