Wetter Aigen im Ennstal

🌤️ Aigen im Ennstal Wetter

Koordinaten: 47.520529, 14.1431493

Aktuell:

leicht bewölkt
15.4 °C
Gefühlt: 15.4 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
94%
💨 Wind
5 km/h N
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1014 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Aigen im Ennstal ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 15.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 94% und die Windstärke bei 5 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1014 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juli
🌦️ Sprühregen
10°/16°
🌧️ 5.6mm
10. Juli
🌧️ Leichter Regen
11°/18°
🌧️ 6mm
11. Juli
🌧️ Regen
11°/18°
🌧️ 10.1mm
12. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
11°/22°
🌧️ 0.2mm
13. Juli
☁️ Bewölkt
10°/28°
14. Juli
🌧️ Leichter Regen
10°/24°
🌧️ 4.4mm
15. Juli
🌤️ Meist klar
14°/15°
16. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 16 °C, während es in den Morgenstunden um 10 °C war. Im Laufe des Tages fielen 5.6 mm Niederschlag.

10. Juli 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 11–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 6 mm.

11. Juli 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 10.1 mm Regen.

12. Juli 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 11 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0.2 mm Niederschlag gemessen.

13. Juli 2025 – Sonntag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

14. Juli 2025 – Montag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 10 °C bis 24 °C. Im Laufe des Tages fielen 4.4 mm Niederschlag.

15. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute starker Regenfall
starker Regenfall
2°/19°
🌧️ 94% 💨 10km/h ☀️ UV 2
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
4°/24°
🌧️ 87% 💨 9km/h ☀️ UV 2.5
19. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
4°/29°
🌧️ 73% 💨 6km/h ☀️ UV 2.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 94%). Der Wind ist schwach, etwa 10 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.

19. Juli: Am 19. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 4–29 °C, der Wind bewegt sich um 6 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (73%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Aigen im Ennstal - Koordinaten: 47.520529, 14.1431493

Das Wetter in Aigen im Ennstal

Die Region Aigen im Ennstal, eingebettet in die malerische Landschaft der Steiermark, ist ein wahres Juwel in Österreich. Hier treffen beeindruckende Bergkulissen auf eine reiche Kultur und Tradition. Das Wetter in dieser idyllischen Gegend spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Bewohner und die Attraktivität für Urlauber. Die klimatischen Bedingungen sind stark von der geographischen Lage und der Höhenlage geprägt, was zu einem abwechslungsreichen Wetter führt.

Die typischen Wetterbedingungen sind ein entscheidender Faktor für viele Aktivitäten und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Ob im Sommer, wenn die Wiesen in voller Blüte stehen, oder im Winter, wenn die schneebedeckten Berge zum Skifahren einladen – das Wetter in Aigen im Ennstal beeinflusst das Leben vor Ort in vielerlei Hinsicht. Die sanfte Brise, die durch die Täler weht, und die klare, frische Luft machen diesen Ort besonders attraktiv für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. In den folgenden Abschnitten werden wir uns näher mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in Aigen im Ennstal befassen und wie es das Leben und die Aktivitäten in dieser Region prägt.

Das Klima in Aigen im Ennstal

Das Klima in Aigen im Ennstal gehört zur gemäßigten Klimazone, die durch vier distincte Jahreszeiten geprägt ist. Die Winter sind kalt und schneereich, während die Sommer angenehm warm bis heiß sind. Die Durchschnittstemperaturen variieren erheblich, was die Region zu einem beliebten Ziel für unterschiedliche Freizeitaktivitäten macht.

Im Winter sind die Temperaturen oft im Minusbereich, und die Region kann mit einer schönen Schneedecke aufwarten, die Wintersportler anzieht. Die schneereichen Monate bieten hervorragende Bedingungen für Skifahren, Snowboarden und andere Winteraktivitäten. Die umliegenden Berge, wie die Niederen Tauern, bieten zahlreiche Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Schnee und Kälte schaffen eine winterliche Idylle, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Der Frühling bringt milde Temperaturen und eine blühende Natur mit sich. In dieser Zeit beginnt die Vegetation zu erwachen, und die Wiesen färben sich in bunten Farben. Diese Übergangszeit ist ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, da sich die Tage verlängern und das Wetter zunehmend stabiler wird.

Die Sommermonate in Aigen im Ennstal sind warm und laden zu aktiven Freizeitgestaltungen im Freien ein. Die Temperaturen können häufig über 25 Grad Celsius steigen, was perfekt für Badetage an einem der nahegelegenen Seen oder für ausgedehnte Wanderungen ist. Die Region ist bekannt für ihre zahlreichen Wanderwege, die durch eine atemberaubende Landschaft führen.

Der Herbst bringt eine weitere Farbpalette in die Region, da die Blätter der Bäume sich verfärben und die Temperaturen allmählich sinken. Der Herbst ist eine wunderbare Zeit für Wanderungen, da die Luft frisch und klar ist, und die Aussicht auf die umliegenden Berge spektakulär ist.

Typische Wetterphänomene in der Region

In Aigen im Ennstal gibt es einige typische Wetterphänomene, die sowohl das Klima als auch die Aktivitäten in der Region beeinflussen. Zu den bekanntesten gehören die Föhnwinde, die oft im Frühling und Herbst auftreten. Diese warmen, trockenen Winde können die Temperaturen schnell ansteigen lassen und sorgen für einen klaren Himmel. Föhnwinde sind besonders beliebt bei Wanderern, da sie für ideales Wetter sorgen.

Ein weiteres charakteristisches Wetterphänomen sind die Gewitter, die im Sommer häufig auftreten. Diese Gewitter können heftig sein und sind oft begleitet von starkem Regen und Wind. Trotz ihrer Intensität sind sie in der Regel von kurzer Dauer und können schnell wieder in sonnige Bedingungen umschlagen. Die Gewitter bringen nicht nur Regen, sondern auch die dringend benötigte Feuchtigkeit für die Pflanzenwelt.

Nebel ist ein weiteres häufiges Wetterphänomen, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten. Nebel kann die Sicht erheblich einschränken und beeinflusst oft die Verkehrssituation in der Region. Allerdings hat der Nebel auch seine eigene, mystische Schönheit, die die Landschaft in ein zauberhaftes Licht taucht.

Die Niederschlagsmuster sind ebenfalls wichtig für die Region. Aigen im Ennstal erhält im Jahresdurchschnitt eine beträchtliche Menge an Niederschlag, der gleichmäßig über die Monate verteilt ist. Dieser Niederschlag ist entscheidend für die Landwirtschaft, die in der Region eine wichtige Rolle spielt. Die fruchtbaren Böden profitieren von den regelmäßigen Regenfällen, die für gesunde Ernten sorgen.

Jahreszeitliche Aktivitäten in Aigen im Ennstal

Das Wetter in Aigen im Ennstal beeinflusst nicht nur die Landschaft, sondern auch die Aktivitäten, die das ganze Jahr über stattfinden. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich, die sowohl Einheimische als auch Besucher schätzen.

Im Winter sind die Wintersportmöglichkeiten unübertroffen. Die Region zieht Skifahrer und Snowboarder aus der ganzen Welt an. Zahlreiche Skigebiete bieten bestens präparierte Pisten, die für verschiedene Könnerstufen geeignet sind. Zudem gibt es Möglichkeiten für Schneeschuhwanderungen und Rodeln, die ebenfalls sehr beliebt sind. Die winterliche Landschaft wird oft von Weihnachtsmärkten und traditionellen Festen begleitet, die die Region in eine festliche Stimmung tauchen.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Natur zu neuem Leben erwacht, sind Wanderungen und Radfahren sehr beliebt. Die blühenden Blumen und die klaren Luft laden dazu ein, die Natur zu erkunden. Viele Wanderwege sind gut beschildert und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Zudem finden in der Region zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die die lokale Kultur und Traditionen präsentieren.

Der Sommer ist die Hauptsaison für Outdoor-Aktivitäten. Ob Schwimmen in den nahegelegenen Seen, Bergsteigen oder einfach nur Entspannen in der Natur – die Möglichkeiten sind endlos. Die warmen Temperaturen machen es auch ideal für Grillabende und Picknicks mit der Familie oder Freunden. Außerdem werden in den Sommermonaten oft verschiedene Veranstaltungen und Festivals organisiert, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.

Im Herbst, wenn die Blätter sich verfärben, ist es die perfekte Zeit für Wanderungen und Fototouren. Die herbstlichen Farben bieten eine atemberaubende Kulisse, die Fotografen und Naturliebhaber anzieht. Zudem finden in dieser Zeit viele Erntefeste statt, bei denen regionale Produkte gefeiert und verkostet werden können.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Landwirtschaft in Aigen im Ennstal. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden, die durch das gemäßigte Klima und die Niederschläge begünstigt werden. Die Landwirte sind auf die Wetterbedingungen angewiesen, um gesunde Ernten zu erzielen, und müssen oft flexibel auf die wechselnden klimatischen Bedingungen reagieren.

Die Sommermonate sind entscheidend für die Ernte von Obst und Gemüse. Die warmen Temperaturen und die ausreichende Feuchtigkeit sind ideal für das Wachstum vieler Pflanzen. Die Region ist besonders für den Anbau von Äpfeln, Birnen und verschiedenen Gemüsesorten bekannt. Die Landwirte nutzen moderne Techniken, um die Ernteerträge zu maximieren und nachhaltig zu arbeiten.

Im Frühling und Herbst sind die Wetterbedingungen ebenfalls sehr wichtig. Die Niederschläge in diesen Monaten sind entscheidend für die Vorbereitung der Felder und das Wachstum der Pflanzen. Landwirte beobachten das Wetter genau und treffen Entscheidungen basierend auf den Vorhersagen, um sicherzustellen, dass ihre Ernten nicht gefährdet werden.

Zudem gibt es in der Region zahlreiche Weingüter, die von den klimatischen Bedingungen profitieren. Die milden Sommer und die kühlen Nächte im Herbst schaffen ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Die Winzer in der Region sind stolz auf ihre Produkte und bieten oft Verkostungen und Führungen an, um Besuchern einen Einblick in die Weinherstellung zu geben.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Aigen im Ennstal nicht nur das Freizeitverhalten beeinflusst, sondern auch eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und der Wirtschaft der Region spielt. Die Anpassungsfähigkeit der Landwirte an die klimatischen Bedingungen ist entscheidend für ihren Erfolg und die Qualität der Produkte, die sie anbieten.