
Wetter Thun
🌤️ Thun Wetter
Aktuell:

65%
9.7 km/h SSE
0
10 km
1019 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Ideale Temperatur
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Thun ist es derzeit leichte regenschauer, die Temperatur beträgt 23.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 65% und die Windstärke bei 9.7 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 25 °C. Es fielen 16.1 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem meist klar herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (19 km/h), UV-Index: niedrig.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 10–26 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Thun
Die Stadt Thun, malerisch am Thunersee gelegen, ist ein wahres Juwel der Schweiz. Bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von historischen Gebäuden und charmanten Gassen geprägt ist, zieht sie jährlich zahlreiche Besucher an. Doch nicht nur die Architektur und die Kultur machen Thun zu einem beliebten Ziel, sondern auch das Wetter, das eine entscheidende Rolle im Alltag der Einheimischen und Touristen spielt. Die klimatischen Bedingungen in Thun sind vielfältig und beeinflussen nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die Landwirtschaft und das tägliche Leben.
Das Wetter in Thun wird stark von der geografischen Lage beeinflusst. Umgeben von Bergen und dem Thunersee, sorgt die Region für ein angenehmes Mikroklima, das sowohl milde Sommer als auch kalte Winter mit sich bringt. Diese klimatischen Eigenschaften machen Thun zu einem attraktiven Standort für verschiedene Aktivitäten, sei es im Bereich Tourismus, Outdoor-Sport oder einfach nur für entspannte Tage am See.
Die Vielfalt der Wetterbedingungen in Thun zieht Menschen an, die sowohl die Natur genießen als auch die Vorteile eines städtischen Lebens schätzen. In den folgenden Abschnitten werden wir näher auf die verschiedenen Aspekte des Wetters in Thun eingehen und erkunden, wie es das Leben in dieser wunderschönen Stadt beeinflusst.
Das Klima in Thun: Eine Übersicht
Das Klima in Thun lässt sich als gemäßigt und kontinental beschreiben. Die Stadt erfährt sowohl die Einflüsse des Atlantiks als auch die der Alpen, was zu einem abwechslungsreichen Wetter führt. Die Sommer sind in der Regel warm, während die Winter kühl und oft schneereich sind. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für eine Vielzahl von Aktivitäten und tragen zur Lebensqualität der Einwohner bei.
Im Sommer können die Temperaturen in Thun durchaus 25 bis 30 Grad Celsius erreichen. Dies zieht viele Menschen an den Thunersee, wo sie sich im Wasser erfrischen oder am Ufer entspannen können. Die warmen Monate sind auch die Zeit von zahlreichen Festivals und Veranstaltungen, die das Stadtleben bereichern. Die Sonnenstunden sind in dieser Zeit reichlich vorhanden, was die Attraktivität der Stadt zusätzlich erhöht.
Im Gegensatz dazu bringen die Winter in Thun kalte Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt sinken. Schnee ist in der Regel keine Seltenheit, was die Stadt in eine winterliche Idylle verwandelt. Die Wintermonate bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wintersportarten in den nahegelegenen Bergen, wie Skifahren oder Snowboarden. Zudem sorgt die verschneite Landschaft für eine besondere Atmosphäre, die viele Besucher anzieht.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls von ihren eigenen klimatischen Besonderheiten geprägt. Der Frühling bringt milde Temperaturen und eine blühende Natur, während der Herbst oft mit einer bunten Laubfärbung und kühlerem Wetter aufwartet. Diese Jahreszeiten sind besonders beliebt für Wanderungen und Ausflüge in die umliegende Natur.
Wetterphänomene in Thun
Wie in vielen alpinen Regionen können auch in Thun besondere Wetterphänomene auftreten, die das Klima abwechslungsreich gestalten. Dazu gehören unter anderem Föhnwinde, Nebel und plötzliche Wetterumschwünge.
Der Föhn ist ein wichtiges meteorologisches Phänomen in Thun und der umliegenden Region. Diese warme, trockene Fallwindströmung kann in den Frühjahrs- und Herbstmonaten auftreten und führt oft zu erhöhten Temperaturen und klarem Himmel. Viele Einheimische schätzen die Föhnwetterlage, da sie oft für eine Verbesserung der Stimmung sorgt und die Menschen nach draußen zieht.
Nebeltage sind in Thun ebenfalls nicht unüblich, insbesondere in den kühleren Monaten. Diese Nebeltage können die Sicht stark einschränken und für ein mystisches Ambiente sorgen. Die Nebelbildung ist oft in den Morgenstunden am stärksten und löst sich im Laufe des Tages auf, wenn die Sonne aufgeht und die Temperaturen steigen.
Ein weiteres Wetterphänomen, das in der Region vorkommen kann, sind plötzliche Gewitter, die im Sommer auftreten. Diese Gewitter sind oft heftig, bringen jedoch auch dringend benötigte Regenfälle, die für die Natur und die Landwirtschaft von Bedeutung sind. Es ist wichtig, auf Wettervorhersagen zu achten, um gut auf solche Wetterumschwünge vorbereitet zu sein.
Insgesamt bringen diese Wetterphänomene eine gewisse Unberechenbarkeit mit sich, die jedoch auch ihren Reiz hat. Die Vielfalt des Wetters in Thun sorgt dafür, dass es nie langweilig wird und es immer neue Möglichkeiten gibt, die Natur und die Umgebung zu erkunden.
Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen
Die unterschiedlichen Wetterbedingungen in Thun bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die je nach Jahreszeit und Wetterlage variieren. Im Sommer sind Outdoor-Aktivitäten wie Schwimmen, Wandern, Radfahren und Segeln besonders populär. Der Thunersee, umgeben von beeindruckenden Bergen, ist ein wahres Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber.
Die warmen Sommertage eignen sich hervorragend für Ausflüge in die Natur. Wanderwege rund um Thun bieten atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und den See. Radfahrer können die malerischen Strecken entlang des Wassers oder durch die umliegenden Wälder genießen. Zudem finden in den Sommermonaten zahlreiche Veranstaltungen und Festivals statt, bei denen die lokale Kultur und Gastronomie gefeiert werden.
Im Winter hingegen verwandelt sich Thun in ein Winterwunderland. Die umliegenden Berge bieten hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden. Die Stadt selbst hat auch ihren eigenen Charme in der kalten Jahreszeit, mit Weihnachtsmärkten und festlichen Veranstaltungen, die die Vorfreude auf die Feiertage steigern. Ein Spaziergang durch die verschneite Altstadt ist ein besonders romantisches Erlebnis.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, laden zu gemütlichen Spaziergängen und Erkundungen ein. Die blühenden Blumen im Frühling und die bunten Blätter im Herbst schaffen eine malerische Kulisse, die zum Verweilen einlädt. Auch die Gastronomie profitiert von den Jahreszeiten, mit Angeboten, die saisonale Produkte und Gerichte in den Vordergrund stellen.
Insgesamt bieten die unterschiedlichen Wetterbedingungen in Thun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur und die Stadt zu genießen, egal zu welcher Jahreszeit.
Das Wetter und seine Auswirkungen auf die Region
Das Wetter in Thun hat nicht nur Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung, sondern auch auf die Wirtschaft und die Landwirtschaft der Region. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen die Anbauzeiten, die Ernteerträge und die Arten von Pflanzen, die in der Region gedeihen können.
Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Umgebung von Thun. Durch die milden Sommer und die kühlen Winter können hier verschiedene Obst- und Gemüsesorten angebaut werden. Die Nähe zum Thunersee sorgt für ein Mikroklima, das den Anbau von hochwertigen Produkten begünstigt. Bauernmärkte in der Stadt bieten frische, regionale Produkte, die die Verbindung zwischen Landwirten und Verbrauchern stärken.
Auch der Tourismussektor profitiert erheblich vom Wetter. Die unterschiedlichen Jahreszeiten ziehen verschiedene Besuchergruppen an. Im Sommer kommen viele Touristen für die Wassersportmöglichkeiten und die Wanderungen, während im Winter die Skifahrer und Snowboarder die Region besuchen. Diese saisonalen Schwankungen sind für die lokale Wirtschaft von großer Bedeutung.
Darüber hinaus beeinflusst das Wetter auch die Infrastruktur der Stadt. Bei starkem Regen oder Schneefall müssen die Behörden entsprechend reagieren, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Der Winterdienst sorgt dafür, dass Straßen und Wege auch bei schlechtem Wetter befahrbar bleiben, während im Sommer Maßnahmen zur Vermeidung von Überschwemmungen getroffen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Thun eine zentrale Rolle im Leben der Menschen spielt. Es beeinflusst nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Natur. Die Vielfalt der klimatischen Bedingungen macht Thun zu einem einzigartigen Ort, der das ganze Jahr über zu besuchen lohnt.