
Wetter Reichraming
🌤️ Reichraming Wetter
Aktuell:

47%
6.8 km/h NNE
8.3
10 km
1018 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Reichraming ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 25.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 47% und die Windstärke bei 6.8 km/h. Der UV-Index beträgt 8.3, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
29. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 19–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
30. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 21 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 0 mm Regen.
1. Juli 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 18 °C, die höchste bei 30 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
2. Juli 2025 – Mittwoch: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem teilweise bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–32 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
3. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 20 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 5.4 mm Niederschlag.
4. Juli 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
5. Juli 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (25 km/h), UV-Index: niedrig.
7. Juli: Am 7. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–23 °C, der Wind bewegt sich um 27 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Reichraming
Die Region Reichraming in Österreich ist ein faszinierendes Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Umgeben von den sanften Hügeln und majestätischen Bergen des Salzkammerguts, bietet die Stadt nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch ein einzigartiges Klima, das sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Aktivitäten ermöglicht. Die Wetterbedingungen in dieser Gegend sind vielfältig und tragen dazu bei, dass Reichraming ein beliebtes Reiseziel für Touristen und Einheimische ist. Die malerischen Wanderwege und die ruhige, unberührte Natur laden zu Erkundungstouren ein, während das milde Klima im Sommer die perfekte Kulisse für Outdoor-Veranstaltungen und Feste bietet.
Darüber hinaus spielt das Wetter eine entscheidende Rolle für die landwirtschaftliche Produktion in der Region. Die fruchtbaren Böden und das ausgewogene Klima schaffen optimale Bedingungen für den Anbau von verschiedenen Pflanzen und die Haltung von Tieren. So ist die Region nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihre hochwertigen landwirtschaftlichen Produkte. Das Wetter in Reichraming beeinflusst somit nicht nur das Freizeitverhalten der Menschen, sondern hat auch bedeutende wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region. In den folgenden Abschnitten werden wir uns eingehender mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in Reichraming befassen und die Besonderheiten des Klimas und seine Auswirkungen auf die Umgebung beleuchten.
Das Klima in Reichraming
Reichraming liegt in einer klimatisch begünstigten Zone, die durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt ist. Dieses Klima zeichnet sich durch warme Sommer und kalte Winter aus, die die Region zu einem ganzjährigen Ziel für Outdoor-Aktivitäten machen. Die Jahreszeiten sind klar voneinander abgegrenzt, was den Bewohnern und Besuchern die Möglichkeit bietet, die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten zu genießen.
Im Frühling beginnt das Wetter in Reichraming allmählich milder zu werden. Die Durchschnittstemperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die Blumen beginnen zu blühen, und die Bäume schlagen aus, was die Landschaft in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, da die Temperaturen angenehm sind und die Luft frisch und klar ist.
Der Sommer bringt oft hohe Temperaturen mit sich, die in den höheren Lagen der umliegenden Berge etwas gemildert werden. Die Tage sind lang und sonnig, was perfekte Bedingungen für Aktivitäten im Freien schafft. Ob Wandern, Radfahren oder Schwimmen in den nahegelegenen Seen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Niederschlagsmenge ist in dieser Zeit moderat, was bedeutet, dass die Sonne häufig scheint und die Landschaft in voller Pracht erblüht.
Der Herbst in Reichraming ist eine besondere Zeit, in der sich die Blätter der Bäume in leuchtenden Farben verfärben. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Luft wird frischer. Dies ist die ideale Zeit für Wanderungen, bei denen die Besucher die atemberaubende Kulisse der bunten Wälder genießen können. Zudem ist der Herbst eine wichtige Jahreszeit für die Landwirtschaft, da viele Obst- und Gemüsearten geerntet werden.
Der Winter bringt kalte Temperaturen und häufig Schnee mit sich, insbesondere in den höheren Lagen. Dieser Schnee verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland und zieht Skifahrer und Snowboarder in die Region. Die verschneiten Berge bieten hervorragende Bedingungen für Wintersportarten, und die idyllische Winterlandschaft sorgt für ein ganz besonderes Ambiente. Reichraming wird somit zu einem beliebten Ziel für Wintersportler, die die winterliche Natur erleben möchten.
Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf die Aktivitäten
Die unterschiedlichen Jahreszeiten in Reichraming haben značný Einfluss auf die Freizeitaktivitäten, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen unternommen werden. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Möglichkeiten mit sich und zieht unterschiedliche Besucher an.
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, was viele Menschen dazu motiviert, die frische Luft und die blühende Landschaft zu genießen. Wanderungen sind besonders beliebt, da die Temperaturen mild sind und die Wege oft weniger überlaufen als im Sommer. Zudem finden in dieser Zeit zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Frühlingsfeste und Märkte, die die lokale Kultur und Traditionen feiern. Die Menschen kommen zusammen, um lokale Produkte zu probieren und die Gemeinschaft zu stärken.
Der Sommer ist die Hauptsaison für Touristen. Mit seinen warmen Temperaturen und langen Tagen bietet er ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Aktivitäten. Wandern und Radfahren stehen ganz oben auf der Liste der Freizeitmöglichkeiten. Die Region bietet zahlreiche gut markierte Wanderwege, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Viele Besucher nutzen auch die Gelegenheit, die Badeseen in der Umgebung zu besuchen. Die sommerlichen Feste und Veranstaltungen fördern zudem das Gemeinschaftsgefühl und bieten eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker.
Im Herbst kommen viele Menschen in die Region, um die beeindruckenden Farben der Wälder zu bewundern. Die milden Temperaturen laden zu ausgedehnten Wanderungen ein, bei denen die Schönheit der Natur in vollen Zügen genossen werden kann. In dieser Zeit finden auch Erntefeste statt, bei denen die lokale Landwirtschaft gefeiert wird. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die regionalen Produkte kennenzulernen und zu probieren.
Der Winter schließlich zieht viele Wintersportler in die Region. Die schneebedeckten Berge bieten hervorragende Skimöglichkeiten, und auch andere Wintersportarten wie Snowboarden und Schneeschuhwandern sind sehr beliebt. Die winterlichen Landschaften bieten eine atemberaubende Kulisse für alle, die die kalte Jahreszeit in der Natur genießen möchten. Zudem gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Feste, die die Winterzeit feierlich gestalten und die lokale Kultur widerspiegeln.
Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft rund um Reichraming. Aufgrund des gemäßigten Klimas und der fruchtbaren Böden ist die Region ideal für den Anbau verschiedener Pflanzen und die Haltung von Tieren. Landwirte in dieser Gegend müssen jedoch stets die Wetterbedingungen im Auge behalten, da sie direkte Auswirkungen auf die Ernteerträge und die Qualität der Produkte haben.
Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und der Boden aufgetaut ist, beginnen die Landwirte mit der Aussaat. Der milde Frühling ist ideal für die Anpflanzung von Gemüse und Getreide. Die Niederschläge sind in dieser Zeit in der Regel moderat, was den Pflanzen zugutekommt. Ein stabiles Wetter ist für die ersten Wachstumsphasen entscheidend, da Frostnächte oder plötzliche Kälteeinbrüche erhebliche Schäden an den jungen Pflanzen verursachen können.
Der Sommer ist eine kritische Zeit für die Landwirtschaft. Die warmen Temperaturen fördern das Wachstum der Pflanzen, aber auch Trockenheit kann eine Herausforderung darstellen. Landwirte müssen oft bewässern, um sicherzustellen, dass ihre Pflanzen ausreichend Flüssigkeit erhalten. In dieser Zeit sind die Ernteerträge besonders wichtig, da viele Getreide- und Gemüsesorten reif sind. Die Wetterbedingungen können auch die Qualität der Ernte beeinflussen, weshalb viele Landwirte auf präzise Wettervorhersagen angewiesen sind.
Der Herbst ist schließlich die Zeit der Ernte. Die Landwirte freuen sich auf die Früchte ihrer Arbeit und bringen die reifen Produkte in die Scheunen. Eine gute Wetterlage ist in diesem Zeitraum entscheidend, um eine erfolgreiche Ernte einzufahren. Regen während der Erntezeit kann die Arbeiten erschweren und die Qualität der Ernte beeinträchtigen. Daher ist es für die Landwirte wichtig, die Wetterprognosen genau zu beobachten und gegebenenfalls flexibel zu reagieren.
Im Winter ist die Landwirtschaft weniger aktiv, aber auch hier hat das Wetter seine Auswirkungen. Lange Frostperioden können die Böden schädigen, während milde Winterbedingungen den Landwirten ermöglichen, bestimmte Vorbereitungen für die kommende Saison zu treffen. Die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region sind also ganzjährig von den Wetterbedingungen abhängig und müssen sich flexibel anpassen, um die Herausforderungen zu meistern.
Wetterphänomene und ihre Bedeutung für die Region
In der Region Reichraming können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben können. Diese Phänomene sind Teil des klimatischen Geschehens und beeinflussen sowohl das alltägliche Leben der Menschen als auch die Natur und die Landwirtschaft.
Ein häufiges Wetterphänomen in den Alpen sind Gewitter. Diese können vor allem im Sommer auftreten, wenn warme, feuchte Luft aufsteigt und auf kühlere Luftschichten trifft. Gewitter bringen oft starke Regenfälle, die für die Natur von Vorteil sein können, aber auch zu Überflutungen führen können. Für die Landwirtschaft sind diese Niederschläge wichtig, da sie den Boden mit Wasser versorgen. Gleichzeitig müssen Landwirte jedoch wachsam sein und mögliche Schäden durch Hagel oder Überschwemmungen im Auge behalten.
Ein weiteres Phänomen sind Föhnwinde, die in den Alpenregionen häufig auftreten. Diese warmen, trockenen Winde können das Wetter schnell ändern, indem sie die Temperaturen ansteigen lassen und die Luft trocknen. Föhnwinde können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Auf der einen Seite können sie dazu beitragen, dass die Temperaturen im Winter milder sind, was für die Landwirtschaft von Vorteil sein kann. Auf der anderen Seite können sie auch zu Trockenheit führen, was die Wasserversorgung für die Pflanzen beeinträchtigen kann.
Nebeltage sind ein weiteres Wetterphänomen, das in Reichraming vorkommen kann. Nebel kann die Sicht stark einschränken und die Mobilität beeinträchtigen. In der Landwirtschaft kann Nebel jedoch auch vorteilhaft sein, da er die Luftfeuchtigkeit erhöht und somit den Pflanzen zugutekommt. Die Nebeltage können auch eine besondere Atmosphäre in der Natur schaffen, die viele Fotografen und Naturliebhaber anzieht.
Insgesamt sind die Wetterphänomene in Reichraming vielfältig und tragen zur einzigartigen Natur und Kultur der Region bei. Die Menschen hier haben gelernt, mit den wechselnden Wetterbedingungen umzugehen und sich an die Gegebenheiten anzupassen, was die Resilienz der Gemeinschaft und der Natur stärkt.