Wetter Stocken-Höfen

🌤️ Stocken-Höfen Wetter

Koordinaten: 46.7121461, 7.5736274

Aktuell:

leicht bewölkt
25.1 °C
Gefühlt: 27.7 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
61%
💨 Wind
4 km/h NNW
☀️ UV-Index
1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Stocken-Höfen ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 25.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 61% und die Windstärke bei 4 km/h. Der UV-Index beträgt 1, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
16°/27°
🌧️ 0.1mm
25. Juni
☁️ Bewölkt
16°/31°
26. Juni
🌧️ Regen
18°/24°
🌧️ 16.9mm
27. Juni
☁️ Bewölkt
15°/26°
28. Juni
☁️ Bewölkt
15°/29°
29. Juni
☁️ Bewölkt
16°/30°
30. Juni
☁️ Bewölkt
19°/22°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 27 °C, während es in den Morgenstunden um 16 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.1 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 24 °C. Es fielen 16.9 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
14°/29°
🌧️ 85% 💨 10km/h ☀️ UV 2.8
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
11°/27°
🌧️ 89% 💨 19km/h ☀️ UV 2.8
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
10°/26°
🌧️ 89% 💨 9km/h ☀️ UV 2.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 85%). Der Wind ist schwach, etwa 10 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (19 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 10–26 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Stocken-Höfen - Koordinaten: 46.7121461, 7.5736274

Das Wetter in Stocken-Höfen

Die Stadt Stocken-Höfen in der malerischen Schweiz ist ein Ort, der reich an natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe ist. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, die von sanften Hügeln, dichten Wäldern und klaren Gewässern geprägt sind. Das Wetter in Stocken-Höfen spielt eine entscheidende Rolle für das Leben der Einwohner und die zahlreichen Aktivitäten, die hier das ganze Jahr über stattfinden.

Das Klima in dieser Region ist von den typischen Merkmalen der Schweizer Alpen geprägt, was bedeutet, dass sich die Wetterbedingungen schnell ändern können und eine Vielzahl von Jahreszeiten erlebt wird. Die Gemeinde bietet ihren Bewohnern und Besuchern nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch die Möglichkeit, sich im Freien zu betätigen, sei es beim Wandern, Radfahren oder Skifahren.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Stocken-Höfen näher beleuchten und auf die Auswirkungen eingehen, die es auf das alltägliche Leben und die Freizeitmöglichkeiten in dieser charmanten Stadt hat.

Das Klima in Stocken-Höfen

Das Klima in Stocken-Höfen wird von einer Mischung aus kontinentalen und alpinen Einflüssen geprägt. Dies führt zu einer breiten Palette von Wetterbedingungen, die im Laufe des Jahres variieren. Die Sommer sind in der Regel mild bis warm, während die Winter kälter und schneereicher sind.

Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen häufig zwischen 20 und 25 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schafft. Die warmen Tage laden zum Wandern in den umliegenden Bergen oder zum Entspannen an den Ufern der nahen Seen ein. Häufig gibt es auch Regenperioden, die die Luft erfrischen und die Vegetation zum Erblühen bringen.

Im Winter hingegen sinken die Temperaturen häufig unter den Gefrierpunkt, und die Region wird von einer schneebedeckten Landschaft dominiert. Die Schneefallmengen können beträchtlich sein, was Stocken-Höfen zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die die Besucher in dieser Jahreszeit genießen können.

Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Der Frühling bringt milde Temperaturen und die Blüte der Natur, während der Herbst mit seinen bunten Blättern und kühleren Temperaturen eine ruhige, aber faszinierende Zeit darstellt. Diese Jahreszeiten bieten sowohl Einheimischen als auch Touristen die Möglichkeit, die Schönheit der Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Einfluss des Wetters auf die Freizeitgestaltung

Das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Freizeitgestaltung in Stocken-Höfen. In den wärmeren Monaten ziehen viele Menschen nach draußen, um die zahlreichen Wander- und Radwege zu erkunden. Die umliegende Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuer und Entspannung.

Die Region ist bekannt für ihre gut markierten Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Bei mildem Wetter können Familien und Freunde gemeinsam die Landschaft genießen und die frische Luft einatmen. Auch die Seen in der Umgebung laden zu Aktivitäten wie Schwimmen, Angeln oder Bootfahren ein.

Im Winter hingegen verwandelt sich Stocken-Höfen in ein wahres Winterwunderland. Die schneebedeckten Berge und Pisten ziehen zahlreiche Wintersportler an. Skigebiete in der näheren Umgebung bieten zahlreiche Pisten für Skifahrer und Snowboarder aller Könnensstufen. Zudem gibt es Möglichkeiten für Langlauf und Schneeschuhwandern, die es den Menschen ermöglichen, die winterliche Landschaft in Ruhe zu erkunden.

Die Wetterbedingungen sind entscheidend für die Planung von Veranstaltungen und Aktivitäten. Viele Festivals und Märkte finden im Freien statt, und das Wetter spielt eine große Rolle bei der Teilnahme und dem Erfolg dieser Veranstaltungen. Ein sonniger Tag kann die Besucherzahlen erheblich steigern, während Regen oder Kälte oft zu einer geringeren Teilnahme führen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Stocken-Höfen nicht nur das tägliche Leben der Einwohner beeinflusst, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Freizeitgestaltung und der Planung von Aktivitäten spielt.

Wettervorhersage und -beobachtung in Stocken-Höfen

Die präzise Wettervorhersage ist für die Bewohner von Stocken-Höfen von großer Bedeutung. Da das Wetter in den Alpenregionen sehr unberechenbar sein kann, ist es wichtig, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren.

In der heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um aktuelle Wetterinformationen zu erhalten. Websites, Apps und lokale Wetterdienste bieten stündliche und tägliche Vorhersagen, die den Menschen helfen, ihre Pläne entsprechend anzupassen. Besonders für Outdoor-Aktivitäten ist eine zuverlässige Wettervorhersage unerlässlich.

Viele Menschen in Stocken-Höfen nutzen auch soziale Medien, um Wetterdaten und persönliche Erfahrungen auszutauschen. Lokale Gruppen und Foren bieten eine Plattform für den Austausch von Informationen über aktuelle Wetterbedingungen und Empfehlungen für Aktivitäten.

Die Wetterbeobachtung hat in der Region auch eine lange Tradition. Historisch gesehen waren die Menschen auf ihr Wissen über die Wetterbedingungen angewiesen, um ihre Landwirtschaft und andere Aktivitäten zu planen. Die Beobachtungen wurden oft von Generation zu Generation weitergegeben und sind heute noch wertvoll, um die Veränderungen des Wetters besser zu verstehen.

Zusätzlich gibt es in der Region Wetterstationen, die Daten über Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeiten sammeln. Diese Informationen werden genutzt, um langfristige Wettertrends zu erkennen und die Sicherheit der Bewohner und Besucher zu gewährleisten.

Die Kombination aus moderner Technologie und traditioneller Wetterbeobachtung bietet den Menschen in Stocken-Höfen die Möglichkeit, sich optimal auf die wechselnden Wetterbedingungen einzustellen und ihre Freizeit bestmöglich zu gestalten.

Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft

Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft rund um Stocken-Höfen. Die landwirtschaftlichen Betriebe der Region sind stark von den Wetterbedingungen abhängig, die das Wachstum von Pflanzen und die Haltung von Tieren beeinflussen.

In den wärmeren Monaten profitieren die Landwirte von den milden Temperaturen und dem Sonnenlicht, das für das Wachstum von Obst, Gemüse und Getreide notwendig ist. Die Niederschläge sind ebenfalls wichtig, da sie die Böden bewässern und somit die Ernteerträge beeinflussen. Zu viel Regen kann jedoch auch zu Ernteausfällen führen, während Trockenperioden die Bewässerung und die Pflege der Pflanzen erschweren.

Im Winter sind die Wetterbedingungen entscheidend für die Tierhaltung. In dieser Zeit müssen die Landwirte sicherstellen, dass ihre Tiere ausreichend geschützt sind, um die Kälte zu überstehen. Die Schneemengen können die Futterversorgung und den Zugang zu Weiden beeinflussen.

Darüber hinaus hat das Wetter auch Auswirkungen auf die Planung von landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Die Aussaat und Ernte müssen sorgfältig auf die Wettervorhersage abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Landwirte nutzen moderne Technologien und Wetterdaten, um ihre Entscheidungen zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Insgesamt ist das Wetter ein wesentlicher Faktor für die Landwirtschaft in Stocken-Höfen. Die enge Verbindung zwischen Wetterbedingungen und landwirtschaftlichen Praktiken prägt nicht nur das Leben der Landwirte, sondern auch die gesamte Gemeinschaft, die von den Erzeugnissen der Region abhängig ist.