Wetter St. Ursen

🌤️ St. Ursen Wetter

Koordinaten: 46.7899498, 7.2183078

Aktuell:

stellenweise Regenfall
19.3 °C
Gefühlt: 19.3 °C
stellenweise Regenfall
💧 Luftfeuchtigkeit
83%
💨 Wind
7.6 km/h SE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In St. Ursen ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 19.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 83% und die Windstärke bei 7.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
☁️ Bewölkt
15°/27°
25. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
15°/31°
26. Juni
🌧️ Leichter Regen
18°/24°
🌧️ 6.7mm
27. Juni
☁️ Bewölkt
15°/27°
28. Juni
☁️ Bewölkt
16°/29°
29. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
18°/31°
30. Juni
☀️ Klar
21°/23°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 27 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 24 °C. Es fielen 6.7 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/31°
🌧️ 88% 💨 14km/h ☀️ UV 2.7
Morgen Sonnig
Sonnig
13°/30°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.7
3. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
15°/28°
🌧️ 87% 💨 12km/h ☀️ UV 2.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 88%). Der Wind ist schwach, etwa 14 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 13 °C, tagsüber um 30 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.7.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–28 °C, der Wind bewegt sich um 12 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 St. Ursen - Koordinaten: 46.7899498, 7.2183078

Das Wetter in St. Ursen

Die Wetterbedingungen in St. Ursen, einem charmanten Dorf in der Schweiz, sind ein wichtiger Aspekt, der sowohl Einheimische als auch Touristen fasziniert. Umgeben von beeindruckenden Alpenlandschaften und malerischen Tälern, bietet St. Ursen nicht nur eine atemberaubende Natur, sondern auch ein einzigartiges Mikroklima. Die Höhenlage und die geografische Lage der Region beeinflussen maßgeblich die Wetterverhältnisse, die hier herrschen. Die Kombination aus feuchten Luftströmen und den alpinen Wetterphänomenen sorgt dafür, dass das Wetter in St. Ursen oft unberechenbar und abwechslungsreich ist.

Besucher und Bewohner der Region müssen sich auf wechselnde Wetterbedingungen einstellen, die von Sonnenschein über Regen bis hin zu Schneefällen reichen können. Für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber ist das Wetter ein entscheidender Faktor für die Planung ihrer Outdoor-Aktivitäten. Darüber hinaus hat das Wetter auch Einfluss auf die landwirtschaftlichen Tätigkeiten in der Umgebung, die traditionell eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielen.

Ein Blick auf die verschiedenen Wetterphasen und -phänomene in St. Ursen zeigt, wie vielfältig und dynamisch das Wetter hier ist. Dieses kleine Dorf ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, das regionale Wetter zu verstehen, um das Beste aus dem Leben in dieser wunderschönen Region herauszuholen.

Das Klima in St. Ursen

Das Klima in St. Ursen ist geprägt von einem gemäßigten kontinentalen Klima, das sich durch kalte Winter und milde Sommer auszeichnet. Die Höhenlage des Dorfes, das sich in den Voralpen befindet, sorgt dafür, dass die Temperaturen im Winter deutlich sinken können. Schnee ist in den Wintermonaten keine Seltenheit, was St. Ursen zu einem attraktiven Ziel für Wintersportler macht.

Im Sommer hingegen kann das Wetter sehr angenehm sein, mit Temperaturen, die oft die 20-Grad-Marke überschreiten. Die klare Luft und die schönen Landschaften ziehen Wanderer und Naturfreunde an, die die Umgebung erkunden möchten. Die Niederschläge sind über das Jahr verteilt, wobei die Sommermonate tendenziell mehr Regen bringen können. Daher ist es wichtig, beim Planen von Aktivitäten im Freien immer ein Auge auf die Wettervorhersage zu werfen.

Ein weiteres interessantes Phänomen ist die Föhnwetterlage, die in den Alpen häufig vorkommt. Bei Föhn handelt es sich um warme, trockene Winde, die von den Bergen herabsteigen und das Wetter in St. Ursen kurzfristig angenehm und mild machen können. Diese Wetterlage kann zu plötzlichen Temperaturanstiegen führen und ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt.

Die Wetterbedingungen in St. Ursen sind also sehr abwechslungsreich und können die Pläne der Menschen schnell ändern. Daher ist es ratsam, sich stets über die aktuellen Wetterprognosen zu informieren, um unvergessliche Erlebnisse in der Natur zu genießen.

Wetterphänomene in der Region

St. Ursen ist nicht nur für sein angenehmes Klima bekannt, sondern auch für eine Vielzahl von Wetterphänomenen, die das Wetter in der Region besonders machen. Eines der auffälligsten Phänomene sind die Nebeltage, die besonders in den Herbst- und Wintermonaten häufig auftreten. Der Nebel kann sich über Täler legen und die Sicht stark beeinträchtigen, während die höher gelegenen Regionen von Sonne und klarem Himmel profitieren. Diese Kontraste sind nicht nur faszinierend, sondern bieten auch hervorragende Fotomöglichkeiten für Naturliebhaber.

Ein weiteres bekanntes Wetterphänomen in den Alpen ist der Gewittersturm. Diese Stürme können plötzlich aufziehen und bringen oft starke Regenfälle, Blitz und Donner. Wanderer sollten sich der Gefahr bewusst sein und bei drohenden Unwettern rechtzeitig Schutz suchen. Es ist immer ratsam, die Wettervorhersage zu prüfen und sich über die aktuellen Bedingungen in der Region zu informieren, bevor man sich auf den Weg macht.

Die Schneebedeckung in den Wintermonaten ist ein weiteres bedeutendes Element, das das Wetter in St. Ursen prägt. Die schneereichen Winter machen das Dorf zu einem beliebten Ziel für Skifahrer und Snowboarder. Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Pisten und Abfahrten für alle Erfahrungsstufen.

Natürlich haben auch die Jahreszeiten einen Einfluss auf das Wettergeschehen in St. Ursen. Der Frühling bringt ein blühendes Landschaftsbild mit sich, während der Herbst mit seinen bunten Blättern und oft stabilen Wetterbedingungen begeistert. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und lädt zu unterschiedlichen Aktivitäten in der Natur ein.

Tipps zur Wettervorhersage

Um das Wetter in St. Ursen optimal zu nutzen, ist es ratsam, sich gut über die Wetterbedingungen zu informieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Wettervorhersage zu überprüfen. Eine klassische Methode ist die Nutzung von Wetterapps, die aktuelle Daten und Prognosen für die Region liefern. Darüber hinaus bieten lokale Wetterdienste oft detaillierte Informationen über die spezifischen Wetterbedingungen in den Alpen.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sich nicht nur auf die allgemeine Wettervorhersage zu verlassen, sondern auch auf regionale und lokale Berichte zu achten. Diese können wertvolle Hinweise zu kurzfristigen Wetteränderungen geben, die in den Bergen häufig vorkommen.

Es ist auch hilfreich, die typischen Wetterbedingungen für die jeweilige Jahreszeit zu kennen. Wer im Winter nach St. Ursen reist, sollte sich auf kalte Temperaturen und Schnee einstellen, während Sommerbesucher mit warmen Tagen rechnen können. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel, um das Wetter bestmöglich zu nutzen und die Schönheit der Region zu genießen.

Zusätzlich sollte man sich auf wechselhafte Bedingungen einstellen, insbesondere beim Wandern oder anderen Outdoor-Aktivitäten. Es ist ratsam, immer einen Regenschutz und warme Kleidung dabei zu haben, selbst an sonnigen Tagen. Die Wetterverhältnisse können sich schnell ändern, und es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein.

Aktivitäten je nach Wetterlage

Die vielfältigen Wetterbedingungen in St. Ursen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten, die je nach Jahreszeit und Wetterlage variieren. Im Winter ist das Skifahren eine der beliebtesten Aktivitäten. Die umliegenden Berge bieten ein breites Spektrum an Pisten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Skiverleih und Skischulen sind vor Ort verfügbar, sodass auch Neulinge in den Genuss des Wintersports kommen können.

Wenn der Frühling Einzug hält und die Temperaturen milder werden, verwandelt sich die Landschaft und lädt zu Wanderungen ein. Die blühenden Wiesen und die klare Bergluft machen das Wandern zu einem besonderen Erlebnis. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die atemberaubende Natur führen.

Im Sommer sind Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen in nahegelegenen Seen und Bergsteigen sehr beliebt. Die milden Temperaturen und die langen Tage ermöglichen es, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Auch Picknicks im Freien werden immer beliebter, wenn das Wetter es zulässt.

Im Herbst kann man die herrlichen Farben der Natur bewundern und vielleicht sogar an einer Wein- oder Apfelernte teilnehmen, die in der Region traditionell stattfinden. Die sanfte Herbstsonne macht die Ausflüge besonders angenehm.

Die unterschiedlichen Wetterbedingungen in St. Ursen sorgen dafür, dass es zu jeder Jahreszeit spannende und abwechslungsreiche Aktivitäten gibt. Egal ob Winter oder Sommer, die Region bietet für jeden etwas – und das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle.