Wetter Zöblen

🌤️ Zöblen Wetter

Koordinaten: 47.5081159, 10.4777778

Aktuell:

Sonnig
29.2 °C
Gefühlt: 28.6 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
37%
💨 Wind
10.1 km/h N
☀️ UV-Index
8.8
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!

• 📉 Morgen wird es etwas kühler

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Zöblen ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 29.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 37% und die Windstärke bei 10.1 km/h. Der UV-Index beträgt 8.8, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
11°/18°
🌧️ 17.5mm
8. Juni
🌧️ Leichter Regen
9°/14°
🌧️ 12.2mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
8°/17°
🌧️ 0.4mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
8°/21°
11. Juni
☁️ Bewölkt
9°/20°
12. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
10°/24°
13. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
13°/14°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 18 °C, während es in den Morgenstunden um 11 °C war. Im Laufe des Tages fielen 17.5 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–14 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 12.2 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 8 °C, das Maximum 17 °C. Es fielen 0.4 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 21 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 9–20 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 10 °C bis 24 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
14°/30°
🌧️ 81% 💨 13km/h ☀️ UV 2.5
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
13°/25°
🌧️ 87% 💨 15km/h ☀️ UV 2.4
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
9°/21°
🌧️ 85% 💨 10km/h ☀️ UV 1.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 81%). Der Wind ist schwach, etwa 13 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (15 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 9–21 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Zöblen - Koordinaten: 47.5081159, 10.4777778

Das Wetter in Zöblen

Die Region Zöblen in Österreich ist ein wahres Juwel der Natur. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Tiroler Alpen, bietet dieser Ort nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch ein einzigartiges Mikroklima, das die Anziehungskraft der Umgebung verstärkt. Die klimatischen Bedingungen in Zöblen sind geprägt von den typischen Merkmalen der Alpenregion, die sowohl die Flora als auch die Fauna beeinflussen. Die Wechsel zwischen warmen, sonnigen Tagen und kühlen, regnerischen Nächten schaffen ein ideales Umfeld für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.

Die unterschiedlichen Wetterbedingungen im Laufe des Jahres ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an, die die Vielfalt der Natur erleben möchten. Wanderer, Radfahrer und Wintersportler finden hier optimale Bedingungen, um ihre Leidenschaften auszuleben. Die Nähe zu den Bergen und die idyllische Lage machen Zöblen zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Der Reiz der Region zeigt sich nicht nur in der Natur, sondern auch in der kulturellen Vielfalt und der herzlichen Gastfreundschaft der Bevölkerung.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Zöblen genauer betrachten und zeigen, wie es das Leben und die Freizeitgestaltung in dieser malerischen Region prägt.

Das Klima in Zöblen: Ein Überblick

Das Klima in Zöblen wird stark von der geografischen Lage und den umliegenden Bergen beeinflusst. Die Region hat ein typisches alpines Klima, das sich durch kalte Winter und milde Sommer auszeichnet. Die Temperaturen können je nach Jahreszeit erheblich schwanken. Im Winter fallen die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt, während im Sommer milde bis warme Temperaturen herrschen.

Die Niederschlagsmenge ist in Zöblen relativ hoch, was zu üppiger Vegetation führt. Die meisten Niederschläge treten in den Sommermonaten auf, während der Winter oft trockener ist, was ideale Bedingungen für Schnee und Wintersportaktivitäten schafft. Die Schneedecke kann in den Wintermonaten erheblich zunehmen, sodass Skifahrer und Snowboarder in der Umgebung optimale Bedingungen vorfinden.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Wetters in Zöblen sind die häufigen Wetterwechsel, die durch die alpine Lage bedingt sind. Innerhalb eines Tages kann das Wetter von sonnig zu bewölkt und regnerisch wechseln. Dies bedeutet, dass Besucher immer auf alle Wetterbedingungen vorbereitet sein sollten, egal zu welcher Jahreszeit sie kommen. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Wetterphänomene, wie zum Beispiel die Bildung von Nebel in den frühen Morgenstunden, der oft die Täler in eine mystische Atmosphäre hüllt.

Insgesamt ist das Klima in Zöblen ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität und die Freizeitgestaltung in der Region. Die natürlichen Gegebenheiten fördern eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anlocken.

Jahreszeiten in Zöblen: Ein Detailblick

Die Jahreszeiten in Zöblen sind deutlich ausgeprägt und bieten eine Vielzahl von Erlebnismöglichkeiten für Naturfreunde und Sportbegeisterte. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charakter und zieht unterschiedliche Besucher an.

Im Frühling beginnt die Natur in Zöblen zu erblühen. Die Temperaturen steigen, und die schneebedeckten Berge beginnen zu schmelzen. Dies ist die perfekte Zeit für Wanderungen und Erkundungstouren in der Umgebung. Die Alpenblumen blühen, und die Landschaft verwandelt sich in ein buntes Farbspiel. Viele Wanderwege sind bereits geöffnet, und die Luft ist frisch und klar. Frühling ist auch die Zeit, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen und die Schönheit der Natur zu erleben.

Der Sommer in Zöblen ist mild und angenehm. Die Temperaturen können bis zu 25 Grad Celsius erreichen, was das Wandern und Radfahren zu einem wahren Vergnügen macht. Die langen Tage laden zu ausgedehnten Touren ein, und die klare Luft sorgt für eine hervorragende Sicht auf die umliegenden Berge. In dieser Zeit finden auch zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die das kulturelle Leben in der Region bereichern.

Der Herbst bringt eine andere Seite der Natur zum Vorschein. Die Wälder färben sich in warmen Orangetönen, und die kühlen Temperaturen machen das Wandern besonders angenehm. Der Herbst ist auch die Zeit der Ernte, und viele lokale Produkte sind auf Märkten erhältlich. Die Region wird weniger besucht, was bedeutet, dass Besucher die Natur in einer ruhigen Atmosphäre genießen können.

Der Winter verwandelt Zöblen in ein Winterwunderland. Die Berge sind mit einer dicken Schneeschicht bedeckt, und Wintersportler kommen in Scharen, um die Pisten zu erobern. Die Wintermonate bieten zahlreiche Aktivitäten, darunter Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Die klare, kalte Luft und die schneebedeckten Landschaften schaffen eine magische Atmosphäre, die für viele der Höhepunkt des Jahres ist.

Die unterschiedlichen Jahreszeiten in Zöblen machen die Region zu einem ganzjährigen Ziel für Outdoor-Aktivitäten und bieten Besuchern die Möglichkeit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Outdoor-Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen

Das Wetter in Zöblen beeinflusst die Auswahl an Outdoor-Aktivitäten erheblich. Je nach Jahreszeit und Wetterlage stehen den Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, die Natur aktiv zu genießen.

Im Frühling und Sommer sind Wanderungen und Radfahren die beliebtesten Aktivitäten. Die gut markierten Wanderwege bieten Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Anfänger können sanfte Hügel erkunden, während erfahrene Wanderer herausfordernde Bergtouren in Angriff nehmen können. Radfahren in der Region ist ebenfalls sehr beliebt, mit vielen Radwegen, die durch die malerische Landschaft führen.

Das milde Wetter im Sommer lädt auch zu Outdoor-Sportarten wie Klettern, Paragliding und Schwimmen in nahegelegenen Seen ein. Die klare Sicht und die schönen Ausblicke machen diese Aktivitäten besonders reizvoll. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die lokale Flora und Fauna zu beobachten, was die Region zu einem Paradies für Naturliebhaber macht.

Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken, verlagern sich die Aktivitäten häufig in die Täler. Wandern bleibt beliebt, aber viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um die Erntefeste zu besuchen und lokale Produkte zu probieren. Dies ist auch die Zeit, in der viele Menschen die atemberaubenden Farben der Herbstlandschaft fotografieren.

Im Winter stehen die Wintersportarten im Vordergrund. Skifahren und Snowboarden sind die Hauptattraktionen, und die Region bietet zahlreiche Pisten und Loipen für Langläufer. Die kalte Luft und der frische Schnee schaffen perfekte Bedingungen für einen aktiven Winterurlaub. Auch Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen gewinnen an Beliebtheit, da sie eine Möglichkeit bieten, die winterliche Landschaft abseits der Pisten zu genießen.

Egal zu welcher Jahreszeit, Zöblen bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, die die Schönheit der Natur und die Vielfalt der Wetterbedingungen nutzen.

Einfluss des Wetters auf die lokale Wirtschaft

Das Wetter in Zöblen hat nicht nur Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung, sondern auch auf die lokale Wirtschaft. Der Tourismus spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Stabilität der Region. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen ziehen das ganze Jahr über Besucher an, die in Hotels, Restaurants und Geschäften einkehren.

Im Sommer verzeichnen die lokalen Unternehmen einen Anstieg von Touristen, die die Wander- und Radwege nutzen. Gaststätten und Hotels profitieren von den vielen Besuchern, die die Schönheit der Natur genießen möchten. Zudem finden zahlreiche Veranstaltungen und Festivals statt, die für zusätzliche Einnahmen sorgen.

Im Winter hingegen ist die Wintersportsaison von entscheidender Bedeutung. Skigebiete in der Umgebung ziehen zahlreiche Skifahrer und Snowboarder an. Die damit verbundenen Einnahmen sind für viele Betriebe in der Region lebenswichtig. Hotels und Pensionen sind oft vollständig ausgebucht, und Restaurants erleben einen Anstieg der Gästezahlen. Die lokale Wirtschaft profitiert enorm von den Wintermonaten, wenn die schneebedeckten Berge die Besucher anziehen.

Die Landwirtschaft in der Region ist ebenfalls stark wetterabhängig. Die Niederschläge im Frühling und Sommer sind für das Wachstum der Pflanzen entscheidend. Viele Landwirte in der Region produzieren lokale Produkte, die auf Märkten und in Geschäften verkauft werden. Das Wetter beeinflusst auch die Erntezeiten und die Qualität der Erzeugnisse, was sich direkt auf die Einkünfte der Landwirte auswirkt.

Zusammengefasst hat das Wetter in Zöblen einen tiefgreifenden Einfluss auf die lokale Wirtschaft. Die Vielfalt der Wetterbedingungen ermöglicht es der Region, das ganze Jahr über Besucher anzuziehen, was entscheidend für das Überleben und Wachstum der lokalen Gemeinschaften ist.