
Wetter Weimar
🌤️ Weimar Wetter
Aktuell:

68%
14.4 km/h W
1.4
10 km
1015 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Weimar ist es derzeit leichter regenfall, die Temperatur beträgt 19.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 68% und die Windstärke bei 14.4 km/h. Der UV-Index beträgt 1.4, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1015 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
11. Juli 2025 – Freitag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–23 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 1.7 mm.
12. Juli 2025 – Samstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 10.2 mm Regen.
13. Juli 2025 – Sonntag: Am Sonntag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 11.4 mm Niederschlag gemessen.
14. Juli 2025 – Montag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.3 mm.
15. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 22 °C. Im Laufe des Tages fielen 6.1 mm Niederschlag.
16. Juli 2025 – Mittwoch: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
17. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 88%, der Wind ist schwach (15 km/h), UV-Index: niedrig.
19. Juli: Am 19. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–29 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.1).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Weimar
Die Stadt Weimar, bekannt für ihre reiche kulturelle Geschichte und als Wiege der Weimarer Klassik, hat auch ein ganz eigenes Klima, das sowohl die Einheimischen als auch die Besucher beeinflusst. Die Wetterverhältnisse in dieser charmanten Stadt in Thüringen sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, darunter geografische Lage, Jahreszeit und lokale Besonderheiten. Weimar zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, das sowohl warme Sommer als auch kalte Winter umfasst.
Die Stadt ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die ihren Wettercharakter prägt. Die Nähe zum Thüringer Wald und die Lage an der Ilm sorgen für eine abwechslungsreiche Flora und Fauna, die stark von den klimatischen Bedingungen abhängt. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Wetterphänomene mit sich, die das Stadtbild stets verändern und die Lebensweise der Bewohner beeinflussen. Insbesondere die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind geprägt von einer bemerkenswerten Wettervielfalt, die Weimar in einem ständigen Wandel zeigt.
Ein Blick auf die Wetterbedingungen in Weimar gibt nicht nur Aufschluss über das örtliche Klima, sondern auch über die besten Zeiten, die Stadt zu besuchen und ihre kulturellen Schätze zu entdecken. Egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder leichtem Nieselregen – Weimar hat zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme.
Das Klima in Weimar
Das Klima in Weimar ist als gemäßigt kontinental einzustufen, was bedeutet, dass die Stadt sowohl von warmen Sommern als auch von kalten Wintern geprägt ist. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen oft bei angenehmen 20 bis 25 Grad Celsius, während die Wintermonate mit Temperaturen von null bis minus fünf Grad Celsius vergleichsweise kühl sind. Dabei kann es in der kalten Jahreszeit häufig zu Frost und gelegentlich auch zu Schneefall kommen, was der Stadt eine romantische Winterlandschaft verleiht.
Die Niederschläge sind über das Jahr hinweg relativ gleichmäßig verteilt, wobei die Monate von Mai bis August tendenziell die meisten Regenfälle verzeichnen. Diese Zeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht. Die Frühjahrsmonate, insbesondere April und Mai, bringen oft wechselhaftes Wetter mit sich, was bedeutet, dass Sonnenschein und Regenschauer nah beieinanderliegen können. Dies ist die Zeit, in der die Stadt ihre blühenden Gärten und Parks zeigt, die ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Erholung bieten.
Im Herbst, besonders im September und Oktober, kann man die spektakulären Farben der herbstlichen Blätter bewundern. Diese Übergangszeit ist oft mild, kann aber auch kühlere Tage mit sich bringen. Die klare Luft und der oft strahlend blaue Himmel machen diese Jahreszeit besonders reizvoll für Fotografie und Ausflüge.
Die besten Reisezeiten für Weimar
Die Wahl der besten Reisezeit für Weimar hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer die Stadt in voller Pracht erleben möchte, sollte die Sommermonate in Betracht ziehen. Von Juni bis August ist das Wetter in der Regel am angenehmsten, und zahlreiche Veranstaltungen, Festivals und kulturelle Veranstaltungen finden in dieser Zeit statt. Die Weimarer Musik- und Kunstfestivals ziehen viele Besucher an und bieten ein buntes Programm für alle Altersgruppen.
Für diejenigen, die es lieber ruhiger mögen und die Menschenmassen vermeiden möchten, sind der Frühling und der Herbst ideale Reisezeiten. Im Frühling verwandelt sich Weimar in ein blühendes Paradies mit zahlreichen Veranstaltungen, die die Rückkehr der warmen Tage feiern. Im Herbst hingegen kann man die stimmungsvolle Atmosphäre der Stadt genießen, während die Blätter der Bäume sich in lebhaften Farben verfärben. Die milden Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen durch die historische Altstadt ein.
Die Wintermonate haben ihren eigenen Reiz. Die Weihnachtszeit verwandelt Weimar in ein festliches Wunderland mit Märkten und Veranstaltungen, die die Stadt zum Leben erwecken. Wer Schnee liebt, wird die ruhige Schönheit der Stadt während der Wintermonate schätzen. Es ist die Zeit für Gemütlichkeit und Besinnlichkeit, die man bei einem heißen Getränk in einem der vielen Cafés genießen kann.
Unabhängig von der Jahreszeit hat Weimar seinen Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen zu bieten, die durch das jeweilige Wetter und die klimatischen Bedingungen verstärkt werden.
Aktivitäten bei unterschiedlichem Wetter
Die Wetterbedingungen in Weimar bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Aktivitäten, die auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind. Bei schönem Wetter sind die weitläufigen Parks und Gärten der Stadt, wie der Fürstenhauspark oder der Park an der Ilm, ideale Orte für Spaziergänge, Picknicks oder einfach zum Entspannen. Radfahren ist in Weimar ebenfalls sehr beliebt, und die gut ausgebauten Radwege laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden.
Bei wechselhaftem Wetter, das im Frühling und Herbst häufig vorkommt, bieten sich kulturelle Aktivitäten an. Weimar ist reich an Museen und historischen Stätten, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt geben. Das Bauhaus-Museum und das Goethe-Nationalmuseum sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die bei jedem Wetter besucht werden können. Diese Museen bieten nicht nur einen Schutz vor Regen, sondern auch eine Fülle an Informationen und Eindrücken, die den Besuch der Stadt bereichern.
In den Wintermonaten, wenn die Temperaturen sinken und Schnee fällt, verwandelt sich Weimar in ein Winterwunderland. Die Stadt bietet verschiedene Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen auf den Weihnachtsmärkten und Winterwanderungen durch die verschneite Landschaft. Die gemütlichen Cafés laden dazu ein, sich nach einem Tag im Freien bei einer Tasse Glühwein oder heißer Schokolade aufzuwärmen.
Die Vielfalt an Wetterbedingungen und die zahlreichen Möglichkeiten, die Weimar zu bieten hat, machen einen Besuch in dieser historischen Stadt zu einem abwechslungsreichen Erlebnis, unabhängig von der Jahreszeit.
Die Auswirkungen des Wetters auf das Stadtleben
Das Wetter hat nicht nur Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Weimarer, sondern prägt auch das tägliche Leben und die Kultur der Stadt. In den wärmeren Monaten zieht das schöne Wetter viele Menschen nach draußen, was zu einem lebendigen Stadtbild beiträgt. Die Straßencafés sind gut besucht, und die Menschen genießen es, Zeit im Freien zu verbringen. Kulturelle Veranstaltungen und Festivals sind oft wetterabhängig und werden daher in den Sommermonaten bevorzugt, wenn die Wahrscheinlichkeit für gutes Wetter höher ist.
Im Winter hingegen verändert sich das Stadtleben. Die Menschen verbringen mehr Zeit in Innenräumen, und die kulturellen Einrichtungen wie Theater und Museen werden zu beliebten Treffpunkten. Die festliche Atmosphäre während der Weihnachtszeit zieht zahlreiche Touristen an und fördert ein Gefühl der Gemeinschaft unter den Einwohnern.
Mit dem Klimawandel sind auch die Wetterbedingungen in Weimar nicht unverändert geblieben. Extreme Wetterereignisse, sei es starker Regen oder unerwartete Hitzewellen, stellen eine Herausforderung für die Stadt dar. Die Gemeinde hat begonnen, sich auf diese Veränderungen einzustellen, indem sie nachhaltige Lösungen entwickelt und die Infrastruktur anpasst, um den Auswirkungen des Klimas gerecht zu werden.
Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter nicht nur das äußere Erscheinungsbild von Weimar beeinflusst, sondern auch das soziale und kulturelle Leben der Stadt prägt. Die Weimarer sind stolz auf ihre Stadt und passen sich den wechselnden Wetterbedingungen an, um das Beste aus jeder Jahreszeit herauszuholen.
Die Stadt Weimar, mit ihrem reichen kulturellen Erbe und ihren vielfältigen Wetterbedingungen, bleibt ein faszinierendes Ziel, das zu jeder Jahreszeit besucht werden kann.