Wetter Oberriexingen

🌤️ Oberriexingen Wetter

Koordinaten: 48.9274282, 9.0292153

Aktuell:

mäßiger bis starker Regenfall mit Gewitter
26.2 °C
Gefühlt: 27 °C
mäßiger bis starker Regenfall mit Gewitter
💧 Luftfeuchtigkeit
51%
💨 Wind
7.6 km/h NE
☀️ UV-Index
5.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Oberriexingen ist es derzeit mäßiger bis starker regenfall mit gewitter, die Temperatur beträgt 26.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 51% und die Windstärke bei 7.6 km/h. Der UV-Index beträgt 5.9, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌤️ Meist klar
17°/29°
25. Juni
🌤️ Meist klar
18°/33°
26. Juni
🌧️ Regen
22°/30°
🌧️ 3.8mm
27. Juni
🌧️ Leichter Regen
19°/26°
🌧️ 2.4mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
18°/31°
29. Juni
🌤️ Meist klar
19°/32°
30. Juni
☁️ Bewölkt
23°/25°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise meist klar, die Tagestemperatur lag bei 29 °C, während es in den Morgenstunden um 17 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–33 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 22 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 3.8 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 19 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 2.4 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 18–31 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 19 °C bis 32 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 23 °C und 25 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
18°/33°
🌧️ 94% 💨 20km/h ☀️ UV 2.4
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
17°/33°
🌧️ 69% 💨 22km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
17°/23°
🌧️ 81% 💨 16km/h ☀️ UV 2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 94%). Der Wind ist schwach, etwa 20 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 69%, der Wind ist schwach (22 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 17–23 °C, der Wind bewegt sich um 16 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (81%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Oberriexingen - Koordinaten: 48.9274282, 9.0292153

Das Wetter in Oberriexingen

Die Stadt Oberriexingen, eine charmante Gemeinde im Bundesland Baden-Württemberg, ist nicht nur für ihre historische Bedeutung und malerische Landschaft bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Das Klima in dieser Region spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Bewohner und beeinflusst viele Aspekte des Lebens, von der Landwirtschaft über Freizeitaktivitäten bis hin zur Wirtschaft. Die geografische Lage von Oberriexingen, umgeben von sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern, trägt zu einem gemäßigten Klima bei, das sowohl warme Sommer als auch kühle Winter bietet.

Dank der Nähe zum Neckar und den umliegenden Wäldern ist Oberriexingen nicht nur ein Ort für Naturfreunde, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Das Wetter ist ein entscheidender Faktor, der die Schönheit und Erlebbarkeit der Natur beeinflusst. Das Verständnis der Wetterbedingungen und der klimatischen Gegebenheiten ist daher nicht nur für die Einheimischen von Bedeutung, sondern auch für Touristen, die die Region erkunden möchten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Oberriexingen beleuchten und aufzeigen, wie es das Leben in dieser idyllischen Gemeinde prägt.

Das Klima in Oberriexingen

Oberriexingen liegt in einer gemäßigten Klimazone, die durch warme Sommer und milde Winter gekennzeichnet ist. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer können bis zu 30 Grad Celsius erreichen, während die Wintermonate oft Temperaturen um den Gefrierpunkt mit sich bringen. Dieses Klima ist ideal für die Landwirtschaft, die in der Region eine große Rolle spielt. Die fruchtbaren Böden und das milde Wetter ermöglichen den Anbau von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Die Niederschlagsmenge in Oberriexingen ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem leichten Anstieg in den Sommermonaten. Dies sorgt dafür, dass die Vegetation während der Wachstumsperiode ausreichend Wasser erhält. Besonders im Frühling, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, ist das Wetter oft angenehm mild und einladend für Outdoor-Aktivitäten. Die Monate April und Mai sind ideal für Ausflüge in die Umgebung, da die Temperaturen angenehm sind und die Landschaft in voller Blüte steht.

Die Winter in Oberriexingen können kühl sein, jedoch sind sie in der Regel nicht extrem kalt. Gelegentlich kann es zu Schneefällen kommen, die die Landschaft in ein winterliches Märchen verwandeln. Der Schnee bleibt jedoch meist nicht lange liegen, was die Möglichkeit bietet, die Winterlandschaft ohne lange Frostperioden zu genießen. Insgesamt fördert das Klima in Oberriexingen eine hohe Lebensqualität und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Oberriexingen können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben. Dazu gehören Gewitter, Stürme und gelegentlich auch Hitzeperioden im Sommer. Diese extremen Wetterbedingungen können das alltägliche Leben der Bewohner beeinflussen und auch die Infrastruktur sowie die Landwirtschaft herausfordern.

Gewitter sind in den Sommermonaten nicht ungewöhnlich und können mit starken Regenfällen, Hagel und sogar Sturmböen einhergehen. Während diese Wetterereignisse für die Natur oft eine erfrischende Wirkung haben und die trockenen Perioden beenden können, können sie auch Schäden an Gebäuden und landwirtschaftlichen Flächen verursachen. Die Landwirte müssen daher stets auf die Wettervorhersagen achten, um rechtzeitig Maßnahmen zum Schutz ihrer Ernte zu ergreifen.

Stürme, die in Oberriexingen auftreten, können ebenfalls zu ernsthaften Beeinträchtigungen führen. Umgestürzte Bäume, beschädigte Dächer und Unterbrechungen in der Stromversorgung sind häufige Folgen starker Winde. Die Gemeinde hat jedoch Notfallpläne entwickelt, um schnell auf solche Situationen reagieren zu können und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Auf der anderen Seite können Hitzeperioden im Sommer zu Dürre führen, was für die Landwirtschaft eine Herausforderung darstellt. Es ist wichtig, dass Landwirte entsprechende Bewässerungssysteme einsetzen und sich über wetterfeste Anbaumethoden informieren, um ihre Ernte auch in trockenen Zeiten zu sichern. Die Gemeinde bietet regelmäßig Workshops und Schulungen an, um ihre Landwirte auf die Herausforderungen des Klimas vorzubereiten.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Die Jahreszeiten in Oberriexingen bringen jeweils ihre eigenen Besonderheiten mit sich, die das Leben in der Gemeinde prägen. Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens, in der die Natur zu neuem Leben erwacht. Die Temperaturen steigen, und die Landschaft erblüht in bunten Farben. Viele Einwohner nutzen diese Zeit, um ihre Gärten zu pflegen und die ersten Ausflüge in die Natur zu unternehmen.

Der Sommer ist die Hauptreisezeit für Touristen, die die Region besuchen, um die malerische Landschaft und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zu genießen. Die warmen Temperaturen laden zu Aktivitäten im Freien ein, sei es beim Wandern, Radfahren oder bei einem Picknick im Park. Viele Feste und Veranstaltungen finden in dieser Zeit statt, die das Gemeinschaftsleben stärken und den kulturellen Austausch fördern.

Der Herbst bringt kühle Temperaturen und die Erntezeit für viele Obst- und Gemüsesorten. Die bunten Blätter der Bäume verleihen der Region eine besondere Atmosphäre. Auch hier finden zahlreiche Feste statt, die die lokale Landwirtschaft feiern und den Besuchern die Möglichkeit geben, regionale Produkte zu probieren.

Der Winter in Oberriexingen kann besonders charmant sein, wenn eine Schneedecke die Landschaft verschönt. Die kühlen Temperaturen laden ein, sich in gemütlichen Cafés oder bei winterlichen Veranstaltungen aufzuwärmen. Während die meisten Menschen die kalte Jahreszeit eher für drinnen nutzen, bieten gelegentliche Schneefälle die Möglichkeit für Wintersportarten wie Rodeln oder Langlaufen in den angrenzenden Wäldern.

Wettervorhersage und Tipps für Besucher

Für Besucher von Oberriexingen ist es wichtig, sich über die aktuelle Wetterlage und die bevorstehenden Vorhersagen zu informieren. Wettervorhersagen können schnell variieren, und das richtige Timing für Aktivitäten kann entscheidend sein. Es gibt zahlreiche Online-Plattformen und Apps, die zuverlässige Wetterdaten bereitstellen und es den Nutzern ermöglichen, sich auf die aktuellen Bedingungen einzustellen.

Ein wichtiger Tipp für Besucher ist, sich auf verschiedene Wetterbedingungen vorzubereiten. Auch wenn der Sommer warm sein kann, können die Abende kühler werden, und es ist ratsam, eine leichte Jacke dabeizuhaben. Im Frühling und Herbst sind Regenschirme oder wetterfeste Kleidung hilfreich, um plötzlichen Wetterwechseln zu trotzen.

Darüber hinaus sollten Touristen die örtlichen Veranstaltungen und Feste im Blick behalten, die oft wetterabhängig sind. Informieren Sie sich über saisonale Aktivitäten, die in der Umgebung stattfinden, und planen Sie Ihre Besuche entsprechend. So können Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Oberriexingen herausholen und die Schönheit der Region in vollen Zügen genießen.

Insgesamt ist das Wetter in Oberriexingen ein dynamisches und faszinierendes Thema, das das Leben in dieser charmanten Gemeinde maßgeblich beeinflusst. Es prägt die Landschaft, die Landwirtschaft und die Freizeitgestaltung und macht Oberriexingen zu einem einzigartigen Ort, den es zu entdecken gilt.