
Wetter Zemendorf-Stöttera
🌤️ Zemendorf-Stöttera Wetter
Aktuell:

63%
13.7 km/h N
1.5
10 km
1025 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
In Zemendorf-Stöttera ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 16.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 63% und die Windstärke bei 13.7 km/h. Der UV-Index beträgt 1.5, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 19–28 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.7 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 16.3 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 13 °C, die höchste bei 20 °C. An diesem Tag wurden 0.3 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–24 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 23 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.4 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 11 °C, tagsüber um 25 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.3.
15. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 14–29 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.4.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Zemendorf-Stöttera
Die Wetterbedingungen in Zemendorf-Stöttera, einer charmanten Gemeinde in Österreich, sind von großer Bedeutung für die Bewohner und Besucher dieser Region. Das Wetter beeinflusst nicht nur den Alltag, sondern auch die Freizeitaktivitäten, die Landwirtschaft und die lokale Wirtschaft. Die Lage von Zemendorf-Stöttera inmitten der malerischen Landschaft des Burgenlandes sorgt für ein vielfältiges Mikroklima, das von den umliegenden Hügeln und Wäldern geprägt ist.
Die Region ist bekannt für ihre vier Jahreszeiten, die jeweils ihre eigenen besonderen Reize bieten. Im Frühling blühen die Wiesen und Bäume, während der Sommer mit warmen Temperaturen und viel Sonnenlicht aufwartet. Der Herbst bringt eine wunderschöne Farbenpracht und die Erntezeit, während der Winter oft mit Schnee und kalten Temperaturen einhergeht. Diese unterschiedlichen Wetterbedingungen schaffen nicht nur eine abwechslungsreiche Natur, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Ein Verständnis der lokalen Wetterbedingungen ist für viele Aspekte des Lebens in Zemendorf-Stöttera entscheidend. Ob es um die Planung eines Ausflugs, die Erntezeit in der Landwirtschaft oder einfach nur um die Wahl der richtigen Kleidung geht – das Wetter spielt eine zentrale Rolle. In diesem Artikel werden die verschiedenen Wetterphänomene in dieser Region näher beleuchtet, um ein umfassendes Bild der klimatischen Bedingungen in Zemendorf-Stöttera zu vermitteln.
Klimatische Bedingungen in Zemendorf-Stöttera
Zemendorf-Stöttera hat ein gemäßigtes kontinentales Klima, das sich durch vier gut ausgeprägte Jahreszeiten auszeichnet. Die Sommer sind in der Regel warm und sonnig, während die Winter kalt und schneereich sein können. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen oft über 25 Grad Celsius, während die Wintermonate Temperaturen von unter 0 Grad Celsius mit sich bringen.
Die Niederschläge sind gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Monate Mai und Juni häufig die meisten Regenfälle verzeichnen. Diese Regenfälle sind entscheidend für die Landwirtschaft der Region, da sie die Böden mit Feuchtigkeit versorgen und das Wachstum der Pflanzen fördern. Die umliegenden Weinberge und Obstgärten profitieren besonders von den klimatischen Bedingungen, die für den Anbau von hochwertigen Trauben und Früchten ideal sind.
Die Winde, die durch das Burgenland wehen, können ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf das Wetter haben. Im Winter sorgen kalte Nordwinde oft für frostige Temperaturen, während im Sommer milde Brisen eine angenehme Abkühlung bringen können. Die geographische Lage von Zemendorf-Stöttera, eingebettet zwischen sanften Hügeln, bietet zudem einen natürlichen Schutz gegen extreme Wetterbedingungen, was die Region zu einem attraktiven Wohn- und Urlaubsort macht.
Das Klima in Zemendorf-Stöttera ist nicht nur für die Einheimischen von Bedeutung, sondern zieht auch viele Touristen an, die die Natur und die kulturellen Angebote der Region erleben möchten. Wanderungen, Radfahrten und Weinverkostungen sind nur einige der Aktivitäten, die Besucher in dieser idyllischen Umgebung genießen können.
Wetterphänomene im Jahresverlauf
Im Frühling erblüht die Natur in Zemendorf-Stöttera und die Temperaturen beginnen zu steigen. Die Tage werden länger und die Sonne zeigt sich zunehmend. Diese Zeit ist besonders wichtig für die Landwirtschaft, da die Landwirte mit der Aussaat von Pflanzen beginnen. Die Niederschläge im Frühling sind entscheidend, um den Boden aufzulockern und für die kommende Wachstumsperiode vorzubereiten.
Der Sommer bringt oft warme Temperaturen, die ideal für Outdoor-Aktivitäten sind. Ein Besuch der lokalen Weinberge oder ein Ausflug in die umliegenden Wälder sind in dieser Zeit besonders beliebt. Die Sonne scheint häufig und die Region lädt dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Es ist jedoch auch wichtig, sich auf mögliche Gewitter einzustellen, die in den heißen Monaten nicht ungewöhnlich sind. Diese Gewitter bringen oft intensive Regenfälle, die jedoch meist nur von kurzer Dauer sind.
Der Herbst verwandelt die Landschaft in ein Farbenmeer. Die Blätter der Bäume färben sich in verschiedenen Rot- und Goldtönen, während die Weinlesezeit in vollem Gange ist. Diese Zeit ist für viele Landwirte von großer Bedeutung, da die Früchte des Jahres nun geerntet werden. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Nächte werden kühler. Der Herbst ist auch eine hervorragende Zeit für Wanderungen, da das Wetter oft mild und angenehm ist.
Im Winter kann Zemendorf-Stöttera mit Schnee und frostigen Temperaturen aufwarten. Die winterliche Landschaft bietet eine ganz andere Schönheit und zieht viele Besucher an, die die Ruhe und die verschneiten Wälder genießen möchten. Wintersportarten sind zwar in der direkten Umgebung nicht weit verbreitet, doch die kalte Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. Die klaren Tage und die frische Luft laden zu Spaziergängen ein, während die Abende oft in gemütlichen Stuben bei einem warmen Getränk verbracht werden.
Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft
Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in Zemendorf-Stöttera, und das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Erträge der Landwirte. Die Region ist bekannt für ihren Weinbau, und die Trauben benötigen eine bestimmte Menge an Sonnenlicht und Niederschlag, um optimal wachsen zu können. Die Wetterbedingungen während der Blütezeit sind entscheidend, um eine reiche Ernte zu gewährleisten.
Zu viel Regen kann die Blüten schädigen und die Qualität der Trauben beeinträchtigen, während Trockenperioden das Wachstum der Pflanzen gefährden. Daher sind die Landwirte in Zemendorf-Stöttera oft gut beraten, die Wettervorhersagen genau zu beobachten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Bewässerungssysteme und andere landwirtschaftliche Technologien helfen, die Auswirkungen von extremen Wetterbedingungen abzumildern.
Die örtlichen Obstgärten sind ebenfalls von den Wetterbedingungen abhängig. Äpfel, Birnen und andere Früchte benötigen spezifische klimatische Bedingungen, um gut zu gedeihen. Zu frühe Fröste im Herbst können die Ernte gefährden, während milde Winter die Pflanzen schwächen können. Ein gutes Verständnis der Wetterphänomene ist für die Landwirte daher unerlässlich, um ihre Erträge zu maximieren und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte zu sichern.
Neben den Pflanzen spielt auch die Tierhaltung eine erheblich Rolle. Extreme Wetterbedingungen können die Gesundheit der Tiere beeinflussen. Im Sommer müssen ausreichende Schattenplätze und Wasserquellen bereitgestellt werden, während im Winter warme Unterstände und ausreichend Futter entscheidend sind. Landwirte müssen stets auf die sich ändernden Wetterbedingungen reagieren, um das Wohl ihrer Tiere zu gewährleisten.
Aktuelle Wettervorhersagen und ihre Bedeutung
Für die Bewohner von Zemendorf-Stöttera ist die regelmäßige Überprüfung der Wettervorhersagen von großer Bedeutung. Diese Informationen helfen dabei, den Alltag zu planen und Aktivitäten im Freien zu organisieren. Ob es um den Einkauf, die Gartenarbeit oder das Planen von Festen geht – eine präzise Wettervorhersage ermöglicht es den Menschen, ihre Zeit optimal zu nutzen.
Moderne Technologien haben die Genauigkeit der Wettervorhersagen erheblich verbessert. Meteorologische Dienste nutzen Satellitenbilder, Wetterstationen und computerbasierte Modelle, um präzise Vorhersagen zu erstellen. Diese Informationen sind für die Landwirtschaft besonders wichtig, da Landwirte auf aktuelle Wetterdaten angewiesen sind, um Entscheidungen zu treffen, die ihre Erträge und die Gesundheit ihrer Pflanzen beeinflussen können.
Zusätzlich gibt es lokale Wetterdienste, die spezifische Vorhersagen für Zemendorf-Stöttera anbieten. Diese Dienste berücksichtigen die einzigartigen geographischen Gegebenheiten der Region, was zu genaueren Vorhersagen führt. Ein einfaches Smartphone oder eine Wetter-App kann den Bewohnern helfen, immer auf dem Laufenden zu bleiben und sich optimal auf das Wetter einzustellen.
Die Bedeutung von Wettervorhersagen geht jedoch über den Alltag hinaus. Sie haben auch Auswirkungen auf den Tourismus, da viele Besucher das Wetter in der Region im Voraus überprüfen, bevor sie ihre Reisen planen. Ein sonniges Wochenende kann zu einem Anstieg der Besucherzahlen in den Weinbergen und Naturparks führen, während Regenwetter viele Menschen davon abhalten kann, die Schönheit der Region zu entdecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Zemendorf-Stöttera eine zentrale Rolle im Leben der Menschen spielt. Von der Landwirtschaft über die Freizeitgestaltung bis hin zur Tourismusentwicklung – die klimatischen Bedingungen prägen die Region und ihre Bewohner in vielerlei Hinsicht. Ein tiefes Verständnis für die Wetterphänomene ermöglicht es den Menschen, das Beste aus ihrer Umgebung zu machen und die Schönheit dieser österreichischen Gemeinde in vollen Zügen zu genießen.