Wetter Zurndorf

🌤️ Zurndorf Wetter

Koordinaten: 47.9841599, 17.0030199

Aktuell:

Sonnig
23.2 °C
Gefühlt: 24.5 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
47%
💨 Wind
3.6 km/h NNE
☀️ UV-Index
7.5
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1023 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

In Zurndorf ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 23.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 47% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 7.5, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1023 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌦️ Sprühregen
19°/29°
🌧️ 1mm
8. Juni
🌧️ Leichter Regen
16°/20°
🌧️ 11.6mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
13°/22°
10. Juni
☁️ Bewölkt
12°/26°
11. Juni
☁️ Bewölkt
16°/24°
12. Juni
☀️ Klar
12°/24°
13. Juni
☀️ Klar
15°/16°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 29 °C, während es in den Morgenstunden um 19 °C war. Im Laufe des Tages fielen 1 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 11.6 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 22 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–24 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 24 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 15 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
10°/26°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.2
Morgen Sonnig
Sonnig
13°/29°
🌧️ 0% 💨 20km/h ☀️ UV 2.3
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
15°/25°
🌧️ 86% 💨 35km/h ☀️ UV 1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 10–26 °C, der Wind ist schwach (9 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 13 °C, tagsüber um 29 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.3.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–25 °C, der Wind bewegt sich um 35 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Zurndorf - Koordinaten: 47.9841599, 17.0030199

Das Wetter in Zurndorf

Die Region Zurndorf, ein idyllischer Ort in Österreich, ist bekannt für ihre malerische Landschaft und die vielfältigen klimatischen Bedingungen, die sie prägen. Dieses charmante Dorf liegt in unmittelbarer Nähe zur ungarischen Grenze und bietet nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch ein einzigartiges Wetter, das das Leben der Bewohner und die Freizeitaktivitäten der Besucher beeinflusst. Die klimatischen Verhältnisse in Zurndorf sind ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen interessiert.

Die geografische Lage zur Donau und die umliegenden Hügel spielen eine entscheidende Rolle bei der Wetterentwicklung in dieser Region. Von milden Sommern bis hin zu kalten Wintern bietet Zurndorf das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Wetter, das die Natur in verschiedenen Facetten erstrahlen lässt. Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich das Wetter von seiner schönsten Seite, während die Sommermonate von warmen Temperaturen und viel Sonnenschein geprägt sind. Die Winter hingegen bringen oft Schnee und frostige Temperaturen mit sich, was die Region in ein wahres Winterwunderland verwandelt. Diese klimatischen Gegebenheiten sind nicht nur für die Landwirtschaft von Bedeutung, sondern beeinflussen auch die Freizeitgestaltung und die kulturellen Veranstaltungen in Zurndorf.

Das Klima in Zurndorf: Ein Überblick

Das Klima in Zurndorf ist durch seine Lage in Mitteleuropa geprägt. Es handelt sich um ein gemäßigtes Kontinentalklima, das durch ausgeglichene Jahreszeiten gekennzeichnet ist. Die Sommer sind in der Regel warm bis heiß, während die Winter kalt sind. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl im Freien als auch in der Natur stattfinden.

Im Sommer kann die Temperatur in Zurndorf oft über 30 Grad Celsius steigen. Dies zieht zahlreiche Gäste an, die die warmen Tage nutzen, um die umliegenden Weinberge zu erkunden oder im nahegelegenen Wasser zu schwimmen. Die langen Tage und die hohe Sonnenscheindauer sorgen dafür, dass die Menschen die Natur in vollen Zügen genießen können. Freiluftveranstaltungen und Feste sind während dieser Zeit besonders beliebt, da das Wetter die Möglichkeit bietet, im Freien zu feiern.

Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Im Frühling blühen die Landschaften auf, und die Temperaturen beginnen zu steigen. Die Kombination aus mildem Wetter und blühender Natur zieht viele Naturliebhaber an. Im Herbst hingegen zeigt sich die Region von ihrer farbenfrohen Seite. Die Weinerntezeit bringt zahlreiche Feste mit sich, die von den Bewohnern und Touristen gleichermaßen gefeiert werden.

Im Winter hingegen kann es in Zurndorf frostig werden. Die Temperaturen sinken oft unter den Gefrierpunkt, und die Region wird gelegentlich von Schneefällen heimgesucht. Dies schafft eine zauberhafte Winterlandschaft, die viele Wintersportler anzieht. Das Wetter beeinflusst nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die Kultur und Traditionen der Region.

Jahreszeiten in Zurndorf: Ein saisonaler Wandel

In Zurndorf erleben die Bewohner ein ausgeprägtes saisonales Wetter, das den Rhythmus des Lebens bestimmt. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charakter, der sowohl die Natur als auch die Aktivitäten der Menschen beeinflusst.

Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die Wiesen und Felder blühen auf, und die Bäume tragen frische Blätter. Diese Jahreszeit ist ideal für Wanderungen und Radtouren in der Umgebung. Die milden Temperaturen und der Duft von blühenden Blumen schaffen eine angenehme Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. In dieser Zeit finden auch zahlreiche Feste statt, die die Lebensfreude der Menschen widerspiegeln.

Der Sommer in Zurndorf ist geprägt von heißen Tagen und vielen Sonnenstunden. Die Temperaturen erreichen häufig ihren Höhepunkt, was die Region zu einem beliebten Ziel für Urlauber macht. Die Möglichkeit, im Freien zu essen, Wein zu probieren oder an Festivals teilzunehmen, lockt viele Menschen nach Zurndorf. Die Abende sind lang und angenehm, und die Umgebung verwandelt sich in einen Ort der Geselligkeit und des Feierns.

Der Herbst bringt eine Farbexplosion mit sich. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen. Diese Jahreszeit ist auch die Zeit der Weinernte, die in der Region groß gefeiert wird. Viele Weinfeste bieten die Möglichkeit, lokale Weine zu probieren und die traditionelle österreichische Küche zu genießen. Die milden Temperaturen machen es möglich, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen, bevor der Winter Einzug hält.

Der Winter in Zurndorf ist eine Zeit der Ruhe und Besinnung. Die Temperaturen sinken und Schnee kann die Landschaft bedecken. Dies bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch die Möglichkeit für Wintersportarten wie Skifahren und Rodeln in den umliegenden Hügeln. Die kalten Tage laden dazu ein, es sich zu Hause gemütlich zu machen und die festliche Jahreszeit mit Familie und Freunden zu feiern.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen auf Zurndorf

Wie in vielen anderen Regionen können auch in Zurndorf verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben können. Die Lage in der Nähe der Donau und die geografischen Gegebenheiten führen zu bestimmten klimatischen Besonderheiten.

Ein häufiges Wetterphänomen, das in Zurndorf vorkommen kann, sind plötzliche Gewitter. Diese treten vor allem in den Sommermonaten auf und können von starkem Regen, Hagel und sogar Sturmböen begleitet sein. Solche Gewitter können kurzfristige Veränderungen im Wetter mit sich bringen, die die Freizeitaktivitäten im Freien beeinträchtigen können. Es ist ratsam, sich an solchen Tagen vorab über die Wettervorhersage zu informieren und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen ist die Nebelbildung, die häufig in den frühen Morgenstunden auftritt. Besonders in den Übergangszeiten kann dichter Nebel die Sicht stark einschränken. Dies kann sowohl für den Straßenverkehr als auch für die Landwirtschaft von Bedeutung sein. Die Landwirte müssen oft ihre Arbeiten anpassen, um die Herausforderungen des Nebels zu bewältigen.

Die Wintermonate bringen manchmal auch extreme Kälte mit sich. An solchen Tagen kann es wichtig sein, sich warm zu kleiden und die Aktivitäten im Freien zu minimieren. Gleichzeitig bietet der Schnee eine wunderbare Grundlage für verschiedene Sportarten, die in der kalten Jahreszeit betrieben werden können.

Die verschiedenen Wetterphänomene in Zurndorf sind Teil des Lebens in dieser Region. Sie tragen zur Vielfalt der Natur und der Aktivitäten bei, die die Menschen genießen können. Die Anpassungsfähigkeit der Bewohner an die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ist ein wichtiger Aspekt ihres Lebensstils und ihrer Kultur.

Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft in Zurndorf

Das Wetter spielt eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft von Zurndorf. Die geografischen und klimatischen Bedingungen beeinflussen die Wahl der angebauten Pflanzen und die landwirtschaftlichen Praktiken. Die Region ist bekannt für ihre Weinproduktion, und das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Qualität der Trauben und den Ertrag der Weingüter.

Die warmen Sommermonate sind entscheidend für das Wachstum der Weinreben. Sonnenschein und moderate Regenfälle fördern die Entwicklung der Trauben und sorgen für einen hohen Zuckergehalt, der für die Weinherstellung wichtig ist. Die Winzer müssen jedoch auch auf plötzliche Wetterwechsel achten, die die Ernte gefährden können. Daher ist es wichtig, die Wettervorhersagen genau zu beobachten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Im Frühling ist das Wetter für die Aussaat von entscheidender Bedeutung. Zu frühe Frostnächte können den Pflanzen schaden und die Ernte gefährden. Landwirte in Zurndorf müssen daher sorgfältig planen und sich auf die Wetterbedingungen einstellen.

Auch die Wintermonate haben ihre Bedeutung. Der Schnee kann als natürliche Isolierung für den Boden dienen und die Pflanzen vor extremen Temperaturen schützen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Bodenerosion durch Frost und Schnee zu verhindern.

Insgesamt ist das Wetter in Zurndorf nicht nur eine Frage der Lebensqualität, sondern auch ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stabilität der Region. Die Anpassung an die klimatischen Bedingungen und die Nutzung der Ressourcen sind für die Landwirte in Zurndorf von zentraler Bedeutung.