Wetter Gaspoltshofen

🌤️ Gaspoltshofen Wetter

Koordinaten: 48.1438731, 13.7351465

Aktuell:

stellenweise Regenfall
14.3 °C
Gefühlt: 14 °C
stellenweise Regenfall
💧 Luftfeuchtigkeit
94%
💨 Wind
8.6 km/h WSW
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1018 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Gaspoltshofen ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 14.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 94% und die Windstärke bei 8.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

23. Juli
☁️ Bewölkt
14°/24°
24. Juli
🌧️ Regen
15°/24°
🌧️ 4.6mm
25. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/23°
🌧️ 0.3mm
26. Juli
🌧️ Regen
15°/21°
🌧️ 12.2mm
27. Juli
🌧️ Regen
15°/21°
🌧️ 28.7mm
28. Juli
🌧️ Regen
14°/20°
🌧️ 9.4mm
29. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
30. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
23. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 24 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

24. Juli 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–24 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 4.6 mm.

25. Juli 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 23 °C. Es fielen 0.3 mm Regen.

26. Juli 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 21 °C. An diesem Tag wurden 12.2 mm Niederschlag gemessen.

27. Juli 2025 – Sonntag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 28.7 mm.

28. Juli 2025 – Montag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 20 °C. Im Laufe des Tages fielen 9.4 mm Niederschlag.

29. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

30. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/20°
🌧️ 90% 💨 21km/h ☀️ UV 1.7
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/22°
🌧️ 87% 💨 14km/h ☀️ UV 1.1
2. August mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
13°/17°
🌧️ 88% 💨 13km/h ☀️ UV 1.7
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 90%). Der Wind ist schwach, etwa 21 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (14 km/h), UV-Index: niedrig.

2. August: Am 2. August wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–17 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.7).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Gaspoltshofen - Koordinaten: 48.1438731, 13.7351465

Das Wetter in Gaspoltshofen

Die Region Gaspoltshofen, ein malerisches Städtchen in Österreich, ist nicht nur für ihre charmante Atmosphäre bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Die klimatischen Bedingungen in dieser Gegend sind von verschiedenen Faktoren geprägt, darunter die geografische Lage, die Höhenlage und die Nähe zu den Alpen. Diese Aspekte beeinflussen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Niederschlagsmuster und die allgemeine Wetterlage. Das Wetter in Gaspoltshofen kann von warmen, sonnigen Tagen bis hin zu kühlen, regnerischen Abschnitten reichen, was es zu einem interessanten Ziel für Naturfreunde und Outdoor-Enthusiasten macht.

Ein Blick auf die Wetterbedingungen in Gaspoltshofen zeigt, dass die Region ein typisches kontinentales Klima aufweist. Dies bedeutet, dass die Sommer warm und die Winter kalt sind, mit merklichen Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten. Aufgrund der Nähe zu den Alpen kann es auch zu plötzlichen Wetterwechseln kommen, die den Reiz und die Unberechenbarkeit des Wetters in dieser Region ausmachen. Die Bedeutung einer genauen Wettervorhersage kann nicht genug betont werden, insbesondere für diejenigen, die Outdoor-Aktivitäten planen oder sich einfach nur über die aktuellen Wetterbedingungen informieren möchten.

Das Klima in Gaspoltshofen

Das Klima in Gaspoltshofen ist durch vier ausgeprägte Jahreszeiten gekennzeichnet. Der Frühling bringt milde Temperaturen und eine blühende Natur, während der Sommer oft mit warmen, sonnigen Tagen aufwartet. Die Temperaturen steigen häufig über 25 Grad Celsius, und die Region wird zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Radfahrer, die die idyllische Landschaft erkunden möchten.

Im Herbst färben sich die Blätter der Bäume in leuchtenden Farben, und die Temperaturen beginnen allmählich zu sinken. Dies ist eine hervorragende Zeit, um die Schönheit der Natur zu genießen und die frische, klare Luft zu atmen. Die Tage werden kürzer, und die Nächte bringen oft kühlere Temperaturen mit sich, was für gemütliche Abende am Kamin sorgt.

Der Winter in Gaspoltshofen kann recht kalt werden, mit Temperaturen, die häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Die Region erhält in dieser Zeit oft Schnee, was nicht nur die Landschaft in ein traumhaftes Winterwunderland verwandelt, sondern auch zahlreiche Wintersportmöglichkeiten bietet. Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern sind beliebte Aktivitäten, die viele Besucher anziehen.

Insgesamt ist das Klima in Gaspoltshofen sehr vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten machen es zu einem faszinierenden Ort, an dem die Schönheit der Natur das ganze Jahr über genossen werden kann.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Gaspoltshofen können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Eines der häufigsten Phänomene ist die Bildung von Nebel, insbesondere in den kühleren Monaten. Nebel kann die Sicht stark einschränken und somit das Fahren oder Wandern in der Region erschweren. Dennoch hat der Nebel auch seinen eigenen Reiz und verleiht der Landschaft eine mystische Atmosphäre.

Ein weiteres bedeutendes Wetterphänomen in Gaspoltshofen sind die plötzlichen Wetterwechsel, die oft durch die Nähe zu den Alpen verursacht werden. Diese Wetterwechsel können von sonnigen zu stürmischen Bedingungen innerhalb kurzer Zeit wechseln. Für Outdoor-Aktivitäten ist es wichtig, die Wettervorhersage genau zu beachten, um unvorhergesehene Wetterbedingungen zu vermeiden.

Schneefälle sind ein weiteres wichtiges Wetterphänomen, das die Region prägt. Die Schneedecke kann in den Wintermonaten beträchtlich anwachsen und bietet ideale Bedingungen für Wintersportler. Allerdings kann zu viel Schnee auch zu Problemen führen, wie beispielsweise Verkehrsbehinderungen oder Erdrutschen. Die Gemeinde Gaspoltshofen ist jedoch gut darauf vorbereitet und sorgt dafür, dass die Straßen geräumt und die Sicherheit der Bürger gewährleistet ist.

Sturmereignisse können ebenfalls in der Region auftreten, insbesondere im Frühling und Sommer. Diese Stürme können starke Winde, Regen und sogar Hagel mit sich bringen. Es ist ratsam, sich über die Wetterbedingungen zu informieren und bei starkem Sturm vorsichtig zu sein, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Die beste Zeit für einen Besuch in Gaspoltshofen

Die beste Zeit für einen Besuch in Gaspoltshofen hängt stark von den persönlichen Vorlieben und Aktivitäten ab, die man unternehmen möchte. Für Liebhaber von warmem Wetter und Outdoor-Aktivitäten ist der Sommer die ideale Zeit. Die Temperaturen sind angenehm warm, was zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und andere Freizeitaktivitäten im Freien bietet. In dieser Zeit finden auch zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die den Besuchern die Möglichkeit geben, die lokale Kultur kennenzulernen.

Der Frühling ist ebenfalls eine schöne Zeit, um Gaspoltshofen zu besuchen. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, und die Blumen beginnen zu blühen. Dies ist besonders attraktiv für Naturliebhaber und Fotografen, die die Farbenpracht der blühenden Landschaft einfangen möchten.

Für Wintersportler ist der Winter die beste Zeit, um Gaspoltshofen zu besuchen. Die schneebedeckten Berge bieten optimale Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Die winterliche Landschaft ist nicht nur atemberaubend, sondern auch ein großartiger Ort, um die kalte Jahreszeit aktiv zu genießen.

Der Herbst ist eine weitere interessante Zeit, um die Region zu besuchen. Die Laubfärbung bietet spektakuläre Ausblicke, und die milden Temperaturen laden zu entspannten Wanderungen ein. Darüber hinaus sind die touristischen Attraktionen in dieser Zeit oft weniger überlaufen, was einen ruhigeren und entspannenden Aufenthalt ermöglicht.

Letztendlich hängt die beste Zeit für einen Besuch in Gaspoltshofen von den individuellen Vorlieben und Aktivitäten ab, die man erleben möchte. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten jeweils einzigartige Erlebnisse und die Möglichkeit, die Schönheit der Region zu genießen.

Wettervorhersage und Tipps für Reisende

Für Reisende, die Gaspoltshofen besuchen möchten, ist es ratsam, sich im Voraus über die Wettervorhersage zu informieren. Verschiedene Wetter-Apps und Websites bieten aktuelle Informationen zu Temperaturen, Niederschlag und Windverhältnissen. Diese Informationen sind besonders wichtig für Outdoor-Aktivitäten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp für Reisende ist, sich entsprechend der Jahreszeit und den Wetterbedingungen zu kleiden. Im Frühling und Sommer sind leichte, atmungsaktive Kleidungsstücke ideal, während im Herbst und Winter warme, wetterfeste Kleidung erforderlich ist. Schichten sind eine gute Idee, um sich an wechselnde Temperaturen anzupassen.

Für Outdoor-Aktivitäten sollten Reisende immer ausreichend Wasser und Snacks mitnehmen. Besonders während längerer Wanderungen ist es wichtig, hydratisiert zu bleiben und sich mit Energie zu versorgen. Außerdem sollten Wanderer immer eine Karte oder ein GPS-Gerät dabeihaben, um sich in der Natur besser orientieren zu können.

Die Region Gaspoltshofen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Erholung, und das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch die richtige Vorbereitung und das Beachten der Wetterbedingungen können Reisende das Beste aus ihrem Besuch herausholen und die Schönheit dieser einzigartigen Region in Österreich genießen.