Wetter Ungenach

🌤️ Ungenach Wetter

Koordinaten: 48.0468307, 13.6138269

Aktuell:

Sonnig
27.4 °C
Gefühlt: 27.8 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
39%
💨 Wind
9 km/h ENE
☀️ UV-Index
4.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1021 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Ungenach ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 27.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 39% und die Windstärke bei 9 km/h. Der UV-Index beträgt 4.9, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
15°/20°
🌧️ 8.9mm
8. Juni
🌧️ Regen
13°/18°
🌧️ 20.9mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
11°/19°
10. Juni
☁️ Bewölkt
8°/24°
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/22°
🌧️ 0.3mm
12. Juni
☀️ Klar
11°/22°
13. Juni
☀️ Klar
13°/15°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 20 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 8.9 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 20.9 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 19 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.3 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 22 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
9°/27°
🌧️ 0% 💨 10km/h ☀️ UV 2.4
Morgen starker Regenfall
starker Regenfall
15°/29°
🌧️ 85% 💨 16km/h ☀️ UV 2.4
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/21°
🌧️ 87% 💨 13km/h ☀️ UV 1.5
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 9–27 °C, der Wind ist schwach (10 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 85%, der Wind ist schwach (16 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–21 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.5).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Ungenach - Koordinaten: 48.0468307, 13.6138269

Das Wetter in Ungenach

Die Wetterbedingungen in Ungenach, einer charmanten Gemeinde in Österreich, sind von großer Bedeutung für die Bewohner und Besucher der Region. Die geografische Lage, eingebettet zwischen sanften Hügeln und malerischen Landschaften, beeinflusst das Klima und das Wettergeschehen maßgeblich. In Ungenach erleben die Menschen die Vielfalt der Jahreszeiten in vollster Pracht. Von schneebedeckten Wintern bis hin zu warmen Sommern bietet die Region eine Vielzahl von Wetterphänomenen, die sich auf das tägliche Leben und die Freizeitgestaltung der Einwohner auswirken.

Die Wetterbedingungen sind nicht nur für die Landwirtschaft von Bedeutung, sondern auch für den Tourismus und die Freizeitaktivitäten. Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber freuen sich über die abwechslungsreiche Natur, die das Wetter zu bieten hat. Gleichzeitig bringt das Wetter auch Herausforderungen mit sich, sei es in Form von plötzlichen Wetterumschwüngen oder extremen Wetterereignissen. Ein tiefes Verständnis für das Wetter in Ungenach ist daher unerlässlich, um sicher und gut vorbereitet in der Region reisen und leben zu können.

Klima und Wetterbedingungen in Ungenach

Das Klima in Ungenach ist typischerweise gemäßigt und zeichnet sich durch vier ausgeprägte Jahreszeiten aus. Im Winter können die Temperaturen stark sinken, oft begleitet von Schneefall, was die Region zu einem beliebten Ziel für Winteraktivitäten macht. Die schneereichen Monate bieten ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden in den nahegelegenen Bergen.

Der Frühling bringt milde Temperaturen und blühende Landschaften, was die perfekte Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die Natur ist. Die Tage werden länger und die Sonne zeigt sich häufiger, was das Verweilen im Freien besonders angenehm macht. Die Temperaturen steigen allmählich an und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf.

Der Sommer in Ungenach ist geprägt von warmen Temperaturen und oft auch von einer hohen Luftfeuchtigkeit. Die Region zieht viele Touristen an, die die schönen Seen und Wanderwege erkunden möchten. Die Sommermonate sind ideal für Aktivitäten im Freien, sei es beim Baden, Radfahren oder einfach beim Entspannen in der Natur. Es ist jedoch auch die Zeit, in der teils heftige Gewitter auftreten können, die sich schnell entwickeln und für Erfrischung sorgen.

Im Herbst erlebt Ungenach eine atemberaubende Farbenpracht. Die Bäume verfärben sich in warmen Rot- und Orangetönen, während die Temperaturen allmählich sinken. Dies ist eine hervorragende Zeit für Wanderungen, um die Schönheit der Natur zu genießen und die frische, klare Luft zu schnappen. Der Herbst bringt auch oft stabilere Wetterbedingungen, die für zahlreiche Aktivitäten im Freien genutzt werden können.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Region Ungenach, und das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Ernteerträge und die Anbaumethoden der Landwirte. Die landwirtschaftliche Produktion in der Gegend umfasst eine Vielzahl von Kulturen, darunter Getreide, Obst und Gemüse. Das wechselhafte Wetter kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Anbaupraktiken haben.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, beginnen die Landwirte mit der Aussaat ihrer Pflanzen. Hierbei ist es wichtig, dass das Wetter stabil bleibt und keine Frostnächte auftreten, da diese die jungen Pflanzen schädigen können. Ein milder Frühling fördert die Keimung und das Wachstum der Pflanzen, was zu einer erfolgreichen Ernte führen kann.

Im Sommer hingegen sind die Landwirte mit der Herausforderung konfrontiert, ausreichendes Wasser für ihre Kulturen bereitzustellen. Bei anhaltender Trockenheit sind Bewässerungsmethoden gefragt, um sicherzustellen, dass die Pflanzen genügend Feuchtigkeit erhalten. Gleichzeitig können Gewitter und plötzliche Regenfälle auch zu Überschwemmungen führen, die Ernten gefährden und den Boden erodieren können.

Der Herbst ist die Zeit der Ernte, und das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Ein trockener und sonniger Herbst ermöglicht es den Landwirten, ihre Ernte rechtzeitig einzubringen und die Qualität der Produkte zu sichern. Bei schlechten Wetterbedingungen hingegen kann die Erntezeit verlängert werden, was zu finanziellen Einbußen führen kann.

Zusammengefasst ist das Wetter in Ungenach ein entscheidender Faktor für die Landwirtschaft. Landwirte müssen stets die Wettervorhersagen im Auge behalten und flexibel auf sich verändernde Bedingungen reagieren, um ihre Erträge zu maximieren und die Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten.

Wetterphänomene und extreme Wetterereignisse

Das Wetter in Ungenach kann, wie in vielen anderen Regionen, von verschiedenen extremen Wetterereignissen geprägt sein. Diese Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf die Infrastruktur, die Landwirtschaft und das tägliche Leben der Bewohner haben. Zu den häufigsten extremen Wetterereignissen gehören starke Regenfälle, Gewitter, Schneestürme und Hitzewellen.

Starke Regenfälle können in der Region zu Überschwemmungen führen, die Straßen und landwirtschaftliche Flächen gefährden. Besonders im Frühjahr und Sommer können plötzliche Gewitter auftreten, die mit intensiven Niederschlägen und Hagel einhergehen. Diese Wetterereignisse stellen eine Herausforderung für die Landwirte dar, da sie Ernteverluste und Schäden an den Kulturen verursachen können.

Schneestürme im Winter können zu massiven Verkehrsbehinderungen führen. Die Straßenverhältnisse verschlechtern sich, und es kann zu Stromausfällen kommen, wenn die schweren Schneemengen die Stromleitungen beschädigen. Insbesondere in ländlichen Gebieten ist die Bevölkerung oft auf die Unterstützung der Gemeinde angewiesen, um von den Auswirkungen dieser extremen Wetterereignisse betroffen zu werden.

Hitzewellen im Sommer sind ein weiteres Phänomen, das in den letzten Jahren häufiger auftritt. Diese extremen Temperaturen können nicht nur die Gesundheit der Menschen gefährden, sondern auch die Wasserverfügbarkeit für die Landwirtschaft stark einschränken. Landwirte müssen sich anpassen und Strategien entwickeln, um ihre Kulturen während dieser heißen Perioden zu schützen.

Um den Herausforderungen des Wetters in Ungenach besser begegnen zu können, ist es wichtig, rechtzeitig auf Wetterwarnungen zu reagieren und sich auf mögliche extreme Wetterereignisse vorzubereiten. Dies betrifft sowohl die Bevölkerung als auch die landwirtschaftlichen Betriebe, die ihre Anbaumethoden an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anpassen müssen.

Wettervorhersage und moderne Technologien

In der heutigen Zeit spielt die Wettervorhersage eine entscheidende Rolle im Alltag der Menschen in Ungenach. Dank moderner Technologien sind präzise Wetterdaten und -prognosen für die Bevölkerung leicht zugänglich. Diese Informationen helfen nicht nur den Landwirten, ihre Entscheidungen zu treffen, sondern auch den Einwohnern, ihre Freizeitaktivitäten zu planen und sich auf mögliche Wetterumschwünge vorzubereiten.

Wettersatelliten und Radarstationen liefern wichtige Daten über Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeiten. Diese Technologien ermöglichen eine genauere Vorhersage von Wetterereignissen und deren Intensität. Lokale Wetterdienste und Online-Plattformen bieten regelmäßige Updates und Warnungen, die es den Menschen ermöglichen, rechtzeitig auf bevorstehende Wetteränderungen zu reagieren.

Besonders für die Landwirtschaft ist die genaue Wettervorhersage von großer Bedeutung. Landwirte können ihre Bewässerungsstrategien anpassen, Aussaat- und Erntezeiten planen und sich auf extreme Wetterbedingungen vorbereiten. Durch den Einsatz von Wetteranwendungen auf Smartphones können sie jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen und ihre Entscheidungen basierend auf den neuesten Daten treffen.

Darüber hinaus spielen Klimamodelle eine wichtige Rolle bei der langfristigen Planung. Landwirte können durch die Analyse von Klimadaten Trends erkennen und zukünftige Anbaumethoden entwickeln, die an die sich verändernden Wetterbedingungen angepasst sind. Diese Technologien ermöglichen eine nachhaltige Landwirtschaft und tragen dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren.

Insgesamt hat die moderne Technologie die Wettervorhersage revolutioniert und bietet den Menschen in Ungenach wertvolle Werkzeuge, um sich auf das Wetter einzustellen und entsprechend zu handeln. Die Kombination aus traditionellem Wissen und innovativen Technologien wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, um den Herausforderungen des Wetters in der Region erfolgreich zu begegnen.