Wetter Bellmund

🌤️ Bellmund Wetter

Koordinaten: 47.1071376, 7.2467743

Aktuell:

mäßiger bis starker Regenfall mit Gewitter
30.3 °C
Gefühlt: 31.1 °C
mäßiger bis starker Regenfall mit Gewitter
💧 Luftfeuchtigkeit
46%
💨 Wind
5.4 km/h NW
☀️ UV-Index
8
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Bellmund ist es derzeit mäßiger bis starker regenfall mit gewitter, die Temperatur beträgt 30.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 46% und die Windstärke bei 5.4 km/h. Der UV-Index beträgt 8, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
☁️ Bewölkt
13°/28°
25. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
16°/32°
26. Juni
🌧️ Regen
18°/25°
🌧️ 14.2mm
27. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
15°/28°
🌧️ 0.1mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
16°/30°
29. Juni
🌤️ Meist klar
17°/32°
30. Juni
☀️ Klar
22°/23°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 28 °C, während es in den Morgenstunden um 13 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–32 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 25 °C. Es fielen 14.2 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 28 °C. An diesem Tag wurden 0.1 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–30 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 32 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/31°
🌧️ 89% 💨 11km/h ☀️ UV 2.5
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
15°/31°
🌧️ 82% 💨 9km/h ☀️ UV 2.7
3. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/26°
🌧️ 87% 💨 11km/h ☀️ UV 2.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 89%). Der Wind ist schwach, etwa 11 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 82%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–26 °C, der Wind bewegt sich um 11 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Bellmund - Koordinaten: 47.1071376, 7.2467743

Das Wetter in Bellmund

Die Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, kulturelle Vielfalt und ausgezeichnete Lebensqualität. Eine der charmanten Gemeinden, die oft übersehen wird, ist Bellmund. Gelegen am Ufer des Bielersees im Kanton Bern, bietet Bellmund nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch ein einzigartiges Mikroklima, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. Die geografische Lage und die topografischen Gegebenheiten der Region tragen maßgeblich zu den klimatischen Bedingungen bei, die hier vorherrschen.

Das Wetter in Bellmund ist nicht nur ein alltägliches Gesprächsthema unter den Bewohnern, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die Freizeitgestaltung, die Landwirtschaft und die lokale Wirtschaft. Von sonnigen Sommertagen bis zu schneereichen Wintern hat jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz. Das Verständnis der Wetterbedingungen in Bellmund ist für viele Menschen von Bedeutung, sei es für die Planung von Outdoor-Aktivitäten, den Besuch von Festivals oder einfach nur für den Alltag.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Bellmund näher beleuchten und herausfinden, wie sich die klimatischen Bedingungen auf das Leben in dieser idyllischen Gemeinde auswirken.

Klima und Wetterbedingungen in Bellmund

Bellmund liegt in einer gemäßigten Klimazone, die durch milde Sommer und kalte Winter geprägt ist. Die Nähe zum Bielersee hat einen erheblichen Einfluss auf das lokale Klima. Während die Sommermonate oft sonnig und warm sind, bringen die Winter kühlere Temperaturen und gelegentlich auch Schneefall. Die Durchschnittstemperaturen variieren je nach Jahreszeit erheblich, was zu einem abwechslungsreichen Wetter führt.

Im Frühling erwacht die Natur in Bellmund zu neuem Leben. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen allmählich. In dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen relativ hoch, was jedoch auch für das Wachstum der Pflanzen von Vorteil ist. Die Kirschblüte und das Aufblühen der Wiesen sind ein besonderes Schauspiel, das viele Menschen anzieht.

Der Sommer bringt warme Temperaturen, die oft über 25 Grad Celsius liegen. Dies ist die ideale Zeit für Aktivitäten im Freien, sei es Schwimmen im Bielersee, Radfahren oder Wandern in den umliegenden Hügeln. Die langen, sonnigen Tage laden dazu ein, die Schönheit der Natur zu genießen. Allerdings kann es auch zu Gewittern kommen, die meist jedoch schnell vorüberziehen.

Der Herbst ist eine weitere faszinierende Jahreszeit in Bellmund. Die Farben der Blätter verändern sich und die Luft wird frischer. Die Temperaturen sinken, doch die goldene Herbstsonne sorgt für angenehme Tage. Dies ist auch die Zeit der Ernte, in der lokale Bauern frisches Obst und Gemüse anbieten.

Im Winter verwandelt sich Bellmund in ein Winterwunderland. Die Temperaturen können unter den Gefrierpunkt fallen, und der Schnee bedeckt die Landschaft. Dies zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an, die die winterlichen Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen oder Winterwanderungen genießen möchten.

Einfluss des Wetters auf die Freizeitgestaltung

Das Wetter in Bellmund hat einen direkten Einfluss auf die Freizeitmöglichkeiten und das soziale Leben der Bewohner. Während die warmen Monate ideal für Outdoor-Aktivitäten sind, erfordert das kältere Wetter oft alternative Pläne.

Im Frühling und Sommer finden in Bellmund zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die durch das angenehme Wetter begünstigt werden. Von Open-Air-Konzerten bis zu lokalen Märkten wird die Gemeinde zum Leben erweckt. Die Menschen nutzen die Gelegenheit, um sich im Freien zu treffen, zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken.

Die Nähe zum Bielersee ist ein weiterer Vorteil, der sich positiv auf die Freizeitgestaltung auswirkt. An heißen Sommertagen strömen die Menschen an die Ufer des Sees, um schwimmen, segeln oder einfach nur entspannen zu können. Viele Familien und Gruppen von Freunden verbringen hier ihre Wochenenden und genießen die Natur.

Im Herbst hingegen verschiebt sich der Fokus etwas. Die kühlere Luft und die fallenden Blätter laden zu Wanderungen in der Umgebung ein. Die umliegenden Wälder bieten atemberaubende Ausblicke und sind der perfekte Ort für einen Ausflug. Viele Menschen nutzen diese Zeit auch, um die Region kulinarisch zu erkunden, da lokale Erzeuger frisches Obst und Gemüse anbieten.

Der Winter bringt eine ganz andere Atmosphäre mit sich. Während die Temperaturen sinken und Schnee fällt, verwandelt sich Bellmund in ein winterliches Paradies. Die Einwohner nutzen die kalte Jahreszeit, um Wintersportarten zu betreiben oder gesellige Abende in den heimischen Stuben zu verbringen. Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Gemeinde.

Wettervorhersage und Klimadaten für Bellmund

Für die Bewohner von Bellmund ist eine zuverlässige Wettervorhersage von großer Bedeutung. Die Wetterbedingungen können sich schnell ändern, und eine präzise Prognose hilft dabei, den Alltag besser zu planen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über das Wetter in Bellmund zu informieren, angefangen von Wetter-Apps über lokale Wetterdienste bis hin zu Prognosen in den Medien.

Die Klimadaten für Bellmund zeigen, dass die Niederschläge gleichmäßig über das Jahr verteilt sind, wobei die Monate Mai und August tendenziell die meisten Niederschläge verzeichnen. Dies ist auch die Zeit, in der viele Pflanzen blühen und die Landschaft besonders grün ist. Die mittleren Temperaturen im Sommer können bis zu 27 Grad Celsius erreichen, während die Wintermonate oft Temperaturen um den Gefrierpunkt bringen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Lufthygiene und die Luftqualität in der Region. Durch die geringe Bevölkerungsdichte und die unberührte Natur ist die Luft in Bellmund meist frisch und sauber. Dies trägt zur hohen Lebensqualität bei und ist ein Grund, warum viele Menschen sich in dieser Gegend niederlassen.

Die Wettervorhersage spielt nicht nur eine Rolle für die Freizeitgestaltung, sondern auch für die Landwirtschaft. Landwirte in der Region müssen die Wetterbedingungen genau im Auge behalten, um ihre Ernte optimal zu planen. Ein unerwarteter Frost im Frühling oder ein trockener Sommer kann erhebliche Auswirkungen auf die Ernte haben.

Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wetter in Bellmund

Der Klimawandel hat in den letzten Jahren auch in Bellmund seine Spuren hinterlassen. Wie in vielen anderen Regionen der Welt sind auch hier Veränderungen im Wetterverhalten zu beobachten. Die Sommer werden heißer und trockener, während die Winter milder werden. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Natur, sondern auch auf die Lebensweise der Menschen.

Die zunehmenden Temperaturen führen dazu, dass die Vegetation in Bellmund schneller wächst und sich früher entfaltet. Dies kann in einigen Fällen zu Problemen führen, insbesondere wenn es nach einer warmen Phase zu plötzlichen Kälteeinbrüchen kommt. Landwirtschaftliche Betriebe müssen sich anpassen, um die Auswirkungen dieser Veränderungen zu bewältigen.

Außerdem sind extreme Wetterereignisse wie starke Regenfälle oder Hitzewellen häufiger geworden. Diese Veränderungen stellen eine Herausforderung für die Infrastruktur und die Umwelt dar. Die Gemeinde hat begonnen, Maßnahmen zu ergreifen, um sich auf diese neuen Bedingungen einzustellen, darunter die Verbesserung des Hochwasserschutzes und die Förderung nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft.

Insgesamt ist das Wetter in Bellmund ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen interessiert. Die vielfältigen klimatischen Bedingungen und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung und zum Verständnis dieser charmanten Gemeinde.