
Wetter Leutschach an der Weinstraße
🌤️ Leutschach an der Weinstraße Wetter
Aktuell:

88%
5.4 km/h NW
0
10 km
1011 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter
In Leutschach an der Weinstraße ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 16.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 88% und die Windstärke bei 5.4 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1011 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. August 2025 – Montag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 11–24 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. August 2025 – Dienstag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 27 °C. Es fielen 0 mm Regen.
27. August 2025 – Mittwoch: Am Mittwoch war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 30 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
28. August 2025 – Donnerstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 18–31 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. August 2025 – Freitag: Das Wetter war relativ wechselhaft, mit geringen Temperaturschwankungen: 0 °C bis 0 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. August 2025 – Samstag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
31. August 2025 – Sonntag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 13 °C, tagsüber um 27 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 1.6.
2. September: Am 2. September wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–28 °C, der Wind bewegt sich um 15 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (78%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Leutschach an der Weinstraße
Die malerische Gemeinde Leutschach an der Weinstraße in Österreich ist ein wahres Juwel der Südsteiermark. Eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von weitläufigen Weinbergen, besticht Leutschach durch seine idyllische Landschaft und ein angenehmes Klima. Der Ort ist nicht nur für Weinliebhaber ein wahrer Geheimtipp, sondern zieht auch Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer an. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst nicht nur die Weinernte, sondern auch die Freizeitaktivitäten der Einheimischen und Besucher.
Die klimatischen Bedingungen in dieser Region sind durch milde Winter und warme, sonnige Sommer geprägt. Die Weintrauben gedeihen hier prächtig und tragen zur hohen Qualität der regionalen Weine bei. Doch das Wetter in Leutschach ist nicht nur für die Weinproduktion von Bedeutung; es hat auch Auswirkungen auf die kulturellen Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres stattfinden. Die Bewohner von Leutschach haben sich perfekt an die jahreszeitlichen Veränderungen angepasst, was zu einem lebendigen und abwechslungsreichen Leben in der Gemeinde führt.
Das Verständnis des Wetters in Leutschach ist daher für jeden, der die Region besuchen oder dort leben möchte, von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die klimatischen Besonderheiten, die typischen Wetterbedingungen und die besten Zeiten für einen Besuch in Leutschach beleuchten.
Klimatische Bedingungen in Leutschach
Leutschach an der Weinstraße ist durch ein gemäßigtes Klima gekennzeichnet. Die Lage der Gemeinde, umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen, sorgt für eine besondere Mikroklimazone. Die Nähe zu den Alpen und der Einfluss der warmen Südwinde aus dem Mittelmeerraum tragen dazu bei, dass die Winter in Leutschach relativ mild sind. Die Temperaturen fallen selten unter den Gefrierpunkt, was für die Region ideal ist, um die Weinreben zu schützen.
Die Sommermonate hingegen sind warm und sonnig. Die durchschnittlichen Temperaturen erreichen oft 25 bis 30 Grad Celsius, was perfekt für die Reifung der Trauben ist. Diese klimatischen Bedingungen fördern nicht nur die Weinproduktion, sondern bieten auch hervorragende Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wanderer und Radfahrer können die atemberaubende Landschaft in vollen Zügen genießen und die zahlreichen Wanderwege erkunden, die durch die Weinberge und Wälder führen.
Die Niederschlagsverteilung in Leutschach ist ebenfalls bemerkenswert. Während die Sommermonate oft trocken sind, gibt es im Frühling und Herbst gelegentliche Regenschauer. Diese Niederschläge sind für die Natur von großer Bedeutung, da sie die Böden mit Feuchtigkeit versorgen und somit das Wachstum der Pflanzen fördern. Für die Weinbauern ist das Wetter ein ständiger Begleiter, der über den Erfolg der Ernte entscheidet. Die richtige Balance zwischen Sonne und Regen ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Weine zu produzieren, die in der Region und über die Landesgrenzen hinaus geschätzt werden.
Die besten Reisezeiten für Leutschach
Die Wahl der besten Reisezeit für Leutschach hängt stark von den persönlichen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Allgemein lässt sich sagen, dass die Monate von Mai bis Oktober die angenehmsten Wetterbedingungen bieten, um die Schönheit der Region zu entdecken. Besonders der Spätsommer, wenn die Weinlese beginnt, ist eine hervorragende Zeit für einen Besuch.
Im Mai und Juni blühen die Weinreben und die Landschaft erstrahlt in bunten Farben. Die Temperaturen sind mild, ideal für Wanderungen und Radtouren. In dieser Zeit finden auch viele Feste und Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben in Leutschach bereichern. Die Einheimischen feiern den Frühling mit verschiedenen Festen, die sich um Wein und Kulinarik drehen.
Der Juli und August sind die wärmsten Monate und bieten ideale Bedingungen für alle, die Sonne und Wärme suchen. Die Weinlese beginnt zwar erst später im Jahr, aber viele Weingüter bieten bereits im Sommer Führungen und Verkostungen an. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die regionalen Weine zu probieren und mehr über den Weinbau zu erfahren.
Der Herbst, insbesondere der September und Oktober, ist eine magische Zeit in Leutschach. Die Weintrauben sind reif, und die Landschaft zeigt sich in warmen Gold- und Rottönen. Die Weinlese zieht viele Besucher an, die das Geschehen hautnah erleben möchten. Die Weinfeste, die in dieser Zeit stattfinden, bieten nicht nur leckere Weine, sondern auch regionale Spezialitäten, die das kulinarische Angebot der Region hervorragend ergänzen.
Aktivitäten im Freien bei verschiedenen Wetterbedingungen
Das Wetter in Leutschach bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, unabhängig von den saisonalen Veränderungen. Bei schönem Wetter laden die sanften Hügel und Weinfelder zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Region und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie, die Natur in Leutschach ist ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten.
An warmen Sommertagen ist ein Picknick in den Weinbergen eine wunderbare Möglichkeit, die Umgebung zu genießen. Die zahlreichen Heurigen und Weingüter bieten auch die Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten zu probieren und sich bei einem Glas Wein zu entspannen. Diese geselligen Zusammenkünfte sind ein fester Bestandteil der steirischen Kultur und tragen zur Lebensqualität in Leutschach bei.
Bei wechselhaftem Wetter, wie es im Frühling oder Herbst vorkommen kann, gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Besuchen Sie die lokalen Weingüter und nehmen Sie an Weinverkostungen teil, um mehr über die verschiedenen Rebsorten und die Weinproduktion zu erfahren. Auch die historischen Sehenswürdigkeiten der Region, wie alte Kirchen und Schlösser, sind einen Besuch wert und bieten Schutz vor Regen.
In den kühleren Monaten, insbesondere im Winter, können Sie die Ruhe und Schönheit der verschneiten Landschaft genießen. Während die Weinlese vorbei ist, bietet diese Zeit die Möglichkeit für beschauliche Spaziergänge in der Natur. Auch die Weihnachtsmärkte in der Region sind ein beliebtes Ziel und laden dazu ein, lokale Produkte und Handwerkskunst zu entdecken.
Einfluss des Wetters auf die Weinproduktion
Das Wetter hat einen entscheidenden Einfluss auf die Weinproduktion in Leutschach an der Weinstraße. Die Qualität und den Geschmack des Weins bestimmen hauptsächlich die klimatischen Bedingungen während des gesamten Wachstumszyklus der Weintrauben. Ein mildes Klima mit ausreichend Sonnenlicht ist für den Anbau von hochwertigen Weinen unerlässlich.
Die Trauben benötigen eine bestimmte Anzahl von Sonnenstunden, um zu reifen und ihre Süße zu entwickeln. In Leutschach sorgt das mediterrane Klima dafür, dass die Trauben in der Regel optimale Bedingungen vorfinden. Die Winzer der Region sind besonders stolz auf ihre Weine, die durch die spezielle Terroir und das Klima geprägt sind.
Niederschläge sind ebenfalls wichtig, aber sie müssen gut verteilt sein. Zu viel Regen während der Reifezeit kann die Qualität der Trauben beeinträchtigen, während zu wenig Wasser das Wachstum hemmen kann. Die Winzer müssen daher ständig die Wetterbedingungen beobachten und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit ihrer Reben zu gewährleisten.
Die Erntezeit ist ein entscheidender Moment im Weinbau. Hier entscheidet sich, ob die Qualität der Trauben den Erwartungen entspricht. Die Winzer nutzen die Erfahrungen aus vergangenen Jahren, um den optimalen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen. Oftmals findet die Weinlese bei gutem Wetter statt, um die Trauben in bestem Zustand zu ernten und die Qualität des Weins zu sichern.
Insgesamt zeigt das Wetter in Leutschach, wie eng die Natur mit der Kultur und dem Lebensstil der Menschen verbunden ist. Die Liebe zur Natur und zur Weinproduktion ist in der Region spürbar und macht Leutschach zu einem einzigartigen Ort, den man besuchen sollte.