
Wetter Kirchberg am Walde
🌤️ Kirchberg am Walde Wetter
Aktuell:

61%
5.4 km/h E
0
10 km
1020 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an
• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt
In Kirchberg am Walde ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 14.7 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 61% und die Windstärke bei 5.4 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–29 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 32 °C. Es fielen 2.8 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 7.1 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–24 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.1 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 13 °C, tagsüber um 29 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 16–28 °C, der Wind bewegt sich um 25 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (80%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.1).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Kirchberg am Walde
Die malerische Gemeinde Kirchberg am Walde in Österreich begeistert nicht nur durch ihre idyllische Lage, sondern auch durch die Vielseitigkeit ihrer Wetterbedingungen. Umgeben von der unberührten Natur des Waldviertels, ist das Wetter hier ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Bewohner und der Besucher. Ob strahlender Sonnenschein, sanfter Regen oder die ersten Schneeflocken im Winter – das Wetter beeinflusst die Freizeitaktivitäten, die Landwirtschaft und sogar die kulturellen Veranstaltungen in der Region.
Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen eine Vielzahl von Wetterphänomenen mit sich, die das Landschaftsbild ständig verändern. Während der Frühling die Natur zum Blühen bringt, verwandeln die bunten Herbstblätter die Umgebung in eine lebhafte Farbenpracht. Die Wetterbedingungen in Kirchberg am Walde sind nicht nur für die Menschen wichtig, sondern auch für die Tierwelt und die Pflanzen. Das regionale Klima sorgt für eine einzigartige Artenvielfalt und ist entscheidend für die landwirtschaftlichen Erträge. Wer die Region besucht oder dort lebt, sollte sich mit den typischen Wetterbedingungen vertraut machen, um das Beste aus jedem Aufenthalt herauszuholen.
Klima und Wetterbedingungen in Kirchberg am Walde
Das Klima in Kirchberg am Walde ist durch die Lage im Waldviertel geprägt. Die Region weist ein typisches kontinentales Klima auf, das sich durch kalte Winter und warme Sommer auszeichnet. Die Jahreszeiten sind deutlich voneinander abgegrenzt, was zu einer Vielzahl von Wetterphänomenen führt. Während der Wintermonate sind Temperaturen unter dem Gefrierpunkt keine Seltenheit, und die Region kann mit Schnee bedeckt sein, was sie zu einem beliebten Ziel für Winteraktivitäten wie Skifahren und Schneeschuhwandern macht.
Im Frühling erwacht die Natur zum Leben, und die Temperaturen steigen allmählich an. Die Tage werden länger, und die ersten Blüten zeigen sich in der Landschaft. Dies ist eine wunderbare Zeit für Wanderungen und das Erkunden der Umgebung, da die frische Luft und die milden Temperaturen ideal für Outdoor-Aktivitäten sind. Die Niederschläge sind in dieser Jahreszeit moderat, und die Sonne zeigt sich häufiger am Himmel.
Der Sommer bringt warme Temperaturen und viel Sonnenschein mit sich. Die Tage sind lang, und die Nächte angenehm mild. Dies ist die perfekte Zeit für Feste, Märkte und andere Veranstaltungen im Freien. Die Region blüht in voller Pracht, und die landwirtschaftlichen Betriebe nutzen die warmen Monate zur Ernte ihrer Produkte.
Der Herbst bringt eine andere Facette des Wetters mit sich. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen. Dies ist eine besonders schöne Zeit für Ausflüge in die Natur, um die Farbenpracht zu genießen. Auch die Erntezeit für viele Obst- und Gemüsesorten findet in dieser Jahreszeit statt, was zur regionalen Identität beiträgt.
Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft in Kirchberg am Walde. Die Region ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Betriebe, die eine Vielzahl von Produkten anbauen. Von Getreide über Obst bis hin zu Gemüse – die Erträge hängen stark von den Wetterbedingungen ab.
Die Bauern in der Umgebung müssen sich auf wechselnde Wetterlagen einstellen. Zu viel Regen kann die Felder überfluten und die Ernte gefährden, während Trockenheit das Wachstum der Pflanzen hemmen kann. Die Auswahl der Anbaukulturen ist oft auf die typischen Wetterbedingungen abgestimmt, sodass die Landwirte das Beste aus den gegebenen Verhältnissen herausholen können.
Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Aussaat. Die Landwirte müssen auf die Wettervorhersage achten, um den optimalen Zeitpunkt für die Pflanzung zu wählen. Zu viel Kälte oder Frost kann die jungen Pflanzen schädigen und zu Ernteverlusten führen. Im Sommer, wenn die Pflanzen wachsen, ist regelmäßiger Niederschlag wichtig, um die Felder feucht zu halten und ein gesundes Wachstum zu fördern.
Im Herbst erfolgt die Ernte. Die Wetterbedingungen sind entscheidend, um die reifen Früchte zum richtigen Zeitpunkt einzubringen. Ein trockener Herbst kann die Ernte erleichtern, während nasses Wetter die Ernte erschweren kann. Die Landwirte müssen daher flexibel auf die Wetterlage reagieren, um ihre Erträge zu maximieren.
Aktivitäten bei verschiedenen Wetterlagen
Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen in Kirchberg am Walde bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Bei schönem Wetter sind Wanderungen in der umliegenden Natur besonders beliebt. Die gut markierten Wanderwege laden dazu ein, die Schönheit der Landschaft zu entdecken und die frische Luft zu genießen. Auch Radfahren ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, und zahlreiche Radwege führen durch die malerische Umgebung.
An regnerischen Tagen gibt es in der Region ebenfalls viel zu erleben. Museumsbesuche, das Erkunden von historischen Stätten oder das Genießen der lokalen Küche in einem der charmanten Restaurants sind nur einige Möglichkeiten. Das Wetter sollte niemals ein Hindernis darstellen, sondern kann vielmehr dazu beitragen, neue Facetten der Region zu entdecken.
Im Winter zieht der Schnee Outdoor-Enthusiasten an. Wintersportarten wie Skifahren, Rodeln und Schneeschuhwandern erfreuen sich großer Beliebtheit. Die verschneite Landschaft bietet eine atemberaubende Kulisse für Winterabenteuer und lädt zu gemütlichen Stunden am Kamin ein.
Selbst im Frühling und Herbst gibt es viele Aktivitäten, die das Wetter optimal nutzen. Im Frühling ist das Beobachten der Tierwelt und das Genießen der blühenden Landschaft ein besonderes Erlebnis, während der Herbst mit seinen bunten Blättern und der Erntezeit eine Fülle von Möglichkeiten für Feste und Veranstaltungen bietet.
Tipps zur Wettervorhersage und -vorbereitung
Um das Wetter in Kirchberg am Walde optimal nutzen zu können, ist es wichtig, gut informiert zu sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Wettervorhersage im Auge zu behalten. Lokale Wetterdienste, Online-Plattformen und Wetter-Apps bieten aktuelle Informationen zu Temperaturen, Niederschlägen und Wetterwarnungen.
Die richtige Vorbereitung auf die verschiedenen Wetterbedingungen ist entscheidend für einen gelungenen Aufenthalt in der Region. Bei Wanderungen oder Outdoor-Aktivitäten ist es ratsam, sich in Schichten zu kleiden, um auf wechselnde Temperaturen reagieren zu können. Auch wetterfeste Kleidung und gute Schuhe sind wichtig, um den Elementen trotzen zu können.
Für landwirtschaftliche Betriebe ist es unerlässlich, die Wettervorhersage regelmäßig zu konsultieren, um die besten Entscheidungen für Aussaat, Pflege und Ernte zu treffen. Die richtige Planung kann entscheidend für den Erfolg der Ernte sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Kirchberg am Walde eine bedeutende Rolle spielt und das Leben in der Region in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Es prägt die Aktivitäten der Menschen, die Landschaft und die Landwirtschaft und macht die Region zu einem dynamischen und lebendigen Ort.