Wetter Glarus Nord

🌤️ Glarus Nord Wetter

Koordinaten: 47.1066686, 9.0796635

Aktuell:

stellenweise Regenfall
32.2 °C
Gefühlt: 45.2 °C
stellenweise Regenfall
💧 Luftfeuchtigkeit
41%
💨 Wind
4.7 km/h N
☀️ UV-Index
0.7
👁️ Sichtweite
9 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• 🌡️ Fühlt sich wärmer an durch hohe Luftfeuchtigkeit

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Glarus Nord ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 32.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 41% und die Windstärke bei 4.7 km/h. Der UV-Index beträgt 0.7, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 9 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Sprühregen
16°/26°
🌧️ 0.9mm
25. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
16°/29°
26. Juni
🌧️ Starker Regen
17°/26°
🌧️ 33.9mm
27. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
16°/25°
🌧️ 2mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
17°/27°
🌧️ 0.1mm
29. Juni
☁️ Bewölkt
18°/30°
30. Juni
☀️ Klar
19°/21°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 26 °C, während es in den Morgenstunden um 16 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.9 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–29 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 26 °C. Es fielen 33.9 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 2 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.1 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
14°/22°
🌧️ 89% 💨 14km/h ☀️ UV 2.4
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
13°/21°
🌧️ 90% 💨 13km/h ☀️ UV 2.2
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/18°
🌧️ 84% 💨 10km/h ☀️ UV 2.3
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 89%). Der Wind ist schwach, etwa 14 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 90%, der Wind ist schwach (13 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–18 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Glarus Nord - Koordinaten: 47.1066686, 9.0796635

Das Wetter in Glarus Nord

Die Region Glarus Nord ist bekannt für ihre beeindruckende Naturlandschaft und die charmante Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Die geografische Lage im Herzen der Schweiz trägt zu einem einzigartigen Mikroklima bei, das sich in den Wetterbedingungen der Gegend widerspiegelt. Glarus Nord bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und ist umgeben von majestätischen Bergen, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignen. Wanderer, Radfahrer und Wintersportler finden hier ein wahres Paradies.

Die klimatischen Bedingungen sind in dieser Region sehr abwechslungsreich und reichen von milden Sommern bis hin zu kalten, schneereichen Wintern. Diese Vielfalt beeinflusst nicht nur die Natur, sondern auch das tägliche Leben der Einwohner. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle in der Planung von Veranstaltungen und Aktivitäten, und die Bewohner haben oft ein besonderes Gespür für die Wettervorhersage.

In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit dem Wetter in Glarus Nord beschäftigen, die verschiedenen Jahreszeiten und ihre typischen Wetterphänomene beleuchten sowie praktische Tipps für Besucher und Einheimische geben.

Jahreszeiten in Glarus Nord

Glarus Nord erlebt vier ausgeprägte Jahreszeiten, jede mit ihren eigenen klimatischen Bedingungen und besonderen Reizen. Der Frühling beginnt in der Regel mild und bringt eine Vielzahl von blühenden Pflanzen und Bäumen mit sich, die die Landschaft in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Die Temperaturen steigen allmählich, was die perfekte Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die Natur ist.

Im Sommer kann das Wetter in Glarus Nord sehr angenehm und warm sein, wobei Temperaturen von 20 bis 30 Grad Celsius erreicht werden können. Die langen Tage laden zu Aktivitäten im Freien ein, sei es beim Wandern, Radfahren oder beim Genießen eines Picknicks an einem der zahlreichen Seen. Die Sommermonate sind zudem bekannt für gelegentliche Gewitter, die sich meist schnell entladen und danach für eine erfrischende Abkühlung sorgen.

Der Herbst bringt eine atemberaubende Farbpalette mit sich. Die Temperaturen sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Gelb- und Rottönen. Dies ist eine beliebte Zeit für Wanderer, die die spektakuläre Aussicht und die frische Luft genießen möchten. Die Niederschläge nehmen zu, was bedeutet, dass wetterfeste Kleidung oft ein Muss ist.

Der Winter in Glarus Nord ist geprägt von kalten Temperaturen und Schneefall. Die Region wird zu einem Winterwunderland, das Wintersportbegeisterte anzieht. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind beliebte Aktivitäten. Die tiefen Temperaturen können jedoch auch dazu führen, dass die Bewohner ihre Freizeitaktivitäten planen müssen, um den wechselnden Wetterbedingungen Rechnung zu tragen.

Die Vielfalt der Jahreszeiten in Glarus Nord bietet für jeden Geschmack etwas und macht die Region zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

Das Mikroklima von Glarus Nord

Das Mikroklima in Glarus Nord ist ein faszinierendes Phänomen, das durch die geografische Lage und die umliegenden Berge beeinflusst wird. Die Region liegt im Glarnerland, das von hohen Bergen umgeben ist, die das Wettergeschehen maßgeblich beeinflussen. Diese Berge wirken wie natürliche Barrieren, die den Luftstrom lenken und so zu unterschiedlichen Wetterbedingungen in den Tälern und höheren Lagen führen.

In den tiefer gelegenen Gebieten von Glarus Nord sind die Temperaturen in der Regel milder, während die höheren Regionen kälter und schneereicher sind. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Mikroklimazonen innerhalb kurzer Distanzen. In den Sommermonaten kann es in den Tälern angenehm warm sein, während die Bergregionen kühle Temperaturen aufweisen. In den Wintermonaten kann es in den Tälern zwar frostig sein, die Höhenlagen hingegen bieten ideale Bedingungen für Wintersport.

Der Einfluss des Mikroklimas zeigt sich auch in der Vegetation. In den tiefer liegenden Regionen gedeihen Wein- und Obstplantagen, während in den höheren Lagen Nadelwälder und alpine Pflanzenarten vorherrschen. Dieses Zusammenspiel von Klima und Vegetation ist nicht nur für die Natur interessant, sondern hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Tourismus in der Region.

Die Wettervorhersage ist entscheidend für Aktivitäten im Freien, insbesondere für Wanderer und Skifahrer, die die besten Bedingungen nutzen möchten. Ein schnelles Wetterwechselspiel ist in Glarus Nord nicht ungewöhnlich; daher ist es ratsam, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren. Das Mikroklima macht Glarus Nord zu einem spannenden Ort für Naturfreunde und Sportler.

Wettervorhersage und Klimadaten

Eine präzise Wettervorhersage ist für die Bewohner von Glarus Nord und die Besucher von großer Bedeutung. Es gibt verschiedene Quellen, um aktuelle Wetterdaten zu erhalten, von lokalen Wetterdiensten bis hin zu Apps und Online-Plattformen, die detaillierte Informationen bieten. Diese Dienste liefern nicht nur die aktuellen Temperaturen, sondern auch Prognosen für die kommenden Tage sowie Informationen zu Niederschlägen, Windgeschwindigkeiten und Luftfeuchtigkeit.

Die klimatischen Durchschnittswerte für Glarus Nord zeigen, dass die Region im Winter kalte Temperaturen mit häufigem Schneefall erfährt. Die Sommermonate sind hingegen von warmen Temperaturen und gelegentlichen Gewittern geprägt. Diese Daten sind für die Planung von Outdoor-Aktivitäten unerlässlich. Besonders in den Übergangsmonaten Frühling und Herbst können die Wetterbedingungen schnell wechseln, weshalb entsprechende Kleidung und Ausrüstung notwendig sind.

Für Wanderer und Wintersportler ist es wichtig, sich über die Wetterlage in den Bergen zu informieren, da hier die Bedingungen oft extrem abweichen können. Eine plötzliche Wetteränderung kann nicht nur den Spaß an Aktivitäten mindern, sondern auch gefährlich sein. Daher ist es ratsam, sich vor dem Aufbruch in die Natur über Wetterwarnungen und -berichte zu informieren.

Ein weiteres wichtiges Element der Wettervorhersage in Glarus Nord sind lokale Wetterstationen, die oft genauere Informationen zu den Bedingungen in der Region liefern als allgemeine Wetterdienste. Diese Stationen messen nicht nur Temperatur und Niederschlag, sondern auch spezifische Daten wie den Schneefall in den Bergen, was für Wintersportler von großer Bedeutung ist.

Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen

Die unterschiedlichen Wetterbedingungen in Glarus Nord bieten eine breite Palette von Aktivitäten, die je nach Jahreszeit und Wetterlage variieren. Während der warmen Monate sind Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen in den Seen der Region äußerst beliebt. Zahlreiche Wanderwege bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und die unberührte Natur.

Bei kühlerem Wetter, besonders im Frühling und Herbst, sind kürzere Wanderungen und Ausflüge in die Natur ideal. Es ist die Zeit der Erntefeste, bei denen lokale Produkte und kulinarische Spezialitäten angeboten werden. Die Besucher können die Schönheit der herbstlichen Landschaft genießen oder die frische Luft im Frühling schnuppern, wenn die Natur wieder zum Leben erwacht.

Im Winter verwandelt sich Glarus Nord in ein Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Hänge ziehen Skifahrer und Snowboarder aus der gesamten Region an. Zahlreiche Pisten und Loipen bieten für jedes Niveau die passende Herausforderung. Auch das Schneeschuhwandern erfreut sich großer Beliebtheit und ermöglicht es den Besuchern, die winterliche Landschaft in Ruhe zu erkunden.

Selbst bei schlechtem Wetter gibt es in Glarus Nord zahlreiche Möglichkeiten, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Museen, regionale Märkte und gemütliche Cafés laden dazu ein, die Kultur und die kulinarischen Highlights der Region kennenzulernen. In den Wintermonaten sind Wellnessangebote besonders gefragt, um sich nach einem langen Tag im Freien zu entspannen.

Die Vielfalt der Aktivitäten in Glarus Nord sorgt dafür, dass sowohl Einheimische als auch Touristen unabhängig von den Wetterbedingungen eine angenehme Zeit verbringen können. Die Region ist ein Ort, an dem Natur, Kultur und Freizeitvergnügen harmonisch zusammenkommen.