
Wetter Wolfern
🌤️ Wolfern Wetter
Aktuell:

67%
6.5 km/h E
0
10 km
1022 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an
In Wolfern ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 14.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 67% und die Windstärke bei 6.5 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 14.8 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 0 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.3 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 15 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 81%, der Wind ist schwach (17 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 16–22 °C, der Wind bewegt sich um 19 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (83%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.5).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Wolfern
Die Wetterbedingungen in Wolfern, einer malerischen Gemeinde in Österreich, spielen eine entscheidende Rolle im Alltag der Bewohner und Besucher. Das Wetter beeinflusst nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Freizeitgestaltung, die Landwirtschaft und die örtliche Wirtschaft. Wolfern ist von einer atemberaubenden Naturlandschaft umgeben, die verschiedene klimatische Einflüsse verkörpert. Die Region bietet eine Vielzahl von Wetterbedingungen, die sich im Jahresverlauf stark verändern können. Von sonnigen Tagen im Sommer bis hin zu frostigen Wintern – die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen jeweils eigene Reize und Herausforderungen mit sich.
Die geografische Lage von Wolfern, eingebettet in die sanften Hügel und Wälder des oberösterreichischen Salzkammerguts, sorgt für ein abwechslungsreiches Mikroklima. Diese klimatischen Unterschiede sind nicht nur für die Natur von Bedeutung, sondern auch für die Menschen, die hier leben. Das Verständnis der Wetterverhältnisse kann helfen, sich besser auf verschiedene Aktivitäten einzustellen und die Schönheit der Region in vollen Zügen zu genießen. Daher ist es unerlässlich, sich mit den Wetterbedingungen in Wolfern auseinanderzusetzen, um optimale Entscheidungen für die Freizeitgestaltung und den Alltag zu treffen.
Allgemeine Wetterbedingungen in Wolfern
Wolfern zeichnet sich durch ein gemäßigtes kontinentales Klima aus, das für die gesamte Region typisch ist. Die Temperaturen variieren stark zwischen den verschiedenen Jahreszeiten, was zu einem abwechslungsreichen Wetterbild führt. Im Frühling beginnt die Natur zu erwachen, und die Temperaturen steigen allmählich an. Dieser Zeitraum ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, da die Tage länger werden und das Wetter milder wird. Die durchschnittlichen Temperaturen im Frühling liegen zwischen 10 und 20 Grad Celsius.
Der Sommer in Wolfern bringt oft warmes und sonniges Wetter mit sich. Temperaturen können in den heißesten Monaten bis zu 30 Grad Celsius erreichen. Die Region ist dann ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die umliegenden Berge und Seen erkunden möchten. Doch auch Gewitter sind nicht unüblich, vor allem in den Nachmittagsstunden. Diese kurzen, aber heftigen Regenfälle können eine willkommene Abkühlung bieten und das Landschaftsbild frisch und grün halten.
Der Herbst ist eine Zeit des Wandels, in der die Blätter der Bäume in lebhaften Farben erstrahlen. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Tage werden kürzer. In dieser Jahreszeit sind oft klare, sonnige Tage mit kühleren Nächten zu beobachten. Diese klimatischen Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für herbstliche Aktivitäten wie Wanderungen oder Pilzsammlungen. Der Winter hingegen bringt Kälte und Schnee, was das Landschaftsbild von Wolfern in ein Winterwunderland verwandelt. Temperaturen können unter den Gefrierpunkt fallen, und regelmäßige Schneefälle sind zu erwarten. Dies zieht Wintersportler an, die die umliegenden Pisten und Loipen nutzen möchten.
Einfluss des Wetters auf die lokale Landwirtschaft
Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Landwirtschaft in Wolfern. Die Region ist geprägt von einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Betrieben, die auf die klimatischen Bedingungen angewiesen sind. Die unterschiedlichen Jahreszeiten gestalten den landwirtschaftlichen Zyklus und beeinflussen die Anbauzeiten von verschiedenen Pflanzen. Im Frühling werden die Felder bestellt und die ersten Saaten gelegt. Die milden Temperaturen und der ausreichende Niederschlag fördern das Wachstum der Pflanzen.
Sommerliche Temperaturen sind entscheidend für die Erntezeit. Insbesondere Obst- und Gemüsebauern profitieren von den warmen Monaten, da viele Kulturen, wie beispielsweise Tomaten, Paprika und Äpfel, optimale Wachstumsbedingungen finden. Doch die Landwirte müssen auch auf mögliche Wetterextreme achten, wie etwa Trockenperioden oder starke Regenfälle, die die Ernte gefährden können. Ein ausgewogenes Verhältnis von Sonne und Regen ist für die Qualität und Quantität der Erträge von großer Bedeutung.
Im Herbst erfolgt die Haupternte, und die Landwirte bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Die Temperaturen sinken, und es ist wichtig, die Ernte rechtzeitig einzubringen. Für viele Betriebe ist der Winter eine Zeit der Ruhe. Dennoch müssen die Landwirte auch in dieser Zeit die Wetterverhältnisse im Auge behalten, da Frost und Schnee den Boden schützen, aber auch Herausforderungen mit sich bringen können. Die richtige Vorbereitung und das Wissen um die Wetterbedingungen sind entscheidend, um erfolgreich durch die verschiedenen Jahreszeiten zu navigieren.
Aktivitäten und Freizeitgestaltung entsprechend dem Wetter
Das Wetter in Wolfern bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, die je nach Jahreszeit variieren. In den warmen Monaten zieht es die Menschen nach draußen, um die Natur zu genießen. Wanderungen in den umliegenden Hügeln, Radfahren oder einfach nur entspannte Spaziergänge im Grünen sind beliebte Aktivitäten. Die schönen Landschaften und die frische Luft fördern das Wohlbefinden und bieten eine willkommene Abwechslung vom Alltagsstress.
Im Sommer sind auch kulturelle Veranstaltungen und Feste häufig. Viele Gemeinden in der Umgebung organisieren Veranstaltungen im Freien, die von Musikfestivals bis zu traditionellen Märkten reichen. Diese Veranstaltungen werden oft durch das angenehme Wetter unterstützt und ziehen zahlreiche Besucher an. Die Möglichkeit, die Natur mit kulturellen Erlebnissen zu verbinden, macht Wolfern zu einem attraktiven Ziel.
Wenn der Herbst einsetzt, verwandelt sich die Landschaft in ein farbenfrohes Spektakel. Dies ist die ideale Zeit für Ausflüge in die Natur, um die beeindruckenden Farben der Blätter zu bewundern. Zudem bieten viele Wanderwege und Radstrecken in dieser Jahreszeit eine besondere Atmosphäre. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um Pilze zu sammeln oder die reichhaltige Natur zu erkunden.
Im Winter hingegen verwandelt sich Wolfern in ein wahres Winterwunderland. Die verschneiten Landschaften laden zu Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern ein. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wintersportler, die die Ruhe der winterlichen Natur genießen möchten. Auch Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen bringen eine besondere Stimmung in die Gemeinde und ziehen viele Besucher an.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wetter in Wolfern
Der Klimawandel hat auch in Wolfern spürbare Auswirkungen auf das Wetter und die klimatischen Bedingungen. Die Temperaturen steigen, und die Wetterextreme nehmen zu. Dies kann für die Bewohner und die lokale Landwirtschaft sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Während mildere Winter und längere Sommer für bestimmte Aktivitäten vorteilhaft sein können, bringen sie auch Unsicherheiten mit sich.
Die Landwirtschaft in Wolfern ist besonders betroffen, da sich die Anbauzeiten verschieben können. Einige Pflanzen könnten früher im Jahr gepflanzt werden, während andere möglicherweise unter den veränderten Bedingungen leiden. Dies erfordert eine Anpassung der landwirtschaftlichen Praktiken und eine sorgfältige Planung, um auch in Zukunft erfolgreich zu wirtschaften.
Zudem können Wetterextreme wie Starkregen, Dürreperioden oder plötzliche Kälteeinbrüche die Lebensqualität und die Freizeitgestaltung vor Ort beeinflussen. Die Menschen müssen lernen, sich an diese Veränderungen anzupassen und Strategien zu entwickeln, um mit den neuen Herausforderungen umzugehen. Das Bewusstsein für den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf das Wetter in Wolfern wird immer wichtiger, um auch in Zukunft die Schönheit und die Lebensqualität der Region zu erhalten.
Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Wolfern einen wesentlichen Einfluss auf das Leben der Menschen und die Natur hat. Ein tiefes Verständnis der klimatischen Bedingungen ermöglicht es den Bewohnern, sich besser auf die verschiedenen Jahreszeiten einzustellen und die Vorzüge der Region in vollem Umfang zu genießen.