Wetter Wermelskirchen

🌤️ Wermelskirchen Wetter

Koordinaten: 51.1406481, 7.2156901

Aktuell:

leicht bewölkt
18.1 °C
Gefühlt: 18.1 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
73%
💨 Wind
4.7 km/h NNE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Wermelskirchen ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 18.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 73% und die Windstärke bei 4.7 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

4. Juli
☁️ Bewölkt
13°/24°
5. Juli
☁️ Bewölkt
13°/24°
6. Juli
🌧️ Leichter Regen
14°/18°
🌧️ 11.8mm
7. Juli
🌧️ Leichter Regen
12°/17°
🌧️ 8.7mm
8. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
10°/17°
🌧️ 2.1mm
9. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
12°/18°
🌧️ 0.8mm
10. Juli
☀️ Klar
12°/14°
11. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
4. Juli 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 24 °C, während es in den Morgenstunden um 13 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

5. Juli 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–24 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

6. Juli 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 14 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 11.8 mm Regen.

7. Juli 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 17 °C. An diesem Tag wurden 8.7 mm Niederschlag gemessen.

8. Juli 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–17 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 2.1 mm.

9. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 18 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.8 mm Niederschlag.

10. Juli 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 12 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

11. Juli 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/23°
🌧️ 89% 💨 12km/h ☀️ UV 0.9
Morgen leicht bewölkt
leicht bewölkt
13°/27°
🌧️ 0% 💨 17km/h ☀️ UV 1.7
13. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/25°
🌧️ 88% 💨 11km/h ☀️ UV 1.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 89%). Der Wind ist schwach, etwa 12 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 0%, der Wind ist schwach (17 km/h), UV-Index: niedrig.

13. Juli: Am 13. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–25 °C, der Wind bewegt sich um 11 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Wermelskirchen - Koordinaten: 51.1406481, 7.2156901

Das Wetter in Wermelskirchen

Die Stadt Wermelskirchen, eingebettet in die malerische Landschaft des Bergischen Landes in Deutschland, ist nicht nur für ihre charmante Atmosphäre und historische Architektur bekannt, sondern auch für ihr vielseitiges Wetter. Das Klima in Wermelskirchen spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Einwohner und beeinflusst zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen. Die geografische Lage der Stadt, umgeben von bewaldeten Hügeln und sanften Tälern, sorgt für ein abwechslungsreiches Mikroklima.

Die Wetterbedingungen in Wermelskirchen sind geprägt von gemäßigten Temperaturen und wechselhaften Niederschlägen, die typischerweise in den verschiedenen Jahreszeiten variieren. Die Bewohner erleben milde Winter, die selten extrem kalt sind, und warme Sommer, die oftmals von erfrischenden Gewittern begleitet werden. Diese klimatischen Gegebenheiten machen Wermelskirchen zu einem attraktiven Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Fans. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Genießen der Natur – das Wetter beeinflusst die Freizeitgestaltung und die Lebensqualität in dieser idyllischen Stadt.

Klima und Wetterbedingungen in Wermelskirchen

Das Klima in Wermelskirchen ist als ozeanisch zu bezeichnen, was bedeutet, dass die Stadt von milden Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit geprägt ist. Diese klimatischen Bedingungen resultieren aus der Nähe zum Atlantik, der für die Luftströmungen verantwortlich ist. Wermelskirchen liegt in einer Höhenlage von etwa 150 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel, was zu einem etwas kühleren Klima im Vergleich zu den tiefer gelegenen Regionen führt.

Die Durchschnittstemperaturen in Wermelskirchen liegen im Sommer bei angenehmen 20 bis 25 Grad Celsius. In den warmen Monaten können auch höhere Temperaturen auftreten, jedoch sorgt die häufige Bewölkung und die Nähe zu den Wäldern für eine gewisse Erfrischung. Die Winter sind in der Regel mild, mit Temperaturen, die selten unter den Gefrierpunkt fallen. Schneefälle sind zwar möglich, aber nicht die Regel. Stattdessen sind Regen und Nebel häufige Begleiter in den kalten Monaten.

Die Niederschlagsmenge verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr, wobei die Monate von Mai bis August oft die höchsten Regenmengen aufweisen. Diese Niederschläge sind in der Regel in Form von kurzen, intensiven Schauern oder Gewittern anzutreffen. Im Winter sind die Niederschläge oft als Regen oder Schneeregen zu beobachten. Diese klimatischen Gegebenheiten machen Wermelskirchen zu einem Ort, an dem die Natur das ganze Jahr über in voller Pracht erblüht.

Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf das Wetter

Die Jahreszeiten in Wermelskirchen sind deutlich ausgeprägt und bringen jeweils ihre eigenen Wettercharakteristika mit sich. Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die ersten blühenden Pflanzen und das sprießende Grün locken viele Menschen nach draußen. Das Wetter kann in dieser Zeit jedoch sehr wechselhaft sein, und plötzliche Regenschauer sind nicht ungewöhnlich.

Im Sommer wird Wermelskirchen zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Die Temperaturen sind warm, und die Sonne scheint häufig. Dennoch sind auch im Sommer Gewitter und Regenfälle zu erwarten, die oft für eine willkommene Abkühlung sorgen. Diese Wetterbedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die im Freien stattfinden. Die Menschen genießen die warmen Abende, wenn Grillpartys und gesellige Treffen im Garten stattfinden.

Der Herbst bringt eine bunte Farbenpracht in die Wälder und Landschaften von Wermelskirchen. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Luft wird frischer. Nebelige Morgen sind nicht selten, und die Regenfälle nehmen zu. Diese Zeit des Jahres ist ideal für Spaziergänge in der Natur, um die Schönheit der herbstlichen Farben zu genießen. Schließlich kommt der Winter, in dem die Temperaturen weiter sinken und frostige Nächte keine Seltenheit sind. Auch wenn Schnee selten ist, kann es in den Höhenlagen der Umgebung zu Schneefällen kommen, die die Landschaft in eine traumhafte Winterlandschaft verwandeln.

Aktivitäten abhängig vom Wetter

Das Wetter in Wermelskirchen beeinflusst nicht nur das tägliche Leben der Bürger, sondern auch die Freizeitgestaltung und die angebotenen Aktivitäten. Dank des milden Klimas und der wunderschönen Natur gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Wandern und Radfahren sind bei den Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt. Die gut ausgebauten Wanderwege und Radstrecken führen durch die malerische Landschaft des Bergischen Landes und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung.

Im Frühling und Sommer finden regelmäßig Outdoor-Veranstaltungen statt, darunter Märkte, Feste und Konzerte. Die Menschen versammeln sich in Parks und auf Plätzen, um die warmen Temperaturen zu genießen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. In dieser Zeit sind auch Sportveranstaltungen sehr beliebt, da viele Fußball- und Tennisvereine ihre Spiele im Freien ausrichten. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung dieser Events, und bei Regen müssen oft kurzfristige Änderungen vorgenommen werden.

Im Herbst und Winter hingegen verlagern sich viele Aktivitäten in die geschlossenen Räume. Die Gemütlichkeit von Cafés und Restaurants wird geschätzt, während die Menschen sich in der kalten Jahreszeit gerne bei einer Tasse Tee oder Kaffee aufwärmen. Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen bringen die Menschen zusammen, auch wenn die Temperaturen sinken. Die winterlichen Aktivitäten sind oft von der Natur abhängig, da einige Jahre schneereiche Winter bringen, während andere eher mild bleiben. Dennoch bleibt die Stadt auch in der kalten Jahreszeit lebendig und einladend.

Vorhersage und Wetterdaten für Wermelskirchen

Um sich auf die wechselhaften Wetterbedingungen in Wermelskirchen vorzubereiten, ist es sinnvoll, regelmäßig die Wettervorhersagen zu konsultieren. Es gibt zahlreiche Online-Plattformen und Apps, die aktuelle Wetterdaten und Prognosen bereitstellen. Diese Informationen sind besonders wichtig für die Planung von Aktivitäten im Freien, sei es ein Ausflug in die Natur oder eine Veranstaltung im Freien.

Die Wettervorhersage für Wermelskirchen umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter Temperatur, Niederschlagswahrscheinlichkeit und Windgeschwindigkeit. Viele Menschen nutzen diese Daten, um sich angemessen zu kleiden und ihre Pläne entsprechend anzupassen. Besonders in den Übergangszeiten, wie im Frühling und Herbst, kann das Wetter schnell umschlagen, sodass eine gute Vorbereitung entscheidend ist.

Zusätzlich zu den täglichen Vorhersagen bieten viele Wetterdienste auch langfristige Wettertrends an, die dabei helfen können, die besten Zeiten für bestimmte Aktivitäten zu bestimmen. Ob für die Planung eines Wanderwochenendes oder für den Besuch eines lokalen Festivals – die Wetterdaten spielen eine zentrale Rolle. Auch historische Wetterdaten können von Interesse sein, da sie Aufschluss über typische Wetterverhältnisse in bestimmten Monaten geben und helfen, Erwartungen zu setzen.

Insgesamt ist das Wetter in Wermelskirchen ein facettenreiches Thema, das das Leben der Bewohner maßgeblich beeinflusst. Von den milden Frühlingstagen bis zu den frostigen Winternächten – das Wetter bietet ständig neue Erlebnisse und Möglichkeiten, die Natur und die Gemeinschaft zu genießen.