
Wetter Zirl
🌤️ Zirl Wetter
Aktuell:

77%
8.6 km/h SSW
0
10 km
1022 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Zirl ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 17.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 77% und die Windstärke bei 8.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–21 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 11.2 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 24 °C. Es fielen 0 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 10 °C, die höchste bei 28 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 12–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 16 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 83%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 7–17 °C, der Wind bewegt sich um 8 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Zirl
Die Stadt Zirl, gelegen in der malerischen Region Tirol in Österreich, ist ein Ort, der für seine beeindruckende Naturlandschaft und seine charmante Atmosphäre bekannt ist. Umgeben von majestätischen Bergen und tiefen Wäldern, bietet Zirl nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch ein einzigartiges Klima, das von den verschiedenen Höhenlagen und der geographischen Lage geprägt ist. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle im Leben der Bewohner und der Besucher, da es nicht nur die Freizeitaktivitäten beeinflusst, sondern auch die landwirtschaftlichen Erträge und die allgemeine Lebensqualität.
Die klimatischen Bedingungen in Zirl sind durch die Nähe zu den Alpen geprägt, was zu einem abwechslungsreichen Wetter führt. Während die Sommermonate oft von warmen Temperaturen und viel Sonnenschein geprägt sind, können die Wintermonate kühl und schneereich sein. Diese Wettervielfalt macht Zirl zu einem attraktiven Ziel für Outdoor-Enthusiasten, die sowohl im Sommer als auch im Winter die Natur genießen möchten. Die Erkundung der Umgebung, sei es beim Wandern, Radfahren oder Skifahren, wird stark durch die Wetterbedingungen beeinflusst. Daher ist es für alle, die Zirl besuchen oder dort leben, wichtig, sich über die verschiedenen Wetterlagen und deren Auswirkungen im Klaren zu sein.
Das Klima in Zirl
Das Klima in Zirl wird als gemäßigt-alpin klassifiziert, was bedeutet, dass die Stadt durch eine klare Trennung zwischen den Jahreszeiten gekennzeichnet ist. Die Sommer sind in der Regel mild bis warm, während die Winter kühl bis kalt sind. Die Temperaturunterschiede zwischen den einzelnen Jahreszeiten sind auffällig und tragen zur Schönheit der Region bei.
Im Sommer können die Temperaturen in Zirl häufig 25 Grad Celsius erreichen, was ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien schafft. Die langen Tage und die meisten Sonnenstunden laden zum Wandern in den umliegenden Bergen oder zum Radfahren entlang der malerischen Wege ein. Die Vegetation blüht auf, und die Landschaft präsentiert sich in einem satten Grün, das von den klaren, blauen Himmeln unterstrichen wird.
Im Gegensatz dazu sind die Winter in Zirl von kühlen Temperaturen und häufigem Schneefall geprägt. In den Wintermonaten kann die Temperatur bis auf -5 Grad Celsius sinken, was perfekte Bedingungen für Wintersportler schafft. Die verschneiten Berge bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für Skifahrer und Snowboarder, die die Pisten in der Nähe erkunden möchten. Auch für Schneeschuhwanderer und Langläufer gibt es zahlreiche Routen, die durch die traumhafte Winterlandschaft führen.
Die Niederschlagsmenge in Zirl variiert je nach Saison. Während der Sommermonate sind gelegentliche Gewitter nicht ungewöhnlich, die jedoch oft schnell vorbeiziehen und Platz für die Sonne schaffen. Im Winter hingegen ist mit einer erhöhten Niederschlagsmenge in Form von Schnee zu rechnen, was die Region in ein Winterwunderland verwandelt.
Wetterphänomene in Zirl
In Zirl können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die durch die Lage in den Alpen bedingt sind. Dazu gehören unter anderem Föhnwinde, Nebel und plötzliche Wetterumschwünge, die für die Region typisch sind. Diese Phänomene haben nicht nur Einfluss auf das tägliche Leben, sondern auch auf die Natur und die Landwirtschaft.
Föhnwinde sind warme, trockene Winde, die in der Regel im Frühling und Herbst auftreten. Sie entstehen, wenn feuchte Luftmassen auf die Alpen treffen und aufsteigen. Dabei kühlen sie ab und verlieren einen Großteil ihrer Feuchtigkeit, während die Luft auf der anderen Seite der Berge wieder absinkt und sich erwärmt. Diese Föhnphasen können in Zirl zu einem plötzlichen Temperaturanstieg führen, der im Winter sehr angenehm ist, aber auch gesundheitliche Auswirkungen haben kann – insbesondere bei Menschen mit Atemwegserkrankungen.
Nebelschichten sind ein weiteres häufiges Wetterphänomen in Zirl, besonders in den kühleren Monaten. Diese entstehen häufig in den frühen Morgenstunden, wenn die Temperaturen sinken und die Luftfeuchtigkeit steigt. Der Nebel kann die Sicht stark einschränken und somit sowohl für Autofahrer als auch für Wanderer eine Herausforderung darstellen. Es ist ratsam, bei Nebel vorsichtig zu sein und gegebenenfalls auf Outdoor-Aktivitäten zu verzichten.
Plötzliche Wetterumschwünge sind in Zirl ebenfalls keine Seltenheit. Insbesondere im Frühling und Herbst kann es innerhalb kürzester Zeit von sonnigem Wetter zu Regen oder sogar Schnee kommen. Diese Unbeständigkeit erfordert Flexibilität und eine gute Planung von Aktivitäten, besonders für Touristen, die die Region erkunden möchten.
Die besten Zeiten für einen Besuch in Zirl
Die besten Zeiten für einen Besuch in Zirl hängen stark von den persönlichen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Für Naturliebhaber und Wanderer sind die Monate von Mai bis September ideal, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht. In dieser Zeit laden zahlreiche Wanderwege und Radstrecken dazu ein, die atemberaubende Landschaft zu erkunden.
Die Sommermonate bieten auch die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen und Festivals teilzunehmen, die in Zirl und der Umgebung stattfinden. Diese Events fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten Besuchern die Gelegenheit, die lokale Kultur kennenzulernen. Die milden Nächte laden zudem dazu ein, draußen zu essen oder an gemütlichen Lagerfeuern teilzunehmen.
Für Wintersportler sind die Monate von Dezember bis März besonders attraktiv. In dieser Zeit sind die Pisten bestens präpariert, und der Schnee bietet hervorragende Bedingungen für Skifahren, Snowboarden und andere Wintersportarten. Die Winterlandschaft rund um Zirl ist spektakulär und zieht viele Besucher an, die die Schönheit der verschneiten Alpen genießen möchten.
Zusätzlich sind die Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst ebenfalls reizvoll, da sie eine ruhige Atmosphäre bieten und die Möglichkeit, die Region in einem anderen Licht zu erleben. Auch wenn das Wetter unbeständiger sein kann, sind die Landschaften in diesen Zeiten oft besonders beeindruckend.
Tipps für die Wettervorhersage in Zirl
Um das Wetter in Zirl optimal nutzen zu können, ist es wichtig, sich regelmäßig über die Wettervorhersage zu informieren. Es gibt zahlreiche lokale und nationale Wetterdienste, die präzise Vorhersagen anbieten und auch spezielle Wetterwarnungen herausgeben. Moderne Technologien bieten zudem Apps, die aktuelle Wetterdaten in Echtzeit bereitstellen.
Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, das lokale Klima zu berücksichtigen. Die Wetterlage kann sich in den Bergen schnell ändern, daher ist es ratsam, vor einer Wanderung oder anderen Outdoor-Aktivitäten die aktuellen Bedingungen zu prüfen. Selbst an sonnigen Tagen kann es in den Bergen schnell kühl werden, sodass eine angemessene Bekleidung und Ausrüstung unerlässlich sind.
Für Reisende, die die Natur in Zirl genießen möchten, ist es ratsam, eine flexible Planung zu haben. Bei plötzlichen Wetterumschwüngen kann es sinnvoll sein, alternative Aktivitäten in Betracht zu ziehen, die weniger wetterabhängig sind, wie etwa den Besuch von Museen oder kulturellen Einrichtungen in der Umgebung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Zirl eine zentrale Rolle für die Lebensqualität und die Freizeitgestaltung spielt. Egal ob Sommer oder Winter, die Region hat für jeden etwas zu bieten, und mit den richtigen Informationen und Vorbereitungen lässt sich jeder Besuch optimal nutzen.