Wetter Schenkenfelden

🌤️ Schenkenfelden Wetter

Koordinaten: 48.5019258, 14.3622859

Aktuell:

Sonnig
30 °C
Gefühlt: 33.9 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
31%
💨 Wind
5.4 km/h E
☀️ UV-Index
0.7
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• 🌡️ Fühlt sich wärmer an durch hohe Luftfeuchtigkeit

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Schenkenfelden ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 30 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 31% und die Windstärke bei 5.4 km/h. Der UV-Index beträgt 0.7, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
☁️ Bewölkt
14°/23°
25. Juni
☀️ Klar
15°/27°
26. Juni
🌦️ Sprühregen
18°/29°
🌧️ 3.8mm
27. Juni
🌦️ Sprühregen
16°/22°
🌧️ 2.2mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/23°
🌧️ 0.4mm
29. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
17°/27°
🌧️ 0.1mm
30. Juni
☀️ Klar
18°/19°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 23 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–27 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 3.8 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 2.2 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.4 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.1 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 19 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
12°/30°
🌧️ 0% 💨 8km/h ☀️ UV 2.7
Morgen Sonnig
Sonnig
15°/31°
🌧️ 0% 💨 13km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
15°/28°
🌧️ 84% 💨 15km/h ☀️ UV 2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 12–30 °C, der Wind ist schwach (8 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.7), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 15 °C, tagsüber um 31 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–28 °C, der Wind bewegt sich um 15 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Schenkenfelden - Koordinaten: 48.5019258, 14.3622859

Das Wetter in Schenkenfelden

Die Region Schenkenfelden in Österreich ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, die einen tiefen Einblick in die Schönheit der Natur bieten. Diese kleine Gemeinde ist umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, was sie zu einem idealen Ort für Naturliebhaber macht. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung und der Erkundung dieser Region. Es beeinflusst nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern auch die Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien und touristische Erlebnisse.

Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen besonderen Wetterbedingungen mit sich, die die Landschaft in einem anderen Licht erscheinen lassen. Die sanften Frühlingsbrisen, die warmen Sommertage, die bunten Herbsttage und die verschneiten Wintermonate tragen dazu bei, dass Schenkenfelden zu jeder Zeit des Jahres eine Reise wert ist. Die klimatischen Bedingungen sind nicht nur für die Natur von Bedeutung, sondern auch für die Landwirtschaft und die damit verbundenen Traditionen, die in dieser Region gepflegt werden. Im Folgenden werden wir verschiedene Aspekte des Wetters in Schenkenfelden näher beleuchten und wie es das Leben und die Kultur vor Ort beeinflusst.

Klima und Wetterbedingungen in Schenkenfelden

Das Klima in Schenkenfelden ist geprägt von einem gemäßigten Kontinentalklima, das durch warme Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Die Temperaturen schwanken je nach Jahreszeit erheblich, was sich stark auf die Lebensweise der Menschen und die Freizeitaktivitäten auswirkt. Im Sommer können die Temperaturen häufig über 25 Grad Celsius steigen, was die Region zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Aktivitäten macht. Wanderer und Radfahrer schätzen die angenehmen Bedingungen, um die Natur zu erkunden und die Schönheit der Umgebung zu genießen.

Der Frühling ist in Schenkenfelden eine Zeit des Erwachens. Die Natur blüht auf, und die Temperaturen beginnen zu steigen. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen in dieser Zeit zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Dieses milde Wetter zieht viele Menschen nach draußen, um die frische Luft und die blühende Landschaft zu genießen. Es ist die ideale Zeit für Aktivitäten wie Wanderungen, Radfahren und Picknicks im Freien.

Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein farbenfrohes Spektakel. Die Temperaturen fallen allmählich, und die Tage werden kürzer. Die durchschnittlichen Werte liegen zwischen 5 und 15 Grad Celsius. Diese Jahreszeit ist nicht nur für die Schönheit der Natur bekannt, sondern auch für zahlreiche Erntefeste, die die lokale Kultur widerspiegeln. Die Menschen feiern die Erntezeit mit traditionellen Veranstaltungen, die oft von kulinarischen Köstlichkeiten begleitet werden.

Der Winter bringt kalte Temperaturen und oft auch Schneefall mit sich. Die Temperaturen können unter den Gefrierpunkt fallen, was die Region in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandelt. Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden gewinnen in dieser Zeit an Beliebtheit. Die schneebedeckten Hügel bieten ideale Bedingungen für Wintersportler und ziehen zahlreiche Besucher an, die die winterliche Idylle erleben möchten.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

In einer ländlichen Gemeinde wie Schenkenfelden spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle. Das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die landwirtschaftlichen Erträge und die Anbaupraktiken der Landwirte. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Herausforderungen und Chancen mit sich. Im Frühling beginnen die Bauern mit dem Anpflanzen von Gemüse und Getreide, wobei sie auf die Wettervorhersagen angewiesen sind, um den idealen Zeitpunkt für die Aussaat zu wählen.

Die Sommermonate sind entscheidend für das Wachstum der Pflanzen. Ausreichende Sonneneinstrahlung und regelmäßige Niederschläge sind notwendig, um gesunde Ernten zu gewährleisten. Zu viel Regen kann jedoch zu Ernteausfällen führen, während Trockenperioden die Bewässerung der Felder erforderlich machen. Daher müssen Landwirte die Wetterbedingungen genau im Auge behalten, um ihre Ernte optimal zu planen und mögliche Schäden zu minimieren.

Im Herbst, wenn die Erntezeit beginnt, ist das Wetter von großer Bedeutung. Die Temperaturen und Niederschläge beeinflussen die Qualität und Quantität der Ernte. Ein milder Herbst kann zu einer besseren Ernte führen, während ein kalter und nasser Herbst die Ernte negativ beeinflussen kann. Die Landwirte in Schenkenfelden sind stolz auf ihre Produkte und beteiligen sich oft an lokalen Märkten, um ihre frischen Erzeugnisse anzubieten.

Der Winter bringt eine Ruhephase für die Landwirtschaft mit sich. Die Felder sind oft mit Schnee bedeckt, und die Landwirte nutzen diese Zeit, um sich auf die nächste Saison vorzubereiten. Das Wetter in den Wintermonaten kann jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, beispielsweise Frostschäden oder die Notwendigkeit, Tiere zu füttern, wenn die Weideflächen nicht zugänglich sind.

Aktivitäten und Freizeitgestaltung entsprechend der Wetterbedingungen

Das Wetter in Schenkenfelden prägt nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die Freizeitaktivitäten der Bewohner und Besucher. In den warmen Monaten bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wandern, Radfahren und Schwimmen sind nur einige der beliebten Freizeitbeschäftigungen, die sich bei angenehmem Wetter durchführen lassen. Die umliegenden Wälder und Hügel laden dazu ein, die Natur zu erkunden und die frische Luft zu genießen.

Für Familien sind Picknicks in den Parks oder am Ufer eines nahegelegenen Gewässers eine beliebte Freizeitbeschäftigung im Frühling und Sommer. Die lokale Gemeinschaft organisiert oft Veranstaltungen, die das Zusammenkommen der Menschen fördern und den Austausch von Traditionen in der Region unterstützen. Feste, Märkte und Konzerte bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Kultur Schenkenfeldens zu erleben und die Vielfalt der Region zu feiern.

In den herbstlichen Monaten, wenn die Blätter sich färben, ist die Region ein wunderschöner Ort für Spaziergänge und Ausflüge. Die Menschen nutzen die Gelegenheit, die Natur zu fotografieren und die Schönheit der Landschaft zu genießen. Die Erntefeste, die in dieser Zeit stattfinden, ermöglichen es den Bewohnern und Besuchern, lokale Köstlichkeiten zu probieren und sich über die landwirtschaftlichen Traditionen der Region zu informieren.

Der Winter bringt eine andere Art von Aktivitäten mit sich. Wintersportler finden in der Umgebung zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Die verschneiten Hänge und die winterliche Landschaft ziehen viele Besucher an, die die kalte Jahreszeit aktiv genießen möchten. Auch die Gemütlichkeit von Winterabenden, an denen sich Familien und Freunde um den Kamin versammeln, gehört zur winterlichen Lebensweise in Schenkenfelden.

Die Bedeutung des Wetters für die lokale Kultur

Das Wetter hat nicht nur Auswirkungen auf die Natur und die Landwirtschaft, sondern beeinflusst auch die Kultur und Traditionen in Schenkenfelden. Die verschiedenen Jahreszeiten sind eng mit den Bräuchen und Feiern der Gemeinde verbunden. Im Frühling und Sommer finden zahlreiche Feste statt, die die Rückkehr des Lebens und die Fülle der Natur feiern. Diese Veranstaltungen fördern den Gemeinschaftssinn und bieten eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Arbeiten zu präsentieren.

Im Herbst, während der Erntezeit, gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen die Menschen zusammenkommen, um die Ernte zu feiern und die Produkte der Region zu präsentieren. Diese Feste sind oft von Musik, Tanz und traditioneller Küche begleitet, was zu einem lebendigen und festlichen Ambiente führt. Die Bedeutung dieser Feiern liegt nicht nur in der Wertschätzung der landwirtschaftlichen Produkte, sondern auch in der Stärkung der Gemeinschaft und der Aufrechterhaltung kultureller Traditionen.

Im Winter sind die festlichen Tage geprägt von Weihnachtsmärkten und traditionellen Bräuchen. Die Menschen kommen zusammen, um die kalte Jahreszeit zu feiern und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der winterlichen Atmosphäre, die mit Lichtern, Dekorationen und festlichen Veranstaltungen gefüllt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Schenkenfelden weitreichende Auswirkungen auf das Leben, die Kultur und die Gemeinschaft hat. Die verschiedenen Jahreszeiten prägen die Aktivitäten und Traditionen der Menschen vor Ort und machen die Region zu einem einzigartigen und lebendigen Ort, der sowohl für Bewohner als auch für Besucher viel zu bieten hat.