
Wetter St. Silvester
🌤️ St. Silvester Wetter
Aktuell:

65%
7.6 km/h SE
0
9 km
1018 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In St. Silvester ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 25.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 65% und die Windstärke bei 7.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 9 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–29 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 23 °C. Es fielen 6 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem teilweise bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 13 °C, tagsüber um 30 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.7.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–28 °C, der Wind bewegt sich um 12 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in St. Silvester
Die Stadt St. Silvester in der Schweiz ist ein wahres Juwel der Alpenregion. Umgeben von majestätischen Bergen und unberührter Natur, zieht sie sowohl Einheimische als auch Touristen an. Das Wetter in St. Silvester spielt eine entscheidende Rolle für die Attraktivität der Region und das Erlebnis, das sie zu bieten hat. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Freizeitaktivitäten, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner.
Die Vielfalt des Wetters in St. Silvester ist beeindruckend. Von strahlendem Sonnenschein über sanften Regen bis hin zu schneebedeckten Winterlandschaften, die Stadt zeigt sich in verschiedenen Facetten. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich, die sowohl die Natur als auch die Menschen prägen. Dieses dynamische Wettergeschehen macht St. Silvester zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Aktivitäten und Erholung.
Ob Sie nun die beeindruckende Berglandschaft erkunden, an Winteraktivitäten teilnehmen oder einfach nur die frische Alpenluft genießen möchten, das Wetter ist stets ein wichtiger Faktor. Ein tiefes Verständnis der klimatischen Bedingungen kann Ihnen helfen, Ihren Aufenthalt in St. Silvester optimal zu planen und das Beste aus Ihrer Zeit in dieser wunderschönen Region herauszuholen.
Das Klima in St. Silvester
Das Klima in St. Silvester ist geprägt von den typischen Eigenschaften eines alpinen Klimas. Die Stadt liegt in einer Höhe, die sowohl milde Sommer als auch kalte Winter begünstigt. Die Temperaturen variieren erheblich zwischen den Jahreszeiten, was St. Silvester zu einem ganzjährigen Reiseziel macht. Im Sommer können die Temperaturen tagsüber bis zu 25 Grad Celsius erreichen, während sie nachts auf angenehme 10 Grad sinken. Diese angenehmen Temperaturen sind ideal für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.
Im Winter hingegen verwandelt sich St. Silvester in ein Winterwunderland. Die Temperaturen fallen häufig unter den Gefrierpunkt, und die Schneedecke kann mehrere Zentimeter dick werden. Dies zieht Wintersportler aus der ganzen Region an, die die hervorragenden Bedingungen für Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern nutzen möchten. Die schneereichen Monate sind für die Region von großer Bedeutung, da sie nicht nur Touristen anziehen, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbeln.
Die Niederschlagsverteilung in St. Silvester ist ebenfalls bemerkenswert. Die Stadt erhält das ganze Jahr über eine relativ gleichmäßige Menge an Niederschlag, wobei die Sommermonate oft etwas feuchter sind. Dies trägt zur üppigen Vegetation und den blühenden Landschaften im Frühling und Sommer bei. Die frischen Bergluft und die klare Sicht auf die umliegenden Berge machen die Region besonders attraktiv für Naturliebhaber und Fotografen.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
In St. Silvester sind verschiedene Wetterphänomene keine Seltenheit. Dazu gehören Nebel, Gewitter und plötzliche Wetterumschwünge, die für die Region charakteristisch sind. Nebel kann vor allem in den Herbstmonaten auftreten und die Sicht stark einschränken. Dies stellt nicht nur eine Herausforderung für Autofahrer dar, sondern kann auch die Wanderbedingungen erschweren. Es ist ratsam, sich über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Gewitter sind in den Sommermonaten ebenfalls häufig. Diese können schnell aufziehen und oft von starkem Regen und Hagel begleitet werden. Wanderer sollten daher immer auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet sein und gegebenenfalls ihre Pläne anpassen. Die Bergwelt kann in solchen Momenten gefährlich werden, weshalb eine gute Vorbereitung und das Mitführen von wetterfester Kleidung unerlässlich sind.
Trotz dieser Wetterphänomene bringt das Wetter in St. Silvester auch viele positive Aspekte mit sich. Die regelmäßigen Niederschläge sorgen für eine grüne und blühende Landschaft, die im Frühling und Sommer besonders eindrucksvoll ist. Die klaren Herbsttage bieten atemberaubende Ausblicke auf die Alpen, und die schneebedeckten Winterlandschaften sind ein Traum für Wintersportler. Durch das Verständnis der verschiedenen Wetterphänomene können Besucher und Einheimische besser auf die Gegebenheiten reagieren und die Schönheit der Region in vollen Zügen genießen.
Die beste Reisezeit für St. Silvester
Die beste Reisezeit für St. Silvester hängt stark von den individuellen Vorlieben und Aktivitäten ab, die geplant sind. Für Wanderer und Naturliebhaber sind die Monate von Mai bis September ideal. In dieser Zeit sind die Temperaturen mild, und die Natur zeigt sich in voller Blüte. Die zahlreichen Wanderwege sind gut begehbar, und die klare Sicht ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die Alpenlandschaft. Es ist die perfekte Zeit, um die vielfältige Flora und Fauna der Region zu erkunden.
Für Wintersportler sind die Monate von Dezember bis März die Hauptsaison. In dieser Zeit ist die Schneedecke am dicksten, und die Skigebiete rund um St. Silvester bieten hervorragende Bedingungen für Ski- und Snowboardfahrer. Die Wintermonate ziehen viele Besucher an, die die verschneiten Landschaften und die winterlichen Aktivitäten genießen möchten. Die gemütlichen Berghütten und weihnachtlichen Märkte tragen zur festlichen Atmosphäre bei und machen den Aufenthalt besonders angenehm.
Die Übergangszeiten im Frühling und Herbst haben ebenfalls ihren Reiz. Im Frühling erwacht die Natur, und die Temperaturen steigen allmählich, während im Herbst die Bäume in bunten Farben leuchten. Diese Zeiten sind weniger überlaufen, was eine ruhige und entspannte Erfahrung ermöglicht. Wanderer und Naturliebhaber können die Schönheit der Region ohne die Menschenmengen genießen und die Ruhe der Natur erleben.
Tipps für die Wettervorhersage in St. Silvester
Eine zuverlässige Wettervorhersage ist für jeden, der St. Silvester besuchen möchte, von großer Bedeutung. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um sich über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren und die richtige Ausrüstung für Ihren Aufenthalt auszuwählen. Eine gute Möglichkeit ist die Nutzung von Wetter-Apps, die aktuelle Daten und Prognosen liefern. Viele dieser Apps bieten auch spezifische Informationen zu den Wetterbedingungen in den Bergen, was für Wanderer und Wintersportler besonders hilfreich ist.
Darüber hinaus lohnt es sich, lokale Wetterdienste und Webseiten zu konsultieren, die detaillierte Informationen zu den Wetterbedingungen in St. Silvester anbieten. Diese Ressourcen können wertvolle Hinweise zu Temperatur, Niederschlag und möglichen Wetterumschwüngen geben. Es ist wichtig, die Wettervorhersagen regelmäßig zu überprüfen, da sich die Bedingungen in den Bergen schnell ändern können.
Ein weiterer Tipp ist, sich vor Ort mit Einheimischen auszutauschen. Diese haben oft ein gutes Gespür für das Wetter und können wertvolle Empfehlungen geben. Die Erfahrung der Einheimischen kann helfen, die besten Zeitfenster für bestimmte Aktivitäten zu finden und potenzielle Gefahren zu vermeiden.
Eine gute Vorbereitung und das Mitführen der richtigen Ausrüstung sind entscheidend. Egal, ob Sie zum Wandern oder für Winteraktivitäten kommen, wetterfeste Kleidung und die richtige Ausrüstung sind unerlässlich, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt in St. Silvester herauszuholen. Mit den richtigen Informationen und Vorbereitungen steht einem unvergesslichen Erlebnis in dieser wunderschönen Region nichts im Wege.