Wetter Wartau

🌤️ Wartau Wetter

Koordinaten: 47.0926493, 9.4548092

Aktuell:

Sonnig
30.3 °C
Gefühlt: 30.5 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
49%
💨 Wind
12.2 km/h N
☀️ UV-Index
5.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1019 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📉 Morgen wird es etwas kühler

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Wartau ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 30.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 49% und die Windstärke bei 12.2 km/h. Der UV-Index beträgt 5.9, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
11°/17°
🌧️ 30.7mm
8. Juni
🌧️ Regen
9°/14°
🌧️ 10.3mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
6°/18°
🌧️ 0.2mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
8°/22°
11. Juni
☁️ Bewölkt
8°/21°
12. Juni
☁️ Bewölkt
11°/26°
13. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
14°/16°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 17 °C, während es in den Morgenstunden um 11 °C war. Im Laufe des Tages fielen 30.7 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–14 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 10.3 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 6 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 8–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 26 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/28°
🌧️ 93% 💨 18km/h ☀️ UV 2.5
Morgen starker Regenfall
starker Regenfall
11°/24°
🌧️ 87% 💨 14km/h ☀️ UV 2.3
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/19°
🌧️ 89% 💨 13km/h ☀️ UV 1.8
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 93%). Der Wind ist schwach, etwa 18 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (14 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–19 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.8).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Wartau - Koordinaten: 47.0926493, 9.4548092

Das Wetter in Wartau

Wetter Wartau

Wartau ist eine charmante Gemeinde in der Schweiz, die sich durch ihre idyllische Lage und malerische Landschaften auszeichnet. Die Region ist nicht nur für ihre natürliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter, das sowohl Einheimische als auch Besucher beeinflusst. Die Wetterbedingungen in Wartau sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens in dieser Gegend, von den schneebedeckten Wintern bis hin zu den warmen, sonnigen Sommern. Diese klimatischen Faktoren prägen nicht nur die Freizeitmöglichkeiten, sondern auch die landwirtschaftlichen Aktivitäten und die regionale Flora und Fauna.

Das Wetter in Wartau wird von verschiedenen geographischen und meteorologischen Einflüssen geprägt. Die Lage in der Nähe der Alpen sorgt für eine Vielzahl von Wettersystemen, die schnell wechseln können. So kann es an einem Tag sonnig und warm sein, während am nächsten Tag Wolken und Regen an die Tür klopfen. Diese Vielfalt macht Wartau zu einem interessanten Ort für Wetterbeobachter und Naturfreunde. Das Verständnis der Wetterbedingungen in dieser Region ist nicht nur für die Planung von Outdoor-Aktivitäten wichtig, sondern auch für die Landwirtschaft, den Tourismus und die Infrastrukturentwicklung.

Das Klima in Wartau

Das Klima in Wartau ist typisch für die Schweizer Voralpenregion und wird von einem gemäßigten Kontinentalklima geprägt. Dies bedeutet, dass es im Winter kalte Temperaturen mit häufigem Schneefall gibt, während die Sommermonate warm und teilweise auch heiß sein können. Die Höhenlage von Wartau, die etwa 600 bis 900 Meter über dem Meeresspiegel liegt, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie auf die Niederschlagsmenge.

In den Wintermonaten kann die Temperatur in Wartau oft unter den Gefrierpunkt sinken, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die in dieser Zeit angeboten werden. Die schneebedeckten Berge und die ruhige, verschneite Landschaft bieten eine atemberaubende Kulisse für alle, die die winterliche Schönheit der Natur erleben möchten.

Die Sommer in Wartau sind angenehm warm, mit Temperaturen, die oft 25 Grad Celsius überschreiten. Diese Monate sind ideal für Aktivitäten im Freien, wie Wandern, Radfahren und Schwimmen in den nahegelegenen Seen. Die sonnigen Tage und die frische Luft tragen dazu bei, dass viele Einheimische und Touristen die Natur genießen und die vielfältige Flora und Fauna der Region erkunden.

Die Niederschlagsmengen in Wartau variieren je nach Jahreszeit. Während die Sommermonate eine höhere Niederschlagsrate aufweisen können, sind die Winter oft trockener, was zu stabilen Schneeverhältnissen führt. Diese klimatischen Bedingungen schaffen ein ökologisches Gleichgewicht, das für die Landwirtschaft und die Biodiversität in der Region von entscheidender Bedeutung ist.

Jahreszeiten und Wetterphänomene

Die Jahreszeiten in Wartau sind ausgeprägt und bringen jeweils ihre eigenen Wetterphänomene mit sich. Der Frühling ist oft eine Zeit des Wandels, in der die Temperaturen allmählich steigen und die Natur zu neuem Leben erwacht. Die ersten Blumen blühen, und die Bäume treiben frisches Laub aus. In dieser Zeit können jedoch auch plötzliche Wetterwechsel auftreten, mit kühlen Nächten und gelegentlichen Regenfällen.

Im Sommer sind die Tage lang und warm, was zahlreiche Möglichkeiten für verschiedene Outdoor-Aktivitäten schafft. Die Region zieht viele Wanderer und Radfahrer an, die die gut ausgebauten Wege und die atemberaubenden Ausblicke genießen. Gewitter sind in den heißen Monaten keine Seltenheit, und sie können schnell aufziehen, oft begleitet von heftigen Regenfällen und Gewitter. Diese Wetterphänomene sind wichtig für die Auffüllung von Wasserressourcen und die Unterstützung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, können jedoch auch unerwartete Herausforderungen mit sich bringen.

Der Herbst in Wartau ist eine der malerischsten Jahreszeiten. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen und die Luft wird kühler. Diese Zeit ist oft von stabilen Wetterbedingungen geprägt, die sich ideal für Erntefestivals und Outdoor-Veranstaltungen eignen. Die Niederschläge nehmen zu, was auf den bevorstehenden Winter hindeutet. In dieser Übergangszeit können auch Nebel und kühlere Temperaturen auftreten, insbesondere in den Morgenstunden.

Der Winter, wie bereits erwähnt, ist geprägt von kalten Temperaturen und häufigem Schneefall. Die schneebedeckten Landschaften ziehen Wintersportler aus der ganzen Region an. Die Wetterbedingungen können jedoch auch herausfordernd sein, mit Schneestürmen und eisigen Temperaturen, die manchmal das tägliche Leben beeinflussen. Die Wintermonate bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen und die winterlichen Aktivitäten in vollen Zügen zu erleben.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

Das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Landwirtschaft in Wartau, da die Region stark von der Landwirtschaft geprägt ist. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind auf bestimmte Wetterbedingungen angewiesen, um ihre Erzeugnisse optimal zu kultivieren. Die Niederschlagsmengen, Temperaturen und jahreszeitlichen Wetterphänomene spielen eine entscheidende Rolle bei der Planung und Durchführung landwirtschaftlicher Aktivitäten.

Im Frühling beginnt die Aussaat vieler Pflanzen, und die frischen, feuchten Bedingungen sind ideal für das Wachstum. Landwirte müssen jedoch auch auf plötzliche Kälteeinbrüche achten, die die Keimung gefährden können. Ein ausgewogenes Verhältnis von Sonne und Regen ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte im Sommer.

Die Sommermonate sind für die Erntezeit von großer Bedeutung. In dieser Zeit müssen die Landwirte die Wetterbedingungen genau beobachten, um die besten Erntezeitpunkte festzulegen. Ein Übermaß an Niederschlag kann die Ernteerträge beeinträchtigen, während Trockenheit die Pflanzen schädigen kann. Die richtige Bewässerung und Pflege sind in dieser Zeit unerlässlich, um die Qualität der Produkte sicherzustellen.

Im Herbst erfolgt die Ernte der meisten Feldfrüchte. Die Wetterbedingungen müssen weiterhin überwacht werden, da Regen und feuchte Bedingungen die Ernte erschweren können. Landwirte in Wartau sind gut informiert und nutzen moderne Technologien, um Wetterdaten zu analysieren und Entscheidungen zu treffen, die ihre Erträge maximieren.

Der Winter bringt eine Ruhephase für die meisten Landwirtschaftsbetriebe. Die schneebedeckten Felder bieten eine natürliche Isolierung, die den Boden schützt. Dennoch müssen Landwirte auch in dieser Zeit auf das Wetter achten, da starke Schneefälle und Frostschäden verursachen können. Insgesamt spielt das Wetter eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft von Wartau und beeinflusst die gesamte Erzeugungskette, vom Anbau bis zur Ernte.

Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen

Das Wetter in Wartau bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, die sich je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen ändern. Die Region ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Sportbegeisterte, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Natur in jeder Jahreszeit zu genießen.

Im Frühling und Sommer stehen Outdoor-Aktivitäten im Vordergrund. Wanderer können die beeindruckenden Wanderwege erkunden, die durch die atemberaubenden Landschaften führen. Die milden Temperaturen und die blühende Natur machen diese Jahreszeiten ideal für lange Spaziergänge und Fahrradtouren. Viele Seen in der Umgebung bieten die Möglichkeit zum Schwimmen, Kanufahren oder Angeln, was die Freizeitgestaltung noch abwechslungsreicher gestaltet.

Mit dem Herbst kommt die Zeit der Erntefeste und Naturerlebnisse. Viele Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, lokale Produkte zu probieren und sich mit der Gemeinschaft zu verbinden. Das Wandern in den bunten Wäldern ist ein weiteres Highlight dieser Jahreszeit. Fotografie-Enthusiasten finden hier zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Natur festzuhalten.

Im Winter verwandelt sich Wartau in ein Winterwunderland. Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln ziehen viele Besucher an. Die gut präparierten Pisten und Loipen bieten hervorragende Bedingungen für Sportler aller Altersgruppen. Für diejenigen, die es ruhiger mögen, gibt es die Möglichkeit, Winterwanderungen durch die verschneite Landschaft zu unternehmen und die frische, kalte Luft zu genießen.

Unabhängig von der Jahreszeit bietet Wartau eine Fülle von Aktivitäten, die von den spezifischen Wetterbedingungen abhängen. Das Verständnis des Wetters und die Anpassung der Aktivitäten an die jeweiligen Bedingungen ermöglichen es den Bewohnern und Besuchern, das Beste aus dieser wunderschönen Region herauszuholen.