Wetter Walchwil

🌤️ Walchwil Wetter

Koordinaten: 47.1005277, 8.5147778

Aktuell:

mäßige bis starke Regenschauer
33.3 °C
Gefühlt: 49.1 °C
mäßige bis starke Regenschauer
💧 Luftfeuchtigkeit
47%
💨 Wind
14 km/h SSE
☀️ UV-Index
6
👁️ Sichtweite
7 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• 🌡️ Fühlt sich wärmer an durch hohe Luftfeuchtigkeit

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📉 Morgen wird es etwas kühler

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Walchwil ist es derzeit mäßige bis starke regenschauer, die Temperatur beträgt 33.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 47% und die Windstärke bei 14 km/h. Der UV-Index beträgt 6, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 7 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
15°/20°
🌧️ 14mm
8. Juni
🌧️ Regen
13°/19°
🌧️ 10.8mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
12°/21°
10. Juni
☁️ Bewölkt
10°/25°
11. Juni
☁️ Bewölkt
13°/25°
12. Juni
☁️ Bewölkt
13°/28°
13. Juni
☁️ Bewölkt
17°/18°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 20 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 14 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 10.8 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 10 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–25 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
13°/31°
🌧️ 89% 💨 16km/h ☀️ UV 2.4
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
13°/26°
🌧️ 87% 💨 8km/h ☀️ UV 2.1
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
10°/22°
🌧️ 89% 💨 10km/h ☀️ UV 1.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 89%). Der Wind ist schwach, etwa 16 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (8 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 10–22 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Walchwil - Koordinaten: 47.1005277, 8.5147778

Das Wetter in Walchwil

Walchwil, ein malerisches Dorf am Ufer des Zugersees in der Schweiz, ist ein Ort, der nicht nur durch seine atemberaubende Landschaft, sondern auch durch sein wechselhaftes Wetter besticht. Die Region ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, die von sanften Hügeln, üppigen Wäldern und dem glitzernden Wasser des Zugersees geprägt ist. Das Wetter in Walchwil trägt entscheidend zur Lebensqualität der Einwohner und zur Anziehungskraft des Dorfes für Touristen bei.

Die klimatischen Bedingungen in Walchwil sind vielfältig und können je nach Jahreszeit stark variieren. Die Lage am See und die umliegenden Berge beeinflussen das Wettergeschehen maßgeblich. In den warmen Monaten zieht die Region viele Besucher an, die die Natur und die Freizeitmöglichkeiten genießen möchten, während die kälteren Monate eine ganz andere, aber ebenso faszinierende Seite von Walchwil zeigen. Das Verständnis für das Wetter in Walchwil ist daher nicht nur für die Planung von Ausflügen und Aktivitäten von Bedeutung, sondern auch für das tägliche Leben der Bewohner.

Das Klima in Walchwil: Ein Überblick

Das Klima in Walchwil ist als gemäßigt zu beschreiben. Die Region zeichnet sich durch vier deutlich ausgeprägte Jahreszeiten aus, die jeweils ihre eigenen klimatischen Besonderheiten mit sich bringen. Die Sommer sind in der Regel warm und können Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius erreichen, während die Winter kühl bis kalt sind, mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen.

Die Sommermonate sind ideal für Outdoor-Aktivitäten, da die Tage lang und sonnig sind. Das milde Wetter lädt dazu ein, die Umgebung zu erkunden, sei es beim Wandern in den umliegenden Bergen oder beim Schwimmen im Zugersee. Die Niederschläge im Sommer sind moderat, jedoch können Gewitter auftreten, die für eine erfrischende Abkühlung sorgen.

Im Gegensatz dazu bringen die Winter in Walchwil oft Schnee und frostige Temperaturen. Die Schneedecke verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland und bietet ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden in den nahegelegenen Skigebieten.

Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Der Frühling bringt blühende Natur und milde Temperaturen, während der Herbst mit seinen bunten Blättern und klaren Tagen begeistert. Diese Jahreszeiten sind oft weniger überlaufen, was sie zu einer idealen Zeit für Besuche macht.

Wetterphänomene und deren Auswirkungen

In Walchwil können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die nicht nur das Wettergeschehen, sondern auch das tägliche Leben der Bewohner beeinflussen. Eine häufige Erscheinung sind die sogenannten Föhnwinde, die warme, trockene Luft aus den Alpen bringen. Diese Winde können zu einem plötzlichen Temperaturanstieg führen und sind oft mit klaren, sonnigen Tagen verbunden.

Föhnwinde haben jedoch nicht nur positive Auswirkungen. Sie können auch gesundheitliche Probleme verursachen, wie Kopfschmerzen oder Migräne bei empfindlichen Personen. Dennoch werden die warmen Tage, die diese Winde mit sich bringen, von vielen geschätzt, da sie oft die ersten Anzeichen des bevorstehenden Frühlings sind.

Ein weiteres Wetterphänomen, das in Walchwil vorkommen kann, sind Gewitter. Diese sind häufig in den Sommermonaten und können schnell und heftig auftreten. Die Gewitter bringen nicht nur Niederschläge, sondern auch starke Winde und manchmal sogar Hagel. Während sie für die Natur wichtig sind, um Wasserreserven aufzufüllen, können sie für Menschen und die Infrastruktur herausfordernd sein.

Die Bewohner von Walchwil sind jedoch gut auf diese Wetterbedingungen vorbereitet. Sie kennen die Vorhersagen und die typischen Wetterlagen ihrer Region und können sich entsprechend anpassen. Dies ist besonders wichtig für Landwirtschaft, Tourismus und Freizeitaktivitäten, die stark vom Wetter abhängen.

Aktivitäten und Freizeitgestaltung bei verschiedenen Wetterlagen

Das Wetter in Walchwil bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die je nach Jahreszeit und Wetterlage variieren. In den warmen Monaten verwandelt sich die Region in ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Wandern, Radfahren und Schwimmen sind nur einige der Aktivitäten, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anziehen.

Die Wanderwege rund um Walchwil sind gut ausgeschildert und bieten für jeden Geschmack etwas. Von einfachen Spaziergängen am Seeufer bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren ist für jeden etwas dabei. Die herrlichen Ausblicke auf den Zugersee und die Alpen sind eine Belohnung für jeden Wanderer.

Im Winter hingegen verwandelt sich die Landschaft in eine schneebedeckte Traumlandschaft. Die nahegelegenen Skigebiete bieten ideale Bedingungen für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind beliebte Aktivitäten, und viele Einheimische nutzen die Wintermonate, um die Pisten zu genießen.

An regnerischen Tagen gibt es in Walchwil ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Museen, lokale Geschäfte und gemütliche Cafés laden dazu ein, die Kultur und das lokale Leben zu entdecken. Es ist auch eine hervorragende Gelegenheit, sich zurückzulehnen und die entspannte Atmosphäre zu genießen, die Walchwil zu bieten hat.

Wettervorhersage und Klimatrends in Walchwil

Die Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle für die Planung von Aktivitäten in Walchwil. Dank moderner Technologien und zuverlässiger Wetterdienste können die Bewohner und Besucher die aktuellen Wetterbedingungen und Prognosen leicht abrufen.

Die durchschnittlichen Temperaturen und Niederschläge werden regelmäßig aktualisiert und bieten wertvolle Informationen für Freizeitaktivitäten, Reisen und landwirtschaftliche Planungen. Besonders in den Übergangszeiten, wenn das Wetter unberechenbar sein kann, ist eine aktuelle Vorhersage von großer Bedeutung.

Die Klimatrends in Walchwil zeigen, dass sich das Wetter in den letzten Jahren verändert hat. Mildere Winter und heißere Sommer sind einige der beobachteten Veränderungen. Dies hat Auswirkungen auf die Natur, die Flora und Fauna sowie auf die touristische Entwicklung der Region.

Die Bewohner von Walchwil sind sich der klimatischen Veränderungen bewusst und ergreifen Maßnahmen, um sich anzupassen. Die Förderung nachhaltiger Praktiken, wie die Nutzung erneuerbarer Energien und umweltfreundlicher Transportmittel, ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft.

Insgesamt ist das Wetter in Walchwil ein faszinierendes Thema, das sowohl die Lebensqualität der Bewohner als auch die Attraktivität für Besucher beeinflusst. Die Vielfalt der Jahreszeiten und die damit verbundenen Wetterphänomene machen Walchwil zu einem einzigartigen Ort, der zu jeder Zeit des Jahres besucht werden kann.