
Wetter Rothenburg
🌤️ Rothenburg Wetter
Aktuell:

94%
7.9 km/h S
0
10 km
1021 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Rothenburg ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 19.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 94% und die Windstärke bei 7.9 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 26 °C. Es fielen 13 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 0.2 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 18–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (15 km/h), UV-Index: niedrig.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–28 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Rothenburg
Die Stadt Rothenburg in der Schweiz ist ein malerisches Ziel, das nicht nur für seine historische Altstadt bekannt ist, sondern auch für sein faszinierendes Wetter. Das Klima in dieser Region wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die geografische Lage, die Höhenlage und die umliegenden Berge. Diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Wetterbedingungen, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen von Interesse sind.
Rothenburg liegt in einem Gebiet, das eine Vielfalt von Wetterphänomenen bietet. Die Stadt ist von einer beeindruckenden Landschaft umgeben, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten verschiedene Wetterbedingungen hervorbringt. Ob es sich um die schneebedeckten Wintermonate, die warmen Sommer oder die Übergangszeiten handelt, das Wetter in Rothenburg hat stets seine eigenen Reize und Herausforderungen. Diese Einflüsse machen die Stadt zu einem einzigartigen Erlebnis, unabhängig von der Jahreszeit.
In den folgenden Abschnitten werden wir uns näher mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in Rothenburg befassen, um ein besseres Verständnis für die klimatischen Bedingungen und deren Auswirkungen auf das Leben und die Aktivitäten in dieser charmanten Stadt zu gewinnen.
Das Klima in Rothenburg
Das Klima in Rothenburg ist gemäßigt und zeichnet sich durch vier ausgeprägte Jahreszeiten aus. Die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind deutlich spürbar. Im Sommer kann es in der Regel warm werden, mit Temperaturen, die häufig 25 Grad Celsius überschreiten. Diese warmen Monate laden zu Aktivitäten im Freien ein, sei es beim Erkunden der historischen Altstadt oder beim Genießen der Natur in der umliegenden Landschaft.
Der Winter hingegen bringt kältere Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen. In dieser Zeit kann Rothenburg mit einer malerischen Schneedecke bedeckt sein, was der Stadt einen besonderen Charme verleiht. Die winterlichen Temperaturen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wintersportarten und Weihnachtsmärkte, die in der Region sehr beliebt sind.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Im Frühling blühen die Pflanzen, und die Temperaturen steigen allmählich an. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, da die Landschaft in voller Blüte steht. Der Herbst hingegen bringt leuchtende Farben in die Bäume und eine klare, frische Luft, ideal für gemütliche Spaziergänge und das Erleben der herbstlichen Atmosphäre.
Insgesamt ist das Klima in Rothenburg ein bedeutender Bestandteil des Lebens in dieser Stadt. Es beeinflusst nicht nur das tägliche Leben der Bewohner, sondern auch die touristischen Aktivitäten und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Jahreszeitliche Wetterbedingungen
Die verschiedenen Jahreszeiten in Rothenburg bringen jeweils ihre eigenen Wetterbedingungen mit sich, die das Erlebnis in der Stadt stark beeinflussen. Der Sommer ist in der Regel die Hauptreisezeit, in der viele Touristen die Stadt besuchen. Mit seinen warmen Temperaturen und langen Tagen eignet sich der Sommer hervorragend für Sightseeing-Touren und Outdoor-Aktivitäten. Die Sonne scheint oft, und die Abende sind angenehm mild, was ein ideales Ambiente für Abendessen im Freien und Festivals schafft.
Der Herbst hingegen wird von kühleren Temperaturen und einer wunderschönen Farbenpracht geprägt. Die Blätter der Bäume färben sich in lebhaften Rot- und Gelbtönen, was die Landschaft in ein malerisches Bild verwandelt. Dies ist eine hervorragende Zeit für Wanderungen in der Natur und für den Besuch von Weinfesten, die oft in der Region stattfinden.
Im Winter verwandelt sich Rothenburg in ein Winterwunderland. Die Temperaturen sinken, und der Schnee verwandelt die Stadt in ein romantisches Ziel. Weihnachtsmärkte ziehen zahlreiche Besucher an, und die festliche Stimmung ist in der Luft spürbar. Die winterlichen Wetterbedingungen bieten auch Möglichkeiten für Wintersportarten in den nahegelegenen Bergen.
Der Frühling bringt eine Erneuerung mit sich. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Natur beginnt zu blühen. Dies ist eine Zeit des Wandels, in der viele Veranstaltungen und Feste stattfinden, um den Frühling zu feiern. Die frische Luft und die blühenden Blumen machen diese Jahreszeit zu einer beliebten Zeit für Touristen, die die Schönheit Rothenburgs erleben möchten.
Einfluss des Wetters auf Aktivitäten
Das Wetter in Rothenburg hat einen erheblichen Einfluss auf die Aktivitäten, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen unternommen werden. Bei schönem Wetter sind Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Sightseeing sehr beliebt. Die zahlreichen Wanderwege und Radstrecken rund um die Stadt bieten zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Natur zu erkunden und die frische Luft zu genießen.
Während der wärmeren Monate finden in Rothenburg oft Festivals und Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Diese Veranstaltungen ziehen viele Besucher an und bieten eine hervorragende Gelegenheit, die lokale Küche und Traditionen kennenzulernen. Bei angenehmem Wetter können die Menschen in den Parks und auf den Plätzen der Stadt entspannen und die Sonne genießen.
Im Winter hingegen konzentrieren sich die Aktivitäten häufig auf Indoor-Veranstaltungen und Winterfreuden. Die Weihnachtsmärkte, die in der Stadt stattfinden, sind ein Highlight der Wintersaison. Sie bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Unterhaltung. Das kalte Wetter zieht die Menschen in die warmen Stuben der Cafés und Restaurants, wo sie regionale Spezialitäten genießen können.
In den Übergangszeiten, Frühling und Herbst, gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden. Diese Zeiten sind ideal für Fotografie, da die Natur in voller Blüte steht oder die herbstlichen Farben zeigt. Wanderungen durch die umliegenden Wälder und Felder sind in diesen Monaten besonders reizvoll.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Rothenburg einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensweise und die Freizeitgestaltung der Menschen hat. Die Vielfalt der Wetterbedingungen schafft ein ganzjähriges Erlebnis, das für jeden etwas zu bieten hat.
Wettervorhersage und Klima-Informationen
Für Bewohner und Besucher von Rothenburg ist es wichtig, sich über die aktuellen Wetterbedingungen und die langfristige Wettervorhersage zu informieren. Verschiedene Plattformen bieten detaillierte Wetterberichte, die eine genaue Prognose über Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit liefern. Diese Informationen sind besonders nützlich für die Planung von Aktivitäten und Ausflügen.
Die Wettervorhersage kann dabei helfen, spontane Entscheidungen zu treffen, sei es für einen Besuch im Freien oder für den Besuch eines kulturellen Events. Lokale Wetterdienste und Online-Plattformen bieten oft aktuelle Informationen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Region zugeschnitten sind.
Zusätzlich zur täglichen Wettervorhersage sind auch langfristige Klimainformationen von Bedeutung. Diese Daten helfen dabei, die typischen Wetterbedingungen für jede Jahreszeit besser zu verstehen. Langfristige Trends können Aufschluss über klimatische Veränderungen geben, die für die Region von Bedeutung sein können.
Für Reisende ist es ratsam, sich vor der Ankunft in Rothenburg über die Wetterbedingungen zu informieren, um die passende Kleidung und Ausrüstung mitzubringen. Egal, ob es sich um leichte Kleidung für den Sommer oder warme Schichten für den Winter handelt, eine gute Vorbereitung kann den Aufenthalt in dieser charmanten Stadt erheblich bereichern.
Insgesamt spielen Wettervorhersagen und Klimainformationen eine entscheidende Rolle für das Leben in Rothenburg. Sie ermöglichen es den Menschen, das Beste aus den jeweiligen Wetterbedingungen herauszuholen und ihre Zeit in dieser wunderschönen Stadt optimal zu nutzen.