
Wetter Baumgartenberg
🌤️ Baumgartenberg Wetter
Aktuell:

27%
6.5 km/h ESE
7.6
10 km
1018 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser
• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Baumgartenberg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 30.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 27% und die Windstärke bei 6.5 km/h. Der UV-Index beträgt 7.6, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 33 °C. Es fielen 1.2 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 18 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 3 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 18–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.9 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 15 °C, tagsüber um 31 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–28 °C, der Wind bewegt sich um 21 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (83%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Baumgartenberg
Die Wetterbedingungen in Baumgartenberg, einer charmanten Stadt in Österreich, sind ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Besucher interessiert. Die Lage der Stadt im malerischen Mühlviertel, umgeben von sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern, spielt eine entscheidende Rolle bei den klimatischen Bedingungen. Hier treffen sich verschiedene Wetterphänomene, die durch die geografische Lage und die Höhenlage beeinflusst werden.
Das Wetter in Baumgartenberg kann sowohl im Sommer als auch im Winter große Unterschiede aufweisen. Während der Sommermonate genießen die Bewohner oft warmes, sonniges Wetter, das sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignet. Im Gegensatz dazu kann der Winter kältere Temperaturen und sogar Schnee mit sich bringen, was die Region in ein Winterwunderland verwandelt. Diese klimatischen Schwankungen prägen nicht nur den Alltag der Menschen, sondern beeinflussen auch die Landwirtschaft, den Tourismus und die Freizeitgestaltung.
Um mehr über die verschiedenen Aspekte des Wetters in Baumgartenberg zu erfahren, ist es wichtig, die jahreszeitlichen Veränderungen, das typische Wetter in den verschiedenen Monaten sowie die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinschaft zu betrachten.
Jahreszeitliche Veränderungen in Baumgartenberg
In Baumgartenberg sind die jahreszeitlichen Veränderungen deutlich spürbar. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen klimatischen Besonderheiten mit sich, die sowohl die Natur als auch die Lebensweise der Menschen beeinflussen.
Der Frühling ist eine aufregende Zeit, in der die Natur zu neuem Leben erwacht. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Landschaft wird von bunten Blumen und blühenden Bäumen dominiert. In dieser Zeit ist das Wetter oft wechselhaft, mit warmen Sonnentagen, die von kühlen Regenschauern unterbrochen werden können. Diese Schwankungen sind typisch für die Übergangszeit und tragen dazu bei, dass die Natur erblüht. Die Bewohner nutzen diese Zeit für Gartenarbeiten und Ausflüge ins Freie, um die frische Luft und die aufblühende Natur zu genießen.
Der Sommer in Baumgartenberg ist in der Regel warm und sonnig. Die Temperaturen können oft die 30-Grad-Marke überschreiten, was die perfekte Gelegenheit für Aktivitäten im Freien bietet. Seen und Flüsse in der Umgebung ziehen viele Menschen an, die sich abkühlen möchten. Die langen Tage laden dazu ein, die Natur zu erkunden, sei es durch Wandern, Radfahren oder einfach nur beim Entspannen im Freien. Es ist auch die Zeit, in der zahlreiche Feste und Veranstaltungen stattfinden, die das Gemeinschaftsleben bereichern.
Mit dem Herbst kommt eine andere Facette des Wetters. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in warmen Rot-, Gelb- und Orangetönen. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, wo man die herbstliche Farbenpracht bewundern kann. Dennoch kann das Wetter auch unbeständig werden, mit kühleren Temperaturen und gelegentlichen Regenschauern. Die Erntezeit in der Landwirtschaft bringt frische Produkte auf die Märkte und erfreut die Bewohner.
Der Winter in Baumgartenberg kann rau und kalt sein, mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen. Schnee bedeckt die Landschaft und verwandelt die Stadt in ein idyllisches Winterwunderland. Die Bewohner genießen Aktivitäten wie Skifahren, Rodeln und Winterwanderungen. Doch während die Wintermonate ihre eigene Schönheit haben, bringen sie auch Herausforderungen mit sich, wie glatte Straßen und die Notwendigkeit, sich entsprechend warm anzuziehen.
Typisches Wetter in den einzelnen Monaten
Das Wetter in Baumgartenberg variiert von Monat zu Monat erheblich und beeinflusst das tägliche Leben der Bewohner. Ein genauerer Blick auf die klimatischen Bedingungen in den einzelnen Monaten kann helfen, ein besseres Verständnis für die jahreszeitlichen Veränderungen zu entwickeln.
Im Januar ist der Winter in vollem Gange. Die Temperaturen sind oft frostig, und Schnee ist nicht ungewöhnlich. Die Tage sind kurz, und das Wetter kann kühl und ungemütlich sein. Dennoch genießen viele Menschen die Winteraktivitäten, die diese Zeit mit sich bringt.
Der Februar bleibt kalt, aber die Tage beginnen langsam länger zu werden. Die ersten Anzeichen des Frühlings sind oft spürbar, auch wenn die Temperaturen weiterhin niedrig bleiben. Gelegentliche Sonnenstrahlen können dazu führen, dass die Menschen mehr Zeit im Freien verbringen.
Im März beginnt der Frühling offiziell. Die Temperaturen steigen allmählich, und die ersten Blumen beginnen zu blühen. Das Wetter kann jedoch wechselhaft sein, mit sowohl sonnigen als auch regnerischen Tagen.
Der April bringt häufig Aprilwetter mit sich, das heißt schnelle Wechsel zwischen Sonne und Regen. Die Natur erwacht zum Leben, und die Menschen nutzen die milden Temperaturen, um ihre Gärten vorzubereiten und Ausflüge zu unternehmen.
Im Mai zeigt sich der Frühling in voller Pracht. Die Temperaturen sind angenehm, und die Natur blüht in lebendigen Farben. Dies ist eine beliebte Zeit für Feste und Outdoor-Aktivitäten.
Der Juni markiert den Beginn des Sommers. Die Temperaturen steigen weiter, oft bis in die 30 Grad. Viele Menschen verbringen ihre Freizeit am Wasser oder bei Outdoor-Events.
Im Juli und August herrscht Hochsommer. Die Tage sind lang und warm, ideal für Ferienaktivitäten und Ausflüge. Die Natur ist üppig, und die Landwirtschaft profitiert von den warmen Temperaturen.
Mit dem September kommt der Herbst. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter färben sich. Dies ist eine wunderbare Zeit, um die Natur zu genießen, bevor der Winter Einzug hält.
Im Oktober sind die Tage kürzer und kühler. Die Erntezeit ist in vollem Gange, und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um lokale Produkte zu kaufen.
Der November bringt oft wechselhaftes Wetter mit sich. Die Temperaturen sinken weiter, und die ersten frostigen Nächte sind möglich. Es ist eine Zeit des Wandels, in der sich die Natur auf den Winter vorbereitet.
Der Dezember ist geprägt von winterlichen Bedingungen. Die Temperaturen können stark fallen, und Schnee ist häufig. Die Vorweihnachtszeit bringt viele festliche Aktivitäten mit sich, die die kalten Tage erhellen.
Auswirkungen des Wetters auf die Umwelt
Das Wetter in Baumgartenberg hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und das Ökosystem der Region. Die jahreszeitlichen Veränderungen beeinflussen nicht nur die Landschaft, sondern auch die Tier- und Pflanzenwelt.
Im Frühling beginnt die Natur zu blühen. Die wärmer werdenden Temperaturen fördern das Wachstum von Pflanzen und Bäumen. Viele Tiere kommen aus ihrem Winterschlaf zurück, und Vögel kehren von ihren Zugreisen zurück, um in der Region zu nisten. Diese Zeit ist entscheidend für die Fortpflanzung vieler Arten, die auf die fruchtbaren Bedingungen angewiesen sind.
Der Sommer bringt eine Fülle von Lebensräumen und Nahrung für die Tierwelt. Die üppigen Wiesen und Wälder bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Die warmen Temperaturen fördern das Wachstum von Feldfrüchten und Gemüse, was für die lokale Landwirtschaft von großer Bedeutung ist.
Mit dem Herbst kommt die Zeit der Ernte. Die Landwirte nutzen die letzten warmen Tage, um ihre Felder abzuernten. Die Veränderungen in der Natur sind deutlich sichtbar, während die Blätter der Bäume sich färben und die Tiere sich auf den Winter vorbereiten. Viele Vögel ziehen in wärmere Gefilde, während andere ihre Nester für die kalte Jahreszeit vorbereiten.
Der Winter hat seine eigenen Auswirkungen auf die Umwelt. Die kalten Temperaturen und der Schnee bieten einen notwendigen Ruhemodus für viele Pflanzen und Tiere. Der Schnee wirkt als Isolator und schützt den Boden vor extremen Kältebedingungen. Dennoch können lange Frostperioden auch Herausforderungen für die Tierwelt darstellen, da die Nahrungsversorgung in dieser Zeit eingeschränkt ist.
Die klimatischen Veränderungen, die durch den Menschen verursacht werden, haben auch Auswirkungen auf das Wetter in Baumgartenberg. Extreme Wetterereignisse, wie starke Regenfälle oder Hitzewellen, können die Umwelt und die Lebensweise der Menschen beeinflussen. Daher ist es wichtig, die Auswirkungen des Wetters auf die Umwelt zu beobachten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Natur zu schützen.
Wetter und Freizeitgestaltung in Baumgartenberg
Das Wetter in Baumgartenberg spielt eine entscheidende Rolle bei der Freizeitgestaltung der Einwohner. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl im Freien als auch drinnen stattfinden können.
Im Frühling und Sommer sind Outdoor-Aktivitäten besonders beliebt. Die vielen Wanderwege und Radwege in der Umgebung laden zu Erkundungstouren ein. Familien und Freunde nutzen die warmen Tage, um Picknicks im Freien zu veranstalten oder an den nahegelegenen Seen zu schwimmen. Auch Sportveranstaltungen und lokale Feste ziehen viele Menschen an, die die Gemeinschaft und die Natur genießen möchten.
Herbstliche Wanderungen sind eine weitere Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben. Die bunten Blätter der Bäume schaffen eine malerische Kulisse, die viele Fotografen und Naturliebhaber anzieht. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um frische Produkte auf den Märkten zu kaufen und an Erntefesten teilzunehmen.
Im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein Winterwunderland. Das kühle Wetter bietet die perfekten Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Die örtlichen Skigebiete und Langlaufloipen ziehen viele Sportbegeisterte an, während andere die Ruhe der verschneiten Landschaft genießen.
Das Wetter beeinflusst auch kulturelle Veranstaltungen und Feste. Viele traditionelle Feste in Baumgartenberg sind eng mit den Jahreszeiten verbunden und bieten den Menschen die Möglichkeit, ihre Kultur und Bräuche zu feiern. Diese Feste fördern nicht nur den Zusammenhalt der Gemeinschaft, sondern ziehen auch Touristen an, die die lokale Kultur kennenlernen möchten.
Insgesamt ist das Wetter in Baumgartenberg ein wesentlicher Bestandteil des Lebens in dieser Stadt. Die jahreszeitlichen Veränderungen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen und die Gemeinschaft zu stärken. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und ihre eigenen Aktivitäten zu bieten.