Wetter Thomatal

🌤️ Thomatal Wetter

Koordinaten: 47.0710961, 13.7489653

Aktuell:

stellenweise leichter Regenfall mit Gewitter
16.3 °C
Gefühlt: 16.3 °C
stellenweise leichter Regenfall mit Gewitter
💧 Luftfeuchtigkeit
78%
💨 Wind
4.3 km/h SE
☀️ UV-Index
0.2
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Thomatal ist es derzeit stellenweise leichter regenfall mit gewitter, die Temperatur beträgt 16.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 78% und die Windstärke bei 4.3 km/h. Der UV-Index beträgt 0.2, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
12°/29°
25. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
13°/31°
26. Juni
🌦️ Sprühregen
15°/30°
🌧️ 3.2mm
27. Juni
🌧️ Leichter Regen
14°/24°
🌧️ 4.2mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
15°/26°
29. Juni
☁️ Bewölkt
13°/29°
30. Juni
☁️ Bewölkt
15°/18°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise teilweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 29 °C, während es in den Morgenstunden um 12 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 15 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 3.2 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 4.2 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 15 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/24°
🌧️ 96% 💨 7km/h ☀️ UV 2.7
Morgen Sonnig
Sonnig
11°/24°
🌧️ 0% 💨 13km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/23°
🌧️ 89% 💨 9km/h ☀️ UV 1.3
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 96%). Der Wind ist schwach, etwa 7 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 11 °C, tagsüber um 24 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–23 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.3).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Thomatal - Koordinaten: 47.0710961, 13.7489653

Das Wetter in Thomatal

Die Wetterbedingungen in Thomatal, einer malerischen Gemeinde in Österreich, sind ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen interessiert. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckende Natur und die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, da es nicht nur die Schönheit der Umgebung beeinflusst, sondern auch die Aktivitäten, die man unternehmen kann. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche klimatische Bedingungen mit sich, die für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber von Bedeutung sind.

Die Höhenlage von Thomatal sorgt für ein besonderes Mikroklima, das es ermöglicht, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. In den Sommermonaten können die warmen Temperaturen und die häufigen Sonnentage für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten genutzt werden. Im Gegensatz dazu bieten die Wintermonate ideale Bedingungen für Wintersportler, die die schneebedeckten Berge erobern möchten. Die Wettervorhersagen sind daher von großer Bedeutung, um die beste Zeit für einen Besuch in dieser idyllischen Gegend zu wählen.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Thomatal näher beleuchten und auf die klimatischen Gegebenheiten der Region eingehen.

Klimatische Bedingungen in Thomatal

Das Klima in Thomatal wird von den alpinen Gegebenheiten der Umgebung geprägt. Die Höhenlage und die geografische Lage in Österreich führen zu einem typischen alpinen Klima, das sich durch kalte Winter und milde Sommer auszeichnet. Die Temperaturen variieren je nach Jahreszeit erheblich, und es gibt oft große Unterschiede zwischen Tag- und Nachttemperaturen.

Im Winter fallen die Temperaturen in Thomatal häufig unter den Gefrierpunkt. Die Region wird dann von einer weißen Schneedecke überzogen, die nicht nur eine malerische Kulisse bietet, sondern auch optimale Bedingungen für Wintersportler schafft. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die in dieser Zeit möglich sind. Die Schneesicherheit in den umliegenden Gebieten zieht zahlreiche Wintersportbegeisterte an, die die Pisten in der winterlichen Landschaft genießen möchten.

Im Gegensatz dazu sind die Sommermonate in Thomatal von milden Temperaturen und häufigen Sonnenschein geprägt. Die Tageshöchsttemperaturen können angenehme Werte erreichen, was die Region zu einem idealen Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht. Die grünen Wiesen und die blühenden Pflanzen bieten eine beeindruckende Kulisse für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen. Die klare Luft und die atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge machen das Erlebnis umso schöner.

Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, bringen ebenfalls ihre eigenen klimatischen Besonderheiten mit sich. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, während die Temperaturen langsam steigen und die Tage länger werden. Im Herbst hingegen verwöhnt die Region mit wunderschönen Farbspielen, während die Temperaturen allmählich sinken. Diese Zeit ist besonders beliebt für Wanderungen, da die Landschaft in warmen Farbtönen erstrahlt und die Luft frisch und klar ist.

Aktuelle Wettervorhersage für Thomatal

Um die besten Aktivitäten in Thomatal zu planen, ist es wichtig, die aktuelle Wettervorhersage im Auge zu behalten. Dank moderner Technologien und Wetterdienste können Besucher und Einheimische jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen. Eine zuverlässige Wettervorhersage kann dabei helfen, unvorhergesehene Wetterumschwünge zu vermeiden und die schönsten Tage für Outdoor-Aktivitäten zu wählen.

Die Wettervorhersagen für Thomatal umfassen nicht nur die Temperaturen, sondern auch Informationen über Niederschläge, Windgeschwindigkeiten und die allgemeine Wetterlage. In den Wintermonaten ist beispielsweise die Vorhersage von Schneefall von großem Interesse, da sie entscheidend für die Planung von Skiausflügen sein kann. In den Sommermonaten hingegen sind Temperatur- und Niederschlagsprognosen wichtig für Wanderer, die wissen möchten, ob sie sich auf einen sonnigen Tag oder auf Regen einstellen müssen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wetterlage, die die Sichtverhältnisse beeinflussen kann. Klare Tage bieten oft die besten Möglichkeiten, die beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge zu genießen. Bei Nebel oder Regen kann dies stark eingeschränkt sein, was die Entscheidung für eine Wanderung oder andere Aktivitäten beeinflussen kann.

Für eine präzise Wettervorhersage ist es sinnvoll, lokale Wetterdienste oder Apps zu nutzen, die speziell auf die Region Thomatal zugeschnitten sind. Diese Dienste bieten oft detaillierte Informationen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Wanderern, Skifahrern und anderen Outdoor-Enthusiasten eingehen. So kann man sicherstellen, dass man das Beste aus seinem Aufenthalt in Thomatal herausholt, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf das Freizeitangebot

Die verschiedenen Jahreszeiten in Thomatal haben einen direkten Einfluss auf das Freizeitangebot der Region. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Möglichkeiten mit sich, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv sind.

Im Winter verwandelt sich Thomatal in ein wahres Winterwunderland. Die schneebedeckten Berge laden zu verschiedenen Wintersportarten ein. Skifahren und Snowboarden sind die Hauptattraktionen, und die zahlreichen Pisten bieten für jedes Niveau etwas. Für diejenigen, die es ruhiger angehen möchten, gibt es zahlreiche Langlaufloipen und Winterwanderwege, die durch die wunderschöne Schneelandschaft führen. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Hütten bekannt, in denen man sich nach einem langen Tag im Freien bei einer warmen Mahlzeit oder einem heißen Getränk erholen kann.

Mit dem Frühling kommt das Leben zurück in die Natur. Die Temperaturen steigen, die Blumen blühen und die Wanderwege werden wieder zugänglich. Frühling ist die beste Zeit, um die blühende Flora zu genießen und die Tierwelt zu beobachten, die aus ihrem Winterschlaf erwacht. Viele Wanderer nutzen diese Zeit, um die weniger überfüllten Routen zu erkunden und die Ruhe der Natur zu genießen.

Der Sommer in Thomatal bietet ideale Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Die Temperaturen sind angenehm, und die langen Tage ermöglichen ausgedehnte Erkundungstouren. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um die umliegenden Berge zu erklimmen oder einfach nur entspannte Spaziergänge entlang der malerischen Wanderwege zu unternehmen. Die Region ist auch ein beliebtes Ziel für Familien, die in der Natur aktiv sein möchten.

Der Herbst hingegen ist geprägt von einem wunderschönen Farbenspiel in der Landschaft. Die Wälder färben sich in warmen Tönen, und die Temperaturen sind oft mild. Diese Zeit eignet sich hervorragend für Wanderungen, bei denen man die beeindruckende Natur genießen kann. Auch die Erntezeit bringt viele kulinarische Veranstaltungen mit sich, bei denen lokale Produkte präsentiert werden.

Tipps zur Wettervorbereitung in Thomatal

Die richtige Vorbereitung auf die Wetterbedingungen ist entscheidend, um das Beste aus einem Besuch in Thomatal herauszuholen. Unabhängig davon, ob man im Winter zum Skifahren oder im Sommer zum Wandern kommt, gibt es einige wichtige Tipps, die man beachten sollte.

Zunächst ist es wichtig, die Wettervorhersage regelmäßig zu überprüfen, um auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet zu sein. Die alpine Lage kann dazu führen, dass sich das Wetter schnell ändern kann, und es ist ratsam, immer einen Plan B zu haben. Dies betrifft sowohl Aktivitäten als auch die Wahl der Kleidung.

Für Winterbesucher ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Warme, wasserdichte Kleidung und gutes Schuhwerk sind ein Muss, um die kalten Temperaturen und den Schnee zu bewältigen. Auch die Verwendung von Sonnencreme und Sonnenbrillen sollte nicht unterschätzt werden, da die UV-Strahlung in den Bergen hoch sein kann.

Im Sommer ist es wichtig, genügend Wasser und Snacks mitzunehmen, insbesondere bei längeren Wanderungen. Auch Sonnenschutz ist unerlässlich, da die Sonnenstrahlen in den Bergen intensiver sind. Leichte, atmungsaktive Kleidung und gute Wanderschuhe sorgen für Komfort während der Erkundungstouren.

In jeder Jahreszeit sollte man auch auf die eigene Fitness achten und sich den Bedingungen entsprechend anpassen. Wenn man sich nicht sicher ist, ob man eine bestimmte Route bewältigen kann, ist es ratsam, sich vorher zu informieren oder einen erfahrenen Guide zu Rate zu ziehen.

Insgesamt bietet Thomatal bei jeder Wetterlage ein einzigartiges Erlebnis für Naturliebhaber und Abenteurer. Mit der richtigen Vorbereitung und einem offenen Geist kann man die Schönheit dieser Region in vollen Zügen genießen.