Wetter Windigsteig

🌤️ Windigsteig Wetter

Koordinaten: 48.7661388, 15.2864275

Aktuell:

Sonnig
23.2 °C
Gefühlt: 24.5 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
41%
💨 Wind
11.9 km/h E
☀️ UV-Index
8.1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Windigsteig ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 23.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 41% und die Windstärke bei 11.9 km/h. Der UV-Index beträgt 8.1, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Leichter Regen
15°/22°
🌧️ 7.4mm
8. Juni
🌧️ Regen
12°/18°
🌧️ 16.8mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
9°/19°
10. Juni
☁️ Bewölkt
8°/24°
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
11°/20°
🌧️ 0.6mm
12. Juni
☀️ Klar
8°/20°
13. Juni
☀️ Klar
11°/12°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 22 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 7.4 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 16.8 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 9 °C, das Maximum 19 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–20 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.6 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 8 °C bis 20 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 11 °C und 12 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
8°/24°
🌧️ 0% 💨 14km/h ☀️ UV 2.3
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/27°
🌧️ 85% 💨 18km/h ☀️ UV 2.4
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/21°
🌧️ 87% 💨 19km/h ☀️ UV 0.9
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 8–24 °C, der Wind ist schwach (14 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 85%, der Wind ist schwach (18 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–21 °C, der Wind bewegt sich um 19 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 0.9).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Windigsteig - Koordinaten: 48.7661388, 15.2864275

Das Wetter in Windigsteig

Die Region Windigsteig in Österreich ist ein faszinierender Ort, der für seine atemberaubende Landschaft und vielfältige Natur bekannt ist. Umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, bietet dieser Teil des Landes ein einzigartiges Mikroklima, das nicht nur die Flora und Fauna, sondern auch das Leben der Menschen in der Umgebung prägt. Windigsteig ist ein Beispiel dafür, wie das Wetter das tägliche Leben beeinflussen kann, vom landwirtschaftlichen Alltag bis hin zu Freizeitaktivitäten im Freien.

Besonders die Winde, die durch die Region wehen, haben einen signifikanten Einfluss auf das Wettergeschehen. Sie formen nicht nur die Landschaft, sondern tragen auch zur Entwicklung eines regionalen Klimas bei, das für seine wechselhaften Bedingungen bekannt ist. Die Bewohner von Windigsteig haben im Laufe der Jahre gelernt, sich an diese besonderen Wetterbedingungen anzupassen und sie zu ihrem Vorteil zu nutzen.

In der folgenden Erörterung werden die verschiedenen Aspekte des Wetters in Windigsteig näher beleuchtet. Dabei wird die Bedeutung der Winde für das lokale Klima, die Auswirkungen auf die Natur und die Landwirtschaft sowie die Freizeitmöglichkeiten, die sich aus diesen Wetterbedingungen ergeben, untersucht. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Wetterphänomene in Windigsteig überraschen und entdecken Sie, wie sie das Leben in dieser charmanten Region prägen.

Das Klima in Windigsteig: Eine Übersicht

Das Klima in Windigsteig ist geprägt von einer Mischung aus kontinentalen und alpinen Einflüssen. Die Lage der Stadt in den sanften Hügeln des Waldviertels sorgt für ein eher kühles Klima, das durch kalte Winter und milde Sommer gekennzeichnet ist. Die Temperaturen schwanken stark, wobei die Sommermonate oft angenehme Tage mit Temperaturen um die 25 Grad Celsius bieten, während die Wintermonate oft mit frostigen Nächten und gelegentlichem Schneefall aufwarten.

Die Niederschläge sind in Windigsteig relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt. Der Frühling bringt oft einen Anstieg der Niederschläge, was für eine üppige Blütenpracht sorgt. Im Sommer können Gewitter auftreten, die durch die aufsteigende Wärme in der Region verursacht werden. Diese Gewitter sind oft kurz, aber heftig, und können zu plötzlichen Wetterumschwüngen führen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Klimas in Windigsteig ist der Wind. Die Region ist bekannt für ihre starken Winde, die durch die umliegenden Hügel und Wälder kanalisiert werden. Diese Winde können nicht nur frische Luft bringen, sondern auch das Wettergeschehen beeinflussen, indem sie Wolkenbildung und Niederschläge fördern. Bewohner und Besucher der Region erleben oft, wie sich das Wetter innerhalb von Stunden ändern kann, was Windigsteig zu einem faszinierenden Ort für Wetterbeobachtungen macht.

Die landwirtschaftliche Nutzung der Region profitiert ebenfalls von den klimatischen Bedingungen. Viele Bauern in Windigsteig haben sich auf den Anbau von Getreide und Gemüse spezialisiert, wobei die wechselhaften Wetterbedingungen eine sorgfältige Planung und Anpassung erfordern. Der Einfluss des Wetters auf die Erntezeiten und die Qualität der Produkte ist in dieser Region besonders spürbar.

Die Rolle des Windes für das Wettergeschehen

Der Wind spielt eine entscheidende Rolle im Wettergeschehen von Windigsteig. Die regionalen Winde sind oft stark und konstant, was die Wetterbedingungen erheblich beeinflusst. Diese Winde entstehen durch Temperaturunterschiede zwischen den Höhenlagen und den Tälern der Umgebung. In den wärmeren Monaten zieht die aufsteigende Luft in den höheren Lagen frische Luft aus den tiefergelegenen Gebieten nach, was zu einem ständigen Austausch von Luftmassen führt.

Die starken Winde können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Einerseits sorgen sie für eine gute Belüftung der Landschaft, was das Wachstum von Pflanzen fördert und Schädlinge fernhält. Andererseits können sie auch zu Erosion führen, insbesondere in landwirtschaftlichen Gebieten, wo der Boden anfällig für Windabtrag ist.

Für die Bewohner von Windigsteig sind die Winde Teil ihres täglichen Lebens. Viele Menschen haben sich darauf eingestellt und nutzen die Windverhältnisse für verschiedene Freizeitaktivitäten wie Windsurfen oder Segelfliegen. Regelmäßig finden Veranstaltungen statt, die sich um den Wind drehen, und die Einheimischen sind stolz darauf, diese besonderen Bedingungen zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Die Winde beeinflussen auch die Wettervorhersage für Windigsteig. Meteorologen müssen die Windströmungen genau analysieren, um präzise Vorhersagen zu machen. Die Fähigkeit, die Windverhältnisse richtig einzuschätzen, ist entscheidend für die Vorhersage von Wetterumschwüngen, die oft aus heiterem Himmel auftreten können.

Auswirkungen des Wetters auf die Natur

Das Wetter in Windigsteig hat tiefgreifende Auswirkungen auf die vielfältige Flora und Fauna der Region. Die wechselhaften Wetterbedingungen schaffen einen Lebensraum, der für viele Pflanzen- und Tierarten sehr attraktiv ist. Die Kombination aus feuchten Frühlingstagen und sonnigen Sommermonaten ermöglicht ein reichhaltiges Wachstum von Pflanzen, die in der Region gedeihen.

Die Wälder rund um Windigsteig sind ein Beispiel für die reiche Biodiversität, die durch die klimatischen Bedingungen gefördert wird. Hier finden sich verschiedene Baumarten, die sich an die speziellen Wetterverhältnisse angepasst haben. Die starken Winde können auch dafür sorgen, dass einige Baumarten besonders resistent gegen Stürme werden, während andere möglicherweise weniger überlebensfähig sind.

Die Tierwelt in Windigsteig ist ebenso vielfältig. Viele Vogelarten nutzen die Winde für ihren Zug, während andere Tiere, wie Rehe und Füchse, die abwechslungsreiche Landschaft als Lebensraum schätzen. Die Vielfalt der Lebensräume, die durch die unterschiedlichen Wetterbedingungen entstehen, trägt zur Stabilität des Ökosystems bei.

Für Naturliebhaber bietet Windigsteig zahlreiche Möglichkeiten zur Beobachtung und Erkundung der Natur. Wanderwege führen durch die Wälder und Wiesen, und es gibt zahlreiche Aussichtspunkte, von denen aus man die beeindruckende Landschaft und das wechselnde Wetter beobachten kann. Die Menschen in der Region haben ein tiefes Verständnis für die Natur und schätzen die Ressourcen, die das Wetter ihnen bietet.

Freizeitaktivitäten in Windigsteig: Wetter nutzen

Die speziellen Wetterbedingungen in Windigsteig bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Besucher. Die Region ist bekannt für ihre Outdoor-Aktivitäten, die von Wandern und Radfahren bis hin zu Wassersport reichen. Die abwechslungsreiche Landschaft und die unterschiedlichen Wetterbedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für Abenteuer in der Natur.

Im Sommer ziehen die milden Temperaturen und die häufigen Sonnentage viele Wanderer und Radfahrer an. Zahlreiche Wanderwege führen durch die umliegenden Wälder und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft. Die wechselhaften Wetterbedingungen können auch spontane Abenteuer ermöglichen, wie zum Beispiel ein plötzlicher Regenschauer, der die Wanderer dazu anregt, Schutz zu suchen und die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Die starken Winde in Windigsteig machen die Region auch zu einem beliebten Ziel für Wind- und Wassersportarten. Segelfliegen und Windsurfen sind Aktivitäten, die viele Abenteuerlustige anziehen. Die Windverhältnisse sind oft ideal, um das Surfen auf den nahegelegenen Seen zu genießen oder die Lüfte beim Gleitschirmfliegen zu erobern.

Im Winter verwandelt sich Windigsteig in ein Winterwunderland, das Skifahrer und Snowboarder anzieht. Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Pisten für Wintersportler, und die oft schneereichen Bedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl von Aktivitäten. Die frische, kalte Luft und der klare Himmel machen Wintersport in Windigsteig zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Insgesamt sind die Wetterbedingungen in Windigsteig ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität in dieser Region. Die vielfältigen Möglichkeiten, die das Wetter bietet, fördern ein aktives und gesundes Leben in der Natur.