Wetter Frankenthal

🌤️ Frankenthal Wetter

Koordinaten: 49.5353466, 8.3541391

Aktuell:

Sonnig
36.2 °C
Gefühlt: 35.9 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
25%
💨 Wind
7.2 km/h NW
☀️ UV-Index
7.6
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1016 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Frankenthal ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 36.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 25% und die Windstärke bei 7.2 km/h. Der UV-Index beträgt 7.6, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌤️ Meist klar
17°/29°
25. Juni
☁️ Bewölkt
18°/34°
26. Juni
🌦️ Sprühregen
21°/29°
🌧️ 0.6mm
27. Juni
🌧️ Starker Sprühregen
20°/25°
🌧️ 4.1mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
18°/31°
29. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
19°/32°
30. Juni
☀️ Klar
24°/25°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise meist klar, die Tagestemperatur lag bei 29 °C, während es in den Morgenstunden um 17 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–34 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 21 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 0.6 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von starker sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 20 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 4.1 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 18–31 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 19 °C bis 32 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 24 °C und 25 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
20°/36°
🌧️ 0% 💨 17km/h ☀️ UV 2.5
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
21°/37°
🌧️ 62% 💨 26km/h ☀️ UV 2.5
3. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
19°/26°
🌧️ 86% 💨 21km/h ☀️ UV 1.8
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 20–36 °C, der Wind ist schwach (17 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.5), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen ist trübes, windiges Wetter zu erwarten, der Wind kann 26 km/h erreichen. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 62%, hauptsächlich am Nachmittag können Schauer auftreten. UV-Index: 2.5.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 19–26 °C, der Wind bewegt sich um 21 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.8).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Frankenthal - Koordinaten: 49.5353466, 8.3541391

Das Wetter in Frankenthal

Die Stadt Frankenthal, gelegen im südlichen Teil von Deutschland, hat sich als ein Ort etabliert, der nicht nur durch seine reiche Geschichte und Kultur besticht, sondern auch durch seine vielfältigen klimatischen Bedingungen. Wetter spielt in jeder Region eine entscheidende Rolle, sei es für die Planung von Outdoor-Aktivitäten, das tägliche Leben oder die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. In Frankenthal, wo sich eine Mischung aus urbanem Leben und naturnahen Erholungsgebieten findet, ist das Wetter ein wichtiger Faktor, der die Lebensqualität der Bewohner beeinflusst.

Die klimatischen Gegebenheiten in dieser Region sind besonders vielfältig und tragen zur Attraktivität der Stadt bei. Von milden Wintern bis hin zu warmen Sommern – Frankenthal bietet seinen Einwohnern und Besuchern ein abwechslungsreiches Wetter. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen nicht nur verschiedene Wetterphänomene mit sich, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die an die jeweiligen klimatischen Bedingungen angepasst sind. Das Wetter in Frankenthal ist ein Spiegelbild der typischen Witterungsbedingungen in der Pfalz und zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen und Naturliebhaber an, die die Region erkunden möchten.

Klimatische Bedingungen in Frankenthal

Frankenthal liegt in einer gemäßigten Klimazone, die durch milde Winter und warme Sommer geprägt ist. In dieser Region ist das Wetter oft von einem atlantischen Einfluss geprägt, der für ausgeglichene Temperaturen und regelmäßige Niederschläge sorgt. Die Wintermonate können kühl sein, wobei die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt fallen. Gelegentliche Schneefälle sind möglich, jedoch meist nicht von langer Dauer.

Im Frühling beginnt die Natur zu erblühen, und die Temperaturen steigen langsam an. Diese Übergangszeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, da die milden Temperaturen und die blühende Flora zu Spaziergängen und Radfahren einladen. Der Frühling in Frankenthal ist oft mit einer erhöhten Niederschlagsmenge verbunden, die für die Vegetation von Vorteil ist.

Der Sommer zeichnet sich durch warme bis heiße Temperaturen aus, die häufig über 30 Grad Celsius steigen können. Diese Zeit ist besonders beliebt für Feste und Veranstaltungen im Freien. Viele Einwohner nutzen die warmen Tage, um ihre Freizeit in den zahlreichen Parks und Grünanlagen der Stadt zu verbringen. In dieser Jahreszeit sind auch Gewitter nicht ungewöhnlich, die oft von heftigen Regenfällen begleitet werden.

Der Herbst bringt eine bunte Farbenpracht in die Natur und die Temperaturen beginnen allmählich zu sinken. Diese Jahreszeit ist besonders reizvoll für Ausflüge in die Umgebung, da die Weinfeste in der Pfalz stattfinden und die Weinlese ein großes Ereignis darstellt. Der Herbst ist oft eine Zeit des Wandels, in der die kühleren Temperaturen und der Wechsel der Blätter eine besondere Atmosphäre schaffen.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Die Jahreszeiten in Frankenthal sind deutlich ausgeprägt und jede bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich. Im Winter kann es in den kälteren Monaten zu Frost kommen, was die Stadt in eine winterliche Märchenlandschaft verwandelt. Die Atmosphäre wird von festlichen Märkten und Veranstaltungen geprägt, die die kalte Jahreszeit gemütlich und einladend gestalten.

Der Frühling ist eine Zeit des Neuanfangs. Die Temperaturen steigen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Besonders die blühenden Kirschbäume und die bunten Blumen in den Parks ziehen zahlreiche Besucher an. In dieser Zeit finden auch viele kulturelle Veranstaltungen statt, die die Lebensfreude der Stadt widerspiegeln.

Im Sommer verwandelt sich Frankenthal in ein Zentrum für Freizeitaktivitäten. Die Hitze zieht Menschen nach draußen, um die Stadt zu erkunden oder an Veranstaltungen teilzunehmen. Die vielen Grünflächen sind beliebte Treffpunkte für Picknicks und sportliche Aktivitäten. Die langen Tage laden dazu ein, die Abende in den Biergärten oder bei Open-Air-Kino-Veranstaltungen zu verbringen.

Der Herbst ist nicht nur eine Zeit des Wandels in der Natur, sondern auch ein Höhepunkt für Weinfans. Die Weinregion Pfalz ist berühmt für ihre hervorragenden Weine, und während der Weinernte finden zahlreiche Feste statt, die Einheimische und Touristen anziehen. Die milden Temperaturen im frühen Herbst sind ideal, um die Weinberge zu erkunden und an Verkostungen teilzunehmen.

Einfluss des Wetters auf das tägliche Leben

Das Wetter hat einen signifikanten Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen in Frankenthal. Die Bewohner müssen sich regelmäßig auf wechselnde Wetterbedingungen einstellen, sei es für den Arbeitsweg, die Freizeitgestaltung oder die Planung von Veranstaltungen.

Im Winter, wenn die Temperaturen sinken, ist es wichtig, sich angemessen zu kleiden, um der Kälte zu trotzen. Viele Menschen nutzen die kalte Jahreszeit, um Wintersportarten wie Skifahren oder Rodeln in den nahegelegenen Regionen auszuprobieren. Auch der Wintermarkt in Frankenthal ist ein beliebter Anziehungspunkt, wo man sich bei Glühwein und Leckereien aufwärmen kann.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, kommen viele Menschen wieder nach draußen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, wie etwa Radfahren und Wandern. Das Wetter beeinflusst auch die Planung von Veranstaltungen, da viele Feste und Märkte im Freien stattfinden.

Der Sommer ist die Zeit für Festivals, Freiluftkonzerte und andere kulturelle Ereignisse. Das warme Wetter zieht viele Menschen an die frische Luft, was sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirkt. Restaurants und Cafés verzeichnen in dieser Zeit einen Anstieg der Besucherzahlen, und die Stadt lebt förmlich auf.

Im Herbst hingegen bereiten sich die Menschen auf die kühleren Monate vor. Die Menschen nutzen die letzten warmen Tage, um die Natur zu genießen, bevor der Winter kommt. Die Erntezeit bringt nicht nur frisches Obst und Gemüse, sondern auch eine Vielzahl von kulinarischen Freuden, die die Gastronomie in der Stadt bereichern.

Wettervorhersage und Klimadaten für Frankenthal

Die Wettervorhersage spielt eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen in Frankenthal. Moderne Technologien ermöglichen es den Bewohnern, sich über aktuelle Wetterbedingungen und Prognosen zu informieren. Lokale Wetterdienste und Apps bieten detaillierte Informationen über Temperatur, Niederschlag und Windverhältnisse, die für die Planung von Aktivitäten unerlässlich sind.

Die Klimadaten für Frankenthal zeigen, dass die Stadt über ein gemäßigtes Klima verfügt, das sowohl für Einwohner als auch für Touristen attraktiv ist. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer liegen bei angenehmen 25 bis 30 Grad, während die Wintermonate Durchschnittswerte von 0 bis 5 Grad Celsius aufweisen.

Besonders in den Übergangszeiten Frühling und Herbst kann es zu plötzlichen Wetterwechseln kommen. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig über die Wettervorhersagen zu informieren, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Die genaue Kenntnis der klimatischen Bedingungen hilft den Bewohnern nicht nur bei der Planung von Freizeitaktivitäten, sondern auch bei der Auswahl der richtigen Kleidung und der Vorbereitung auf mögliche Wetterextreme. Zusätzlich gibt es in der Region viele Möglichkeiten, sich über Klimaschutz und nachhaltige Praktiken zu informieren, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können.

Frankenthal ist nicht nur eine Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur, sondern auch ein Ort, an dem das Wetter das tägliche Leben der Menschen prägt. Die angenehmen klimatischen Bedingungen und die ausgeprägten Jahreszeiten machen die Stadt zu einem lebenswerten Ort, der für jederfrau und jedermann etwas zu bieten hat.