
Wetter Schiedlberg
🌤️ Schiedlberg Wetter
Aktuell:

41%
6.1 km/h ESE
0
10 km
1018 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
In Schiedlberg ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 25.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 41% und die Windstärke bei 6.1 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 17–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 32 °C. Es fielen 0.9 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 18 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 6.9 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 18–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.7 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 15 °C, tagsüber um 32 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 16–30 °C, der Wind bewegt sich um 18 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Schiedlberg
Die Wetterbedingungen in Schiedlberg, einer malerischen Gemeinde in Österreich, sind ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Reisende interessiert. Schiedlberg liegt in der Nähe von Wels und wird von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben, die durch sanfte Hügel und fruchtbare Felder geprägt ist. Die geographische Lage und die klimatischen Einflüsse sorgen für eine Vielzahl von Wetterphänomenen, die das Leben und die Freizeitgestaltung der Bewohner sowie der Besucher beeinflussen.
Das Wetter in dieser Region ist durch die typischen Merkmale des mitteleuropäischen Klimas geprägt. Es gibt ausgeglichene Jahreszeiten, die von warmen Sommern bis zu kalten Wintern reichen. Diese klimatischen Bedingungen schaffen nicht nur eine beeindruckende Kulisse für Outdoor-Aktivitäten, sondern beeinflussen auch die Landwirtschaft und den Alltag der Menschen in Schiedlberg. Die Wetterdaten sind daher von großer Bedeutung, um das Leben in dieser charmanten Gemeinde besser zu verstehen und zu planen.
Das Klima in Schiedlberg
Schiedlberg genießt ein gemäßigtes kontinentales Klima, das durch warme Sommermonate und kalte Winter gekennzeichnet ist. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren stark zwischen den Jahreszeiten. Im Sommer können die Temperaturen oft über 25 Grad Celsius steigen, während sie im Winter häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Diese klimatischen Bedingungen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, vom Wandern in den warmen Monaten bis hin zu Wintersport im Schnee.
Die Niederschlagsverteilung über das Jahr ist ebenfalls bemerkenswert. Die meisten Niederschläge fallen im späten Frühling und im Herbst. Diese Monate sind oft von wechselhaftem Wetter geprägt, was bedeutet, dass Sonnenstrahlen und Regen sich häufig abwechseln. Die Niederschlagsmenge ist entscheidend für die Landwirtschaft, die in der Region eine wichtige Rolle spielt. Die fruchtbaren Böden profitieren von der ausreichenden Wasserversorgung, was zu einer vielfältigen landwirtschaftlichen Produktion führt.
Die Winter in Schiedlberg können schneereiche Monate sein, die die Landschaft in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandeln. Dies zieht viele Naturbegeisterte an, die die Ruhe und Schönheit der verschneiten Umgebung genießen möchten. Die kalten Monate bieten auch Gelegenheiten für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden in den nahegelegenen Gebieten.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
In Schiedlberg können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben. Dazu gehören Gewitter, Stürme und gelegentliche Hitzewellen im Sommer. Gewitter sind besonders häufig in den Sommermonaten, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist und sich warme Luftmassen mit kälteren Luftmassen vermischen. Diese Gewitter können mit starken Regenfällen und Blitzschlägen einhergehen, was gelegentlich zu Überschwemmungen führen kann.
Die Auswirkungen von Wetterphänomenen sind nicht nur auf die Natur beschränkt, sondern betreffen auch die Infrastruktur und das tägliche Leben. Starke Regenfälle können Straßen und Wege beschädigen, während Schneefälle im Winter den Verkehr behindern können. Die Gemeinde Schiedlberg ist jedoch gut darauf vorbereitet, mit solchen Herausforderungen umzugehen. Die lokale Verwaltung und die Bevölkerung arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen von extremen Wetterbedingungen minimiert werden.
Die zunehmenden Wetterextreme aufgrund des Klimawandels sind ebenfalls ein wichtiges Thema. Die Bewohner von Schiedlberg sind sich der Veränderungen bewusst, die das Wetter in den kommenden Jahren mit sich bringen könnte. Die Gemeinde engagiert sich aktiv für nachhaltige Praktiken, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern und die Umwelt zu schützen. Dies schließt den Erhalt von Grünflächen und die Förderung von umweltfreundlichen Projekten ein.
Jahreszeitliche Aktivitäten und Veranstaltungen
Das Wetter in Schiedlberg beeinflusst auch die saisonalen Aktivitäten und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Im Frühling, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, sind viele Bewohner und Besucher begeistert von den Möglichkeiten, die die Region bietet. Die milden Temperaturen und die blühende Landschaft laden zum Wandern, Radfahren und Erkunden der Umgebung ein.
Im Sommer finden in Schiedlberg zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsleben fördern. Die warmen Tage bieten perfekte Bedingungen für Open-Air-Konzerte, Märkte und kulturelle Veranstaltungen. Die Einwohner nutzen die Zeit, um im Freien zu feiern und sich mit Nachbarn und Freunden zu treffen. Auch sportliche Aktivitäten, wie Fußballturniere und andere Wettkämpfe, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Der Herbst bringt eine andere Atmosphäre in Schiedlberg. Die bunten Blätter und die kühleren Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Dies ist auch die Zeit der Erntefeste, bei denen die lokale Landwirtschaft gefeiert wird. Die Bevölkerung kommt zusammen, um die frisch geernteten Produkte zu genießen und die Gemeinschaft zu stärken.
Der Winter in Schiedlberg bietet Möglichkeiten für Wintersportarten, und viele Einwohner und Besucher nutzen die verschneite Landschaft für Aktivitäten wie Skifahren und Rodeln. Die Weihnachtszeit verwandelt die Gemeinde in ein wahres Winterwunderland, mit festlich geschmückten Straßen und Märkten, die die festliche Stimmung unterstreichen.
Wettervorhersage und Planung für Aktivitäten
Für die Bewohner und Besucher von Schiedlberg ist die Wettervorhersage von großer Bedeutung, um ihre Aktivitäten optimal zu planen. Dank moderner Technologie stehen verschiedene Quellen zur Verfügung, um aktuelle Wetterdaten und -prognosen zu erhalten. Online-Plattformen, Wetter-Apps und lokale Nachrichten bieten regelmäßige Updates über das Wettergeschehen in der Region.
Die genaue Wettervorhersage ermöglicht es den Menschen, ihre Aktivitäten entsprechend zu planen. Ob es sich um einen Wandertrip in den Bergen oder einen Besuch eines lokalen Festivals handelt, das Wissen um das Wetter kann entscheidend sein. Insbesondere in den Übergangsmonaten, in denen das Wetter unberechenbar sein kann, ist es ratsam, sich regelmäßig über die Vorhersagen zu informieren.
Darüber hinaus ist es wichtig, die eigene Sicherheit im Auge zu behalten. Bei extremen Wetterbedingungen, wie starken Gewittern oder Schneefällen, sollten die Menschen vorsichtig sein und gegebenenfalls ihre Pläne anpassen. Die lokale Verwaltung bietet oft Informationen und Ratschläge zur Sicherheit während solcher Wetterphänomene an.
Insgesamt spielt das Wetter in Schiedlberg eine entscheidende Rolle im Alltag der Menschen und beeinflusst ihre Freizeitgestaltung sowie die Gemeinschaftsaktivitäten. Durch ein besseres Verständnis der klimatischen Bedingungen und Wetterphänomene können die Bewohner und Besucher das Beste aus ihrem Aufenthalt in dieser schönen Gemeinde herausholen.