
Wetter Leobersdorf
🌤️ Leobersdorf Wetter
Aktuell:

83%
9 km/h W
0
10 km
1013 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📉 Morgen wird es etwas kühler
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Leobersdorf ist es derzeit mäßiger regenfall, die Temperatur beträgt 17.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 83% und die Windstärke bei 9 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1013 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
10. Juli 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 1 mm.
11. Juli 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 15 °C, das Maximum 22 °C. Es fielen 1.4 mm Regen.
12. Juli 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 2 mm Niederschlag gemessen.
13. Juli 2025 – Sonntag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 12–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
14. Juli 2025 – Montag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.7 mm Niederschlag.
15. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
16. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 92%, der Wind ist schwach (23 km/h), UV-Index: niedrig.
18. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 14–26 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Leobersdorf
Die klimatischen Bedingungen in Leobersdorf sind ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen interessiert. Diese kleine Stadt in Österreich ist nicht nur für ihre charmante Umgebung bekannt, sondern auch für ihre vielfältigen Wetterbedingungen. Das Wetter hat einen großen Einfluss auf das tägliche Leben, die Freizeitgestaltung und die Natur in der Region. Von den warmen Sommermonaten bis hin zu den kalten Wintern, jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich.
Besonders in den letzten Jahren hat sich das Wetter in vielen Regionen Europas verändert, und Leobersdorf bildet da keine Ausnahme. Die Einwohner sind oft neugierig, wie sich diese Veränderungen auf ihre gewohnte Umgebung auswirken. Das Verständnis der Wetterbedingungen kann nicht nur hilfreich sein, um die richtige Kleidung auszuwählen, sondern auch um Outdoor-Aktivitäten besser zu planen. Egal, ob man einen Ausflug in die Natur plant oder einfach nur den Alltag meistern möchte, das Wetter spielt eine entscheidende Rolle.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Leobersdorf genauer betrachten und herausfinden, was es so besonders macht.
Das Klima in Leobersdorf: Ein Überblick
Leobersdorf liegt im Bundesland Niederösterreich und weist ein typisches mitteleuropäisches Klima auf. Dies bedeutet, dass die Stadt sowohl heiße Sommer als auch kalte Winter erlebt. Die jahreszeitlichen Unterschiede sind deutlich ausgeprägt und machen das Wetter in Leobersdorf äußerst abwechslungsreich.
Im Sommer können die Temperaturen in Leobersdorf häufig die 30-Grad-Marke überschreiten. Diese warmen Monate sind ideal für Aktivitäten im Freien, sei es ein Besuch im örtlichen Freibad oder ein Spaziergang durch die malerische Landschaft. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Die warmen Temperaturen ziehen auch viele Touristen an, die die Schönheit der Umgebung entdecken möchten.
Der Herbst bringt meist eine angenehmere Kühle mit sich. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Farben und schaffen eine beeindruckende Kulisse. Diese Jahreszeit ist in Leobersdorf besonders schön, da die Natur sich auf den Winter vorbereitet. Die Temperaturen fallen allmählich, und die Tage werden kürzer. Dies ist eine ideale Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die umliegenden Weinbaugebiete, wo man die reifen Trauben und die beeindruckenden Landschaften genießen kann.
Der Winter in Leobersdorf kann kalt und schneereich sein. Die Temperaturen sinken oft unter den Gefrierpunkt, und die Region wird von einer schönen Schneedecke überzogen. Dies ist die Zeit des Jahres, in der Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden für viele Menschen attraktiv werden. Obwohl Leobersdorf selbst nicht direkt in den Bergen liegt, sind die nächsten Skigebiete nicht weit entfernt und bieten den Einheimischen die Möglichkeit, die winterlichen Freizeitaktivitäten voll auszukosten.
Schließlich bringt der Frühling mit seinem Erwachen der Natur eine sanfte Erwärmung. Die Temperaturen steigen wieder, und die Tage werden länger. Die Blumen blühen, und die Landschaft erstrahlt in frischen Farben. Dies ist eine Zeit des Neuanfangs und der Erneuerung, die viele Menschen dazu anregt, ihre Zeit im Freien zu verbringen und die Schönheit der Natur zu genießen.
Wetterphänomene in Leobersdorf
In Leobersdorf können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die für die Region charakteristisch sind. Dazu gehören nicht nur die bereits erwähnten Jahreszeiten, sondern auch spezielle Wetterbedingungen, die manchmal überraschend auftreten können.
Eine häufige Wettererscheinung im Sommer sind Gewitter. Diese können plötzlich auftreten und sind oft von heftigen Regenfällen, Blitz und Donner begleitet. Die Gewitter können sowohl für die Natur als auch für die Menschen in der Region gefährlich sein. Daher ist es wichtig, die Wettervorhersagen zu beachten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere wenn man sich im Freien aufhält.
Im Winter kann es in Leobersdorf auch zu starken Schneefällen kommen. Diese können die Verkehrssituation erheblich beeinträchtigen und stellen eine Herausforderung für die Anwohner dar. Während viele Menschen die winterliche Landschaft genießen, müssen sie auch bedenken, wie sie sicher von einem Ort zum anderen gelangen. Streudienste und Schneeräumfahrzeuge sind in dieser Zeit besonders wichtig, um die Straßen befahrbar zu halten.
Ein weiteres interessantes Wetterphänomen, das gelegentlich in Leobersdorf zu beobachten ist, sind Nebelphasen. Diese können insbesondere in den Morgenstunden auftreten und die Sicht stark einschränken. Nebel kann eine mystische Atmosphäre schaffen, aber auch zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen. Autofahrer sollten stets vorsichtig sein und ihre Geschwindigkeit anpassen, wenn sie auf neblige Bedingungen stoßen.
Schließlich gibt es auch das Phänomen der Trockenheit, das in den Sommermonaten auftreten kann. Längere Perioden ohne nennenswerten Niederschlag können die Landwirtschaft und die Wasserreserven in der Region beeinträchtigen. Die Anwohner müssen in solchen Zeiten darauf achten, Wasser zu sparen und sich über die örtlichen Maßnahmen zur Bewältigung von Trockenperioden zu informieren.
Die Auswirkung des Wetters auf das Leben in Leobersdorf
Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen in Leobersdorf. Es beeinflusst nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die wirtschaftlichen Aktivitäten und die Gesundheit der Einwohner.
Im Sommer ziehen die warmen Temperaturen viele Menschen nach draußen. Parks und öffentliche Plätze sind belebt, und Sport- und Freizeitaktivitäten nehmen zu. Die Gastronomie profitiert von den warmen Abenden, da viele Menschen es bevorzugen, im Freien zu essen und zu trinken. Lokale Veranstaltungen wie Feste oder Märkte werden oft im Freien abgehalten, was die Gemeinschaft stärkt und die Menschen zusammenbringt.
Im Herbst hingegen beginnen die Menschen, sich auf die kühleren Temperaturen einzustellen. Die Mode verändert sich, und die Menschen greifen zu wärmerer Kleidung. Dies hat auch Auswirkungen auf die Einzelhandelsgeschäfte, die ihre Kollektionen anpassen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Der Herbst ist auch eine Erntezeit, was bedeutet, dass Landwirte und Gärtner beschäftigt sind, ihre Produkte einzubringen und sich auf die bevorstehenden Wintermonate vorzubereiten.
Der Winter bringt andere Herausforderungen mit sich. Die Kälte und der Schnee können die Mobilität der Menschen einschränken. Viele entscheiden sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, während andere auf das Auto angewiesen sind. Die winterlichen Bedingungen erfordern eine besondere Vorsicht im Straßenverkehr, und die Menschen müssen sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge wintertauglich sind. Dennoch gibt es auch viele, die die winterlichen Aktivitäten genießen, sei es beim Skifahren, Rodeln oder Winterwandern.
Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs und des Neubeginns. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um ihre Gärten vorzubereiten und mit der Gartenarbeit zu beginnen. Die frische Luft und die wärmenden Sonnenstrahlen sorgen dafür, dass die Menschen wieder mehr Zeit im Freien verbringen. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern stärkt auch die Gemeinschaft, da Nachbarn oft zusammenkommen, um ihre Gärten zu pflegen oder gemeinsame Aktivitäten zu planen.
Wettervorhersage und klimatische Veränderungen in Leobersdorf
Die genaue Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle für die Planung des Alltags in Leobersdorf. Die Bewohner verlassen sich auf Wetterdienste, um sich über bevorstehende Wetterbedingungen zu informieren. Ob Regen, Schnee oder Sonnenschein – eine präzise Vorhersage ist wichtig, um sicherzustellen, dass man gut vorbereitet ist.
In den letzten Jahren haben klimatische Veränderungen auch in Leobersdorf Einzug gehalten. Extremwetterereignisse treten häufiger auf, was die Menschen dazu bringt, sich intensiver mit dem Thema Klimawandel auseinanderzusetzen. Die Sommer können heißer und trockener werden, während die Winter manchmal unberechenbarer sind. Dies hat Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Wasserressourcen und die allgemeine Lebensqualität.
Die Stadt Leobersdorf und ihre Bewohner sind zunehmend bemüht, sich an diese Veränderungen anzupassen. Es gibt Initiativen zur Förderung von nachhaltigen Praktiken, wie etwa die Nutzung erneuerbarer Energien und die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Die Bürger werden ermutigt, sich aktiv an der Diskussion über den Klimawandel zu beteiligen und Lösungen zu finden, die das Leben in Leobersdorf auch in Zukunft lebenswert machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Leobersdorf ein bedeutender Bestandteil des Lebens ist. Es beeinflusst die täglichen Aktivitäten, die Wirtschaft und das soziale Miteinander. Darüber hinaus ist es wichtig, sich mit den klimatischen Veränderungen auseinanderzusetzen, um eine nachhaltige Zukunft für die Region zu sichern.