Wetter Zillingtal

🌤️ Zillingtal Wetter

Koordinaten: 47.8148376, 16.4084515

Aktuell:

Sonnig
23.1 °C
Gefühlt: 24.6 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
50%
💨 Wind
6.8 km/h ENE
☀️ UV-Index
7.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

In Zillingtal ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 23.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50% und die Windstärke bei 6.8 km/h. Der UV-Index beträgt 7.9, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Leichter Regen
18°/29°
🌧️ 1.7mm
8. Juni
🌧️ Regen
16°/20°
🌧️ 16.5mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
13°/20°
10. Juni
☁️ Bewölkt
10°/24°
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
15°/23°
🌧️ 0.6mm
12. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
11°/23°
13. Juni
☀️ Klar
14°/15°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 29 °C, während es in den Morgenstunden um 18 °C war. Im Laufe des Tages fielen 1.7 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 16.5 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 10 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.6 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 23 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
10°/25°
🌧️ 0% 💨 8km/h ☀️ UV 2.3
Morgen Sonnig
Sonnig
13°/28°
🌧️ 0% 💨 26km/h ☀️ UV 2.3
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
16°/23°
🌧️ 86% 💨 35km/h ☀️ UV 0.7
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 10–25 °C, der Wind ist schwach (8 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 13 °C, tagsüber um 28 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.3.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 16–23 °C, der Wind bewegt sich um 35 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 0.7).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Zillingtal - Koordinaten: 47.8148376, 16.4084515

Das Wetter in Zillingtal

Die Region Zillingtal in Österreich ist ein malerischer Ort, der sich durch seine beeindruckende Natur, seine kulturellen Besonderheiten und ein abwechslungsreiches Wetter auszeichnet. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für das tägliche Leben der Einwohner und die zahlreichen Besucher, die das Zillingtal anziehen. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Freizeitaktivitäten, sondern auch die Landwirtschaft und die Wirtschaft der Region.

Zillingtal liegt in einer reizvollen Landschaft, umgeben von sanften Hügeln und Wäldern, die im Wechsel der Jahreszeiten ihre Farben und Formen verändern. Diese Veränderungen wirken sich direkt auf das Wettergeschehen aus und tragen zur einzigartigen Atmosphäre der Region bei. Von strahlendem Sonnenschein in den Sommermonaten bis hin zu frostigen Wintertagen, die Temperaturen und Niederschläge variieren stark und bieten ein abwechslungsreiches Klima.

Die Menschen in Zillingtal haben sich im Laufe der Jahre an die klimatischen Bedingungen angepasst und nutzen das Wetter für ihre Lebensweise. Ob Wanderungen in der Natur, Feste im Freien oder landwirtschaftliche Tätigkeiten – das Wetter ist ein ständiger Begleiter. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den verschiedenen Wetterlagen in Zillingtal beschäftigen und deren Auswirkungen auf die Region und ihre Bewohner analysieren.

Klima und Wetterbedingungen in Zillingtal

Das Klima in Zillingtal wird von einem gemäßigten Kontinentalklima geprägt, das durch warme Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Die geografische Lage der Region trägt zu diesen Wetterbedingungen bei, da sie sich in einem Tal befindet, das von Hügeln umgeben ist. Diese Hügel fungieren als natürliche Barrieren gegen extreme Wetterphänomene und schaffen ein relativ stabiles Mikroklima.

Im Sommer können die Temperaturen in Zillingtal bis zu 30 Grad Celsius erreichen. Diese warmen Tage sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Picknicken. Die langen Tagesstunden und der häufige Sonnenschein ziehen viele Besucher an, die die Natur genießen wollen. Dennoch ist es wichtig, sich auf plötzliche Wetteränderungen vorzubereiten, da Gewitter in den Sommermonaten nicht ungewöhnlich sind. Diese können schnell aufziehen und bringen oft starke Regenschauer mit sich, die die Landschaft erfrischen.

Der Herbst in Zillingtal ist eine Zeit des Wandels. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen. Diese Jahreszeit ist ideal für Spaziergänge in der Natur, da die kühle Luft und die klare Sicht atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung bieten. Die Niederschläge nehmen in dieser Zeit zu, was für die Landwirtschaft von Bedeutung ist, da die Felder auf den Winter vorbereitet werden müssen.

Der Winter bringt kaltes Wetter und oft reichlich Schnee mit sich. Temperaturen können unter den Gefrierpunkt sinken, und die Region verwandelt sich in ein Winterwunderland. Die verschneiten Landschaften bieten eine hervorragende Kulisse für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden. Die Wintermonate sind auch eine Zeit des Zusammenkommens, in der die Bewohner von Zillingtal traditionelle Feste feiern und die Gemütlichkeit der kalten Jahreszeit genießen.

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, und die ersten Blumen blühen. Diese Zeit ist für viele Landwirte in der Region entscheidend, da sie mit der Aussaat beginnen und die Felder auf die kommende Ernte vorbereiten. Das Wetter kann jedoch unbeständig sein, und Frostnächte sind nicht auszuschließen. Daher müssen die Landwirte stets auf die Wettervorhersagen achten, um ihre Pflanzen zu schützen.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

In Zillingtal spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft. Das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Erträge und die Arten von Anbau, die möglich sind. Die Bauern in der Region sind auf die Jahreszeiten und deren klimatische Bedingungen angewiesen, um ihre Felder optimal zu bewirtschaften.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Frostgefahr abnimmt, beginnen die Landwirte mit der Aussaat. Das Wetter ist entscheidend für das Wachstum der Pflanzen. Zu viel Regen kann zu Überschwemmungen führen, während Trockenheit das Wachstum hemmen kann. In Zillingtal sind Bewässerungssysteme und moderne Anbaumethoden wichtig, um optimale Bedingungen für die Pflanzen zu schaffen.

Der Sommer ist die Hauptwachstumsphase für viele Kulturen. Die warmen Temperaturen und die ausreichend vorhandene Sonne sind ideal für den Anbau von Obst und Gemüse. Allerdings müssen die Landwirte auch hier auf plötzliche Gewitter und starke Regenfälle achten, die Schäden an den Pflanzen verursachen können. Ein ausgewogenes Wetter ist für eine erfolgreiche Ernte unerlässlich.

Im Herbst, wenn die Erntezeit beginnt, sind die Wetterbedingungen von großer Bedeutung. Ein trockener Herbst ermöglicht eine reibungslose Ernte, während nasse Bedingungen die Arbeit erschweren können. Die Landwirte müssen oft flexibel reagieren und ihre Erntepläne anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die Wintermonate sind für die Landwirtschaft eine Zeit der Ruhe, aber auch der Vorbereitung auf das kommende Jahr. Die kalten Temperaturen können die Böden schützen, indem sie die Unkrautsamen abtöten. Gleichzeitig müssen die Landwirte sicherstellen, dass ihre Vorräte und Gerätschaften für die nächste Anbausaison bereit sind.

Freizeitaktivitäten und Wetter in Zillingtal

Das Wetter in Zillingtal beeinflusst auch die Freizeitgestaltung der Menschen in der Region. Die verschiedenen Jahreszeiten bieten unterschiedliche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Im Sommer erfreuen sich die Bewohner und Besucher an Wanderungen, Radtouren und Picknicks in der Natur. Die zahlreichen Wanderwege und Radwege laden dazu ein, die malerische Umgebung zu erkunden.

Die warmen Temperaturen und der Sonnenschein ziehen viele Menschen nach draußen. Ein beliebter Ort ist der nahegelegene See, der sich hervorragend für Schwimmen, Angeln oder einfach zum Entspannen am Ufer eignet. Allerdings sollten die Besucher stets auf die Wettervorhersage achten, da Gewitter in den Sommermonaten schnell aufziehen können.

Der Herbst ist eine ideale Zeit für Erkundungen in der Natur. Die bunten Blätter und die klare Luft machen das Wandern besonders attraktiv. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um die Schönheit der Landschaft zu genießen und die kühleren Temperaturen für sportliche Aktivitäten auszunutzen. Zudem finden in dieser Zeit zahlreiche Feste und Märkte statt, die das lokale Leben bereichern.

Im Winter verwandelt sich Zillingtal in ein Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Hügel bieten exzellente Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Die Wintermonate sind auch eine Zeit der Gemütlichkeit, in der sich die Menschen in den örtlichen Gasthäusern treffen, um die kalte Jahreszeit bei einem warmen Getränk zu genießen.

Im Frühling, wenn die Natur erwacht, ist die Zeit der Gartenarbeit und der Ausflüge in die blühende Landschaft. Viele Menschen nutzen die milden Temperaturen, um ihre Gärten zu bepflanzen oder Ausflüge in die Umgebung zu machen. Die Frühlingsmonate sind eine Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung, die in Zillingtal besonders lebendig spürbar ist.

Wettervorhersage und -daten für Zillingtal

Eine präzise Wettervorhersage ist für die Menschen in Zillingtal von großer Bedeutung. Ob für die Landwirtschaft, die Freizeitgestaltung oder die Planung von Veranstaltungen – verlässliche Wetterdaten helfen dabei, Entscheidungen zu treffen und sich auf unterschiedliche Wetterlagen vorzubereiten.

In der Region stehen zahlreiche Informationsquellen zur Verfügung, um aktuelle Wetterdaten zu erhalten. Lokale Wetterdienste bieten detaillierte Vorhersagen, die Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit umfassen. Diese Informationen sind besonders wichtig für Landwirte, die ihre Arbeitspläne an die Wetterbedingungen anpassen müssen.

Die Wettervorhersagen sind in der Regel für mehrere Tage im Voraus verfügbar, was es den Menschen ermöglicht, ihre Wochenenden und Aktivitäten entsprechend zu planen. Besonders in den Sommermonaten, wenn spontane Gewitter häufig auftreten können, ist es ratsam, die Wetterlage regelmäßig zu überprüfen.

Darüber hinaus sind viele Menschen in Zillingtal an den jahreszeitlichen Wettertrends interessiert. Statistische Daten über Temperaturverläufe und Niederschlagsmengen über die Jahre hinweg können wertvolle Einblicke in die klimatischen Veränderungen der Region geben. Diese Informationen sind nicht nur für die Einwohner von Bedeutung, sondern auch für Wissenschaftler und Forscher, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels beschäftigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Zillingtal eine zentrale Rolle im Leben der Menschen spielt. Ob in der Landwirtschaft, bei Freizeitaktivitäten oder im alltäglichen Leben – die klimatischen Bedingungen beeinflussen die Entscheidungen und die Lebensweise der Bewohner in dieser malerischen Region Österreichs.