Wetter Kennelbach

🌤️ Kennelbach Wetter

Koordinaten: 47.4796561, 9.7648686

Aktuell:

mäßiger bis starker Regenfall mit Gewitter
26.2 °C
Gefühlt: 30.4 °C
mäßiger bis starker Regenfall mit Gewitter
💧 Luftfeuchtigkeit
58%
💨 Wind
6.5 km/h SSE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1018 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 🌡️ Fühlt sich wärmer an durch hohe Luftfeuchtigkeit

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Kennelbach ist es derzeit mäßiger bis starker regenfall mit gewitter, die Temperatur beträgt 26.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 58% und die Windstärke bei 6.5 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌤️ Meist klar
16°/28°
25. Juni
☀️ Klar
16°/30°
26. Juni
🌧️ Regen
19°/27°
🌧️ 12.8mm
27. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
17°/26°
🌧️ 0.5mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
19°/28°
🌧️ 0.2mm
29. Juni
☁️ Bewölkt
18°/31°
30. Juni
☀️ Klar
22°/24°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise meist klar, die Tagestemperatur lag bei 28 °C, während es in den Morgenstunden um 16 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 19 °C, das Maximum 27 °C. Es fielen 12.8 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 0.5 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 19–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 24 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
16°/30°
🌧️ 85% 💨 12km/h ☀️ UV 2.7
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
16°/29°
🌧️ 79% 💨 23km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
17°/27°
🌧️ 88% 💨 13km/h ☀️ UV 2.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 85%). Der Wind ist schwach, etwa 12 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 79%, der Wind ist schwach (23 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 17–27 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Kennelbach - Koordinaten: 47.4796561, 9.7648686

Das Wetter in Kennelbach

Die Region Kennelbach in Österreich ist bekannt für ihre malerische Landschaft und ein angenehmes Klima, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Die Besonderheiten des Wetters in dieser charmanten Gemeinde tragen erheblich zur Lebensqualität bei und beeinflussen die Aktivitäten, die man in der Umgebung unternehmen kann. Die geografische Lage von Kennelbach, eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Vorarlberger Landes und in der Nähe des Bodensees, sorgt für ein abwechslungsreiches Wetter, das von milden Sommern bis zu kalten, schneereichen Wintern reicht.

Die klimatischen Bedingungen sind nicht nur für die Natur und die Landwirtschaft von Bedeutung, sondern auch für die Freizeitgestaltung der Menschen vor Ort. Ob Wandern in den warmen Monaten oder Skifahren in der Winterzeit – das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung von Aktivitäten. In Kennelbach kann man die vier Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht erleben, was die Region besonders attraktiv für Natur- und Sportliebhaber macht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Kennelbach näher betrachten, um ein umfassendes Bild von den klimatischen Bedingungen und deren Auswirkungen auf das Leben in dieser schönen Gemeinde zu vermitteln.

Klimatische Bedingungen in Kennelbach

Kennelbach liegt in einer Höhenlage, die das Wettergeschehen stark beeinflusst. Die Region erlebt ein gemäßigtes Klima mit deutlichen jahreszeitlichen Schwankungen. Die Sommer sind in der Regel mild bis warm, während die Winter kühl bis kalt sind. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, die die natürliche Schönheit der Umgebung ausnutzen.

Im Sommer können die Temperaturen in Kennelbach häufig 25 Grad Celsius erreichen, was es zu einer perfekten Zeit für Wanderungen und Radfahrten macht. Die langen, hellen Tage laden dazu ein, die umliegenden Wälder und Wiesen zu erkunden. Zudem bietet der Bodensee zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und entspannende Tage am Strand. Die Niederschläge sind im Sommer relativ gering, was zusätzlich zu den angenehmen Bedingungen beiträgt.

Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate in Kennelbach kälter und oft schneereich. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind keine Seltenheit, und die Region wird von einer weißen Schneedecke bedeckt, die eine wunderschöne Winterlandschaft schafft. Dies zieht viele Wintersportler an, die die nahegelegenen Skigebiete nutzen. Die schneebedeckten Berge bieten nicht nur Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden, sondern auch zum Winterwandern und Schneeschuhwandern.

Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls geprägt von wechselhaftem Wetter. Im Frühling blühen die Pflanzen auf, und die Temperaturen steigen allmählich an. Die Natur erweckt zum Leben, und die Tage werden länger. Der Herbst bringt oft eine bunte Farbenpracht in die Wälder und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, während die Temperaturen langsam abkühlen. Die klimatischen Bedingungen in Kennelbach sind somit ideal für Naturfreunde und bieten das ganze Jahr über etwas für jeden.

Wettereinflüsse auf die Freizeitgestaltung

Das Wetter in Kennelbach hat einen direkten Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die auf die jeweiligen klimatischen Bedingungen abgestimmt sind. Im Sommer zieht das schöne Wetter zahlreiche Outdoor-Enthusiasten an, die die malerische Landschaft des Vorarlberger Landes erkunden möchten.

Wandern ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Kennelbach. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die umliegenden Berge und Wälder führen. Die gut ausgeschilderten Routen bieten für jeden Schwierigkeitsgrad etwas, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren. Die klare Luft und die atemberaubende Aussicht machen das Wandern zu einem unvergesslichen Erlebnis. Viele Wanderer nutzen die Sommermonate, um die Schönheit der Natur zu genießen und die frische Luft zu schnappen.

Darüber hinaus sind Radfahren und Mountainbiking in der Region sehr beliebt. Die gut ausgebauten Radwege bieten sichere und abwechslungsreiche Strecken für Radfahrer aller Altersgruppen. Die Kombination aus sportlicher Betätigung und der Erkundung der malerischen Landschaft ist für viele eine willkommene Abwechslung zum Alltag.

Im Winter hingegen bietet das Wetter in Kennelbach ideale Bedingungen für Wintersportarten. Die nahegelegenen Skigebiete sind schnell erreichbar und bieten zahlreiche Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Die schneebedeckten Berge verwandeln die Region in ein wahres Winterwunderland, das auch Möglichkeiten für Schneeschuhwandern und Rodeln bietet. Viele Einheimische und Touristen nutzen die kalte Jahreszeit, um die verschneiten Landschaften zu genießen und aktiv zu bleiben.

Die verschiedenen Jahreszeiten in Kennelbach ermöglichen es den Menschen, das ganze Jahr über aktiv zu sein und die Natur zu genießen. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle und trägt dazu bei, dass die Region zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Aktivitäten wird.

Die Auswirkungen des Wetters auf die Landwirtschaft

Das Wetter in Kennelbach hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft in der Region. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind stark von den klimatischen Bedingungen abhängig, da sie die Wachstumsbedingungen für verschiedene Pflanzen und die Haltung von Tieren beeinflussen. In den wärmeren Monaten profitieren die Landwirte von milden Temperaturen und ausreichenden Niederschlägen, die für das Wachstum von Obst, Gemüse und Getreide entscheidend sind.

Die Region Vorarlberg ist bekannt für ihre vielfältige Landwirtschaft. Obstbauern pflanzen Äpfel, Birnen und Kirschen, während Gemüsebauern eine Vielzahl von Gemüsesorten anbauen. Die milden Sommerbedingungen ermöglichen eine reiche Ernte, die sowohl für den lokalen Markt als auch für den Export genutzt wird. Die Nähe zum Bodensee schafft zusätzliche Vorteile, da die Region ein ideales Mikroklima für den Anbau von Wein und anderen Pflanzen bietet.

Im Winter hingegen müssen die Landwirte auf die kälteren Temperaturen und den Schnee vorbereitet sein. In dieser Zeit verlagert sich der Fokus auf die Tierhaltung. Viele Bauern halten ihre Tiere im Stall, wo sie vor den kalten Temperaturen geschützt sind. Die Wintermonate sind eine Zeit der Vorbereitung auf die kommende Saison, in der die Landwirte ihre Felder und Pflanzen für das nächste Jahr planen.

Das Wetter spielt somit eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft in Kennelbach. Die Landwirte müssen die Wetterbedingungen genau beobachten und ihre Methoden entsprechend anpassen, um nachhaltige Erträge zu gewährleisten. Die saisonalen Veränderungen sind sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit, die die Landwirtschaft in der Region prägen.

Wettervorhersage und lokale Wetterdienste

Um das Wetter in Kennelbach besser einschätzen zu können, nutzen viele Menschen lokale Wetterdienste und Online-Plattformen, die aktuelle Wettervorhersagen bieten. Diese Dienste sind besonders wichtig für die Planung von Outdoor-Aktivitäten, da sich das Wetter schnell ändern kann.

Die Wettervorhersagen informieren über Temperatur, Niederschläge, Windgeschwindigkeiten und andere wichtige klimatische Faktoren. In der Region Kennelbach sind lokale Wetterdienste oft sehr präzise, da sie auf spezifische geografische Gegebenheiten eingehen können. Viele Menschen verlassen sich auf diese Informationen, um ihre Freizeitaktivitäten zu planen, sei es für einen Wanderausflug oder einen Skitag.

Zusätzlich zu den klassischen Wettervorhersagen bieten viele Online-Plattformen auch Wetter-Apps an, die aktuelle Daten und Prognosen in Echtzeit bereitstellen. Diese Apps sind besonders nützlich für Menschen, die gerne spontane Ausflüge unternehmen oder die genaue Wetterlage im Auge behalten möchten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Berücksichtigung von Wetterwarnungen. In der Region können plötzliche Wetteränderungen auftreten, die möglicherweise gefährlich sind. Lokale Wetterdienste geben rechtzeitig Warnungen heraus, um die Bevölkerung zu informieren und zu schützen. Dies ist besonders wichtig in den Wintermonaten, wenn Schneefälle und Glätte die Straßenverhältnisse beeinflussen können.

Insgesamt spielt die Wettervorhersage eine entscheidende Rolle im Alltag der Menschen in Kennelbach. Die Möglichkeit, sich über das Wetter zu informieren, trägt zur Sicherheit und zur besseren Planung von Aktivitäten in der Region bei.